Phonebox und induktives Laden

  • Hallo zusammen,


    ich hab mir gerade die Bedienungsanleitung des Columbus angeschaut und was sehen meine Augen da? Die Phonebox verfügt über eine Induktionsplatte...
    Zwar steht da das die Induktionsplatte für die Verbindung zur GSM-Antenne benutzt wird, aber die Frage die sich mir stellt ist ob darüber ggf. auch das Handy geladen werden kann, sofern dieses über die möglichkeiten verfügt..? Leider steht dort nichts vom QI-Standard, dann hätte sich dieser Thread ja schon erledigt, aber vll. hat ja schon wer Erfahrung damit und kann berichten.
    Während meiner Wartezeit bin ich schon am grübeln wo ist nämlich sonst ein QI-Ladegerät für mein Nexus 5 platziere. Will auf jedenfall keinen Halter neben dem Radio o.ä.


    Gruß
    stere0

  • Nein Pushy, hast gut aufgepasst :p


    Die Induktionsplatte ist ausschließlich für den Empfang und nicht zum Laden gedacht.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Das ist sehr schade. :worry2: Lässt sich da evtl. etwas nachrüsten? Hat da schon jemand eine Idee?

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Moin moin,


    im Netz gäbe es diese Variante:


    https://amzn.to/2vIz8y7 [Anzeige]


    Wie auf den Bildern zusehen ist, ist die recht flach und kann direkt per USB betrieben werden. Es wäre nur die Frage ob die mit Handy in die Phonebox passt.
    Ansonsten wirds wohl ehr schwierig aus der Phonebox direkt eine kabellose Ladestation zu mache :S

    Ausstattung im Detail:


    · Leder-Stoff-Kombination RS-Schwarz mit roten Ziernähten
    · Ausstattungspaket Ablage
    · Ausstattungspaket Black Design
    · Beheizbare Windschutzscheibe
    · CANTON Soundsystem
    · Infotainmentpaket Amundsen
    · Elektrische Heckklappe
    · Kessy inkl. Alarmanlage
    · LM-Felgen Gemini Anthrazit/Silber 18 Zoll
    · Parksensoren vorn
    · Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    · Stahlresevenotrad, platzsparend

  • Das sieht doch gut aus! Könnte einer der glücklichen "schon RS-Besitzer" bei Gelegenheit die Höhe der Phone Box messen? Ab 1,7 cm sollte es bei mir passen.


    Stellt sich dann noch die Frage, ob man den Anschluss irgendwie geschickt unsichtbar in die Box legen kann und ob sich die zwei Induktionsfelder ggf. gegenseitig stören...

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Hab da was gefunden: QI-Lader in der Phonebox


    Insofern sollte das schon mal funktionieren. Perfekt wäre jetzt noch, wenn man das Kabel nicht nach vorn raus zum USB führen müsste, sondern hinter/unter/über/in der Phonebox irgendwo "fest" verdrahten könnte. Alternativ auch über eine zusätzliche Dose. Hat sich da schon jemand auf die Suche gemacht, ob und wo/wie das gehen könnte?


    MfG
    RGT

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Im Grunde ist es doch egal, ob du da nun die Ladeplatte drin liegen hast, die einen USB-Anschluss braucht, oder ob du direkt das Tele an den USB anschließt...?
    Ich kann da nur erkennen, dass man sich die millisekunde spart, den Stecker in die Steckdose zu stecken, indem man das Tele schnell auf die Platte legt. Dann brauchst du auch noch einen Rahmen, der das Handy auf der Platte hält beim in die Kurve steigen.
    33€? Bis jetzt erkenne ich da keinen Vorteil...


    Auch wenn die Idee ganz witzig ist...

    :drivecar:


    V/RS Octavia 3 Kombi, TDI, Handschalter(KW14/14, vom deutschen Händler, vorr.Prod.: 52/14; 31/14; 36/14; 34/14)
    Black-Magic-Pearl, Gemini Silber, PanoDach, Leder-Stoff-Kombi, rote Nähte, beheizbare Windschuscheibe, Anhängekupplung, Stahlreservenotrad, 230V, Parksensoren vorne, Columbus Business-Paket

  • Bis jetzt erkenne ich da keinen Vorteil...


    Also es geht schon um einiges schneller, wenn ich mit einer Hand das Smartphone einfach in die Phonebox lege und am Ende ebenso wieder raushole, als wenn ich jedes Mal zusätzlich das mehr oder weniger bereitliegende Kabel greifen und mit der zweiten Hand ein bzw. ausstecken muss. Mittlerweile gibt es auch schon QI-Lader mit integrierten Magneten (z.B. original Google), da hält ein entsprechendes Smartphone ohne weitere Arretierung.


    Wenn ich das Kabel für den QI-Lader irgendwie unsichtbar verbaut bekomme, dann wird das meine Lösung. Ich hoffe somit weiter auf entsprechende Hinweise... ;)


    MfG
    RGT

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von RGT ()

  • Auch wenn der Thread schon älter ist: gibts hier schon Erfahrungsberichte? Klappt die Antennenkopplung trotz QI-Lade-Spule dazwischen? Gibt's ne gescheite Möglichkeit, das USB-Kabel unsichtbar zu verlegen?


    Ich überlege nämlich, ob ich mein Telefon auf drahtloses Laden umrüste, da mir dieses Gefummel mit der Steckerabdeckung tierisch auf die Nüsse geht. Da wäre natürlich praktisch, wenn es nicht nur zuhause, sondern auch im Auto drahtlos laden könnte.