noch ein 5E?
@Shad0w "doch" noch ach komm schon, ich kann einfach nicht glauben, dass Du zur Zeit nur alte Bilder sortierst.
Gruß aus der Heide
Frank
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
noch ein 5E?
@Shad0w "doch" noch ach komm schon, ich kann einfach nicht glauben, dass Du zur Zeit nur alte Bilder sortierst.
Gruß aus der Heide
Frank
lueneburger: Das wird wohl nix werden...da darf ich nix dran machen, tanken und waschen, mehr nicht
Ich mach mal ein wenig weiter mit dem Cabrio.
Vollständiges DSP System aus einem Pressefahrzeug
Cabrio US Stoßleiste.
Nochmal ein neuer Tacho...diesmal ein Deutscher, die Meilen gingen mir doch aufen Keks...
Holz-Sport-Lenkrad
Kleinere Bestellung, US SML, Schlüsselcontainer, FFB Steuergerät, Steckerchen, Kabelchen
Mal die SML verkabelt und entsprechend angeschlossen...ich steh irgendwie auf sowas
Hier sieht man schön, dass die Servopumpe sowie der Hochdruck der Servo undicht sind
Und schonmal das Wasser abgelassen
Neue Riemen und Thermostat
Und mal angefangen den FFB-Kabelbaum zu bauen
Und mal den Innenraum zerpflückt um die Kabelbäume entsprechend zu verlegen, ein Haufen Schrott unter der Rückbank.
Bei der Gelegenheit habe ich dann noch einiges an Hydrauliköl unter der Rückbank gefunden, der Klassiker mit der Verdeckhydraulik...
DSP verkabelt...Bedienelement platziert
Das Öl des Verdecks stark unter MIN, Überraschung
Neues Radio, ein Becker Indianapolis mit rudimentärer MP3-Funktion...eigentlich wieder alter Schrott, passt aber perfekt in den Innenraum und kann MP3 und kann vor Allem auch mit dem DSP umgehen.
Aufräumen wäre auch mal so ein Thema
ZV STG platziert
Schlüssel fertig, zum Vergleich noch mein Schlüssel vom 16V, den musste ich dazu noch auf Innenbahn umbauen, das Cabrio hatte das schon ab Werk...
Thermostat raus und die Servo leer gemacht
Und dann fings wieder an...seltene hochglanzlackierte B-Säulenverkleidungen...eigentlich wollte ich mir den Satz nur auf Lager legen...
Nachdem die FFB dann verkabelt war habe ich noch die Schlüssel angelernt...Gleichzeitig noch den Warnblinker umgebaut auf die neuere Version mit separatem Schalter, gleichzeitig war dann auch endlich die Schalterleiste komplett vollbesetzt
Der innere Drang nach neuen Rückleuchten...eigentlich wollte ich ja keine, die rot/weissen Hellas waren aber günstig
Aber waren nicht so ganz mein Fall...mal die rot/schwarzen Hellas vom 16V rübergewechselt...dummerweise passen die optisch super...wenn da nicht der Satz mittlerweile 500€ kosten würde...also wieder die Schwarzen rein
Zwischenzeitlich mal ne neue Bremse
Weiter eskaliert...eigentlich stands nicht auf dem Plan, war aber irgendwie klar, dass ichs haben möchte
Die eigentlich einzige Möglichkeit im Golf III legal Xenon zu verbauen und auch eingetragen zu kriegen ist die Facelift-Cabrio-Front...dort hat man die Möglichkeit mit den originalen Xenon-Scheinwerfern der Limo das ganze eingetragen zu bekommen
eBay machts möglich, kleines Schnäppchen zwischendurch, erstklassig erhaltene Golf IV Scheinwerfer der zweiten Generation...
Tja, was brauch man noch? Naja, so ne SRA wäre noch nett, durch viel Zufall habe ich günstig eine originale Anlage vom Cabrio gefunden, war nicht so einfach, die SRA war im Cabrio selten und wurde nicht oft bestellt
Schlauchführung...
Da die Kappen das Loch verdecken kann mans ganz gut nachschneiden...
Hubzylinder platziert...
Großen 7L-Behälter inkl. 2 Pumpenabgriffen platziert...ohne den gehts nicht
Allein die SRA-Hügel lassen das Ganze schon ganz gut wirken...
