Probleme: Kühlmittelverlust, Motor ruckeln, Motorstörung im BC

  • viel erfolg

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"


  • So habe den Wagen nun bei mir. Jetzt gehts nochmal zur "privaten" Schadensbeurteilung.


    Laut Skoda:
    - Riss im Zininderkopf Zylinder 3
    - Laufspuren / Riefen in den Zylinderwänden / Alle Zylinder

  • wieso das denn?


    Da ist doch gerade mal Luftfilterkasten, Batteriekasten und Kühlwasserbehälter draußen...Austauschmotor gekauft, alle Anbauteile übernommen...gleich einen neuen Zahnriemen mit drauf und fertig ist die Karre in wenigen Tagen...


    was soll er denn machen bitte? Die "Überreste" verschleudern und sich ein neues Auto kaufen...ich glaube nicht das das in seinem Interesse liegt...sonst hätte er den Thread nicht eröffnet...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Glückwunsch.... Wenn meiner mal so enden sollte bekommt er auch ne 2. Chance ;)
    Ich kenne viele die die Gelegenheit genutzt haben entweder den alten Motor zu verbessern und/ oder direkt ein paar ccm und PS mehr rauszuholen bzw. ihm vielleicht durch bessere Materialien ein noch längeres Leben zu ermöglichen...!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Danke leute wirklich! Ihr gebt mir mut und wieder hoffnung an allem. Wenn ich mir jetzt so den ganzen Motorraum anschaue dann weiß ich gar nicht wo ICH als Laie da anfangen sollte. Zum Glück kenne ich jemand der sich damit auskennt.


    Zum Thema Verkaufen:
    Die einen würden es vielleicht machen. Doch mir gefällt das Auto wirklich! Klar hat es mich in letzter Zeit viel ärger gekostet aber damit auch Geld. Der AGR Kühler und der Turbolader, das sind knapp 2000 Euro. Wenn ich den Wagen nun verkaufen würde würde ich das Geld nie rein bekommen. Deshalb mache ich weiter und repariere Ihn wieder vielleicht wie gesagt (wenn notwendig) mit einem AT Motor. Jedoch denk ich mit den selben daten da es denke ich mal einfach zu teuer und aufwendig für mich wird.


    Wie sieht das denn aus hat hier jemand erfahrungen mit Austausch bzw. Generalüberholten motoren? Im netz finden sich einige die dann "0 km" haben. Wie z.B dieser hier:
    http://www.ebay.de/itm/3802769…_trksid=p3984.m1423.l2649


    Laut daten (Fahrzeugdaten und MKB) passt dieser Motor. Was fehlt denn dabei noch? Der zylinderkopf ist ja nicht dabei den bekommt man aber auch wesentlich günstiger im Netzt als beim :)...
    Bsp. dieser?
    http://www.ebay.de/itm/Zylinde…teile&hash=item2327a9384f


    Ich werde euch aufjedenfall auf den laufenden halten!

  • schau mal du hast jetzt einen AT Rumpfmotor gepostet...der besteht aus Rumpf, ölwanne, Dichtungen, Kurbelwelle und alle lager samt Pleul und Kolben...


    der Kopf den du gelistet hast ist ebenfalls roh...ohne Ventile, Einspritzung, etc...beides Zusammen kostet dich schon ohne erwähntes Zubehör fast 2700 Euro wobei du doch für 2900€ einen kompletten Motor bekommst wo du keine Zeit mehr in den Motor selbst investieren musst...



    besorg dir lieber einen komplett neu aufgebauten Austausch*komplett*motor ohne anbauteile...der ist quasi komplett fertig...Turbo dran, Kühlwasser und Spritleitung Abgasanlage Getriebe...Flüssigkeiten rein...Kabelbaum angestöpselt und er sollte sich fast das erste mal zucken dürfen...


    http://www.tornau-motoren.de/N…Seat-Skoda-VW-20-TDI-CEGA



    du wirst sehen das ist gar nicht so schwer...die Produkte der VAG zählen nicht umsonst unter Kennern als Lego für Erwachsene

