Car-Dipping beim RS, gibt es bereits Erfahrungen?

  • Hey Leute, (An die Modds: bin mir nicht sicher, ob das in "Tuning" gehört oder eher in "Allgemein", wenn es heir falsch ist, bitte gerne verschieben)


    hier bei uns in Göttingen bietet ein Unternehmen das Car-Dipping seit neuestem an.
    Scheinbar im gegensatz zum Umlackieren nur Vorteile:


    - reversibel ohne Rückstände oder Schäden am Originallack
    - alle nur denklichen Farbkombis möglich, egal welche Grundfarbe
    - günstiger
    - Lotuseffekt, Kratzfest, bietet Originallack Schutz, Schmutzabweisend
    - ...


    Auf meine Anfrage kam die Antwort, dass ich mit meinem Wagen mal vorstellig werden soll, dann wird Bild gemacht und man kann dann am Computer sehen, wie der Wagen mit welcher Farbwahl aussehen würde. Preise wurden mir genannt 999€ für die Limo und 1200€ für den Kombi.


    Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert? Ich meine, zumindest bei Kleinteilen habe ich dass hier schon öfter gelesen.


    Grüße
    Raffi

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • Hm.. soweit ich das verstehe, gibt es beid en Verfahren Unterschiede.. Und das Car-Dipping hört sich so an, als wenn man die Schicht nicht als Gummi empfindet..


    Jedenfalls war die Frage bezogen auf das komplette Auto, ob es da bereits Erfahrungen gibt, wenn es "professionell" gemacht wurde. Ob sich das Zeug ablöst (von selbst) oder so..

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

    2 Mal editiert, zuletzt von Raffi ()

  • Hey Raffi, da ich mich auch dafür interessiere und schon einiges recherchiert habe, schau mal hier:
    http://www.cardip.de
    Die waren auch in VOX etc. und sind wohl top auf dem Gebiet.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015

  • Hört sich echt interessant an.


    Hätte gerne meine BBS CH-R in 8,5x19" (silber) lieber in schwarz hochglanz... Passend zum Blackpaket....


    Da muss ich glatt mal ein Angebot einholen. - Frage ist nur, ob der Dip das Auf- und Abziehen von Reifen übersteht. :-)


    Die Bilder auf der Homepage und auf Facebook sprechen ja glaub ich für sich :D

    [align=center]Skoda Octavia III RS TDI DSG Combi in Metall Grau Metallic m. grauen Ziernähten
    [color=#666666][size=8]Black Paket, Bus. Traveller, Anh.Kupplung, Beheizb. Frontscheibe, Frontradar, Proakt. Insassenschutz
    Bestellt: KW06/14 Produktion: KW30/14 (am 10.06) KW34/14 (am 09.07.14) Übergabe: KW32 (am 10.06) KW36 (am 04.09.14)


  • also wenn du das permanent und nicht nur als vorübergehende "Laune" haben willst, dann würd ich sie definitiv pulvern lassen ! ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • also wenn du das permanent und nicht nur als vorübergehende "Laune" haben willst, dann würd ich sie definitiv pulvern lassen ! ;)


    Ich entschuldige mich für das Off-Topic hier:
    Pulvern lassen ist glaube ich nicht so ganz zulässig. Bei den BBS steht im Gutachten, dass jegliche mechanische und thermische verarbeitung nicht zulässig ist. (Innen ausgefräste Speichen, damit die leichter ist) - Hätte da etwas schiss, dass die Festigkeit durch das Erhitzen leidet.

    [align=center]Skoda Octavia III RS TDI DSG Combi in Metall Grau Metallic m. grauen Ziernähten
    [color=#666666][size=8]Black Paket, Bus. Traveller, Anh.Kupplung, Beheizb. Frontscheibe, Frontradar, Proakt. Insassenschutz
    Bestellt: KW06/14 Produktion: KW30/14 (am 10.06) KW34/14 (am 09.07.14) Übergabe: KW32 (am 10.06) KW36 (am 04.09.14)

  • Pulvern lassen ist glaube ich nicht so ganz zulässig. Bei den BBS steht im Gutachten, dass jegliche mechanische und thermische verarbeitung nicht zulässig ist. (Innen ausgefräste Speichen, damit die leichter ist) - Hätte da etwas schiss, dass die Festigkeit durch das Erhitzen leidet.


    du weißt aber schon das man eine Pulverbeschichung bei etwa 140°C aushärtet und der Schmelzpunkt von Alu bei etwa 660°C liegt...und diesen Punkt sollte man schon deutlich für lange Zeit überschreiten damit man eine Änderung der Teilchenstruktur die Festigkeit des Materials beeinträchtigt...


    Wenn dein Radlager mal defekt ist und deine Radnabe so heiß wird das man kaum noch die Felge anfassen kann wirfst du sie doch auch nicht direkt weg oder?...und ich würde mal behaupten das bei einer üppig dimensionierten Bremsanlage durch die Abstahlende Wärme im Stand wesentlich höher ist als 140°C...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"



  • Grüß dich,


    Komme auch aus Göttingen und interessiere mich fürs gleiche Thema.
    Redest du zufällig von Lu*k* C*r's?
    Eine andere Firma hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört.


    Verstehe im Übrigen nicht warum der combi gleich 200? mehr kosten soll?!
    Und in gänze is das dann auch nich viiieeel günstiger als ne normale folierung...


    Gruß,
    Pascal



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Genau, ich meine L.. C..


    Ich hatte dort mit einem Octi 3 rs angefragt, aber natürlich habe ich ihn noch gar nicht :D Laut Freundlichem kommt der erst gegen Spätsommer, aber ich habe schonmal vorgefühlt.
    Ich denke, dass 1200 tatsächlich etwas teuer ist, daher finde ich den Tip von Julia ganz gut. Dass ist zwar in Ba-Würtemberg (?), aber dennoch nicht uninteressant, da es dort scheinbar ein paar Hunderter günstiger ist. Ich weiß auf alle Fälle, dass hier in Göttingen bereits einige Autos gedippt oder foliert rumgurken, darunter einige neue A8, Cooper und zumindest einen Golf habe ich bereits gesehen. Und soweit ich weiß, bietet das nur L.. C.. hier an? Kann mich auch täuschen. Aber ich finde diese Matt-Töne supergut!! Und bis zu 900€ würde ich auch dafür hinblättern.


    Sonst kann ich mir keinen wirklichen finanziellen Vorteil gegenüber klassischer Lackierung vorstellen.. Außer, dass man den Dip wieder runterbekommt.


    Müsste nur mal abklären, wie ein gedipptes Auto gepflegt wird. Der Link von Julia führt zu den Jungs in Ba-Wü, die sagen, "bloß nicht in Waschstraße und auf alle Fälle NUR mit deren Pflegeprodukten". Aber gleichzeitig ist ein Video auf deren HP, in dem ein Typ prahlt, dass er jede Woche mit der Karre durch die WStraße gurkt und keine Schäden zu verzeichnen sind.
    Also wenn man das Auto nach dem Dippen ganz normal weiter pflegen kann, bin ich dabei. Eingeschränkt auf Handwäsche mit speziellen Pflegeprodukten dann eher nicht.

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket