Hallo zusammen,
hatte Gestern meinen RS TDI PD auf dem Leistungsprüfstand um die Serienleistung Verifizieren zu lassen.
Was dabei herauskam war erstaunlich:
PS: 194 bei 4165 U/min. :dft003:
Drehmoment: 380 Nm bei ca. 2400 U/min.
Der Motor ist absolut im Orginalzustand.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung wie das sein kann.
Die Firma Wetterauer ( der Techniker ) hat auch nicht schlecht Gestaunt.
Die erste Tuningstufe bei Wetterauer geht bis 190 PS
Als Anhang die Leistungsmessung.
-
-
Ist doch mal ganz nett ;=)
Da würde ich gar nichts dran machen lassen...aber aufgrund der Verkorkungsgefahr schon nicht. Was hat der denn gelaufen?
Wurd der Wagen denn dann noch abgestimmt? -
Er wir am Freitag ein Jahr alt und hat jetzt ca. 44 000 km auf dem Zeiger.
Ob bei einem seiner Werkstattaufenthalte wegen Inspektion oder Sensorentausch im Abgassystem von SKODA etwas gemacht wurde ( Software ) kann ich nicht sagen. -
Meiner hatte Serie 198 PS und 407 NM gehabt!
Die streuen obenrum mächtig
-
???? Wie soll das bitte gehen? :023: Originall 193 PS???
Hast du ihn neu oder hast du ihn gebraucht gekauft?:dft002: -
Das neueste Update und den Sensor habt ihr alle schon drauf ja?
Würde meinen auch gen mal testen lassen. Weiß aber nicht wo und ist mir auch immer recht teuer.Woran liegt das aber eigentlich? An der optimalen Lufttemperatur und Kühlung?
-
wa soviel ps ohne chiptuning? ist zwar schon net schlecht weicht aber weit von den 5% ab. würd mich interessieren wieviele noch so um den dreh liegen
-
Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit sind sicher 2 entscheidende Faktoren.
Kenns nur vom 2,5l V6 von Audi mit 163PS.
An kühlen Herbsttagen - so um die 6-9°C is die Maschine abgeflogen, das ich dachte der 2. Weltkrieg war ne Feuerwehrübung.Is aber jedenfalls ein hochinteressantes Thema.
Grüße
PS: die 516Nm bei 295 1/min im Prüfprotokoll find ich geil!. Deiner kennt wohl kein Turboloch
-
also find dass meiner auch bei kühlen temperaturen und wenn er warm ist geht wie die hölle glaub ich fahr auch mal auf einen prüfstand
-
Naja, langsam bin ich hier wohl eher als "scharfer" Kritiker bekannt/gehasst :028:
Ich kann das nicht so wirklich glauben! 193PS? 407Nm? Wie soll das funktionieren bei einem Getriebe, das offiziell noch nicht einmal die 400Nm als Dauerbelastung abkann?Und das schöne Diagramm am Anfang ist ja ganz nett, nur wenn der LPS noch nicht einmal in der Lage ist, den Drehmmomentwert richtig einzutragen...dann:036:
OK, ich lasse mich gerne eines besseren belehren und erlaube Euch, mir einen LP-Check für meinen ungechipten TDI PD zu spendieren:011: , wenn es ein ähnliches Ergebniss wird, dann:047:
In diesem Sinne,
LG, Copter
-
@ BX 41
198 PS und 407 NM Serie ???????
klingt nach Grimms Märchen? -
Ich hab das Diagramm noch bei den Fahrzeugunterlagen!
Stelle morgen mal 2 Stück online
- ungechipt
- gechipt
Aber die Kritiker unter uns werden es nicht glauben :wink:
P.S: Wer sagt denn, dass das Getriebe auf 400 NM ausgelegt ist?
Bei mir müsste es dann schon verrissen haben :011: -
du schreibst doch 198 PS Serie also ohne chip ???
-
Zitat von BX-41;23512
Ich hab das Diagramm noch bei den Fahrzeugunterlagen!
Stelle morgen mal 2 Stück online
- ungechipt
- gechipt
Aber die Kritiker unter uns werden es nicht glauben :wink:
P.S: Wer sagt denn, dass das Getriebe auf 400 NM ausgelegt ist?
