Erfahrungen der Originalbereifung

  • Ich habe die Originalbereifung auf den 18" Geminis, ContiSportContact 2. Bin letztes Jahr ca. 4 Wochen und dieses Jahr den Sommer mit diesen Reifen gefahren. In dieser Zeit bin ich auf rund 13.000 km gekommen. Musste jetzt feststellen das diese Reifen schon abgefahren sind, der "Querbalken" ist schon locker erreicht :huh: . Normalerweise hält meine Bereifung 2 Sommer durch.


    Wie ist eure Erfahrung mit der Bereifung?

  • Grüsse. Ist bei mir das gleiche. Nur sind meine in der Mitte abgefahren bis zu dem Querbalken und Aussen locker noch 3,5mm Profil. Fahr jetzt 2/10 weniger Druck vorn. Hab 20Tkm auf den Rädern vorn. Dachte es liegt an meiner Leistung. Stell nächstes Jahr auf Michelin um.

  • Guten Morgen,
    Bei mir siehts auch fast so aus. Hab von Mai bis jetzt rund 11.000km drauf gefahren. Vorne sind die reifen fast platt, wogegen hinten noch einiges an Profil drauf is.

    Gruß Tina


    Mein Fuhrpark:
    V/ RS
    O3 Combi 2.0 TDI in Raceblue mit DSG
    Yamaha FZ8 in Raceblue

  • Ja den original Luftdruck ausn tankdeckel. Ich packe nie Luftdruck drauf um vielleicht ein zentel Liter pro 100km zu sparen und dann mit Reifen wieder aufzufüllen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Was auf dem Tankdeckel drauf steht,meiner Meinung stimmt auch nicht.Bei meinem 1Z steht das ich vorne 2.1 und hinten 2.2 Bar fahren soll.Wenn ich 2.1 vorne pumpe,dann steht er fast auf Felge :) Fahre rundum 2.5 und ist alles gut.

    DTH OSC Ansaugung,APR Stage 2,LLK S3,Ladedruckrohr Golf R,Vorkat Modifikation,Eibach Sportline Federn+Bilstein B8 Dämpfer.

  • ...
    Und nein, ich glaube nicht, daß Du besser weißt, was der richtige Luftdruck für das Auto ist, als der Hersteller, der das nach umfangreichen Tests über Hunderttausende Kilometer in den Tankdeckel schreibt.


    ...


    das glaubst du nicht im Ernst oder ?


    schau mal hier: Link
    da kommst du VA auf 2,6-2,8

    Einmal editiert, zuletzt von agneva ()

  • Die Werte im Tankdeckel sind die des max. Komforts, weil sich sonst Herr X aus Y beschweren würde wie unkomfortabel das Auto federt.


    Für Reifendruck braucht es keine 100.000km Testfahrten, da gibt es empirische Werte bzw. Rechenprogramme.


    Schau dir die Seite von Dunlop an.

  • Zitat


    Wenn Du ohnehin schon den Originalluftdruck fährst, liegt es vermutlich an einer falschen Einstellung des Fahrwerks (Spur, Sturz, etc.). Hast Du ein Fahrwerk verbaut und fährst besonders tief? Sind beide Außenflanken gut oder nur die Flanke zur Außenseite? Wenn die Innenflanke und die Mitte abgefahren sind und die Außenflanke noch gut, fährst Du wahrscheinlich zuviel Sturz. Manche Spezialisten mit ultratiefen Fahrwerkseinstellunen müssen das in Kauf nehmen, weil es die einzige Möglichkeit ist, die Räder ohne Schleifen unterzubringen.


    Reifenflanken beide Seiten gut. Nur in der Mitte bin ich bei 1mm. Bin 2,3 bar gefahren. Radlast und Spur/Sturz sind optimal eingestellt. Sturz kann ich vorn nicht einstellen da ich normal Domlager drin habe. Wir werden sehen was nächstes Jahr rauskommt. Da kommen hinten die neuen und vorn die contis zum abfahren drauf. Bei meiner km Leistung wird ein Raddatz nie lange halten. Will gerne gleich abgefahrene Reifen und da spielt der Luftdruck halt ne große Rolle.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • les dir mal das durch: Link
    da geht es zwar um den leichteren Fabia, aber da sind einige Ingenieure und Amateurrennfahrer bei.


    Aber lass mich raten: die irren sich natürlich auch alle mit ihren Beobachtungen und Tests.


  • das glaubst du nicht im Ernst oder ?


    schau mal hier: Link
    da kommst du VA auf 2,6-2,8


    Also Christian hat von den 18 Zöllern geredet, bei denen finde ich schon 2,3 Bar, oder bin ich zu doof diese Seite zu bedienen ? ?(:ups:


    les dir mal das durch: Link
    da geht es zwar um den leichteren Fabia, aber da sind einige Ingenieure und Amateurrennfahrer bei.


    Aber lass mich raten: die irren sich natürlich auch alle mit ihren Beobachtungen und Tests.


    Auch hier die Frage, bin ich so doof oder sehe ich in dem Link wirklich NUR 18 Beiträge ?? :dontknow:
    Also von angeblichen Ingenieuren und Rennfahrern lese ich irgendwie nichts, oder bin ich auch dazu wieder mal zu doof zu lesen ?


    Und bei ca. 2,5 bar bzw. darunter ( und darunter ist sehr relativ in dem fall ) , soll der Reifen von der Felge rutschen wenn man sehr zügig in die kurven fährt ? Ist mir eigenartigerweise noch nie passiert ( aber bin ja kein Amateurrennfahrer ) , also bei den Führungen in div. Reifenherstellerwerken, und Schulungen bzw. beim zusehen div. Testläufe, kam sowas auch nicht vor. Und ich behaupte mal die Menschen die diese Reifen im Werk testen und entwickeln, wissen glaub ich schon wie sie den Reifen richtig Belasten können.


    Also irgendwie alles sehr seltsam :oberklug:

  • Zitat

    Und bei ca. 2,5 bar bzw. darunter ( und darunter ist sehr relativ in dem fall ) , soll der Reifen von der Felge rutschen wenn man sehr zügig in die kurven fährt ?


    Was ist denn das für eine absolut unqualifiziert Aussage!!!


    Ich fahr immer mit Werksangaben!!! 2,1 und 2,2. Fahre so gut wie immer lertzte Rille. Meine Reifen halten 12 - 15000 km, dann sind sie aussen runter (wegen dem Fahrstil).


    Aber von der Felge ist in den letzten 145000km kein Reifen gerutscht. Weder Sommer 225 40 18 noch Winter 205 50 17.


    Son Blödsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen. Nach ca. 13000km hab ich auch die Räder von vorne nach hinten tauschen müssen, weil die vorne schon ekelig weg waren. Und dazu ist der Reifen bei nässe schon sehr scheiße.
    Als nächstes kommen wieder Dunlop Sport Max RT drauf.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D


  • Ich empfehle dir lieber mal den gesamten Thread durch zu lesen, und auch die geposteten links mit deren Beiträgen !!
    Dann wirst du wennst du ein wenig mitdenkst, erfahren das ich nur was zitiert habe, nichts anderes !


    Also bleib mal schön am Boden und lass nicht den Klugscheisser raushängen !
    Aber was ich deinem Satz entnehme bist du anscheinend ein Amateurrennfahrer :D :lol2:


    Also zusammenfassend, lese bitte nochmals ALLES durch... :finger:

  • Versuchen wir mal sachlich zu bleiben.


    Die Bedienungsanleitung sagt vorne 2,1
    Dunlop sagt je nach Reifenmodell: 2,4 - 2,7
    Goodyear sagt je nach Reifenmodell: 2,4 - 2,6
    Fulda sagt: 2,3
    Dazu muss man sagen bei Energiesparreifen geht es zu den höheren Werten, bei sportlichen Reifen zu den niedrigen.


    alles VA teilbeladen 225/40 18


    Die Versuche von rableier haben ergeben dass 1,8 am besten sind. Wie ich verstanden habe senkt er auf 1,8 nach einer "Rennfahrt" - also im heißen Zustand ?


    Die Versuche von den Kollegen im Fabia Forum haben ergeben, dass die Reifen die meiste Kraft bei 0,3bar mehr übertragen können (kann man schlecht auf den Octavia übertragen da andere Reifendimensionen und anderes Fahrzeug).

  • Die Versuche von rableier haben ergeben dass 1,8 am besten sind. Wie ich verstanden habe senkt er auf 1,8 nach einer "Rennfahrt" - also im heißen Zustand ?


    Dann verstehst du bei seiner, eh einfachen Schreibweise nicht was er meint.


    Er hat doch eindeutig geschrieben das er den Druck auf 1,8 Bar Kalt nur auf der Rennstrecke absenkt.
    Was hätte es für einen Sinn NACH einer Rennfahrt die heiße Luft abzusenken, ist doch dann ein falscher Wert ?!

  • Um die Aussage ging es mir gar nicht, die kann ich auch nicht nachvollziehen.


    Es ist nur komisch dass du auf der Rennstrecke mit 1,8 am besten fährst und die Kollegen im Fabia Forum mit deutlich mehr (2,8-3,1) am besten fahren laut ihren Tests.


    Diese extremen Differenzen wundern mich.


    Ich selber fahre ja 205/55 16 Energiesparreifen, die etwas mehr Druck benötigen (steht auch in der Betriebsanleitung vom Greenlinemodell).


    Hast du denn selber mal mit 2,5 die Nordschleife getestet ??

