Türleuchte ohne Funktion

  • Hiii...mir ist gestern aufgefallen das meine Leuchte ( die Rot-Weiße an dem Lautsprecher) nicht mehr Funktioniert. Es handelt sich lediglich um die Beifahrertür. Die Leuchte selbst ist völlig inordnung. Wenn ich sie in die Fahrertür einsetzte funktioniert sie einwandfrei. Habt ihr nen Tipp wo ich jetzt als nächstes ansetzen kann?


    mfg

  • Geht die Innenraumbeleuchtung an?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Die Spannung werde ich morgen mal messen, wenn was zu messen ist. Frage ist noch, von wo aus die Kabel für die Leuchte kommen? Bleiben sie in der Tür? denke da an ein Türsteuergerät von wo aus die Leuchte angesteuert wird.

  • Soooo habe heute die Spannung am Stecker gemessen. Es kommen genau 7,88V an ! Habt ihr nun ne Idee woran das liegen könnte?

  • nee habe ich jetz nich, da es ja auf der Fahrerseite funzt, somit schließe ich drauf, das dort min 11,5 V anliegen.

  • hat denn jetz niemand nen Tipp? von wo aus kommt denn die Ansteuerung/ Spannung für diese Leuchte? :dontknow:

  • Um danach zuschauen, muss ich aber aufjedenfall die Türverkleidung runter nehmen oder? Denke nämlich das sich alles In der Tür abspielt oder kommen die Kabel aus den Innenraum?


    Jaaa Türkontaktschalter, schaltet der nur diese Leuchte oder auch den Rest? z.B Innenraumbeleuchtung und Anzeige im mfa? :?: :?: :?:

  • Sooo habe mir heute nochmal das das Messgerät geschnappt und die Masseverbindung gecheckt. Habe mir einen festen Massepunkt am Fahrzeug gesucht und exakt die selbe Spannung gemessen. 7.88V. Ich bin echt ratlos :ups:

  • sooo Stand der Dinge...


    war heute beim Händler, wo ich auch mein RS kaufte (kein Skoda Partner). Dieser kam zum Endschluss das wohl wieder das Türsteuergerät defekt sei ( wurde vor ca 10 Monaten schon einmal gewechselt da Fensterheber nicht mehr funktionierte). Nun wollte er mir erzählen das er es morgen erst abklären muss ob auf den verbauten Teilen noch Garantie ist :ups: Häää dachte ich, bei neu verbauten Teilen besteht doch 2 Jahre Gewährleistung. Da kam er mit so Sachen ,wie das auf Elektik mal nen halbes oder mal nen Jahr gegeben wird, je nachdem von wo man das Teil bezieht. Was haltet ihr von dieser Geschichte ? Ich kann es soo nicht nachvollziehen :angry: und vermute der will mir nen Bären aufbinden.

  • [EDIT]


    gelöscht weil nicht (ganz) korrekt...


    Man muss aber Gewährleistungsfristen und Garantie auseinanderhalten...

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    Einmal editiert, zuletzt von fireball ()

  • Das heißt das die Garantie nur 2 Jahre ab Auto-kauf gilt, und nicht ab dem Tag wo das Ersatzteil eingebaut wurde :thumpdown:


    Anders sieht es aus wenn du ein Teil wechseln lässt und es regulär bezahlst, dann hast du natürlich die Gesetzliche 2 Jahres Garantie auf das Teil. :ups:


    Gruß Manu

    VCDS-Besitzer
    HEX + CAN - USB
    PLZ 49545 und Umgebung


    O² Kombi Raceblue BJ 04.2007 TDI PD - 173tkm
    In :00009320: with V/RS