Bei mir müsste es dann schon verrissen haben :011:Weils n MQ350 ist, dürfte also minimal 350NM Dauerbelastung aushalten.
@BX-71: Ist deiner Gechippt? Wo Warst du auf dem Prüfstand, wo hast du Chippen lassen
-
Hallo Leute,
hab meinen RS schon Mai 2007 gekauft.
Wundere mich aber immer wieder, wie das geht, das er weit über der angegeben Höchstgeschwindigkeit liegt.
Tacho wurde getestet geht genau, trotz dem läuft er, laut Tacho
um 238.
Da ich noch eine Corvette fahre und den RS als Familienauto nutze
habe ich ihn noch nicht tunen lassen.
Werde ihn nächste Woche testen lassen. -
Weiß ja nicht ob hier für sowas auch interesse besteht:
Hatte vor 2 Jahren bei uns im G40 mal einen Prüfstandstag. Da hatten wir einen Samstag 13 Polo G40 auf dem Prüfstand bei Rüddel Motorsport in Duisburg. Pro Lauf hat es 30€ gekostet...
Denke mal wenn man mehrere Wagen zusammen bekommt lässt sich sowas noch mal organisieren... -
also tacho hatte ich schon knapp 250... ist das ungewöhnlich? denn nach abzug der üblichen 6% sind das 230 - das kommt doch ungefähr hin...
-
Als mein GPS Navi, zeige genau die selbe Geschwindigkeit wie mein Tacho,
was bedeuten würde er läuft genau 238, was doch um einiges mehr ist als die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Der Mazda MPS 260PS meines Bruders schaft das nicht.
Allerdings habe ich ihn auch von Anfang an schnell gefahren.
Vielleicht liegt es ja auch am einfahren. -
Wie versprochen gibt es heute die Diagramme.
Ihr dürft Sie euch gerne anschauen und kommentieren!
Mein Getriebe hat sich bisher noch nicht verabschiedet und hält wunderbar
Edit:
das Erste ist mit Chip
das Zweite ohne Chip (Serienzustand) -
das bedeutet jetzt was?? ohne chip auch 140 kw aber wie geht das??
-
Da bin ich nochmal.
Zu den Fragen:
1. Ich habe den RS als Neuwagen erworben.
2. Es wurde von keiner Tuningfirma in die Motorsteuerung eingegriffen.
3. Die Leistungsmessung hat bei der Firma Wetterauer in Koblenz 100 Euronen gekostet.
3. Hat mal jemand auf die Leistungskurve in dem Diagramm geschaut ? Ohne Dellen und Einbrüche.
4. Das das Drehmoment im Diagramm nicht sauber ausgegeben wurde ist mir egal, ich bekomme einfach das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
5. Für diese Leistung ( bei mir wohl Serie ) verlangt Wetterauer 680 €.
6. Für Tuning Stufe 2 ( ca. 220 PS und ca. 480 Nm mit Zukaufbarer Anschlussgarantie) möchte Wetterauer ca. 1150 € haben. Dabei wird dann meine Leistungsmessung angerechnet. -
muss nicht zwangsläufig so sein, kann auch sein, dass in einer bestimmten charge etwas anders war.
Aber auf der anderen Seite komme ich nicht mit 6,7L aus, liege etwas bei 7,5L -
Hallo,
hier mal meine Leistungsdaten, alles Serie.
Leistung gemessen Pmax mot 151,4 KW, pmaxrad 127.7 KW, bei 3920 U/min und das Drehmoment, haltet euch fest 433,1 Nm bei 2910 U/min.Leistungsmessblatt könnt Ihr hier anschauen.
http://www.skodacommunity.de/i…age=Thread&threadID=35839
Gruß Egon
-
hört sich ja höchst interessant an, würde mich bei meinem auch interessieren.
überlege gerade meinen (2.0 TDI) mit einem chip auszustatten, denke dabei an eijnen der folgenden drei hersteller.
SKN, MTM oder ABT.
Hat hier im Forum schon jemand erfahrungen damit gesammelt, wenn man mal "googelt" sind die Meinungen ja sehr verschieden..
Meiner ist 15 Monate alt und hat ca. 70.000km gelaufen.