Kabelbaum gebaut...mehr ist das tatsächlich nicht
Mal die Xenons probegesteckt, läuft...der Look mit dem Doppelblinker ist grandios...
Hella Ultraschall-LWR...die brauch man ja auch noch für legales Xenon
Eigentlich ein super System, das Steuergerät wird durchs Abblendlicht aktiviert und das System läuft komplett authark...
Dann gabs doch noch nen Satz der seltenen Golf IV Look Rückleuchten von Hella...Schwein muss der Mensch haben...ich kenne Leute, die würden für einen Satz töten...und ich hab zwei
Neues Gebrauchtgetriebe...wir erinnern uns, der Rückwertsgang hat Karies und macht massive Geräusche.
Xenon und automatische LWR im Versuchsaufbau aufem Tisch...läuft
Ich habe die Scheinwerfer so umgebaut, dass die integrierten Stellmotoren anschlusstechnisch nach außen geführt wurden, dort nen wasserdichten Stecker drauf und ich kann die LWR direkt anstecken...
Läuft...
In der Zwischenzeit kamen dann auch die Teile zurück vom Lacker...
Alles zusammengesteckt...
Noch die LWR verbaut, Steuergerät im Wasserkasten...
Und nachdem alles wieder befüllt war dann am 1.4. das Auto wieder mit nach Hause genommen...
Die Xenons kommen schon stark...
Und wie gehts dann weiter? Ja, eigentlich wollte ich ja nix machen...als kanns eigentlich nur Felgen, Innenraum und Fahrwerk sein...:-)
--sj
Ich mach mal ein wenig weiter...
Anschließend bin ich tatsächlich ein paar Mal mit dem Cabrio gefahren...um dann wieder zuzuschlagen.
Ich hatte schon immer eine Schwäche für beige Innenräume im Facelift Cabrio...da gibt es zwar keine Recaro-Sitze, die normalen Sportsitze sind allerdings auch in Ordnung. Durch Zufall habe ich von einem Schlachter eine beige Innenausstattung inkl. aller beigen Teile gefunden, also mal wieder fix quer durch Deutschland gefahren und für ein Taschengeld eine komplette Ausstattung geholt...
Der Zustand war ein wenig gemischt, sind halt 15 Jahre alt, schon etwas mit Rissen verziert und halt sehr dreckig, gerade Teppich und Fussmatten...
Aber da kann man ja was gegen machen
Nachdem das dann ein paar Tage getrocknet ist gings dann an den Einbau...
Nachdem dann die Lederpflege erledigt wurde, ein paar Risse beseitigt wurden und alles mal sauber war...
Ende Juni noch fix den linken Spiegel auf die kleine Version umgebaut (mit Teilen vom Lupo...)
...und bei nächster Gelegenheit wurde noch ein FK Gewindefahrwerk verbaut...wenn man schonmal dabei ist
Passt schon ganz gut, noch passend für den TÜV dann auf legale Mindesthöhe gedreht...
Und jetzt? Naja, eigentlich wollte ich ja nix an dem Auto machen...
--sj
Was du immer alles und immer wieder "durch Zufall" findest Du solltest Lotto spielen!
Ohgott, sieht das geil aus. Stehe eigentlich nicht so auf beiges Leder, aber hier passt es wie Faust aufs Auge. Einfach lecker!
Bin auf die Felgen gespannt. Werden aber sicher auch wieder glänzen.
Achso, was ist letzte Preis? Ich nehme ihn sofort
Bin zwar kein Fan vom Golf, aber dieser ist wirklich schön! Top!
Und weiter gehts...:-)
Das mit den Rädern hat sich relativ spontan nach den letzten Bildern ergeben, die lagen schon in der Garage als ich die gemacht habe...
Mal wieder ein Schnapper aus dem Auktionshaus...wir erinnern uns ja, das Cabrio ist Low Budget...
Canyon 5 vom Touareg...hat man schon oft gesehen, gefallen haben sie mir schon immer, kriegt man immer mal günstig und dank Porsche-Lochkreis (5x130) und hoher ET (55) super zu adaptieren auf die 4x100 des Cabrios...