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung, den Wagen zu behalten. Mit kaputtem Motor müsstest du den Guten ja schon fast verschenken...und das ist es nicht wert. Ist ja schliesslich keine 15 Jahre alte Gurke... ;)
    Bzgl. des neuen ATM lässt du dich am besten von einem Bekannten beraten. So aus der Ferne ist das immer etwas problematisch.
    Wünsch dir "gutes Gelingen", das wird schon.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • So Leute ich bin es mal wieder. Habe mal ne Frage an euch, bei mir auf meinem Zylinderkopf steht die TN 03L 103 373 V260 laut Internet ist das einer für den MKB BMP mein Motor ist jedoch CEGA. Auf dem Kostenvoranschlag von Skoda steht der Teilmotor mit der TN 03L 100 103 DX und der Kopf mit der TN 03L 103 265 X. Kann ich denn nun auch den Zylinderkopf mit der TN von Skoda auf meinem jetzigen Motor verbauen? Bzw. Diesen hier, denn laut MKB passt folgender:
    http://www.tornau-motoren.de/e…ts/ZK-N-CEGA&Locale=de_DE

  • Kauf dir einen Kompletten Motor...wenn du an solchen Fragen scheiterst...das ist nicht böse gemeint aber ein gut gemeinter Tip!

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Aber dann sollte doch jeder Motor mit dem MKB CEGA Passen oder? Gibt im netzt schon komplette für knapp 3000.


    Pioneer (kann mir eure Namen noch nicht so merken :D ) der den du oben genannt hast passt dann soweit?

    Einmal editiert, zuletzt von Fillip14 ()

  • wenn es der selbe Motor ist Plug & Play...deshalb lohnt sich ja bei mir die umrüstung auf CR nicht

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ach Mensch da habe ich mal gedacht das das Skoda AH hier bei mir besser ist als das VW (wobei alles unter einen Namen läuft). Denkste, heute flattert mir die Rechnung für den Mietwagen in den Briefkasten... Das ist doch ne Frechheit hoch drei. Zumal ich die. Mobilitätsgarantie habe...


    Erst 1700? für Turbolader und Fehlersuche, dann wollen die 8000? für nen neuen Motor und nun der Mietwagen? Das ist echt dreist. Hatte sich das AH etwas kooperativer gezeigt hatte mein Vater den nächsten oder die nächsten Dienstwagen bei Ihm gekauft... Aber nach dieser Aktion geht er nun zu einem Skoda Händler in seiner Region...

  • das ist die Skoda Mobilitätsgarantiebrochüre


    Seite 3 unten rechts:


    http://www.skoda-auto.de/servi…BIGARANTIE%20-%202014.pdf


    Ich hatte damals 5 Tage einen Mietwagen wegen meinen PDE und bin 1500km gefahren...ich musste keinen Cent bezahlen, auf der Rechnung stand bei Preis: Abr. ü. MoGa (Abrechnung über Mobilitätsgaranite)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Habe mal bezüglich deines Problems paar Fragen.


    Habe genau die gleichen Syptome wie bei dir:
    Weißer Rauch (ab und zu) + Extremes ruckeln im Stand und unruhige Gasannahme. Zzgl. noch Kühlwasserverlust, aber nicht viel. Wenn ich dann aber zB. sehr lange hochturig fahre, bleibt es weg (bis auf den Kühlwasserverlust) und läuft normal. Aber wenn ich zB früh spät dran bin und in die Arbeit muss, gebe ich manchmal etwas mehr Gas. Dann bin ich letztens ins Parkhaus reingefahren und habe mitbekommen, das erstens der Turbo wirklich extrem Laut war und der Auspuff hat gebrummt wie verrückt, als hätte ich ein Benziner. Habe auch an der letzten Ampel bevor ich in die Arbeit einbiege gemerkt, das eine relativ dichte Weiße Wolke an mir vorbeizieht, beim Bremsen. Aber das war bisher einmal mit dem Rauch, sonst nur Ruckliges fahren, Kühlwasserverlust und Leistungsschwankungen.


    Habe erst den DPF Regenerieren lassen, seitdem verliert er Kühlwasser, kann das damit zusammenhängen? Das er vielleicht was kaputt gemacht hat oder ist das ausgeschlossen?
    Das mit den Leistungsschwankungen hatte ich vorher auch schon, aber weder Rauch noch starkes ruckeln im Stand.


