Handyhalterung

  • Hallo und schöne neues Jahr euch allen,


    habe mich mal ran gemacht und eine Halterung für Handy/Smartphone kreirt.


    - kompakt, stabil, flexibel (drehbar), keine Bohrungen im Sichtbereich, kein ständig abfallender Saugnapf, keine Sichtbehinderung, kurzer Weg zum USB-Ladeanschluss und günstig




    Eine Anleitung ist nun auch fertig. :)

  • Hi @Simi....hast du das Swing bzw. Bolero Radio ???


    Gefällt mir was du da gemacht hast.


    Gruß Frank

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • Schaut gut aus, was du da gebaut hast.


    Ich frag mich da aber gerade warum du zb noch einfach die Grundhalterung von Brodit genommen hast ?


    [amazon]Brodit ProClip Kfz-Halterung für Skoda Octavia III: Amazon.de: Elektronik [Anzeige][/amazon]


    Da musst du nix schrauben bzw ausbauen nur ober über der Lüftung einclipsen. So habe ich das bei mir gelöst.
    Siehe Foto.

  • Die Brodit-Halterung hatte ich tatsächlich auch ins Auge gefasst. Nur ist diese, wie du sie hast, absolut steif, oder? Quasi nicht dreh- oder schwenkbar. Ich finds gut, wenns flexibel ist. Habe mir diese


    [amazon]Neueste KFZ Halterung - Beste Saugnapftechnologie für Windschutzscheibe und Armaturenbrett - Gratis 2 Auto Kopfstütze-Haken für Taschen und Kleidung & 1 Klebepad - Universal Handy Halterung konzipiert für alle Smartphone - Passt in jede Tasche - Handy Halter Apple iPhone 6, 6 plus, 5, 5s, 5c, 4, 4s, Samsung Galaxy S6, S5, S4, S3, Sony Xperia Z5 - 100%-Geld-Zurück-Garantie!: Amazon.de: Elektronik [Anzeige][/amazon]


    gekauft und kurz hinterm Gelenk abgesägt. Die ist relativ günstig und stufenlos dreh- und schwenkbar.


    Ich habe das Swing, denke ich (das günstigste ohne Aufpreis beim RS und ohne Navi) -> nehme lieber das Navi vom Handy, das ist wenigstens immer aktuell und weitaus günstiger.


    MfG Simi

    RS2015/TSI/AHK/keinDSG/keinNAVI/keinPanoramadach/...

  • Meine Halterung fürs IPhone hat hinten einen Kugelgelenk und somit kann ich es drehen nach links oder rechts.

    Octavia Combi Style, 2.0 TDI 110KW Corrida-Rot,


    Ausstattung:
    Bi-Xenon, Panoramadach, KESSY, Elektrische Heckklappe, AAC, Canton, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Dynamic-Paket, Amundsen MIB2, uvw :)
    Änderungen:
    AAC auf 210km/h, Easy Open Easy für Heckklappe, RS Fußstütze & Pedale, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, Einstiegsleisten vorne hinte aus Carbon/Folie

  • Modular vielleicht, aber allein das Gelenk kostet schon 14€ + Handyhalterung + Lüftungsschlitzhalterung = mehr als 30€


    Ist die denn auch drehbar oder "nur" schwenkbar?



    Und außerdem ist meine schön rot, passend zu den roten Ziernähten im RS :P


    @ Feichti - hast du dein Ladekabel angeklebt oder geklemmt oder warum läuft das so gut am Radio lang?


    MfG Simi

    RS2015/TSI/AHK/keinDSG/keinNAVI/keinPanoramadach/...

  • Modular vielleicht, aber allein das Gelenk kostet schon 14€ + Handyhalterung + Lüftungsschlitzhalterung = mehr als 30€


    Ist die denn auch drehbar oder "nur" schwenkbar?


    Gut mist den Kosten hast du natürlich recht da ist deine Lösung nicht zu schlagen vom Preis :)


    Weil die ich mir noch dazu geholt habe kostet alles zusammen so ca 40-60€ Je nachdem welche halterung fürs Handy man nimmt inkl der Grundplatte.


    Nachdem meine Halterung direkt schon eine Kugelkopf eingebaut hat kannst du sie drehen und schwenken. Also nach links & rechts und dann auch den Winkel verstellen.


    [amazon]Brodit Gerätehalter Apple iPhone 6 mit Applehülle, verstellbar und Kabelaufnahme für Original Lightning Kabel: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]


    Nein das Kabel ist nicht angeklebt. Da am Radio ist eine so schöne schmale Fuge wo genau das Kabel reingeht. Inzwischen hab ich mir noch extra ein kurzes Schwarzes Kabel geholt das fällt noch weniger auf.