Also ne Runde Adapter aus dem Hause SCC besorgt (und die waren teurer als die Felgen...) und einen Satz Hankooks in 195/40ZR17 und mal ein bisschen Reifen montiert...
Und mal anprobiert...
Überraschenderweise vollverschränkt immer noch genug Platz...hinten zwei Klick-ITs pro Seite rein und schon konnten die Radläufe original bleiben...
Dann nochmal ein wenig am Gewinde gedreht und das Ganze dann per §21 eintragen lassen...
Irgendwie wirken die richtig gut...
Tja...dann wurde mir die Halle gekündigt, alles raus, Autos irgendwo unterbringen, passend zum 31.12. mitten in der Winterpause...
Im Oktober nochmal schnell nach Osnabrück gebügelt, es gab ein gebrauchtes Verdeck von einem Schlachter, welcher 5 Monate vorher beim Verdeckzentrum ein Neues bekommen hatte...also praktisch ein Neuverdeck zum Schnäppchenpreis...bei meinem Originalverdeck finden langsam die hinteren Klebenähte an aufzugehen, eine alte Krankheit der Stoffverdecke, früher oder später hätte ich da was machen müssen...also die Chance genutzt und das vorgezogen...
Das Verdeck sollte unbedingt noch drauf bevor die Halle abläuft...sollte machbar sein...also zerlegt...
Neues Dach drauf...
Und gespannt...
So ein neues Dach macht nen echt schlanken Fuss...
Damit ist die Geschichte vom Cabrio eigentlich vorbei...seitdem hat sich bis auf Kleinigkeiten nichts mehr getan, ist aber auch in Ordnung so, ist ja Low Budget und ich mache damit das, was ich machen wollte...im Sommer mal auffe Arbeit fahren
--sj
Das was ich auf den letzten 5 Seiten gesehen habe macht mich einfach sprachlos! Respekt an einen Virtuosen der sein Handwerk versteht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke Danke
Ich mach mal ein wenig mit Aktuellerem weiter...
Ich hatte ja keine Halle und damit keine große Möglichkeit zu Schrauben...das hat sich dann mal spontan wieder geändert, es wurde ein passendes Etablissement gefunden, kaum ein paar hundert Meter von zu Hause entfernt, Platz genug um an zwei Autos bequem was machen zu können, dazu noch ein wenig Lagerfläche und dann noch knappe 50€ unter meinem Limit...genommen
Ab 1.1. konnte ich dann also endlich einziehen...
Also am 30.12. Kurzzeitschilder geholt um an Neujahr dann mal nen kleinen Ausflug machen zu können...
Dann mal fix die Schraubpunkte für das Gepäcknetz gesucht, gefunden und damit nachgerüstet...die "neue" Rückbank hatte überraschenderweise kein Netz...die Halter hatte ich zum Glück noch in grau auf Lager
...und mal wegen neuer Räder geschaut. Bitte das Rot ignorieren, auch das Design, ist ein Leihrad und ging nur mal um die Machbarkeit von 8,5J mit ET45...
...und die passen wie angegossen...:-)
Sensoren für die Innenraumüberwachung...die kommen dann gleich mit rein, wenn ich das Solardach einbaue, das steht jetzt auch bald auf dem Plan.
Da hab ich ja was vor mir...ist ja bald Saisonbeginn...mal angefangen mitm Zerlegen
Sensoren für die Innenraumüberwachung, Deaktivierungsschalter, Telefontasten fürs Mufu...letztere gabs so original nicht, mal ausprobieren was damit zu erreichen ist
Dann die Elektrik mal angefangen zu zerlegen, für das Solardach muss noch zwei Zusatzsicherungen mit rein...weiterhin kommt die Druckanzeige vom Airride nächste Saison woanders hin...weg damit
Alles ausgebaut damit der Himmel raus kann...
Der Himmel ist raus...
Und anschließend raus mit der Dachkassette...
Als nächstes steht erstmal die Elektrik an und die Entscheidung ob ich den Dachkabelbaum komplett wechsle oder nur die Leitungen für die Innenraumüberwachung und das Solardach nachziehe.
Und weiter gehts...
Heute die Dachkassette zerlegt...
Solardeckel...der Zustand ist nicht so gut, relativ viel Lackablösung an den Zellen...da hab ich noch nen Besseren da...