    Außerdem habe ich das gefühl, das bei einer kurzen strecke mein DPF sich schnell füllt (wenn man zB. 20km am stück das Auto tritt, ohne eine Regenation zuzulassen, siehe oben) Mein ehemaliger Arbeitskollege meinte, das mein dritter PD nicht richtig eingestellt sein soll und der deswegen mehr Ruß entwickelt, kann das sein?


    UUUUnd zu guter letzt, springt mein PD oci wirklich sehr sehr schlecht an, teilweise längeres drehen. Anlasser i.O. und neue Batterie drin. ( Sehr stark Temperatur abhängig, bei -10° ca. 10-40sek leihern lassen, bis er kommt und bei +20°C vielleicht 3-5sek)


    Gut, mit fallen jetzt zwar immer mehr sachen ein, aber ich bräuchte erstmal ein paar infos für meine Probleme... :) Ich habe nämlich jetzt angst bekommen, das ich das gleiche Problem habe, wie Fillip14.


    Danke im Voraus!!


    Gruß
    Martin

  • Hi Martin,


    das klingt nicht gut.. Vorab, ich habe von den ganzen Sachen rund um Motor noch nicht viel Ahnung daher will ich dir hier auch nichts falsches sagen, ich bin wirklich sehr froh hier so gute Foren"freunde" zu haben die mir bis jetzt immer gut geholfen haben, vielleicht haben die ja noch mehr Ideen.
    Das mit dem DPF kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber auszuschließen ist es nicht. Hast du mal an deinem Öldeckel geschaut wie der aussieht? Wie viele km hat deiner denn schon runter? Wie ich raus lese hast du auch ein PumpeDüse da hat(te) Skoda oder der Konzern doch eh Probleme mit den rissen im Zylinderkopf die auf Kulanz getauscht werden/wurden.


    Kann dir nur "guten" Tipp geben: Hast du noch MoBiGarantie? Dann lass dich mal von einem Skoda Assistance Abschleppen und die in der Werkstatt sollen schaun was sache ist. Kann aber auch Geld kosten die Fehlersuche wie in meinem fall...


    Hoffe und drücke dir die Daumen dass es bei dir nicht so schlimm wird oder ist wie bei mir. Halt uns doch trotzdem mal am laufenden ;)

  • du auch ein PumpeDüse da hat(te) Skoda oder der Konzern doch eh Probleme mit den rissen im Zylinderkopf die auf Kulanz getauscht werden/wurden.


    das wäre mir neu das Skoda ganze Zylinderköpfe auf Kulanz tauscht...im Gegenteil....VW spielt die Problematik herunter und sagt das die Risse keine Einwirkung haben da sie bei Ausdehnung des Kopfes wieder geschlossen werden

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"



  • Also habe mittlerweile 235.000km runter und alle PD´s sind neu. Leider bin ich derzeit knapp bei kasse, ich fahre noch mit winterreifen und kann mir nicht mal den Wechsel leisten :p... :(


    Habe übrigens auch mal gesehen, das bei der unterdruckdose am AGR vorn öl am Motorblock ist. Habe es vor dem Regenieren sauber gemacht, weil ich dachte, das er vielleicht öl rausdrückt, da er zu >80% dicht war. Aber habe letzte Woche wieder reingeschaut und gesehen, das wieder Öl dran ist, aber bei weiten nicht so viel wie vorher... und hatte auch die deckeldichtung in Verdacht, aber da ist es diesmal trocken.

  • Zitat


    das wäre mir neu das Skoda ganze Zylinderköpfe auf Kulanz tauscht...im Gegenteil....VW spielt die Problematik herunter und sagt das die Risse keine Einwirkung haben da sie bei Ausdehnung des Kopfes wieder geschlossen werden



    Ach Mist stimmt ich meine doch die PDE die waren es doch oder?
    Und eventuell ist es auch der AGR KÜHLER, schau mal ob dein Kühlwasser schmutzig und dunkel ist und Versuch doch mal zu "riechen". Wenn es süßlich riecht könnten da Abgase mit drinnen sein...

  • So ich möchte auch mal nach längerer Zeit ein Lebenszeichen von mir geben :-D
    Es nimmt langsam wieder fahrt auf, der Motor ist bestellt und wird am WE 23.5. eingebaut. Hoffe dann ist erst mal ruhe und ich bin wieder auf meinen eigenen vier rädern unterwegs :-)


    Edit: Zwei Tage nach Zahlung schon angekommen! Kann Firma Tornau Motoren nur weiter empfehlen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Fillip14 ()

  • Gibts denn schon ein Lebenszeichen von dem neuen Motor!??

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Hi, (leider noch nicht) aber es ist alles noch gut sage ich mal. Leider hatte es letzte Woche nicht geklappt da. Nun ist es auf das Kommende Wochenende im Juni verschoben, da ich dieses Wochenende in Berlin bin . Sobald er wieder fahrt werde ich aufjedenfall es hier vermelden. Es ist schlimm so ohne eigenes Auto und zu sehen wie er auf der Straße steht und nicht fahren kann ;-(

  • Kann Firma Tornau Motoren nur weiter empfehlen!


    sag ich doch :peace:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • mach es einzeln...wenn der Motor einmal sitzt kannst du die ganzen Anbauteile nach und nach im Motorraum anbringen...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Das kommt auf die Hilfsmittel an...ich bin bei "Nachbars Garage" davon ausgegangen das weder Hebebühne oder Motorkran zur Verfügung steht...da empfiehlt sich eben alles mit Wagenheber und Holzvorrichtung von vorn in des Auto zu "fahren"...die Front ist ja ehe komplett demontiert..

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Motorkran ist vorhanden ja. Die Front ist nicht ab wegen der Klimaanlage. Der Plan ist das Getriebe abzuschrauben, etwas rüber zu schieben und abzulassen und dann den Motor nach oben zu ziehen.

  • Doch wenn der Motor raus kommt bleibt der Kreislauf von der Klimaanlage ja geschlossen. Der Kompressor wird einfach vom Halter abgebaut die Schläuche Bleiben ja dran. Werde es heute Mittag sehen leider sind wir gestern nihct weiter gekommen, hatten keinen m14 Vielzahl um Motor und Getriebe zu trennen :-/

  • Moin Moin aus dem heißen Berlin, habe die freien Tage mal genutzt und mit meiner Freundin etwas Urlaub in Berlin gegönnt hier bei guten 34 Grad, da muss der Motor mal warten ;-)


    Wobei sich schon einiges getan hat, wie auf den Bildern zu sehen haben wir es am Freitag geschafft den Motor zu ziehen. Getriebe haben wir unten gelassen. Mal sehen wie der Einbau läuft, müssen nur noch die ganzen Anbauteile von alten zum neuen um gebaut werden und dann kann das ganze Spiel auch wieder rückwärts gehen ;-)





    Weiß denn jemand ob man bei dem Druckschalter der Klimaanlage messen kann mit nem normalen Messgerät ob die Anlage noch voll ist? Habe so das Gefühl das die Werkstatt diese auch schon leer gemacht hat...


    Ach und hat jemand vielleicht noch ein paar Bilder von seinem RS TDI CR vom Motorraum vielleicht so mit den Verläufen der Schläuche, dass wurde und bestimmt etwas helfen alles wieder zusammen zu bekommen :-D

  • Okay... Super...! Glückwunsch zum fast-Neuwagen! ;)
    Was sagt das Fahr-Popometer!? Genau gleich, oder irgendwelche "Flöhehusten", die stören im Gegensatz zum früheren Motor!?

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Naja eigentlich alles wie immer nur (weiß nicht ob das früher so war) dass der Wagen "vibriert" wenn ich stehe wenn ich fahre alles ok. Zumal muss ich mich ja auch die ersten 1000 km etwas zurückhalten, wobei ich auch nicht so der Raser bin...


    Nur heute bin ich mal knapp 3 Stunden gefahren und da fing er an alle 10-20 Sekunden die Meldung "motorstörung Werkstatt" anzuzeigen und dann ist die Meldung nach einer Sekunde wieder weg gewesen. Fehler auslesen ergab Drosselklappenstellung Stellmotor ein sporadischer Fehler.
    Kann das sein das die drosselklappe hin ist oder könnte eventuell ein Reingen was bringen? Ich kann heute Abend nochmal den Genauen Fehler hier melden

  • Also der gesamte fehler lautet:



    Habe hier eben nochmal ein kleines Video gemacht, wenn man die musik laut genug aufdreht dann merkt man es nicht dieses ständige "ping". Ich frage mich wieso die Kontrollampe nicht anbleibt...???
    https://www.youtube.com/watch?v=0vyVEPlK-BM