Klimaanlage - Fehlersuche DIY
Hallo zusammen.
Nachdem die Climatronic von meinem Skoda Octavia Combi 2.0 TDI RS (1Z5)
irgendwann nicht mehr funktionierte, habe ich diese im Rahmen der
Inspektion in einer Skoda-Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
Als Ursache wurde mir gesagt, dass der Klimakondensator einen
Steinschlag abbekommen hatte (Die horrenden Reparaturkosten seitens
dieser Werkstatt erspare ich mir hier!).
Nun denn, mit Hilfe eines sehr KFZ-versierten Freundes (da der
Klima-Kreislauf ja ohnehin leer war) habe ich dann den Klimakondensator
selbst ersetzt.
Im Glauben, dass die Ursache damit ja nun behoben ist, habe ich die
Anlage bei einem Bosch-Service-Center für 79€ neu befüllen lassen.
Tja, nur leider funktioniert die Klimaanlage nun immernoch nicht!
Ich habe mittlerweile zwar für Mitte August wieder einen Termin bei
Skoda, aber dennoch möchte ich - soweit möglich - schon mal selbst auf
Fehlersuche gehen.
Es ist ja nicht auszuschließen, dass der Klimakompressor defekt ist, was offenbar ja leider keine Seltenheit bei dem Modell ist.
In der Hoffnung, dass der Skoda-Partner dann auch mal kundenfreundlich ist, würde ich dann auf Kulanz seitens Skoda hoffen!
Bislang habe ich in den Foren nur gefunden, dass nach Einschalten eigentlich
- der Verbrauch im Leerlauf steigen
- die Drehzahl kurzzeitig absacken
sollte.
BEIDES habe ich leider nicht feststellen können!
Wenn ich richtig gelesen habe, so würde dies eben gerade FÜR einen defekten Klimakompressor sprechen!
Unabhängig davon, dass ich mich bei der Annahme, die Werkstatt hat diese
simplen und sehr schnell durchzuführenden Tests evt. nicht einmal vor
allem anderen durchgeführt, wirklich mal wieder platzen könnte...
wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir bei der Fehlersuche, im Rahmen einer
Quasi "Stufenfolge" von leicht/schnell nach schwer, Schritt für Schritt
helfen könntet.
LG, Tom