Innenverkleidung, die ist eigentlich gut, der Onkel Tornador wird wohl mal was in Sachen Dreck unternehmen müssen
Leider kommt man an die Innenverkleidung nur von AUSSEN, wenn man den Deckel abnimmt...genau
So ganz ohne Anbauteile ist der Rahmen auch recht handlich und auch gut zu montieren...
Und weils ja so langweilig ist muss um den Dachrahmen zu montieren die Halter der Angstgriffe raus...und damit auch der Kopfairbag...
Dachrahmen drin...
Ich hab dann gestern wieder weiter gemacht, leider nicht viel Zeit gehabt...
Die saubere Innenverkleidung wieder eingebaut, so wie man das kennt natürlich von AUSSEN...
Deckel eingepasst, hier sieht man gut den Wechselrichter...
Passt...:-)
Aktuell warte ich noch auf Kleinteile für den Kabelbaum, wenn die da sind gehts dann mit der Elektrik weiter...
Das DSP hat nie so recht funktioniert, was leider am Nachrüstkabelbaum lag, dieser war echt scheisse verarbeitet...
Kurzerhand die Pins gegen hochwertigere ersetzt, ein paar Kabel erneuert, Stecker erneuert, jetzt is besser...
Jetzt sollte das besser gehen...
Freitag Abends mal Krempel aus der Halle mit heim genommen, Kabelbaum stricken kann ich auch daheim...
Der Adapter-Kabelbaum für den Dachkabelbaum um die Elektrik für das Solardach und die Innenraumüberwachung nachzurüsten
Anschließend noch den Kabelbaum gebaut für den Deaktivierungs-Schalter der Innenraumüberwachung...viele lassen den einfach weg, brauchen tut man ihn auch nicht unbedingt...aber gehört halt dazu
...und entsprechend zum Komfortsteuergerät verkabelt...
Dann hab ich mich noch um einen schönen Ort für die Druckanzeige vom Fahrwerk bemüht...denke das kann man so lassen, Getränkehalter gibts ja zu Hauf seit der Aktion mit dem 3B-Getränkehalter...
Strom gabs heute noch nicht, bin noch nicht ganz fertig geworden, leider dauert an dem Auto alles immer ein wenig länger, da alles so stark verbaut ist...
Mal wieder das Seitenteil ausgebaut...
Da ist ja auch kaum Kram dahinter...
Das DWA-ausgebaut und das Akku-Horn der IRÜ-DWA verbaut, hierzu noch ein Kabel zum Komfortsteuergerät gezogen, Kabel verlängert, Halter gebaut...
...und den Schalter zur Deaktivierung in der B-Säule (wo er auch hingehört...) platziert:
Und den wunterhübschen Dachkabelbaum hinzugefügt...da ist ja auch total viel Platz in den Kabeldurchführen für, geht nur mit ausgepinnten Steckern, da es so eng ist... Bei der Gelegenheit auch noch gemerkt, dass der Teil des Solardachs wohl an der Beifahrerseite runter geht...also da auch nochmal alles öffnen...
Die Druckanzeige an ihrem endgültigen Platz...kann man lassen
So, weiter gings...
Nachdem jetzt alles verkabelt ist gings dann mal an den Funktionstest...
Das DSP tut schonmal was es soll und klingt nichtmal schlecht...
Die Innenraumüberwachung funktioniert erstmal nicht so gut, mein Komfortsteuergerät kann es nicht, um die Grundcodierung zu ändern muss ich den Inhalt des EEPROMs verändern, hierzu fehlt mir aktuell noch die Hardware...mein Hallen-Notebook hat aber jetzt schonmal nen (Hardware-)Seriellen-Anschluss bekommen, jetzt fehlt noch der passende Adapter...dann müsste ich die IRÜ eigentlich aktivieren können, die Speicheradressen dafür habe ich schon...
Den Quittierungston fürs Aufschließen habe ich schonmal aktiviert, aktuell ists noch ruhig, das KSTG kann auch die Akku-Sirene nicht
Full Size Port Replicator für mein Thinkpad T42...
Interessanterweise leuchtet der Schalter zumindest schonmal...
Das Solardach geht auch, ich hätte mir allerdings eine etwas größere Öffnung im gekippten Modus erwartet...aber na gut
Neuer Halter für hinten links wo auch der DSP Verstärker Platz hat...
