Steinschlag auf Motorhaube - was tun

  • Guten Tag zusammen,


    leider musste ich vor ein paar Tagen die ersten beiden Steinschläge auf der Motorhaube feststellen (einer davon etwa 2mm Durchmesser).
    Diese sind bei schwarz natürlich noch schöner zu erkennen, als bei anderen Farben.


    Habt ihr Tipps was ich nun machen kann? Lackstift sieht wahrscheinlich bescheiden aus.
    Hab schon mehrmals gehört das man den Lack mit einem Zahnstocher auftragen soll....


    Gruß bacadio

  • Also ich finde das Schwarz Mettalic ist sehr gnädig beim Ausbessern, natürlich solltest du etwas feineres wie den Pinsel im Lackstift nehmen, aber dann kann man damit sehr gut arbeiten und es ist kaum noch zu sehen. Ich mische immer Farbe und Klarlack in einem Dosendeckel und trage es etws erhaben auf. Nach zwei Tagen wird sehr vorsichtig und präsize mit 2000'er Schleifpapier wieder eben geschliffen und poliert. Aber selbst vor dem schleifen sieht es schon sehr gut aus.


    Achso und glaub nicht, das Problem wäre nur bei Schwarz so mit den Steinschlägen. Die Grundierung bei Weiß ist grau und man sieht es genauso :-)

  • Guten Morgen zusammen,
    ich möchte das Thema Steinschlag nochmal aufgreifen....ich hoffe das ist so korrekt, bin ein Frischling. :ups:
    Ich habe seit Ende Januar meinen ersten RS Combi.....in Rallyegrün. Bin mit dem Auto eigentlich total zufrieden, wenn da nicht die Steinschläge wären. Bei jeder Handwäsche finde ich neue. Auf der Motorhaube, an der A-Säule, an der Stoßstange. Teilweise scheint der Lacke richtig abgeplatzt zu sein. Habt Ihr Erfahrung damit? Könnte es ein Problem der Lackierung sein. Es ist mein dritter Octi, die anderen hatten diese Probleme nicht.
    Wäre schön von Euch zu hören.


    Paulchen

  • mein Golf 5 hatte es auch. Um es zu vermeiden hilft nur Steinschlagfolie. Ich habe bis jetzt nur an der Stoßstange Steinschläge. Die werde ich persönlich dann vllt nach 4-5jahren neulacken.


    Oder du tupfst die Steinschläge immer auf aber gerade an der Stoßstange kommste kaum hinterher.


    Am Lack liegt es meines erachtens nicht. Es liegt am schnellen autofahren nahem auffahren und fahren auf schlechten Straßen in kombination mit Abstand zum Vordermann.

  • mein Golf 5 hatte es auch. Um es zu vermeiden hilft nur Steinschlagfolie. Ich habe bis jetzt nur an der Stoßstange Steinschläge. Die werde ich persönlich dann vllt nach 4-5jahren neulacken.


    Oder du tupfst die Steinschläge immer auf aber gerade an der Stoßstange kommste kaum hinterher.


    Am Lack liegt es meines erachtens nicht. Es liegt am schnellen autofahren nahem auffahren und fahren auf schlechten Straßen in kombination mit Abstand zum Vordermann.


    Dem kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich bin ein sehr vorausschauender Fahrer und was das Thema Abstand angeht, nehme ich es sehr genau. Der Lack des O3 ist sehr empfindlich, was aber ein allgemeines Problem bzw. gewollter Zustand der Automobilindustrie ist. Die Lacke sind nicht mehr wie früher auf Nitrobasis, sondern "der Umwelt zu liebe" wasserlösliche Lacke. Super wenn der Besitzer dann nach 4 bis 5 Jahren die beschädigten Stellen nach lackiert. ...der Umwelt zu liebe - Ironie Off


    Kleiner Trost der Wagen meines Kollegen (aktueller 5er BMW) sieht auch nicht viel besser aus.


    Wie heißt es so schön, wir sollen immer wieder was neues kaufen bzw. bist du ein gern gesehener Kunde, wenn du zum Nachlackieren kommst.

  • Ein Tipp wäre nur noch rückwärts fahren -ironie aus- ;)

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2