Er treibt mich noch zum Wahnsinn - Mein 1Z Combi. Die Elektronik Profis sind gefragt

  • Hallo,


    ich hab die Suche bemüht, aber slebst ein verwandtes Problem nicht gefunden.


    Ich habe seit kurzem Probleme mit meinem RS 1Z Bj 09 (ZFL). Ich merkte, dass sporadisch die Heckklappe nicht mehr per Kofferraumtaster öffnet. Es klickt leise, aber der Stellmotor macht keinen Mucks. Per FB gehts immer, nur eben per Taster nur ab und zu.
    Habe daraufhin den Taster ausgebaut, und durchgemessen: getastet Null Ohm - in Ruhe Unendlich. Soweit, so gut.
    Dann habe ich per VCDS den Stellmotor angesteuert. Er schaltet tadellos. Dann habe ich die Gummitülle zur Heckklappe geöffnet und jedes Kabel gezupft und auf Kabelbruch geprüft: alles wie neu.


    Ich bin ratlos. Zu diesem Phänomän kommt dazu, dass die Innenraumbeleuchtung sporadisch auch "tot" ist. Meist nachdem er ne Nacht stand. iIn der Früh öffne ich die Tür - kein Licht geht an. Weder über die Tür geschaltet, noch manuell. Starte ich den Motor aber, und stelle ab, gehts wunderbar. Ist es wegen Zündung an/aus oder das der Motor kurz lief - ich weiss es nicht...


    Ich habe dann per VCDS das Stg 9 (Bordnetz) ausgelesen. Der Fehler nennt sich "Eingriff ins Lastmanagement".


    "LAST" - bedeutet doch irgendwas mit Stromverbrauch etc? Also Batterie durchgemessen. Sie ist wie neu (kam vor nem Jahr rein - Exide). Ruhezustand (Busruhe abgewartet) 12.3Volt. Laufender Motor, sprich mit Ladung: 13,7 Volt. Trotzdem habe ich sie über Nacht an meinem CTEk im Recond Modus aufgeladen. In der Früh dann den Fehlerspeicher gelöscht.


    Phänomän immer noch da. Auch die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen hat nix gebracht.


    Das kann dch nichts großes sein... ich mein, mechanisch ist nichts zu erkennen. Könnte es ein Tür-Mikroschalter sein? Wo sitzen die?


    Ich hab keinen Schimmer mehr, wonach und wo ich noch suchen kann.
    Zum :) mag ich ihn nur im äussersten Notfall stellen, da deren Taktik immer die gleiche ist. Wild auf Verdacht Teile tauschen und ich darf die dann brav bezahlen - ob kaputt o. nicht. Plus Arbeitszeit bin ich schnell ein paar hundert € ärmer. Ob dann der Fehler weg ist, steht in den Sternen.


    Ich hab vor 20 jahren Elektroniker gelernt und trau mir schon was zu - nur habe ich keine Ahnung mehr, wo der Wurm drin sein könnte.



    Gruß, Thomas

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Hi hast du irgendwas im Innenraum oder generell auf LED umgebaut?


    Die Innenraumbeleuchtung, Kofferraumlicht sowie Heckklappenschloss hängen meines Wissens am gleichen Leitungsstrang.


    Teilweise durch LED Innenraumbeleuchtung ohne Sperrdioden kann es da zum Stromverbrauch kommen.



    Also Frage: An Beleuchtung irgendwas gewechselt?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ja! Habe einiges getauscht:


    - Vor ca. einem Monat hab ich NoName Kennzeichenleuchten in LED reingebaut - keine Fehlermeldung, da parallel Widerstände dranstecken - hab mir nichts bei gedacht. ( 2x KENNZEICHENLEUCHTE SKODA OCTAVIA 1Z3 1Z5 08- ROOMSTER KENNZEICHENBELEUCHTUNG | eBay )


    - Vor ca. einem Monat habe ich auch ein Innenraumset in LED verbaut ( Skoda Octavia 2 II Facelift RS - 8 LED SMD - Innenraumbeleuchtung Set - weiß | eBay )
    DIE habe ich aber erst kürzlich wieder durch die originalen Lampen erstetzt, da sie nach dem absperren bis zur Busruhe flackerten (Checkströme?) das hat genervt.


    - Vor ca. 2 Wochen hab ich die Kofferraumleuchten auf LED Module umgebaut ( LED Fußraum Beleuchtung Audi A4 8E RS4 8D A6 RS6 4B 4F A8 4E 4H Q5 8R Q7 4L TT | eBay )


    - Vor einigen Tagen habe ich die Fussraumbeleuchtung nach Anleitung verbaut. Den Strom direkt vom Bordnetztsrteuergerät PIN 50 abgenommen. An diesem glaube ich kann es nicht liegen, da das "Phänomen" schon vorher bestand und ich ja direkt ans
    Steuergerät 9 ging. Haben ja auch einige ohne Probleme nachgerüstet.



    Trust2k: meinst es liegt daran, dass die Sperrdioden fehlen? Sollte ich alles rückrüsten und nur die Sofitten durch LEDs tauschen?

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • ja das macht mehr Sinn, besonders im Kofferraum.


    Wenn du dir mal deine alten Lampen anguckst, wirst du sehen, das dort Dioden in der Fassung verbaut sind.


    Tausche mal als erstes die im Kofferraum aus, am besten auf original und beobachte dann mal.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Achja kannst mal eins testen:


    Innenlicht anmachen und dann Auto zu und abschliessen, mal gucken ob dein Auto spinnt ;)


    Eigentlich sollte ohne Sperrdioden ein kurzer Ruheimpuls auf dein Heckklappenschloss einwirken und im Combiinstrument angezeigt werden, da die Heckklappe offen ist.


    Teste es einfach mal :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo miteinander,


    habe am Wochenende die alten Fassungen ansehen wollen, Stichwort "Sperrdiode", aber habe sie ansch. schon entsorgt :( Schande über mich.


    Deswegen hab ich sie mir bei nem anderen O2 angesehen und in die Leitungen zu den LEDs eine Sperrdiode eingelötet. (S. Foto)
    Anschliessend den Fehlerspeicher gelöscht.


    Derzeit ist alles so, wie es sein soll ! Ich werde noch 1-2 Wochen beobachten, dann berichte ich.


    Trust2k: Danke für den Tipp - hätte nie an die Diode gedacht..

    Bilder

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Ex A6-ler ()

  • Gerne, hoffe deine Probleme sind nun gelöst :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo,



    alles wieder gut und wie es sein soll. Der Übeltäter sind LEDModule, die ohne Sperrdiode in der Fassung arbeiten. Also: Alte Fassung mit Sperrdiode belassen und nur das Leuchtmittel in LED tauschen, oder notfalls (wie ich) eine Sperrdiode einlöten - in Reihe !



    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.