  • Zitat

    Ich empfehle dir lieber mal den gesamten Thread durch zu lesen, und auch die geposteten links mit deren Beiträgen !!
    Dann wirst du wennst du ein wenig mitdenkst, erfahren das ich nur was zitiert habe, nichts anderes !


    Also bleib mal schön am Boden und lass nicht den Klugscheisser raushängen !
    Aber was ich deinem Satz entnehme bist du anscheinend ein Amateurrennfahrer :D :lol2:


    Also zusammenfassend, lese bitte nochmals ALLES durch... :finger:


    Hmm... Ohje, dabei wollte ich dir mit meinem Thread doch nur zustimmen! :cry:


    Aber auch wenn ich deine Aussage kritisiert hätte ist deine Reaktion unterstes Schublade, sorry!
    Ich denke, du hast meine Antwort nicht richtig gelsen, sonst hätte dir doch zumindest auffallen müssen, dass wir gleicher Meinung sind, oder?


    Ich habe sehr wohl alles gelesen, sonst antworte ich auf keinen Thread. Kannste gerne nachprüfen.


    Ich habe mitgedacht und bin, wie ich schon geschrieben habe, genau der gleichen Meinung wie du und rableier, das es ABSOLUTER Quatsch ist, dass die Felge bei unter 2,5 bar von der Felge rutscht.


    Dachte ich schließ mich einfach eurer Klugscheißerei an.


    Natürlich bin ich Amateurrennfahrer, bist du Profi?? Aber an welchem Satz, bzw. welcher Aussage du das festmachst, wüsste ich schon gerne.


    Und alles zusammenfassend: Bitte sei nicht sauer, nur weil ich dir zugestimmt habe!!! :bussi:

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Nun ja, ich denke es liest sich nicht nur für mich so, das du meine Aussage als Falsch hinstellst.
    Aber wie du auch meinst, klingts natürlich 2- deutig, gebe ich dir vollkommen recht !


    Ich hab deine Antwort sehrwohl genau gelesen, und nicht nur einmal, sonst Antworte ich nicht darauf... könnte mist dabei rauskommen, wenn man es nicht genau liest ^^
    Dann hatte ich doch recht das du Amateurrennfahrer bist :P Ich gehe anhand dieser Aussage davon aus:


    Zitat

    Meine Reifen halten 12 - 15000 km, dann sind sie aussen runter (wegen dem Fahrstil).


    Irgendwie veständlich oder?


    Ich bin kein Rennfahrer oder Profi oder so, aber was Reifen betrifft traue ich mich zu sagen, davon hab ich Ahnung ;)
    Wie dem auch sei, ich bin nicht Sauer :D

  • ...
    Die Sache ist doch so: Die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit hängt bei ansonsten gleichen Fahrzeugen in erster Linie von der Haftung der Reifen ab. Die Haftreibung ansonsten identischer Reifen vergrößert sich bei einer Erhöhung der Reifenaufstandsfläche (Latsch genannt). Der Latsch wiederum ist bei ansonsten gleichem Gewicht des Fahrzeugs und identischer Fahrzeugneigung direkt abhängig vom Luftdruck. Eine Erhöhung des Luftdrucks führt also zwangsläufig zu einer Verminderung der Aufstandsfläche. Eine Verminderung dieser Aufstandsfläcche führt wiedeurm zwangsläufig zu einer Verminderung der übertragbaren Querbeschleunigungskräfte.


    Also führt höherer Luftdruck zu weniger Haftreibung, folglich zu einer Verringerung der übertragbaren Kräfte zwischen Fahrzeug und Untergrund, sowie folglich zu längeren Bremswegen und zu einer Verminderung der maximal möglichen Querbeschleunigung.


    Im Gegenzug führt geringerer Luftdruck zu mehr Haftreibung und einer Erhöhung der übertragbaren Kräfte mit den dargestellten Folgen in entgegengesetzter Richtung. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch mehr Reifenverschleiß und mehr Kraftstoffverbrauch.


    So einfach ist das nicht, weitere Faktoren sind das Einlenkverhalten, die eigen Erwärmung und die Wärmeverteilung auf dem Reifen... alles Luftdruckabhängig.
    Desto weniger Luftdruck desto mehr Grip ist auf jeden Fall pauschal falsch, ab einer gewissen Grenze kannst du weniger Kräfte übertragen, auch wenn der Latsch breiter wird.
    Interessant Link
    Habe mal eine Anfrage zwecks unserer Diskussion bei den Fabianern gestellt, mal schauen was es dort für Erkenntnisse gibt. :D

  • Was hat diese Diskussion eigentlich mit dem Ausgangsthread zu tun?
    Um dahin zurückzuführen:
    Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber meine Originalreifen sind nach ca. 30tkm und 8 Runden Nordschleife immer noch ganz gut in Schuss... Zwar hat die Traktion bei Nässe extrem nachgelassen, aber Gummi is immer noch genug drauf.