ACC nachrüsten / Upgrade auf ACC high (210)

  • So hab jetzt zusätzlich einen Seat Leon 5F und Golf 7 erfolgreich umgerüstet, funktioniert einwandfrei.


    Hier ein Bild von meinem verehrten Kollegen meich mit seinem Leon:

    ( PS. Für die Schleichwerbung kann ich nix :p )




    A3 erspar ich mir glaube :)


    Wer noch Interesse hat, bitte bei mir melden.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.


  • Gibt es eine Möglichkeit auf die Schnelle herauszufinden ob der LRR3 in einem 2013 O3 verbaut ist? Würde die Sache ja neinfacher machen...



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • ja sieht man :




    LRR3


    MRR


    Aber der LRR3 wurde nur kastriert verbaut, es ist auch egal ob vorher ein LRR3 verbaut wurde oder der MRR, der Aufwand ist der gleiche.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hab mal meinen Scan vom Passat B8 angesehen.. Die verbauen doch tatsächlich einen MRR im Passat, der bis 210km/geht..


    Hier mal das gute Stück



    Ich kann mir nur vorstellen, das es mit der Vorfeldkamera A5 zusammenhängen muss !


    Da der MRR nur eine Reichweite von 160m hat, wäre das Selbstmord !


    Hier mal ein Bild von der Kamera, hab ja wenigstens gedacht da wird ne Sterokamera verbaut.. Nix.



    Ich halte Euch auf dem Laufenden, der MRR im Passat hat auch eine längere Codierung und dadurch mehr Einstellungsmöglichkeiten:


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Der MRR scheint eine neuere Version zu sein, beim 03 wird der MRR1Plus verbaut und beim B8 ist es der MRRevo 14F, dieser wurde Anfang 2014 erst vom TÜV Rheinland zugelassen...


    Interessant, interessant ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • wo bekommst du blos die ganzen infos hier ?(


    aber echt top :thumbsup:

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • @Trust2k


    So langsam bist Du doch da, wo ich Dich die ganze Zeit hin haben will :D


    Klar geht der MRR aus dem O3 nur bis 160 Km/h. Hab mir aber auch schon vorstellen können, dass für den neuen Passat / Superb eben nach eine Nachfolgerversion verbaut wird, die es in den O3 noch nicht geschafft hat. Könnte mir für die Zukunft sogar vorstellen, dass mit einem MJ-Wechsel oder spätestens zum Facelift in 2-3 Jahren dieser dann auch im O3 verbaut wird.


    Bleib dran und wenn Du laienhafte Unterstützung brauchst, frag mich ;)

  • Danke Pushy, werd ich mir mal ansehen, habe mir mal einen Sensor aus dem Passat bestellt und guck erstmal ob der Komponentenschutz entfernbar ist, dann schau ich nach der nächsten Hürde :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hier mal paar Bilder aus vom MRRevo aus dem Passat, dieser wird auch im Superb verbaut.


    Der Sensor passt sogar in die Halterung vom Octavia, also nur noch austauschen ohne Justage.


    Werd die Tage den Sensor einbauen und mal freischalten lassen, mal gucken was dann passiert ;)


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Was macht den MRRevo zu einem solchen, warum heißt er nicht LRR? Bessere Weitsicht, aber Eingreifen etc bleibt so "hakelig" wie beim MRR?
    Irgendwo muss ja doch noch ein Preisunterscheid bestehen, oder hat Bosch einfach günstig weiterentwickelt und es wird jetzt wieder alles auf einen einheitlichen Radar umgestellt?

    LG Gerry


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

  • Das ist eine gute Frage !


    Das versuch ich auch herauszufinden, irgendwas muss an dem Sensor anders sein, da er ja bis 210km/h zugelassen ist. Das Versuch ich noch rauszufinden, eventuell ruf ich mal bei der Pressestelle von Bosch an.


    Offiziell hat der MRR eine Weitsicht von 160m, was fatal bei 210km/h wäre.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Tja gute Frage, eigentlich ist es ja immer noch ein MRR(evo) - und der sollte ja eher die Reichweite vom bisherigen MRR haben als vom LRR. Wenn die Reichweite also immer noch so wenig ist, dürfte Weitsicht und schlechtere Regelung immer noch so sein - wie man dem Ding dann aber 210 km/h zumuten kann, ist eine gute Frage. Die Vermutung das er die Kamera zu Hilfe nimmt ist nicht schlecht, man kann ACC 210 beim Superb aber scheinbar ohne Kamera-Pflichtoption bestellen (Lane Assist, Light Assist)...


    Ich bin gespannt was Trust2k uns zu berichten haben wird :):thumbsup:

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • So mal angestöpselt, also die ganzen Meldungen sind schon nicht ohne.


    Auf jeden Fall viel komplexer und mehrere Barrieren



    Codieren lässt sich rein gar nix, alles gesperrt.


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Moin moin, hier paar Infos zum neuen Sensor:


    Mit 210km/h funktioniert dieser NUR mit neuer LaneAssist Kamera aus dem B8.


    Die beiden gleichen ständig die Daten ab.


    Tatsächlich hat der Sensor eine Reichweite von 150m ist aber eine Weiterentwicklung und kann Ziele und Daten schneller verarbeiten und gleicht diese ständig mit der Kamera ab, so ist es auch möglich die neue Fussgängererkennung zu realisieren.


