Status abfragen via Columbus II

  • Weiss jemand ob es beim Columbus die Möglichkeit gibt, irgendwelche Status-Meldungen des Fahrzeugs abzufragen? Z.B mittels irgendeiner Tastenkombination oder so ähnlich? (Ich denke da an Tankinhalt, Batteriezustand, usw.)


    Hab in der Anleitung mal nichts gefunden oder ansonsten übersehen.



    Sent from my iPad using Tapatalk

    O3 Combi RS TSI DSG - Schwarz/Schwarz - Vollausstattung - 19" Xtreme

  • Dann haste wohl keine Batterie *smile*


    Zündung aus haste aber oder?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Geht bei mir auch etwas anders. Ich muß die Taste bei ausgeschalteter Zündung halten, dann kommt erst was anderes (Zeit oder so) und da nochmals die Taste kurz drücken, da kommt dann der Batteriestatus.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich hab' das heute auch mal ausprobiert - wichtig scheint dabei zu sein, dass die Tür zu ist 8)


    Etwas überraschend war für mich, dass meine Batterie nach einer Autobahnfahrt und anschließender ~vierstündiger Standzeit nur 80% hatte. Nach der Rückfahrt (200 km mit überwiegend höherer Drehzahl) und direkt nach dem Abstellen dann 90%.


    Kann das so in Ordnung sein??

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • SS ist bei mir immer abgeschaltet, d.h. es gab keinen Startvorgang nach der Autobahnfahrt.


    Oder wurde in dem anderen Forum festgestellt, dass die Batterie in einem Fahrzeug mit SS durch die Lichtmaschine nicht voll geladen werden kann, da es sich um eine AGM Batterie mit höherer Ladeeschlußspannung handelt? Das wäre dann ja ziemlich ungesund für die Batterie.
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Danke, habe den thread gefunden. Demnach sind also 80 oder 90% bei Fahrzeugen mit SS normal, da immer Kapazität für die Rekuperation "reserviert" wird.
    Na hoffentlich wird da nicht das letzte Tröpfchen Sprit gespart auf Kosten der Batterielebensdauer.
    Ich glaube, ich kaufe mir doch noch ein AGM-taugliches Batterieladegerät...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy