Frage zum Motornachlauf und zur Temperatur des Motorraums

  • Hallo zusammen,


    mein TDI RS MJ2016, ausgeliefert vor 4 Wochen macht sporadisch nach kurzer Fahrt von 5 Minuten in der früh (24 Grad) mit Modus Eco + ganz gemächlicher Fahrt beim Abstellen einen Motorkühlernachlauf.
    Hat es 34 Grad und ich fahre erneut 5 Minuten heim läuft dieser nicht nach.
    Gestern gabs z.B. in der Früh auch keinen Motorkühlernachlauf.


    Denke ein Nachlauf ist ja sinnvoll wenn der Wagen sehr heiß ist. Aber A - warum nicht immer und B - warum wenn er eigentlich noch kalt ist?


    Zusatzfrage: Wenn ich nach einer normalen Fahrt die Haube öffne ist der Motorblock bzw. die Abdeckung so super heiß das ich mit der Hand nicht draufbleiben kann.
    Ist das das neue Thermomanagement des 2.0 TDIs?
    Wie heiß wird der Motorraum erst bei 2 h Volllast auf BAB? Kann ich mir dann ein Ei reinhauen?
    Im Vergleich zu meinem 1.9 TDI ist das schon äußerst heiß.
    Wird eurer auch so heiß?
    Messe mal heute mit nem Infrarot Thermometer.


    Gruß
    Krampi

  • Vielleicht wurde gerade eine Partikelfilter Regeneration gestartet, die dann "abgewürgt" wurde.
    Das würde den Lüfter Nachlauf erklären.
    Bzgl. Temperatur des Motorblocks: ab ca. 60°C kann man sich Schmerzhafte Verbrühungen der Haut zuziehen. Die Betriebstemp. des Motors liegt bei ca. 90°C.
    Daher erstmal den Messwert abwarten.


    Zum Vergleich: Bei Elektromotoren ist die Faustregel: "Hand auflegen und wenn es erst nach ca. 3sec oder länger weh tut ist alles OK"

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21