Das Codieren dauert ja noch etwas...also hab ich mich dazu entschlossen schonmal mit dem Zusammenbau anzufangen, schliesslich ist ja bald Saison...
Himmel wieder rein...
Und alles wieder zusammen...
Der Kabelbaum für das Solardach und das Trennrelais kommt dann wohl mal nächste Woche...aber das Dach hat schon 0,05V geliefert...in der Halle
Das ist dann auch der aktuelle Stand eigentlich...:-)
Hab mir dann noch ein kleines Projekt für zwischendurch angelacht, daran ist aber eher Erhaltung angesagt und Originalität...nen alpinweissen Audi 80 Typ89 aus 1990...Buchhalter-Ausstattung
--sj
Heute mal versucht die serielle Hardware in Betrieb zu nehmen, hat auf Anhieb funktioniert...
Ein Tool von 1998 mit dem man die Speicherbereiche der Eeproms direkt beschreiben kann...geht nur unter MS-DOS und mit serieller Hardware, nix USB
Innenraumüberwachung und Akku-Sirene aktiviert...
Hat wohl funktioniert
Das mit den Sensoren nicht so...
Da werde ich wohl die Kabel nochmal durchmessen müssen...
--sj
Da werde ich wohl die Kabel nochmal durchmessen müssen...
schon wenn die Codierung mit VCDS gelingt.
Ach man, ich habe Deine Seiten nun schon mehr als mehrfach gelesen und mir die Bilder angesehen, wieso ziehst Du nicht um, an meinem könnte man optimieren
Sehr schöner VW, ohne Verdeck! Der wird sicher nicht mehr weniger wert...
Danke für Deine Beiträge,
Gruß aus der Heide, Frank
Hallo Sebastian,
meinen größten Respekt für alle Deine Umbauten, Verändeungen und Optimierungen. Deine Fachkenntnis ist beeindruckend, da Du vor keinem Themenbereich zurück zu schrecken scheinst, egal, ob Mechanik wie Getriebe, Innenausstattung oder Elektrik bzw. Elektronik.
ich finde es toll wie Du diese Youngtimer auf Hochglanz bringst. Da ich seit 1985 meinen Führerschein habe, kenne ich Deine Fahrzeuge noch sehr gut aus Ihrem Alltagseinsatz.
Besonderen Gefallen habe ich am Cabrio gefunden, wobei mir die originalen BBS besser gefallen haben.
Leider habe ich persönlich zwei linke Hände was das Schrauben angeht, trotzdem bin ich ein Auto Freak. Genauso wie Du bewege ich derzeit einen Stahlgrauen RS als Firmenwagen und versüße mir den Sommer mit einem offenen Roadster.
ich werde auf jeden Fall weiterhin Dein Thema beobachten und jede Veränderung mit Spannung verfolgen.
Danke danke...:-)
Mittlerweile bin ich eigentlich schon wieder weiter...
Als erstes um die DWA gekümmert und den rechten Radarsensor im Dachhimmel ersetzt, dieser ist die Verbindung für beide Sensoren zum Steuergerät und die integrierte Leseleuchte hat von vornerein nicht funktioniert...und siehe da, mit einem anderen Sensor geht die DWA nun wie gewünscht...
Einmal neu:
Ich muss jetzt mal sehen wie ich das mache, ich habe zwar noch einen da, der ist aber total verdreckt und wurde mal auf LED umgebaut...ich hoffe, ich kann da einfach das Gehäuse tauschen und die Beleuchtung zurückbauen, wird schon gehen...
Anschließend die Mittelkonsole ausgebaut, diese hat so ein hübsches Loch vom Rocker Switch des Airrides...praktisch erwiesen hat sich die Stelle da nicht wirklich, man kann die Blinkcodes des Schalters nicht sauber sehen, wenn die Sonne scheint, man muss sich immer rüber beugen...der kommt woanders hin, denke in den Aschenbecher...
Dann habe ich mich jetzt doch für eine digitale Druckanzeige entschlossen, die ist irgendwie hübscher und hat den Vorteil, dass dort nur ein paar Kabel dran gehen anstatt nochmal zwei Drückschläuche...
