Fehler P2002 DPF Problem?

  • Hi Leute,
    sorry vorab für den Fall dass ich nicht richtig gesucht habe aber mein "Problem" habe ich in der Art nirgendwo gefunden.


    Octavia RS FL 2009 - DSG
    8004 AEP
    111.000 km
    Jeden Tag 22km Stadtverkehr zur Arbeit hin und 22km zurück, davon 5km am Stück mit 60km/h ohne Ampel.
    Mehrmals im Monat ungefähr 10-20km Stadtautobahn mit 80-100.


    So jetzt also der "Fehler".
    Ich habe schon des öfteren gemerkt, dass der Wagen relativ spät hochschaltet und im 4. Gang "hängt". Da ich den Octi erst ein halbes Jahr habe, habe ich mich belesen dass das wohl eine Regenerationsfahrt für den DPF ist. So weit so gut. Im Anschluss hat er auch immer wieder brav bei 52-55 in den 5. geschaltet.


    Das macht er aber die letzte Zeit nicht mehr - er hängt bis fast 60 im 4. Gang und es fühlt sich im normalen D-Modus shcon fast an wie im S-Modus, nur dass er nicht sofort runterschaltet wenn man das Gas antappt.
    Ab und an kam nen mäßiger Stoß weißer Rauch aus dem Auspuff (Kühlwasserstand sinkt aber nicht und kein weißer Film im Öl).
    Gestern ist dann die Motor Kontrolleuchte angegangen und zwar NUR die Motor Kontrolleuchte. Fehler ist P2002 Rußpartikelfilter (Ausgelesen mit OBD Dongle). Leistung vom Wagen ist voll da, kein Notlauf und weder die Glühwendel noch die DPF Leuchte leuchten.


    Ab und an bei 16-20 Grad Außentemperatur hat er außerdem so ein Ruckeln wenn man bei 1300-1500U/min fährt (also würde man stoßweise auf das Gaspedal treten). Wenn man dann den niedrigeren Gang wählt und er höher dreht ist das nicht mehr da. Ab ungefähr 22 Grad tritt das Problem auch nicht auf.


    Was soll das denn sein?
    Bei allen mit DDS Problem gibt es den entsprechenden Fehler dazu auch im LOG, bei allen mit DPF Problem geht zusätzlich die DPF Lampe an und der Motor in Notlauf :/


    Was hat mein Dicker, dass ihm so aufstößt? Luftmassenmesser? Drosselklappe? einer irgendeine Idee?!? Bin kurz davor mir nen VCDS zu besorgen. Die Stümper in der sogenannten "Fach" Werkstatt bekommen meinen dicken nicht um damit zu "experimentieren" ^^

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung

  • Na dann werde ich als Stümper auch nichts dazu sagen! :thumbup:


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hehe, es soll ja durchaus Schrauber in freien oder Vertragswerkstätten geben die viel Ahnung haben... Leider scheinen die hier in Berlin mangelware zu sein. Egal ob mit meinem Clio oder mit dem Nissan damals.....entweder war nach einer Reparatur immer wieder was anderes kaputt....der Fehler wurde gar nicht geprüft und bei Abholung trotz Teiletausch immer noch da oder es wurden Dinge getauscht die völlig unnütze waren laut Verifizierung durch andere. Viel tauschen bringt viel (vor allem Geld) und ist einfach scheint hier die Devise.


    Morgen fahre ich zu einer freien Schrauberwerkstatt zu der ich Vertrauen habe durch gute Erfahrungen anderer...... werde berichten was rauskommt.

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung

  • Also manuelle Regeneration im Stand angeschoben:


    Aktuell berechneter Wert 1
    Aktuell gemessener Wert 26


    (bzw anders herum)


    Nach fast 20 Minuten fiel der eine Wert auf 0, aus der 26 wurde jedoch 31.


    Scheint ja irgendwas nicht ganz in Ordnung zu sein am Sensor für die Messung oder der Prtikelfilter ist verstopft?


    Sieht das noch jemand hier so?

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung

  • Hallo,
    Ich vermute dass es der Rußwert gewesen ist.
    Das war so ein Diagnose Tester, kein richtiges VCDS


    Die Anzeige in Deiner MFA ist ja sehr interessant - wie bekommt man die denn ? über VCDS reinprogrammieren? :)

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung

  • Hallo,
    Ich vermute dass es der Rußwert gewesen ist.
    Das war so ein Diagnose Tester, kein richtiges VCDS


    Die Anzeige in Deiner MFA ist ja sehr interessant - wie bekommt man die denn ? über VCDS reinprogrammieren? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />


    Schon mal geschaut ob ein User mit VCDS aus deiner Umgebung kommt?


    Die MFA mit den interessanten Werten wird durch die PolarFIS angezeigt. (Ein Modul was am Gateway, unter dem Lenkrad zwischengesteckt wird)

  • Hallo,


    leider habe ich niemanden mit VCDS in der Näher und werde mir das wohl selbst anschaffen.
    Ich schreibe jedesmal nach dem Tanken die KM Zahl und den getankten Inhalt auf, darum kann ich sehr genau sagen, dass der Verbrauch sprunghaft von 6,8-7,4 L / 100km auf 9,2-9,7L /100 km angesprungen ist und ich habe nichts an der Strecke oder den äußeren Einflüssen geändert. Der Verbraucht war das gesamte letzte 3/4 jahr so seitdem ich den wagen habe (inwzischen fast 12.000km)


    Denke an DDS aber habe keinerlei sonstige Fehler oder Notlauf.

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung

  • Kurze Rückmeldung:


    Nachdem ich testweise am alten Sensor den dünnen Zuführungsschlauch vor DPF abgeklemmt habe und nur der dickere Rückführungsschlauch angeklemmt war, hörte der Wagen heute endlich mit seinen ewigen Regenerationen auf und schaltete beim DSG endlich wieder bei 40 in den 4. und knapp über 50 in den 5. Gang - so wie ich es gewohnt bin.


    Schläuche werde ich noch einmal mit Druckluft durchpusten, neuer Sensor müsste heute ankommen.

    Octavia 1Z5 RS FL, Milotec Haubenlifter, Bilstein B12 Pro, 19" Oxigin Oxrock mit Folie in Wagenfarbe selbst beklebt, Grill farblich abgesetzt mit Folie, schwarze Reling, kurze GPS Antenne, Pumpkin Auto Android Multimedia Headunit, umgebaute Business Freisprecheinrichtung Halterung