Jetzt gib's endlich mal zu: Du bist bei Skoda Enwicklungsleiter für nachgelagerte Optimierungen, richtig??

ACC nachrüsten / Upgrade auf ACC high (210)
-
-
Schön wärs
-
Piept es eigentlich im Stand immmer, auch wenn ich schon auf der Bremse stehe weil zuvor die rote Meldung kam?
-
Ja kenne es nicht anders, soll denke nochmal drauf hinweisen, falls jemand träumt und nicht vor den 3Sekunden auf die Bremse tritt.
-
Das Auto fährt langsam an das davor stehende Auto ran. Kurz davor kommt in der MFA die Meldung "Bremse Betätigen". Wenn die Meldung kommt rollt das Auto aber noch ganz langsam.
Ein paar Sekunden später hält das Auto.
Wenn du dann nicht nach 3 Sekunden auf auf die Bremse gehst, pipt das Auto und fährt wieder los.Wichtig ist aber auch, das Auto davor muss zuvor vorwärts gefahren sein.
Das System bremst nicht wenn vor dir ein stehendes Auto steht.
Ich hoffe, ich konnte es verständlich rüber bringen. Wenn nicht einfach fragen.
Wenn du die Bremse betätigst, deaktiviert sich das System so oder so.
Gruß Oli
-
Bei mir piept es aber auch wenn ich innerhalb der drei Sekunden bremse und auf der Bremse stehe.
-
Muss ich mal so bei mir testen, geb dir dann Rückmeldung.
-
Dank Trust2k fahre ich jetzt auch bis 210 km/h mit ACC!
Ich kann es auch nochmal bestätigen, dass sich ACC mit dem Long Range Sensor viel komfortabler verhält. Früheres vom Gas gehen und sanfteres Abbremsen als mit dem kleinen Sensor! Sehr angenehm zu fahren...
Nochmals vielen Dank an Trust2k für den Tausch! -
Hab wieder einen Sensor bekommen, wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
-
In ca. 5 - 9 Monaten, wer weiß das schon beim Lieferzeitenlotto, hab ich sehr großes Interesse an einem Sensor! Bis dahin soll er aber anderen Freude bereiten!
Kann mich aber den Vorrednern nur anschließen, Respekt für die ganze Aktion, das Tüfteln und Fummeln! Freue mich auf deine weiteren Entwicklungen hier, werde es gespannt weiter verfolgen!Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ich hätte auch interesse muss aber noch die Garantiebedingungen meines Autos abklären.
-
ich hätte auch interesse muss aber noch die Garantiebedingungen meines Autos abklären.
Wenn du hierzu neue Infos hast, als her damit. Wäre für mich auch sehr interessant.
LG Gerry
< aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E RS ist bestellt, moonwhite, TDI, Handschaltung, Pano, Kessy, ACC, PLA, Business Traveller, Canton, el. Heckklappe, beheizb. Windschutzscheibe, Leder rot, unverbindlicher LT 10.2015>
-
@Gerry_0108 kann ich machen.
Momentaner Stand ist, dass ich meinem Käufer per Mail den Sachverhalt erklärt habe und ihn darum gebeten habe, seitens Skoda mir eine offizielle Antwort mitzuteilen.
Letztens war ich schon in einem anderen Autohaus und da meinte man zu mir, dass es nicht erlaubt sei und dadurch die ABE erlischt. Dank des Komponentenschutzes weiß es Skoda sofort und naja somit wären alle Garantieansprüche weg und wenn ein Unfall passiert und es kommt raus, dass der ACC getauscht wurde zahlt auch die Versicherung nicht.
Wenn das der Fall wäre, würde ich die Finger von lassen aber naja ich hoffe ich erfahre bald was offizielles von Skoda. Schön wärs.btw. gestern einen Golf 6 stehen sehen mit dem ACC High, dachte das hat nur Audi? Optisch sah er jedenfalls aus wie der High der hier mehrfach verbaut wurde.
-
Golf 6 mit ACC? Das gibts doch erst ab dem 7er oder?
Die ersten Golf 7 wurden auch mit dem Auge gebaut.
Das würde aber kurze Zeit später wie beim o3 auch durch den flachen sensor ersetzt.
Oder er hats wie wir auch schon um gerüstet.
Gruß Oli
-
ja ich hab auch blöd geschaut. aber der sah zu normal aus für umgerüstet
-
Hoffe du hast denen nix von deinem Spiegel erzählt
Bin auch mal gespannt was Skoda sagt, hoffe es wurden keine schlafenden Hunde geweckt.