Ich muss die Tage nochmal in nen Getränkemarkt und nochmal das Angebot von 0,33L Dosen durchgehen
Die Drucksensoren...
Die neue Konsole mit montierter Dose...jetzt nur noch anschließen und fertig...
Mittelkonsole mit Dose im Auto, alles mal angeschlossen, tut
Dann mal den Versuchsschalter mit Telefonfunktion für das MFL ausprobiert, mal sehen was der so kann...
Viel Funktion hat der nicht...eigentlich gar keine, da werde ich wohl noch etwas Doku lesen müssen...codieren hat aber schonma geklappt...
Mehr als "RADIO-NAVIGATION" im KI gabs nicht...na gut
Dann mal um ne Altlast gekümmert, der 3BG hatte schon eine verkratzte Lenksäulenverkleidung, als ich ihn bekommen habe, das Ersatzteil liegt schon Jahre rum...für den Tausch muss allerdings alles rund ums Ruder raus...tolle Konstruktion...
Und als Nächstes? Die Saison steht ja bald an, so viel werde ich dann nicht mehr machen, besonders nicht weil die Tuningworld ja auch noch ansteht...aber bisschen Spiegel-Memory geht noch und die Stromversorgung der Solarzellen muss ich auch noch machen...läuft!
--sj
Vor dir und dem was du schon alles gemacht hast kann man echt nur den Hut ziehen.
Mich würde interessieren wie du bei der Lederausstattung beim Cabrio die Risse " repariert" hast.
Bei den Bildern bekommt man Lust auf so einen "Oldie"
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mich würde interessieren wie du bei der Lederausstattung beim Cabrio die Risse " repariert" hast.
Das kommt immer drauf an wie defekt ein Leder schon ist, bei mir waren zwar Brüche im Leder und die Oberfläche ganz klar durch, aber es hat nichts gefehlt...
Mit den Produkten vom Lederzentrum (in dem Fall speziell Flüssigleder) ging das eigentlich ganz gut, damit reparierst du die entsprechenden Stellen, trocknen lassen, glätten, bisschen anschleifen, nachfärben, fertig...:-)
Damit kriegt man schon relativ viele Defekte kuriert, ganz nagelneu wirds nicht werden, aber bei einer Lederausstattung gehört Patina schon irgendwie dazu, besonders, wenn das Auto schon was älter ist...
Ich hab mal gekramt, das hier war der Urzustand, noch ungereinigt und unbehandelt, relativ dreckig, Trockenbrücke in der Sitzfläche, Wangen abgenutzt. Klassische Defekte für diesen Sitztyp, dennoch vom Zustand her vergleichsweise noch SEHR gut...die findet man oft mit massiven Läöhern in den Wangen...
Das war nach dem ersten Durchgang nach dem Reinigen, Reparieren und Färben, danach folgten noch ein paar Durchgänge um das weniger fleckig zu gestalten...weitere aktuelle Bilder habe ich leider nicht zur Hand...aber ich muss eh mal wieder ran, beige ist leider sehr pflegeintensiv...
--sj
Wow.echt super was du so zauberst
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab gestern mal wieder einen kleinen Ausflug gemacht...
Gab nen Satz BBS RS861 für den 3BG...:-)
Die Sterne sind silber, die Betten poliert, die Audi Deckel rot lackiert...
Musste ich natürlich gleich anprobieren...
Passt IMHO wie Arsch auf Eimer...aktuell ist noch ne 3mm Distanzscheibe dazwischen, da werde ich die Tage nochmal 5mm probieren, die 3mm brauche ich eigentlich für die Vorderachse...
Aktuell sind Achilles 225/35 montiert, die fliegen allerdings runter, ich möchte lieber die Goodyears von den S8 Rädern behalten...
--sj
Sieht sehr gut aus! Gute Wahl!
Gesendet von meinem MI 2 mit Tapatalk
saarlandstraße? warst du in wattenscheid?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
saarlandstraße? warst du in wattenscheid?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Das dürfte Gießen gewesen sein...
--sj
Ich war dann heute mal gefühlte 3Stunden mit lesen und Bilder gucken beschäftigt!
Fetten Respekt!! Echt krass, was Du da an Zeit und Arbeit investierst, und was für geile Ergebnisse entstehen!!
