Leuchtweite der Xenons ?!

  • Ich schreibe den Post mal hier weil meine Frage nicht Tuningspezifisch sondern eher allgemein ist.
    Ausgangspunkt: Mein Kombi RS ist war seit 3 Jahren mit H&R 35 mm Federn tiefer gelegt, seit nun 1/2 mit KW Street Komfort. Tieferlegung mit KW genauso wie vorher mit H&R. Scheinwerfereinstellung seit 3 Jahren gleich, Auto war seitdem beim TÜV und zur Durchsicht, nie gab es Mängel an der Leuchtweite.
    Vor kurzem war ich bei Skoda um die Leuchtweite zu kontrollieren. Der Mitarbeiter schloss das Auto an den Rechner an und verstellte irgendwas. Dann hieß es die Scheinwerfer waren viel zu hoch, er hat sie richtig ingestellt. Bei der 1.Nachtfahrt der Schreck, Leuchtkegel auf der Fahrerseite vorm Auto kaum 40m weit. Also Skoda angerufen, neuer Termin zur Nachbesserung. Heut erklärt mir der Servicemitarbeiter das es eine feste Größe für die Leuchtweite gibt und die könne nicht verändert werden, je tiefer ich den Wagen bringe desto kürzer würde der Leuchtkegel. Dann möchte ich aber nicht wissen wir der Leuchtkegel bei 50mm Tieferlegung ausschaut ? Und auf die Frage ob ein Audi A6 mit Luftfahrwerk der sich je nach Geschwindigkeit tiefer legt dann bei hohen Geschw. entsprechend nen kurzen Lichtkegel hat wurde gesagt nein, da ist es softwaremäßig vorm Hersteller geregelt.
    Nochmals direkte Nachfrage ob es keinerlei Verstellmöglichkeit gibt --> Nein, das ist fest vom Hersteller vorgegeben.
    Derweil war ein anderer Mitarbeiter mit dem erneuten Testanschluß am Auto fertig und rief mich in die Werkstatthalle um mir an dem Leuchthöhenkontrollwagen zu zeigen das die Lichtgrenze an der gestrichelten Linie ist. Siehe da, Linie etwas zu tief, er nimmt nen Imbuss und schraubt hinten am Scheinwerfer was und der Lichtkegel hebt sich. Obwohl es keinerlei Verstellmöglichkeit gibt (zumindest 3min davor) ist es jetzt möglich und auch in Ordnung so. Naja zumindest ist das Licht jetzt wieder so wie es seit 3 Jahren war.


    Ist es wirklich so das der Lichtkegel durch Tieferlegung immer kürzer wird ? Es muss doch eine feste Möglichkeit geben die Leuchtweite trotz Tieferlegung auf Originalniveau zu haben sonst würde doch keine Tieferlegungen verbauen ? Früher an meinem ersten Auto mit Halogen hatte ich ein kleines Rad da konnte ich die Leuchtweite vom Innenraum aus verstellen. Ich war immer davon ausgegangen das die Scheinwerfer entsprechend der der Tieferlegung nach oben korrigiert werden um das Normalmaß zu behalten.
    Bin gespannt was Ihr so sagt und vor allem die Skodamitarbeiter oder alle die im Auto-Bereich arbeiten.

  • Quatsch !! Logischer kann und muss nach Tieferlegung die Leuchtweite wieder auf Normalniveau gestellt werden, damit die Ausleuchtung passt. Es kann nachgestellt werden ....
    Eigentlich hatten wir das Thema schon zu Hauf ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie du selbst nun gesehen hast, haben die Scheinwerfer jeweils 3 Verstellschrauben (ich glaube 1x Fernlicht, 1x Xenon und 1x die Neigung) und damit kann man den Scheinwerfer natürlich auf ein ordentliches Niveau bringen.


    Im Gegenteil: wenn die Leuchtweite zu gering ist, wird bestimmt der TÜV rummeckern. Und außerdem würde das ja heißen, dass bei nem Airride nix mehr stimmt. Ich denke nur an den Ram, der sowohl auf den Boden liegen kann, als auch eine Monsterhöhe haben kann. Das würde ja heißen, dass der in "normaler" Position in alle Autos direkt rein funzelt.

    Jeder wie vRS verdient

  • Der von Skoda vorgeschriebene Winkel für die Scheinwerfer beträgt 1° (wie bei fast allen anderen PKW-Hersteller auch).
    Jede vernünftige Werkstatt sollte deine Scheinwerfer so einstellen. Bei Xenon muss dazu vorher eine Grundeinstellung der Scheinwerfer via Tester gemacht werden,
    damit der eingestellte Wert als Regellage erkannt wird. Während der Fahrt regelt sich die Leuchtweite bei Xenon automatisch.
    Wenn du nun dein Fahrzeug tiefer legst, verringert sich zwangsweise deine Leuchtweite.
    Wenn du diese manuell hoch drehst kommst du zwar auf eine weitere Leuchtweite, jedoch verlässt du den vom Hersteller vorgeschriebenen Wert und
    blendest mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Gegenverkehr sehr stark. :thumbdown:


    MfG Thomas

  • Servus, Thomas hat das schon sehr gut beschrieben. Das Gefälle des Leuchtkegels ist mit 1% angegeben, heißt auf 100cm fällt der Kegel um 1cm. Ist die Lichtaustrittskante am Scheinwerfer 50 cm hoch, ist die die Hell/Dunkel-Grenze auf gerader Fahrbahn bei 50m. Legt man das Fahrzeug um 5cm tiefer, ist die Grenze also bei 45m. Also verkürzt sich der Lichtkegel durch das Tieferlegen.
    Die Scheinwerfer kann man natürlich einstellen, den Wert den der Hersteller vorgibt sollte man am Einstellgerät jedoch einhalten.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ein Audi R8 hat doch sicherlich ne tiefere Lichtaustritskante für unser hoher Bock. D.h. also bei dem ist die Leuchtweite kürzer? Also sind bezüglich tiefen Autos die Leuchtweiten mies ? Also hab Jeep Fahrer oder Octavia Scoutfahrer die größte Leuchtweite ?

  • Richtig, dabei ist aber zu erwähnen das bei Fahrzeugen bei denen die Scheinwerfer höher angeordnet sind (z.B. T4 Bus) das Gefälle der Scheinwerfer meist 1,2% beträgt.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • So schlecht ist die Leuchtweite vom R8 nicht, da der Gesetzgeber Mindesthöhen für Scheinwerfer vorschreibt, genau gesagt unterste Kante min. 500mm über dem Boden).


    MfG Thomas