-
nein den Spiegel habe ich verschwiegen wie auch sämtliche codierungen und Lampenumbauten
Nur will ich nicht das Problem haben ACC umgebaut und dann kommt mal n garantiefall an ka dem Bremsattel und dann sagen die A*** lecken.
Also Fahrwerksumbau ist kein Problem da fällt nur die Garantie auf das Fahrwerk weg. Ist ja auch logisch.
-
Und dein TürSTG hat dann auch keine Garantie mehr
sowie die komplette Zentralelektrik, da Codierungen vorgenommen worden sind, man kann das alles immer aus einem bestimmten Augenwinkel sehen.
-
ja hast scho recht. Aber bei dem ACC bin ich halt etwas vorsichtiger.
Es ist sowieso alles gemein
-
Ich bin eigentlich auch jemand, der sich diesbezüglich einen Kopf macht. Da es sich aber hier nicht um irgendwelche Drittanbieter handelt, sondern das Teil aus dem gleichen Konzern kommt, dürfte es eigentlich keine großen Probleme geben, ausser eben, dass man es sicherlich nicht gerne sieht.
-
Und das beruhigende ist, das genau dieser Sensor schon mal in O3 verbaut war, halt nur gedrosselt, warum der gedrosselt war, brauch ich ja keinem zu sagen.
Hab den Sensor wieder auf der A5 getestet, macht einfach Laune und so stell ich mit das ACC vor, wenn einem die Geschwindigkeit egal ist, kann man ja den Index G verbauen, der geht nur bis 160km/h und ist offiziell von Skoda freigeben.
-
Das ist mir ja alles klar und Logisch und ich find es auch gut. Aber nachdem mir der Mitarbeiter vom
zu mir meinte, dass ich man die ABE und Garantie auf alles verliert bin ich mir halt auch nimmer sicher.
Die Garantie auf den ACC oder n paar andere Teile zu verlieren ist mir egal, aber nicht wenn alles leidet.
Es ergibt auch keinen Sinn warum es so kompliziert sein sollte aber ich kenne mein Glück
Wenn ich das ändere dann passiert mir irgendwas und ich hab ein Problem.
Ich werde erstmal die rechtliche Lage klären und dann komm ich schon zu dir Trust2K
Somit träume ich erstmal weiterhin von einen tollen ACC bis 210kmh
@Trust2k wann war der denn verbaut? direkt am Anfang? hätte man die drosselung ohne Komponentenschutz entfernen können?
-
Ne hatte den gleichen Sensor wie du verbaut,den flachen Sensor MRR.
Der LRR wurde Anfang 2013 im Octavia verbaut, daher kam mir die Idee.
Der MRR war damals noch nicht massentauglich und wurde Ende 2013 marktreif und dann vom VAG als Innovation verkauft
Klar die können ja schlecht sagen, das die aus Kostengründen einen billigeren Sensor verbauen, der 90m kürzer sieht und bei 160km/h im absoluten Grenzbereich arbeitet, das find ich ehrlicherweise gefährlicher.
-
sooooo zurück aus dem schönen Taunus - mit neuem Sensor
für alle, die noch überlegen, das ist einfach der Hammer. So wie die anderen auch schon geschrieben haben ist es vielmehr als nur eine Erweiterung auf 210km/h. Durch die höhere Reichweite entsteht ein ganz neues Fahrgefühl. Jetzt ist der O3 so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Einen riesen Dank noch mal an Trust2k, den ich als Partner dafür jedem empfehlen kann!! Wenn alle Fremden auf Anhieb so sympatisch wären, hätte man es oft viel leichter. Super Typ!!
hs
-
Mal zur Info, falls jemand nur die Reichweite nutzen möchte und weiterhin mit 160 fahren will, kann sich gern bei mir melden, es gibt auch die Möglichkeit den Index G Sensor zu verbauen, dieser wurde im Octavia verbaut und ist offiziell zugelassen für den Octavia ! Falls jemand Zweifel haben sollte, kann ich auch mit dieser Variante dienen.
-
@Trust2k: Würde das bedeuten die Sache läuft dann per Plug & P(r/l)ay? Die 160 km/h finde ich zwar auch in manchen Situationen zu wenig aber wenn ACC mit einem anderen Sensor wenigstens geschmeidiger eingreift wäre das eine Option für mich.
Ich würde sofort den High-Sensor einbauen wenn es net ein Leasing-Fahrzeug wäre... -
Der Komponentenschutz muss generell entfernt werden, egal ob LRR oder MRR.
-
https://octavia-rs.com/user/9503-trust2k/
[url='https://octavia-rs.com/user/16122-h-p-bax-xter/']@H_P_BaxXter
Hast du vll schon Infos von SAD zu den Garantiebedingungen rund um dieses Thema bekommen? Ist für einige interessant.