    Der Komponetenschutz lässt sich vom Sensor entfernen, das war es aber auch.


    Der Rest muss mit Odis gemacht werden und mal sehen was sich mit dem Superb ergibt.



    Der MRRevo ist erstmal auf Eis gelegt.



    Sorry @Pushy ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Nein, der Sensor hat eine höhere Reichweite:


    Der MRR im B8 und SIII ist eine Weiterentwicklung des "alten" MRRs und heißtin Entwicklerkreisen und bei Bosch "MRR 1.5".
    Er hat eine größere Reichweite, die er durch ein modifiziertes (Radar-) Antennen-Konzept erreicht.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Moin, da steht im SSP aber was anderes:


    Technische Daten
    • Geschwindigkeit 0km/h - 160km/h und 0km/h - 210km/h
    • aktivierbar > 30 km/h
    • Reichweite 150 m
    • Mid Range Radarsensor mit einer Frequenz von 77GHz

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Also Bosch selbst gibt ja auf der Internetseite für den MRR 160 Meter an (wären ja 10 Meter mehr als im SSP erwähnt). Der MRR 1.5 ist da noch nicht aufgeführt (wahrscheinlich noch zu neu bzw. da erstmal speziell für VAG entwickelt).


    Also wenn es mit dem nicht geht, dann irgendwann mit dem LRR4 :D


    @Trust2k Danke auf jedenfall für Deine Recherche und die echt gute Erläuterung.

  • Ja, hab bis jetzt immer das Problem gehabt, das das Auto beim bremsen bis auf null durch dem ACC immer zu früh gepiept hat.


    Ich hoffe das das Problem jetzt weg ist.


    Heute Abend bzw. Morgen zum IST weis ich mehr.


    Gruß Oli

  • Nach den ersten 2 Tagen des testens mit der neuen Software, kann ich berichten, das das zu frühe piepen beim Bremsvorganges jetzt Geschichte ist.


    Jetzt kommt der Warnton erst nach ca. 5 Sec Stillstand.


    Weitere Neuerungen oder Änderungen konnte ich jetzt noch nicht feststellen.


    Gruß Oli

  • Dann brauche ich die SW auch dringend :)

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hallo zusammen,


    mich hat das ungemütliche Regeln des ACC auch bisher immer sehr gestört. Da ich aber keinen anderen Sensor verbauen möchte habe ich ein wenig mit den Einstellungen gespielt und festgestellt, dass es sich ein wenig beeinflussen lässt.
    Zum einen dachte ich mir wenn ich die Abstandseinstellung verringere würde das die Entfernung zwischen Erkennung und Eingriff erhöhen und so das ganze sanfter machen. Dies hat nur einen leichten Einfluss, funktionierte aber schon besser. Eine richtige Verbesserung brachte die Änderungen der Einstellung in der FPA. Dort habe ich im Individuall-Modus einfach das ACC mal auf "Eco" gestellt. Das in Verbindung mit der Abstandseinstellung macht die Sache, meiner Meinung nach, wesentlich angenehmer.
    Vielleicht hilft das dem ein oder anderen das ACC mehr zu genießen ;)


    Gruß
    Steffen

  • wenn ich ACC auf Eco habe stört es mich total. Klar er bremst sanfter und früher aber er beschleunigt danach einfach zu gemächlich. Das war zumindest meine Erfahrung dazu und eigtl stört mich persönlich nur die 160kmh.

  • Ja das ist dann wieder eine Frage der persönlichen Empfindung. Jeder hat da seine eigenen Prioritäten (aber die 160 km/h stören mich auch). Ich z.B. möchte den Sensor nicht tauschen weil ich ein Leasing-Fahrzeug habe. Deshalb ist dieser Workaround für mich ein guter Kompromiss um die starken ACC-Eingriffe zu vermeiden. Wenn ich mit ACC unterwegs bin, bin ich sowieso im gemütlichen Modus. Wenn ich mal den RS rauslassen will dann mach ich das selbst/manuell ;)

  • Zitat von Oli vRS: „Jetzt kommt der Warnton erst nach ca. 5 Sec Stillstand.“


    Das heißt der Wagen hält dementsprechend auch etwas länger die Bremse geschlossen?


    Nein da gibt es keine Änderung.


    Die Haltezeit ist genau so lange wie vorher und wie beim Sensor mit 160 Km/H


    Gruß Oli

  • wenn ich ACC auf Eco habe stört es mich total. Klar er bremst sanfter und früher aber er beschleunigt danach einfach zu gemächlich.


    Da gebe ich dir recht, aber im Prinzip kannst du bei Bedarf ja kurz selbst beschleunigen, bis 160 geht ja schnell :whistling:

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Falls jemand noch Interesse haben sollte, kann er sich gern bei mir melden ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • gar nicht, nur die richtigen Bezugsquellen :D

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.


  • Dank @mh254 und spontaner Remoteunterstützung von @Trust2kk habe ich nun auch das Update auf 0096 drauf. Vielen Dank an Euch, ich war zwischenzeitlich etwas nervös :D


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Warum auch immer hat das erste Flashen nicht geklappt und danach war erstmal Caos im Auto :sweat3:

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Mäusekino :angry2::embarrassed:

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.