Kupplungstest, Kupplungstausch, Empfehlungen für Serienkupplung?

  • Hidiho


    Ich glaube, dass meine Kupplung so langsam anfängt, nicht mehr ganz mitzumachen. Beim schnellen anfahren im 1. Gang rutscht sie ein wenig und riecht dann auch recht unangenehm.
    Bei normaler Autobahnfahrt noch nichts bemerkt aber wenn sie anfängt zu rutschen, fang ich auch an, mich zu informieren.


    1. wie kann ich die Kupplung testen?
    Ich weiß von 2 Verfahren, weiß aber nicht 100%, wie genau die Testergebnisse interpretiert werden.
    Handbremse ziehen und ohne Gas den ersten kommen lassen:
    Motor geht aus. Erst passiert eine Weile nichts, dann merkt man, dass er vorwärts will, Drehzahl ändert sich nicht und irgendwann geht er aus. Nicht erst am Ende des Pedalweges aber meine Frage: müsste er "sofort" ausgehen, wenn die Kupplung greift oder dauert das ne Weile?
    anderes Verfahren: Handbremse und mit Vollgas den 1. kommen lassen. Bin mir nicht sicher, ob ichs richtig gemacht hab aber die Kupplung ist gerutscht und hat gestunken, die Räder sind aber auch durchgedreht. Es war aber keine 1:1 Übertragung der Motorleistung. Drehzahl ist schneller gestiegen, als die "Geschwindigkeit".
    Dass man die Kupplung nicht tot testen sollte ist mir auch bewusst ;)


    2. wenn sie fällig ist: was gibt es für Empfehlungen im Austausch? Ich möchte ausdrücklich KEINE performance-Kupplung. Der Wagen ist ungechippt und bleibt es auch. Stärkere Pedalkraft und härteres Einkuppeln brauch ich nicht. Gibt es dennoch "bessere" Kupplungen von besseren Herstellern? Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Sachs? Luk? Sonstige? In meinem letzten Auto wurde eine NGK im Austausch verbaut und die war totaler Rotz, deshalb bin ich jetzt vorsichtig. Der größte Posten ist eh der Tausch, da spar ich nicht 50€ am Hersteller.
    Was wird denn bei Skoda für eine Kupplung verbaut?


    3. Was sollte man - wenn man die Kupplung schon mal draußen hat - noch gleich mit machen lassen? Zentralausrücker und Simmerring der Kurbelwelle weiß ich schon. Noch was? Muss das Zweimassenschwungrad auch neu?


    Danke vorab
    Alex


    PS: ich habe die Suche bemüht und mir die ersten paar Seiten Suchergebnisse angesehen. Hier gehts aber wesentlich häufiger um die Kupplung in gechippten Autos. Ich möchte gerne mal was zu ungechippten erfahren.

  • 1. wie kann ich die Kupplung testen?
    Ich weiß von 2 Verfahren, weiß aber nicht 100%, wie genau die Testergebnisse interpretiert werden.
    Handbremse ziehen und ohne Gas den ersten kommen lassen:
    Motor geht aus. Erst passiert eine Weile nichts, dann merkt man, dass er vorwärts will, Drehzahl ändert sich nicht und irgendwann geht er aus. Nicht erst am Ende des Pedalweges aber meine Frage: müsste er "sofort" ausgehen, wenn die Kupplung greift oder dauert das ne Weile?
    anderes Verfahren: Handbremse und mit Vollgas den 1. kommen lassen. Bin mir nicht sicher, ob ichs richtig gemacht hab aber die Kupplung ist gerutscht und hat gestunken, die Räder sind aber auch durchgedreht. Es war aber keine 1:1 Übertragung der Motorleistung. Drehzahl ist schneller gestiegen, als die "Geschwindigkeit".
    Dass man die Kupplung nicht tot testen sollte ist mir auch bewusst ;)


    mach nicht so komische, bzw. brutale sachen, sonst killst du deine kupplung beim versuch, festzustellen, ob sie schon fällig ist ! :wacko: :mulmig2: :schwitz:


    soweit ich das im kopf habe, auto auf ebener fläche positionieren, keine bremse drücken oder ziehen, im 4.gang die kupplung langsam kommen lassen, ohne gas zu geben.
    wenn man es so schafft, den motor abzuwürgen, dann ist die kupplung noch "gut", wenn nicht, dann fährt entweder die karre lost oder die kupplung rutscht durch, wobei wahrscheinlich zweiteres eher zutreffen dürfte...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • hallo erstmal, also ich habe bei meinem 2007er eine neue Kupplung verbaut, das zweimassenschwungrad war hinüber, da es ein Garantiefall war musste ich nicht blechen.


    Der Meister meines Vertrauens hat mir geraten direkt eine neue Kupplung zu Verbauen, da diese beim wechsel eh ausgebaut wird.
    Bei meinem weiß ich das er eine Kupplung von Sachs verbaut hat; Laut Werkstatt sind es beim RS Sachs oder Lux.... Serienkupplung hält 420 Nm aus, somit sollte man bei der Serienmaschine kein Problem damit kriegen. Kostenpunkt ist Schmerzhaft, da die Aufbereitete Kupplung ca 400 Euro schluckt...
    Habe es nicht bereut, da nach einer gewissen Einfahrzeit die Kupplung Butterweich ist und sehr angenehm zu fahren ist, bis zu diesem Zeitpunkt wirkt sie eher wie eine biestige Sportkupplung :D




    Zum Test : Handbremse rein, 4-5 Gang und Kupplung langsam kommen lassen, geht er aus : alles okay, läuft er weiter : Kupplung durch

  • Zum Test : Handbremse rein, 4-5 Gang und Kupplung langsam kommen lassen, geht er aus : alles okay, läuft er weiter : Kupplung durch


    dachte, dass er im 4,5 gang schon genug übersetzungskraft aufbringen muss, dass die kupplung auch durch rutschen würde, ohne das man die handbremse anziehen muss...aber gut, mit handbremse geht man auf nummer sicher :)
    noch was: mach das nicht mehr als 1 bis max. 2 mal, sonst zerstörst du u.U. deine noch (einigermassen) vorhandene kupplung ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hab das heute auch mal auf eigene Gefahr getestet mit dem 5. Gang und Handbremse. Allererste Kupplung bei 112 TKM und Motor ging aus :thumbsup:
    Trotzdem ist klackt das Aurücklager ab und an und sie rutscht leicht im 4. Gang unter Volllast! :angry:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Ich habe ein neues ZMS drin, weil es verschlissen war. Bei ca. 112 TKM meine ich war das.
    Bei der Gelegenheit habe ich das Ausrücklager und die Kupplung mit wechseln lassen. Die Kupplung wäre vermutlich nochmal dieselbe Laufleistung gelaufen behaupte ich mal kühn.
    Aber das ZMS hatte sogar vertikal Spiel.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Werd sehen wie meins aussieht dann, bei mir hält demnächst ne Sachs Sport inkl. Ausrücker Einzug. :smile2:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Hi.
    Wie sind Eure Erfahrungen mit dem ZMS?
    Soviel wie ich gehört habe ist das schon ein Problem des Verschleißes! Wann kommen denn die meistens beim BWA?
    Werden ja heute nicht mehr verbaut oder?


    Hab jetzt 90 Tkm runter....


    Gruß