Hi Leute,
sorry vorab für den Fall dass ich nicht richtig gesucht habe aber mein "Problem" habe ich in der Art nirgendwo gefunden.
Octavia RS FL 2009 - DSG
8004 AEP
111.000 km
Jeden Tag 22km Stadtverkehr zur Arbeit hin und 22km zurück, davon 5km am Stück mit 60km/h ohne Ampel.
Mehrmals im Monat ungefähr 10-20km Stadtautobahn mit 80-100.
So jetzt also der "Fehler".
Ich habe schon des öfteren gemerkt, dass der Wagen relativ spät hochschaltet und im 4. Gang "hängt". Da ich den Octi erst ein halbes Jahr habe, habe ich mich belesen dass das wohl eine Regenerationsfahrt für den DPF ist. So weit so gut. Im Anschluss hat er auch immer wieder brav bei 52-55 in den 5. geschaltet.
Das macht er aber die letzte Zeit nicht mehr - er hängt bis fast 60 im 4. Gang und es fühlt sich im normalen D-Modus shcon fast an wie im S-Modus, nur dass er nicht sofort runterschaltet wenn man das Gas antappt.
Ab und an kam nen mäßiger Stoß weißer Rauch aus dem Auspuff (Kühlwasserstand sinkt aber nicht und kein weißer Film im Öl).
Gestern ist dann die Motor Kontrolleuchte angegangen und zwar NUR die Motor Kontrolleuchte. Fehler ist P2002 Rußpartikelfilter (Ausgelesen mit OBD Dongle). Leistung vom Wagen ist voll da, kein Notlauf und weder die Glühwendel noch die DPF Leuchte leuchten.
Ab und an bei 16-20 Grad Außentemperatur hat er außerdem so ein Ruckeln wenn man bei 1300-1500U/min fährt (also würde man stoßweise auf das Gaspedal treten). Wenn man dann den niedrigeren Gang wählt und er höher dreht ist das nicht mehr da. Ab ungefähr 22 Grad tritt das Problem auch nicht auf.
Was soll das denn sein?
Bei allen mit DDS Problem gibt es den entsprechenden Fehler dazu auch im LOG, bei allen mit DPF Problem geht zusätzlich die DPF Lampe an und der Motor in Notlauf
Was hat mein Dicker, dass ihm so aufstößt? Luftmassenmesser? Drosselklappe? einer irgendeine Idee?!? Bin kurz davor mir nen VCDS zu besorgen. Die Stümper in der sogenannten "Fach" Werkstatt bekommen meinen dicken nicht um damit zu "experimentieren"