Tempomat / GRA .... spinnt manchmal...

  • Hallo RS´ler
    habe mal eine Anfrage betreffend des Tempomat´s oder wie es in der Bedienungsanleitung so schön heißt: Geschwindigkeitsregelanlage.


    Folgender Sachverhalt:
    Ab und zu läßt sich die GRA einfach nicht einschalten obwohl diese einige KM zuvor funktionierte. Wenn dies passiert hilft nur anhalten, Motor aus, Zündschlüssel abziehen und 1 Minute warten.
    Wenn ich dann weiter fahre geht die GRA wieder.
    Das passiert alle 5 - 6 Wochen und ich kann kein Muster erkennen was dazu führt, dass die GRA ausfällt.


    Mein :021: hat schon den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts gefunden.


    Habt Ihr/Du das Problem auch oder gehabt?
    Wie habt Ihr es beseitigen können?


    Kleiner Tipp wäre für mich und meinen :021: suuuupiii


    Gruß
    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Weiß nicht ob dich das beruhigt, aber meine Funktioniert tadellos und wird jeden Tag genutzt!

    Gruß Dominik (Damit der Name auch im Post steht)


    Octavia V/RS TFSI Combi
    Race Blau Metallic, variabler Ladeboden, silberne Dachrehling, GRA, aut. Außenspiegelabblendung, Navi Columbus incl. Soundsystem, abnehmbare AHK

  • Grüß dich,


    da scheint dein :dft010: wohl eher ein :dft002: zu sein.
    Von dem Problem habe ich schon oft gehört. Als ich mir vor 6 Monaten meinen RS gebraucht gekauft habe, war zuvor auch erst die GRA getauscht worden.


    Schau dich mal in anderen Foren um (vll auch hier zu finden), da wird das Problem des öfteren diskutiert.


    Da hilft nur eines, mach dich schlau, fahr zum :dft002: und tret dem auf die Füße!

  • Hallo,
    das mit der GRA ist ein bekanntes Problem, liegt lt. :003: am Schalter. Meiner wurde auch schon getauscht, aber ab und zu taucht es immer noch auf.


    Also ab zum :003: und der soll den Schalter tauschen, das Problem ist Skoda auch bekannt und deshalb sollte es keine Probleme geben.


    Grüße und knitterfreie Fahrt

    Grüße Walker


    V/RS TDI Kombi, race blue, Dachrehling, GRA, Audience Sound, NR-Paket, Standheizung, getönte Scheiben, elektrisches Schiebedach, GTI-Fußstütze, KW Gewindefahrwerk, Spurverbreiterungen



    [LEFT]bald ist der neue da...
    [/LEFT]

  • Auch meiner wurde nach einem Jahr ersetzt. Anfangs Motor aus und wieder an, spähter dann gar nix mehr.

    Saludos
    Frane


    --------------------------------------------------------------------------
    Seit meinem Geburtstag........ Nov.2006
    V/RS Combi Race Blau

  • Wer oder was ist denn ein PUG?

    [LEFT]Viele Grüße[/LEFT]
    [LEFT]Chris ;)[/LEFT]
    [RIGHT][/RIGHT]
    V/RS2009 2.0 TSI DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus (FW2664 ab Montag m. Sprachsteuerung) + Soundsystem + pFSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Gepäcknetz...

    [LEFT][/LEFT]

  • selbe problem hatte ich auch eben gehst noch und 5 km weiter ging s wieder net
    schalter getauscht weil die wohl probleme damit haben und seither gut ist..

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Kann mir kurz jemand erklären, ob man den schalter selbst problemlos ers. kann bzw wenn ja, wie ?


    hab nur eine Torx unter dem Lenkrad an der Abdeckung gesehen. Wie gehts dann weiter ? hab das Model 2007.


    gruss

  • Hallo Hedi

    es geht einfacher, man kann den schalter selber auseinander nehmen. Schalterwechsel ist schwieriger da man dafür auch (wenn ich mich recht erinnere) das lenkrad abmachen muss. Und dies hat ja den airbag.

