Hallo zusammen,
ich habe grade bei dem Wagen eines Freundes ein etwas seltsames Phänomen.
Zunächst zum Auto. Es ist kein RS, sondern ein A6 2.7T von 2004. Ich stelle die Frage bewusst nicht im Audi-Teil, weil meine Frage eher eine Allgemeine ist.
Grund der Diagnose am Audi war ein zu hoher Benzinverbrauch (in Relation zu den durchschnittlichen Verbräuchen auf Spritmonitor) bei sehr verhaltener Fahrweise.
Wir haben uns per VCDS mal die Lambdawerte angesehen. Leider gibt das Steuergerät nur die Spannungen der Sonden raus, nicht den eigentlichen Lambdawert. Aber was uns auffiel war der Umstand, dass (es ist ja ein V6) eine Bank auf ca. 0,45V (sollte etwa Lambda 1 sein) geregelt war, die andere allerdings auf 0,055V. Die Istwerte folgten dabei den Sollwerten. Mich wundert dabei, dass die Sollwerte für die Regelung, offenbar diesen Wert vorgeben.
Ist es normal, dass eine Bank anders geregelt wird, als die Andere? Kann mir jemand Infos geben, welche Spannungen normalerweise bei Lambda 1 ausgegeben werden sollten?
Ich habe zum Vergleich mal meinen RS gemessen und festgestellt, dass der in eigentlich jeder Situation auf Lambda 1 geregelt wird. Außer bei Volllast, da steht der Wert bei 0,85.
Falls mir da jemand helfen kann, nur her mit Infos...
Gruß Bastian