    Kann mal ein neues Foto in den unterschiedlichen Postionen machen wenn gewünscht.


    Gruss Feichti

    Octavia Combi Style, 2.0 TDI 110KW Corrida-Rot,


    Ausstattung:
    Bi-Xenon, Panoramadach, KESSY, Elektrische Heckklappe, AAC, Canton, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Dynamic-Paket, Amundsen MIB2, uvw :)
    Änderungen:
    AAC auf 210km/h, Easy Open Easy für Heckklappe, RS Fußstütze & Pedale, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, Einstiegsleisten vorne hinte aus Carbon/Folie

  • So, habe mich mal rangemacht und eine Anleitung erstellt (siehe ersten Post)


    Also mein Kabel krieg ich da nicht irgendwo reingeklemmt, absolut kein Platz. Muss ich mir mal noch etwas einfallen lassen.

    RS2015/TSI/AHK/keinDSG/keinNAVI/keinPanoramadach/...

  • @ Feichti ich bin ja mehrmals im Jahr bei euch unten in Österreich, scheinbar (so hab ihc es nun von einigen Leuten gehört) gibt es ja Auflagen, was das Navi in der Windschutzscheibe angeht.
    Hast du (oder auch wer anderes) genauere Infos zu der Rechtslage in Österreich?
    Es hies: "Es darf nicht im direkten Sichtbereich des Fahrers befestigt werden"


    Da ich bald (so hoffe ich) mein Octavia bekomme, würd ich mir vor dem nächsten Urlaub in den Bergen da natürlich eine gute Halterung für handy und Navi zuelgen wollen (Brodit + Wechselplatte).
    Endweder das Firmenhandy oder das TomTom mit HD Traffic.

    TDI DSG Combi
    Elektrisches Panoramaschiebedach, Gemini Anthrazit, CANTON Soundsystem, Business Traveller, Frontradarassistent, Parksensoren vorne, Winterreifen Quality Turini mattschwarz
    Bestellt: KW 43 '15
    Gebaut: 16.03.16
    LieferT: KW 14 '16
    Übergabe: 07.04.16

  • @Feichti
    Ich habe mir jetzt auch mal die Grundplatte (ProClip 854885) und den Gerätehalter (514666) geholt. Soweit alles ok.
    Frage dazu: wie hast du den Halter auf den ProClip gemacht? Leider sind ja keine Bohrungen vorhanden, um es zu verschrauben ?(

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • @r00t87
    Das weiß ich leider gar nicht wie das bei uns ist. Ich glaube aber kaum das dies wirklich verboten wäre weil ja ein großteil der Autos die kein Navi eingebaut haben mit so einem Teil rumfahren.


    @Micha58


    Ich glaube da sind doch die 4 Schrauben dabei die sich dann in die Grundplatte reinbohren. Also selbstschneidende Schrauben.

    Octavia Combi Style, 2.0 TDI 110KW Corrida-Rot,


    Ausstattung:
    Bi-Xenon, Panoramadach, KESSY, Elektrische Heckklappe, AAC, Canton, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Dynamic-Paket, Amundsen MIB2, uvw :)
    Änderungen:
    AAC auf 210km/h, Easy Open Easy für Heckklappe, RS Fußstütze & Pedale, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, Einstiegsleisten vorne hinte aus Carbon/Folie

  • Moin,
    ok trotzdem danke für die Info ;)
    Naja eure Gendarmerie mag die deutschen Kennzeichen ja bekanntlich ^^


    Ich denk ich werd auch die Brodithalterund nehmen mit Wechselplatte um zwischen TomTom und Firmenhandy zu wechseln

    TDI DSG Combi
    Elektrisches Panoramaschiebedach, Gemini Anthrazit, CANTON Soundsystem, Business Traveller, Frontradarassistent, Parksensoren vorne, Winterreifen Quality Turini mattschwarz
    Bestellt: KW 43 '15
    Gebaut: 16.03.16
    LieferT: KW 14 '16
    Übergabe: 07.04.16

  • Hier noch mal die Lösung aus Brodit Komponenten:
    Halterung für den Octavia lässt sich über dem Radio (hier: Swing) einbauen und vor den Luftauslässen frei verschieben. Auf dem Bild ist sie ganz links. Darauf dann eine Wechselplatte, damit zwischen Tablet (Nexus 7 2013) und Smartphone gewechselt werden kann.
    Brauche das relativ selten, deshalb habe ich mich gegen Columbus & Co. und dafür entschieden. In unserem anderen Fahrzeug haben wird das auch so und man kann hin und her wechseln.


    Eigentlich klebt man den Halter noch fest, aber der sitzt schon ziemlich stramm. Muss bei Gelegenheit mal eine Vollbremsung versuchen um zu sehen wie gut das hält.