Versicherung

  • da ich mit viel Glück irgendwann mal nen RS mein Eigen nennen darf würde mich interessieren bei welcher Versicherung ihr euren RS versichert habt und was ihr zahlt?!


    wäre cool wenn ihr hier den Namen der Versicherung eure SF Klasse und die Kosten für Haftpflicht und Voll/Teilkasko posten würdet.
    Für mich wäre einfach mal interessant zu sehen was man wo zahlt.
    Klar ist das es verschiedene Rabatte/Regionen gibt die dann vielleicht nicht jeder so bekommt aber nen groben Überblick hätte ich/wir mal.

  • Schau mal bei check24.de, da kannst du dir die Kosten von verschiedenen Versicherungen für deine Vorgaben ausrechnen lassen.

  • Oft ist der direkte Kontakt mit einem Vertreter sinnvoller, da dieser dir Rabatte direkt geben kann und die haben da einiges als Spielraum.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

  • Versicherung ist schon alleine vom Ort abhängig, hab das mal bei meinem Vertreter für meine Postleitzahl 15926 ausrechnen lassen und dann für Berlin, da waren es satte 300? mehr!!!



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Also bei mir war es so, das keine Versicherung die hausversicherung von Skoda / VW schlagen konnte... Die Devk wollte z.B monatlich Ca 90 Euro von mir.


    Die Skoda Versicherung aber nur 55 im Monat.


    Beide mit SF 10 sowie 150 Teil und 500 Vollkasko bei 15000 / Jahr


    Hoffe ich konnte helfen


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Modell: 5E RS245 Facelift 2.0 TSI / Valvet-Rot / 19" TecWheels GT6 APR Carbonintake, Inlet & Outlet, HJS Downpipe, Software Stage 2 --> 352 PS / 530 nM, 102 Octan

  • danke dir!
    Das ist das was ich wollte einfach mal kurz die Daten tippen. ;)


    Das die Versicherung Regionsabhängig sind und verschiedene Rabatte möglich sind ist klar hab ich ja auch oben schon geschrieben.
    Wie siehts eigentlich mit den Direktversicherungen aus jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht?


  • Ich fahre mit HUK24 am günstigsten. Der RS TDI kostet mich im Jahr ca. 330€, bei 30%

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • uiuiuiui


    ich bin mit 300.- selbst. vollkasko bei ca. 800euro im jahr. ich glaub 20 000km angegeben. dafür hab ich alles drin und beim unfall werd ich nicht höher eingestuft. kanns nicht genau sagen was alles da mein schwiegerdad alles geregelt hat.

  • Bei mir HUK24, knapp 400€/Jahr bei SF12, Teil- und Vollkasko mit 150SB, Haus, Carport, 19.000km/Jahr.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • Nur ein Hinweis:


    Zum Vergleichen dient dieser Thread auf keinste weise.
    1. Kann man den Thread hier nur für Deutschland betrachten. Den Luxemburgern, Österreichern und Schweizern hilft wenig.


    2. Gibt es Regionalklassen, wodurch der RS unterschiedlich viel kostet. Typklasse kann hier ausser acht gelassen werden


    3. Ist die SF-Klasse entscheidend, wenn auch das kleinste Übel, da man es sich auf seine Prozente umrechnen könnte


    4. Kommen Versicherungsmerkmale, wie Garagenwagen, Eigentum, Fahrer, etc. Zum Einfluss


    5. Der Versicherungsumfang. Gerade bei den Direktversicherungen und Günstigheimern hat man heutzutage eine Werkstattbindung. Dann noch z. B. Rabattretter und Rückstufungen.


    Es wird also keiner schaffen den Beitrag hier vergleichen zu können, selbst wenn man sich die SF Prozente hochrechnet.


    Nun frage ich mich welchen Sinn dann dieser Thread macht?

  • Nur ein Hinweis:
    5. Der Versicherungsumfang. Gerade bei den Direktversicherungen und Günstigheimern hat man heutzutage eine Werkstattbindung. Dann noch z. B. Rabattretter und Rückstufungen.


    Die Werkstattbindung kann aber bei geschätzten 90% der Direktversicherern mittlerweile auch abgewählt werden (natürlich durch entsprechende Mehrkosten).

  • Pushy hat vollkommen Recht. Wir hatten schon mehrmals solche Threads und jeder von denen ist sowas von sinnlos, weil der Beitrag von zu vielen Größen abhängt, man kann in Hamburg schlecht zum Versicherungsheini sagen "Mein Kumpel in Hinterwaldbuktu zahlt aber 500€ weniger im Jahr".


    Von daher :closed:

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378