Auch die Dokumentation ist beeindruckend und mach riesen Spaß zu lesen!
Vielen Dank!
PS: Stand da zwischendurch nen Simson Mopped in der Ecke?
Danke danke in die Nachbarschaft
Auf den Bildern stand bestimmt was rum, was an ne Simson erinnert...war es rot oder blau?
Die Rote war ne Puch M50 Racing, die Blaue ne Kawasaki KH125...
--sj
In Beitrag 58, das blaue dachte ich!
Nee, um Gottes Willen - das ist weit davon entfernt, eine Simson zu sein. Viiiieeeel zu groß, anderer Tank, andere Sitzbank...
Und weiter...
Mittlerweile habe ich vorne auch schon mal anprobiert.
ET48 ist echt eng in Richtung Achsschenkel, mit 3mm Platten siehts soweit ganz gut aus, hängt jetzt davon ab wie sehr mein Reifen da baut im Vergleich zum Achilles...evtl muss ich auch 5er Platten vorne fahren, dann aber auch hinten...:-)
Aktuell sind die Räder erstmal beim Aufbereiter...da ist jemand beim Demontieren der Räder abgerutscht und eine Felge braucht jetzt ein bisschen Liebe...ich könnte brechen.
Das ist mit 3mm-Platten...mit dem Achilles würde es sogar ohne passen, viel Platz ist aber auch dann nicht...
Die Optik passt aber...:-)
Mittlerweile ist der Grill auch wieder Chrom...
Wer brauch bitte breite Kotflügel?
Wie man mit nur ein paar Kleinigkeiten alles doch komplett entschärfen kann?
Dann gabs noch ne Abdeckung für Servoabdeckung sowie ABS vom 5-Zylinder...warum auch immer der ne andere Verkleidung hat.
Hoffe die Räder heute oder morgen zurück zu kriegen, dann ist noch ein bisschen Zusammenbau angesagt, anschließend mal ne Runde übern TÜV drehen, die Räder müssen ja schliesslich auch eingetragen werden...
Und für den Fall, dass mal jemand vorbeischauen möchte, der Dicke steht auf der Tuningworld am Bodensee in Halle A4 auf Stand 402/403.
--sj
Geile Sache !!! Gefällt mir sehr gut !
Hast du vl ne Teilenummer von der Abdeckung ?
LG
Hi,
klar, alles da... 3B0 119 487C
Die Abdeckung muss innen links etwas bearbeitet werden beim TDI, diese passt nur beim V5 ohne Anpassen. Vorne an einer Stelle hab ich auch etwas weggenommen.
--sj
Wo fährst Du hin zum TÜV?? Zu den Friedberger Kollegen??
Um gottes Willen...
Entweder zum TÜV Hessen nach Darmstadt oder Heppenheim oder zum TÜV Rheinland nach Diez...
--sj
Und weiter...-)
Ich hab dann wohl mal endlich alles zusammen und alles funktioniert...
Bis auf die Telefon-Show, da fehlt mir evtl noch die richtige Software auf dem Telefon...da kümmere ich mich später drum, Telefonat Annehmen und Beenden geht mit der Telefontaste schonmal, der Telefonbuchzugriff auf dem Tachodisplay kommt dann halt später...
Die Tage dann mal anfangen die TÜVer zu stalken, optimalerweise werden die Räder nächste Woche schon eingetragen.
Ansonsten hab ich noch nen ABT-Dachkantenspoiler aufgetrieben, der kommt evtl auch noch dran.
Und putzen wäre noch ne Idee..
--s
Hier noch was zum Polarisieren...habe günstig einen gebrauchten ABT Dachkantenspoiler aufgetrieben, der sogar schon die passende Farbe hat und mal angehalten...
Ich mag ihn irgenwdie, passt gut zur ABT Front...
Tja...also mal "richtig" verklebt, dürfte heute trocken sein...:-)
--sj
*polarisieren* trifft es ganz gut...
Mir gefällt es überhaupt nicht, beides entstellt das komplett durchdachte Fahrzeug
Puuh war ganz schön viel zum lesen und anschauen! Ich feier das ganze hier schon ziemlich, finde es gut das du dich den etwas betagteren Fahrzeugen widmest
Deine grünen Golf kenn ich noch sehr gut aus der Speed, fand den damals schon echt Endstufe. Ich muss schon sagen, du hast echt Geschmack.