    Schalter auseinander nehmen, die kontakte säubern und ggf etwas mehr spannung geben und wieder zusammenbauen.
    Hat bei mir sehr gut geholfen. Bis jetzt keine ausfälle mehr.

    http://www.octavia-forum.de/fo…d742cb90eda5dc9a8244a5942

    Oder der ausbau vom hebel:

    http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=3782

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Also wir hatten das auch... Auto war 2.5 jahre alt und 50 tkm... Der schalter wurde auf garantie ausgewechselt...

  • Das säubern des hebels ist kein akt, kann man innerhalb von einer viertel stunde erledigen. Dafür renne ich nicht zum händler und muss da zuerst mal das auto abgeben und dann auf kulanz hoffen (meins war da auch 2.5 jahre alt). Dies kostet mich mehr zeit als es selber zu machen.
    Weil es immer zwischen den inspektionen drinne passiert und es ärgerlich ist wenn man auf seinen tempomat rechnet. (viel in NL unterwegs und auf strecken mit begrenzung).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich werd mich morgen früh mal an die Sache wagen. Kurz einlösen das FZ & dann ab zur AMAG. wär toll wenns auf Garantie gehen würde, ist halt einfach schon mehr als 2 Jahre alt... Selbst wechseln sollte eigentlich kein Problem darstellen, aber :


    wie das Lenkrad ab ? bzw den Airbag, is der geklippst oder hat der Federn, die man mit den Schraubendreher eindrücken muss ?


    & : Was ist der Lenkstockheber ??? ist der zum verstellen des Lenkrad ??


    Wieviel Zeit muss ich einrechen ?


    gruss

  • Hi,

    hatte das Problem jetzt am Wochenende auch gehabt. Meint Ihr, dass mein Freundlicher mir den noch auf Kulanz ersetzt? Mein Auto ist allerdings außerhalb der Garantie (BJ: 09/2006).

    Hätte allerdings noch Gebrauchtwagengarantie =)

  • Kannst anfragen :) Hab ich auch gemacht.


    Bei mir wolltens das Material bezahlen, aber die Arbeit hät ich übernehmene müssen... Arbeit hätte mehr gekostet als der Hebel, da hab ich ihn halt selbst gekauft & ersetzt.


    gruss

  • Is bei mir auch so alle 2-3 Monate mal... aber immer dann für nen ganzen Tag- und meißtens auch dann, wenn mer größere Srecken zurücklegen muss... Wie schon oben gesagt wurde, im AH wird nichts gefunden - immer wenn man da vorfährt funktioniert das blöde Teil*g* aber wenn man 2 Tage später wieder 500km AB zu spulen hat, wird man wieder im Stich gelasen... :(

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • also hab jetzt meinen seit gut 5000km drin & keine Probleme mehr... (*Holzanfass*) Fahre täglich & eigentlich nur mit Tempomat ^^ ist einfach gemütlicher XD

  • Es gibt einen recht einfachen trick dies zu beheben.
    Man muss den hebel öffnen und die kleine platine rausnehmen. Dann die ganzen kontakte reinigen und mit contactspray (auf ein wattestäbchen) einreiben.
    Hatte die probleme auch sehr lange, immer dann wo ich den tempomat benutzen wollte hat das mistding nicht funktioniert.
    Habe dann den hebel auseinander genommen und gereinigt. Seitdem (über ein jahr her) funktioniert der tempomat anstandslos.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Zitat von magic62;78526

    Es gibt einen recht einfachen trick dies zu beheben.
    Man muss den hebel öffnen und die kleine platine rausnehmen. Dann die ganzen kontakte reinigen und mit contactspray (auf ein wattestäbchen) einreiben.
    Hatte die probleme auch sehr lange, immer dann wo ich den tempomat benutzen wollte hat das mistding nicht funktioniert.
    Habe dann den hebel auseinander genommen und gereinigt. Seitdem (über ein jahr her) funktioniert der tempomat anstandslos.



    Glaub das werde ich auch mal testen, so steht meiner wenigstens nicht in der Werkstatt. Zudem ist das Problem erst einmal aufgetreten, solang es nicht schlimmer wird =)