LG Gerry
< aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E ist bestellt,VRS Combi, TDI mit Handschaltung, Moonwhite, Leder m. roten Ziernähten, Challenge, Kessy m. Alarm, Seitenairbags + Insassenschutz, Dachreling schwarz, Frontscheibenheizung, Pano, Ladeboden, Ablage Plus, Müdigkeitserkennung, ACC, Fahrersitz mit Memory, CANTON, Business Traveller, PLA, Rückfahrkamera, SMARTGATE, elektr. Hecklappe, best. am 26.03.15, unverbindlicher LT 10.2015 >
-
Leider nein. Ich werde mal schauen ob ich einen Kontakt direkt zu SAD finde
-
Der Komponentenschutz muss generell entfernt werden, egal ob LRR oder MRR.
Alles klar, danke für die Info. Dann bin ich wieder raus
Naja, gestern grad wieder das ACC im stockenden Verkeht genutzt und sehr zufrieden was es einem an Arbeit und Nerven spart. -
Gerade für Stau und stockenden Verkehr ist es bestimmt auch so super. Der größte Punkt der mich stört ist, dass der Tempomat nicht unabhängig vom ACC auch bei höheren Geschwindigkeiten genutzt werden kann. Wenn es die Situation erlaubt, bin ich mit meinem 1Z RS häufig auch bei Geschwindigkeiten 180 und mehr mit Tempomat unterwegs.
LG Gerry
< aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E ist bestellt,VRS Combi, TDI mit Handschaltung, Moonwhite, Leder m. roten Ziernähten, Challenge, Kessy m. Alarm, Seitenairbags + Insassenschutz, Dachreling schwarz, Frontscheibenheizung, Pano, Ladeboden, Ablage Plus, Müdigkeitserkennung, ACC, Fahrersitz mit Memory, CANTON, Business Traveller, PLA, Rückfahrkamera, SMARTGATE, elektr. Hecklappe, best. am 26.03.15, unverbindlicher LT 10.2015 >
-
Sehe ich das eigentlich richtig, dass wenn einmal alles umgebaut, codiert etc. wurde, das man dann beliebig zwischen alten MRR und dem neuen LRR wechseln kann? Muss dann was codiert werden oder reicht es einfach den alten MRR wieder zu verbauen? Wäre für mich mit Leasing ggf. interessant.
-
Also am Auto wird rein gar nichts codiert, in der Testphase hatte ich natürlich auch mal geguckt mit PR Coding usw, dieses passt aber lediglich den Sensor an.
Es wird der Long Range Sensor auf das Auto angepasst, lediglich der Komponentenschutz muss rausgenommen werden (Sensor) bei dem Vorgang wird die FIN vom O3 in den Sensor eingetragen, ich kann bei mir ohne Probleme den Sensor nach belieben tauschen.
Bei Leasingfahrzeugen kommt es drauf an, wer im Fahrzeugschein steht. Ich nehme keine Modifikationen an Firmenwagen durch, wenn man nicht der Besitzer vom Fahrzeug ist.
-
wenn man nicht der Besitzer
Besitzer is er auf jeden Fall, wenn er damit ankommt -
Ich meine damit, das er im Fahrzeugschein als Inhaber steht und nicht Firma XY ungelöst
-
Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie ein ACC Sensor von Innen aussieht.
Hier mal ein Index F Sensor zerlegt.
Gruß Oli
-
So wieder einer mit ACC 210km/h
Scoty, gute Heimfahrt
Habe das spannende Thema hier fleißig verfolgt und nun quält mich immer noch die Frage der Nachrüstung eines ACC beim verbauten Frontradar (City-Notbremsefunktion). Zwar wurde es bereits verneint, doch Browning hat sich beim oberen Zitat bedankt, daher habe ich mir gedacht, dass es bei im doch funktioniert hat. Browning oder Trust2k könnt ihr das bestätigen oder dementieren? Gab es neue Versuche oder Erkenntnisse?
Im Voraus schon mal besten Dank!
-
In Sachen Nachrüstung bei verbautem Front Assist, gibt es noch nichts neues.
Browning und Trust2k sind nach wie vor noch dran diesbezüglich eine Lösung zu finden.
Gruß Oli
-
@JoeWaschl Am Freitag Nachmittag kann ich wahrscheinlich mehr zu dem Thema sagen. Stay tuned.
Gruss
Thomas -
Gut, gut. Dank für die Info, werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen. Euch wünsche ich viel Erfolg, dass es klappt!