Diene Ersatzteiltrip quer durch Deutschland kommen mir sehr bekannt vor, dies hab ich auch schon des Öfteren hinter mir.
Ich lass auf jeden fall mal nen Abo hier, bekommt man richtig Lust gleich wieder was an der Karre zu machen!
Hopfensack: danke für deine Meinung dazu, ich selbst war mir da auch sehr unsicher zu...aber hey, geht ja spurlos wieder runter. Jetzt mit dem fertigen Auto gefällt er mir nochmal besser als nur "angehalten", er wirkt dann doch nochmal dezenter, was nicht schaden kann...aber mit der ABT-Front ists ja auch so. Ich persönlich finde halt auch, dass nicht jeder 3BG gleich aussehen kann, ohne die ABT Teile sieht er halt aus wie jeder dritte Andere und die Teile sind sehr hochwertig...
D85: Danke danke...:-)
So, weiter...
Freitag ist TÜV, also sollte ich mit dem Auto zumindest auch mal gefahren sein...
Der Kleber vom Spoiler ist trocken, also los...wenn nicht jeztt, wann dann?
Aus der Halle raus gefahren und einmal um den Block...schrab schrab schrab schrab...hä?
Also mal das Rad vorn rechts abgenommen, dort hatte ich das Geräusch irgendwie lokalisiert...tja, aber alles gut, schade...
Also hinten rechts mal gedreht, oho...da ist es...
Und was wars? Die Koppelstange des hinteren ALWR-Sensors...schade...trotz 5er Platten.
Also mal Hand angelegt, den Halter etwas eingekürzt, neu geformt und den etwas sperrigeren Kugelkopf nach innen verlegt...jetzt is besser
Also mal ne Probebiege gedreht, alles gut...also erstmal den Lack geflutet, das Auto ist ja so gar nicht dreckig gewesen...
Und dann? Jetzt kam mal wieder das Parkhaus zum Einsatz...schon wieder...:-)
Ich bin mit der Optik der Räder sowie den ABT-ccessoires total happy, demnächst folgt noch der VW-Motorsport Auspuff und dann ist die 2016er Optik komplett...
Als ich dann in die Halle zurückkam hab ich dann ausbekommen warum die Cops, an deren Dienststelle ich rund 5x vorbeigefahren bin, so blöd geschaut haben...hatte wohl das vordere Kennzeichen vergessen...also mal dran gemacht, brauch ich Freitag wohl...
--sj
Tolle Bilder und schicker Wagen.
Aber deiner würde wuch ohne die ABT-Kur aus der Masse stechen. US-Blinker und Felgen machen ihn automatisch unique. Vielleicht nicht unbedingt in der Tuning-Szene, aber eben auf der Straße. Keine Frage, dir muss es gefallen. Meins war die nach innen gezogene untere Front auch nie. Aber die Schneeschieberlippe kaschiert es ja nur ein wenig. Immerhin konnte ABT damals noch nicht so viel verschandeln in Sachen Optik, wie sie es heute "schaffen"
In Sachen Qualität sind sie gut, keine Frage. Kann man bei dem Preis aber auch erwarten.
Hast du mal überlegt dir ein kleines Klebekennzeichen machen zu lassen? Sehe ich hier in Hamburg häufig bei den Sportwagen. Könnte bei Interesse mal die Bezugsquelle rauskriegen.
Ich hab schon das kleinste Kennzeichen, was hier im Kreis möglich ist...das passt auch so ganz gut, fliegt eh bei jeder Gelegenheit in den Kofferraum...:-)
--sj
Deinen grünen Avenue kenn ich noch aus Golf 3 Forum zeiten. Hatte damals einen BMP 97er 2-Türer Jubi AFN mit Vollausstattung ausser Climatronic...
Wahnsinn wie sich der Grüne entwickelt hat, das mit dem 16V Umbau hatte ich schon nicht mehr mitbekommen.
Aja hast beim Cab zwar einen kleinem linken Spiegel. Aber du als US Fan kannst ja mal raten was ich fürs 4er Cab Beifahrerseite komplett noch nagelneu um Keller habe. Ich sag nur Objects in Mirror are closer than they appear.
Spiegelglas