Warnwestenpflicht ab 01.07.14 in D

  • Spätestens ab dem 01.07.14 muss gem. Paragraph 53a Absatz 2 der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in jedem Fahrzeug (alle in D zugelassenen PKW, Lkw und Busse) mindestens eine Warnweste vorhanden sein.


    -> Link



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2 Mal editiert, zuletzt von Schakal ()

  • habe eh schon seit längerem 4 stück im Auto :)

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Laut Artikel gibt es keinen vorgeschriebener Aufbewahrungsplatz. Sinn macht es aber wohl eher im Fahrgastraum (Handschuhfach etc.)
    Zitat: [...]Es gibt für die Warnweste keinen vorgeschriebenen Aufbewahrungsplatz im Fahrzeug.[...]


    Hier auch noch ein Link zur DEKRA

    Einmal editiert, zuletzt von Schakal ()

  • Wieder mal nur ein halbherziges Gesetz. Warum wird nicht für jeden Sitz eine Weste verlangt? In einigen Ländern, muss für jeden eine Warneste vorhanden sein. In unseren FA. Fahrzeugen hat jeder eine und in meinem Privatfahrzeug hat auch jeder eine.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Im Auto oder Fahrgastraum?


    Der Octavia hat ja extra einen Warnwestenhalter unter dem Fahrersitz, den darf der Verkäufer gleich mal befüllen, ansonsten geht das Auto nicht vom Hof.


    Das interessante und wieder typische an dem Gesetz ist, dass es aber noch keine Pflicht zum Tragen der Westen in Deutschland gibt. Solange also eine im Auto irgendwo liegt, hat man alles richtig gemacht :worry2:


    Ein viel größeres Thema aus meiner Sicht ist die Zulassung von Fahrzeugen in Abhänfigkeit der Blinkanlage. Es fällt mir immer häufiger auf, dass bei vielen neuen Modellen die Blinker im Heckbereich so unübersichtlich angeordnet sind, dass man es oft gar nicht bemerkt wenn der Vordermann die Richtungsanzeige gibt. (Beispiel hierfür z.B. Altea, wo der Blinker als kleiner Kreis in der Bremsleuchte sitzt. Bremst der Vordermann gleichzeitig mit setzen des Blinkers, ist dieser kaum zu erkennen)


    Willkommen in Deutschland sag ich da nur.

  • Wenn man es denn mit dem Blinken so genau genommen werden würde. Hier in Hessen fahren geschätzte 50% ohne zu Blinken durch die Gegend wo es vorgeschrieben ist.

    Octavia III RS 245 Combi DSG - Race Blau perleffekt
    2.0 TSI 245PS, Leder-Stoff mit roten Ziernähten, Columbus, Assistenzpaket Traveller, beheiz. Windschutzscheibe, Kessy, Parklenkassistent und variabler Ladeboden


    Bestellt: KW 15/18
    Produktion: gebaut 16.10.18
    im Autohaus angekommen: 07.11.18
    Übergabe: 14.11.18

  • Geht ja auch keinen was an wo ich hin will :-D:D:D:D


    :p :p :p

    Octavia III RS 2.0 TDI (Vorläufer KW50/13,Konfiguration KW 8, Produktion KW 16 22, Lieferung KW 1824) Übergabe 25.6.14


    Black-Magic Schwarz
    Rote Ziernähte
    Business Columbus
    Panorama Schiebedach
    Standheizung/lüftung
    Parksensoren Vorne
    Gemini 18" Grau/Silber

  • in viel größeres Thema aus meiner Sicht ist die Zulassung von Fahrzeugen in Abhänfigkeit der Blinkanlage. Es fällt mir immer häufiger auf, dass bei vielen neuen Modellen die Blinker im Heckbereich so unübersichtlich angeordnet sind, dass man es oft gar nicht bemerkt wenn der Vordermann die Richtungsanzeige gibt. (Beispiel hierfür z.B. Altea, wo der Blinker als kleiner Kreis in der Bremsleuchte sitzt. Bremst der Vordermann gleichzeitig mit setzen des Blinkers, ist dieser kaum zu erkennen)


    Drum hab ich von meine Dectane LED Rülis (red/crystal) die milde (glaub 5%) Tönungsfolie wieder weg genommen,
    weil ein Kollege gemeint hat, man sehe den Blinker rel. schlecht, vorallem wenn man nicht weiss, wo er ist :whistling:
    --> siehe auch meine Gallerie


    Meine Frau ist meistens mit unseren 2 kleinen Kindern unterwegs und da geh ich kein Risiko ein !
    Apropos, müsste ich auch Warnwesten für meine 3.5 und 2.5 Jahre alten Kinder haben, wenn es denn überhaupt sowas gibt ?! :whistling:
    Die würde ich im Fall der Fälle sowieso keine Sekunde aus den Augen lassen, egal ob mit oder ohne so ner ollen Warnweste ! :whistling:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • https://www.avd.de/wissen/rech…usland/warnwestenpflicht/


    gelbe Warnwesten gelten nicht überall ... das ist ja mal dämlich!!! :hammer:
    und in Polen muss man auch eine Tragen, wenn man zu Fuß in der Nacht unterwegs ist ... macht Sinn, dass man gesehen wird - aber mal ehrlich, wer geht den mit einer Warnweste ausser Haus :ups:

  • Spätestens ab dem 01.07.14 muss gem. Paragraph 53a Absatz 2 der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in jedem Fahrzeug (alle in D zugelassenen PKW, Lkw und Busse) mindestens eine Warnweste vorhanden sein.


    -> Link




    Ist doch schon lange im EU Raum Pflicht, zumindest in der CH ist die Warnweste schon sicher 2 Jahre Pflicht, auch wenn wir ned in der EU sind ;) Ich finde das auch richtig so. Ich würde es sogar begrüssen, wenn auch Motoradfahrer solch eine Weste tragen müssten.......

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Das mit den Motorradfahrern seh ich anders. Ich habe helle Kleidung mit vielen Reflektoren (bewusst so gekauft) und da will ich keine Warnweste drüber ziehen müssen.
    Zu der Warnweste:
    AFAIK musste schon länger eine Warnweste im Auto liegen und zwar im Fahrgastbereich, weil auf der Autobahn niemand ohne Weste das Auto verlassen darf. Und man kann sich die ja nicht ohne auszusteigen aus'm Kofferraum holen. So ging's mal durch die Medien und wurde auch letztes Jahr in der Fahrschule so gelehrt.

  • noch eine Halbheit in diesem Gesetz!!


    Wohnmobile und Motorradfahrer brauchen keine Warnweste mitführen!!


    Stellt sich die Frage, warum hat der Gesetzgeber diese nicht mit eingeschlossen?

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • und Pushi und rableier, :thumpup:

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • zum Thema halbherziges Gesetz:
    es ist aber keine Pflich, die Warnweste anzulegen.....scheint nur wieder drum zu gehen, die Fahrer abzuzocken wenn die keine dabei haben....also wie immer :thumbdown:

    CZcar
    alias MARCO





  • da ich ab und an mal in italien bin und da eine pflicht ist, tangiert mich das gesetz null. aber so macht es keinen sinn....

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love: