Steinschlagschutz Octavia RS Combi

  • Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit mache ich mir gedanken wie ich meinen künftigen Octavia RS Combi (Auslieferung vorraussichtlich November) sinnvoll vor Steinschlag schützen kann.
    Ich habe das bei der Auslieferung meines aktuellen Octavia RS vor einem Jahr versäumt und habe mich in dieser Zeit nur geärgert :little devil: .
    Als leidenschaftlicher Skifahrer fahre ich ziemlich oft in die Skigebiete und bin dem Streu :mulmig: gnadenlos ausgesetzt.


    Somit steht schon fest, dass die vordere Stoßstange und die Motorhaube komplett mit Schutzfolie beklebt werden. (Am aktuellen Fahrzeug sind diese Teile übersäht mit Steinschlägen ;( )


    Allerdings bin ich mir bei der hinteren Stoßstange nicht sicher wie ich es dort machen soll.
    Hier habe ich an meinem aktuellen Octavia III RS Combi einen starken Steinschlag hinter den Radläufen festestellen müssen.


    Ich habe die Stelle anhand eines Beispiels markiert:



    Ein Spritzschutz kommt nicht in Frage. Dieser gefällt mir optisch nicht.
    Ich dachte hier nur die markierten Stellen beidseitig mit Folie zu bekleben. Kann mir aber nicht so recht vorstellen wie das Ganze optisch wirkt. Ich möchte nicht, dass die Folie allzusehr auffällt.


    Vielleicht hat von euch jemand eine Lösung und hat diese bereist umgesezt?
    Für euer Feedback wäre ich sehr dankbar :)


    Viele Grüße

    Octavia III V/RS 2.0 TSI DSG Combi MJ15, Candy Weiß, ACC, Businesspaket Traveller, elektr. Heckklappe, Kessy, beheizb. Windschutzscheibe, Sitzheizung hinten, Gemini Anthrazit, Ablage Paket, Black Design, Proaktiver Insassenschutz, Parklenkassistent.


    Powered by APR Senftenberg
    APR Stage IS38, IS38 Turbolader, APR DSG TCU IS38, GFB DV+, APR Turbo Muffle Delete Kit, APR Ladeluftkühler, HJS 3'' Downpipe, BullX 3'' AGA, 034 Motorsportlager, Eibach Sportline und HR Spurverbreiterung 24/44mm 8)

  • Nimm ne durchsichtige Folie und lass sie entlang dem Falz (der von deinem Kringel leicht überdeckt wird) verkleben. Dann fällt sie wahrscheinlich nicht wirklich auf.


    Ein Kumpel hat mit so einer Folie seinen Ladekantenschutz realisiert. Wenn man nicht auf 10cm mit der Nase rangeht, sieht man das nicht.

  • Hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht und mir auch noch nicht schlüssig, aber schau dir die Variante mal an- halt nicht ganz billig:
    http://www.cardip-heilbronn.de/index.php/3-zonen-schutz



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015

  • bisl was bringt die folie aber bei größeren steinen geht das auch durch!
    wenn du keine steinschläge möchtest einfach das auto stehen lassen :thumbsup:

    Skoda Octavia III 2.0 TDI V//RS Combi
    Octavia vRS Heilbronn @ Facebook
    :soldier:

  • Ich hau das mal hier mit rein, da ich keinen neuen Thread eröffnen wollte und es thematisch ja schon iwie verwandt ist.


    Stehe vor der Wahl mir den O3 als Firmenwagen zuzulegen. Wie sieht es bei den Leute mit ACC aus, habt ihr schon Steinschläge auf dem Sensor entdeckt? Inwiefern könnten Steinschläge die Funktion beeinträchtigen?
    Da das Teil ja aus Plastik ist, dürfte es ja im Idealfall bloß matte Stellen geben. Würde das die Funktion beeinträchtigen? Oder erkennt das System diese Stelle dann als "defekt" und lässt die ACC-Funktion gar nicht erst zu?


    Eigentlich hab ich schon Bock auf das ACC, aber ich bin mir halt nicht sicher, wie es nachher mit Steinschlägen abläuft.

  • Meiner hat jetzt knappe 40.000 Km runter und noch keine Probleme diesbezüglich gehabt. Steinschläge sind (leider) schon mehr als genug an der Front verteilt.


    Der Sensor sollte dafür ausgelegt sein. Da er auch relativ weit unten positioniert ist und nicht wie bei anderen Modellen und Herstellern im Grill, denke ich dass da auch nicht soviel hinkommt an Steinschlag.

  • Funktions- und prinzipbedient ist es dem ACC wurscht, ob auf dem Gehäuse des Radars (denn was du siehst ist ja nur das Gehäuse und nicht der Radar selbst) ein Steinschlag ist oder nicht. Davon abgesehen sollte es sehr schwer sein, da überhaupt einen zu bekommen. Echte Steinschläge, also Abplatzer von Material, gibt es ja eigentlich nur bei harten Materialien wie Lack oder Glas. Auf dem vergleichsweise weichen Kunststoff ist das ja deutlich weniger wahrscheinlich.