Theoretische Schaltpunkt TSI (DSG & HS)

  • Ich habe diese Diagramme eigentlich einmal aus einem anderen Grund erstellt, als um sie hier zu verbreiten. Ich habe sie auch bereits schon einmal an der einen oder anderen Stelle gepostet.
    Da die letzten Tage auch mal in den TDI bzw. TSI Threads darüber gesprochen wurde, hier einfach mal ein Dedizierter Thread dafür. Falls es doch niemanden Interessiert, möge der Thread einfach in Masse untergehen. Ich erstelle einfach mal einen Thread pro Motor Variante, dann können sich auch gleich alle die Köpfe einschlagen, welches Getriebe jetzt besser ist (wofür auch immer)


    Hier nun der TSI Thread Teil:
    - Quelle der Drehmomentkennlinie: wetterauer.de
    - Quelle Getriebeübersetzungen: Irgendwo mal bei Google gefunden, vermutlich Skoda/VAG
    Per PN kann ich diese bei Interesse auch gern weiter geben. Ob ich diese hier posten darf weiß ich nicht, da ich die Quelle nicht wirklich kenne.


    In den beiden Diagrammen wurden die optimalen Schaltpunkte für die maximale Beschleunigung theoretisch berechnet. Die Geschwindigkeiten sollten grob zu den Drehzahlen passen, ich hatte sie mit mehreren YouTube Videos verglichen.


    Zu den Farben:
    - Weiß: Optimal
    - Gelb: Grenze zwischen Optimum und nicht optimal
    - Rot: Nicht optimal
    - Schwarz: Nicht möglich


    TDI:
    Theoretische Schaltpunkt TDI (DSG & HS)

  • Super, Danke!


    Auf Basis der Wetterauer Drehmoment-Kurve sieht es jetzt ja doch so aus, als würde der Sportmodus optimal schalten. Alles andere wäre auch wirklich peinlich für die Herren Ingenieure gewesen.


    Zumindest im Bereich 5.000 bis 6.200 u/min entspricht die Wetterauer Kurve ja auch weitestgehend der Leistungs-Werksangabe.
    Aber selbst wenn man sich im Bereich 4.500 bis 5.000 an den etwas höheren Werksangaben orientiert, ändert sich an den optimalen Schaltdrehzahlen ja nichts, wenn ich das richtig sehe.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Auf Basis der Wetterauer Drehmoment-Kurve sieht es jetzt ja doch so aus, als würde der Sportmodus optimal schalten. Alles andere wäre auch wirklich peinlich für die Herren Ingenieure gewesen.


    Also S schaltet bei mir bei 6200 Umdrehungen (und somit wohl bei jedem). Die angegebenen Geschwindigkeiten passen exakt zu denen auf meinem Tacho, somit ist davon auszugehen, dass die Übersetzungen auch stimmen.


    Also sind die Ingenieure doch net so doof. Nur den Kickdown sollte man nicht gedrückt halten bei Gas geben, dann is alles fein.


    Allerdings muss man sagen, dass man dann laut Tabelle in D + Vollgas genauso schnell vorankommt, der dann wird bei 6000 Umdrehungen geschaltet.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Laut Tabelle ist der optimale Schaltpunkt jedoch bis auf den 4Ten Gang im Roten Drehzahlbereich. Ich habe noch nicht probiert, wo die Drehzahlbegrenzung einsetzt.
    Gehen wir von einer maximal möglichen Drehzal von 6500 U/min aus, dann ist das beim DSG auch der optimale Schaltpunkt.
    Beim HS sieht es durch die kürzere Übersetzung jedoch anders aus.


    PS: die unbekannte bei der Berechnung der Geschwindigkeit ist nicht die Übersetzung sonder der tatsächlich Reifenumfang bzw Radius.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • aut Tabelle ist der optimale Schaltpunkt jedoch bis auf den 4Ten Gang im Roten Drehzahlbereich.


    Ahhhh, jetzt verstehe ich die Tabelle glaube ich erst voll.


    Also wenn man den KickDown drückt, dann schaltet er bei ca. 6500 Umdrehungen, somit wäre das dann besser bis zum vierten Gang, da dann "nur noch" Vollgas ohne KD.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Auch im 4.Gang liegt die optimale Schaltdrehzahl laut Tabelle bei >6.400 U/min. Demnach sollte auch hier der Kickdown mit Schalten bei 6.500 optimal sein.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Auch im 4.Gang liegt die optimale Schaltdrehzahl laut Tabelle bei >6.400 U/min. Demnach sollte auch hier der Kickdown mit Schalten bei 6.500 optimal sein.


    Stimmt! Gestern hatte ich wohl nen Knick in der Optik! :-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ich habe zu den Diagrammen mal eine Achsbeschriftung hinzugefügt, denn leider deckt sich diese nicht mit der Beschriftung der Tabellen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich habe jetzt etwas mit VCP und dem Drehmoment Messblöcken des Motorsteuergerätes rum gespielt. Dabei musste ich feststellen das mein RS ohne das die ASR/ESP Leuchte blinkt, das Drehmoment im 1. Gang auf ca. 200 NM limitiert und im 2Ten Gang auf ca. 290 NM.


    Ich werde das sicherlich nochmal mit Sommerreifen und höheren Temperaturen ausprobieren.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das ist ja interessant! Dann wäre der optimale Schaltpunkt ja schon deutlich früher und entsprechend sollte sich das DSG verhalten. Macht es das?
    Ich habe in den ersten beiden Gängen noch nie Vollgas gegeben, daher keine Ahnung...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Die der erste Gang nicht sonderlich lang ist und VCP nur alle 366 ms die Daten loggt lässt sich das schlecht sagen, aber ich vermute mal das Achsdrehmoment auf Grund der Begrenzung ungefähr gleich sein wird. Zumindest ist er im 2Ten bei vollgas mit Sommerreifen auf ganz knapp an der Gripgrenze.


    Bin aktuell nicht zu Hause, werde das mal anschauen, wenn ich zu Hause bin.


    RS III Combi Folierungsideen: Link