Skoda Octavia RS II als Diesel oder Benziner

  • Hi,


    ich möchte mir einen Octavia RS II gebraucht kaufen.
    Jetzt brauche Ich Eure Hilfe ob Diesel oder Benziner.
    Ich weiß zu dem Thema giebt es viel zu lesen, das hab ich auch schon getan, jedoch sind die Prioritäten einfach
    immer unterschiedlich, daher hätte ich gerne den Rat für meine Situation.


    Ich fahre 2x täglich 3,5km zur Arbeit.
    dazu kommen private Fahrten hier und da hin, keine Langstrecke.
    Dann fahre ich ca. alle 3 Monate 800km in die Heimat.
    Ab und an mal in den Urlaub oder in ein langes Wochenende, also längere Strecken.
    So komme ich auf 16.000km / Jahr.


    Eigentlich möchte ich gerne den 170 PS Diesel kaufen,
    der reicht mir von der Power her völlig aus, verbraucht deutlich weniger und der Kraftstoff ist auch noch billiger.
    Hab das mal in einen Verbrauchsrechner eingegeben, im Vergleich zum Benziner spare ich da ca. 300€/Jahr.


    Ich bin etwas unsicher wegen der täglichen Kurzstrecke und zu wenig Möglichkeit den Motor auf Temperatur zu bekommen
    um den DPF zu reinigen. Hab da eignes schlechtes gelesen, andere sagen es ich kein Problem wenn man ab und an mal 30-40 Minuten
    am Stück fährt, das würde reichen.
    Da hab ich leider zu wenig Ahnung um das beurteilen zu können.


    Ich habe etwas Angst das der Verbrauch des 200PS Benziners mich auffrisst .
    Daher favorisiere ich den Diesel und nicht den Benziner.
    Klar bekomme ich den Benzin ca. 2000€ billiger und müsste daher bei der Ersparnis von 300€ / Jahr
    mehr als 6 Jahre fahren um das wieder raus zu fahren, bin mit trotzdem unsicher, ob mir nicht wenn ich den Durchschnittsverbrauch
    des Benziners von ca. 9-10L sehe die Tränen kommen.
    Da finde ich die 7,5L vom Diesel deutlich angenehmer.


    Bitte gebt mir einen Tipp ob Ihr mir bei meinem Fahrprofil vom Diesel abraten würdet
    oder das noch o.k. ist für den Motor, weil z.B. die neuen Diesel da nicht mehr so anfällig sind oder so :-)



    vielen Dank
    lieben Gruß
    Torsten

    Einmal editiert, zuletzt von Snobbosch ()

  • Moin
    schau mal in den RS 3 Trads, dort gibt es ein Thema zu Diesel oder Benziner!!
    Die Unterschiede, sind nicht allzu groß und einige Fragen werden dort schon beantwortet!

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • servus,


    Zitat

    Ich habe etwas Angst das der Verbrauch des 200PS Benziners mich auffrisst .

    Beide Motoren sind gut aber der Benziner kann man auch sparsam fahren.


    Hab meinen Rs jetzt 1Monat und bin sehr zufrieden.


    Ich fahr jetzt die 2te Tankfüllung mit 7,4L im schnitt ! (Stadt-BS-Stadt ca 16km einweg + normales hin und her aber alles nicht mehr wie ca 30km)
    1 Füllung 640km ~ 7,3 auf anzeige heißt aber in echt im bezug auf den 55L tank 8,4l/100km was aber völlig ok ist für die Leistung.
    Steuer ist ok und die Versicherung unfassbar Tief im P/L Verhältnis bei mir/Versicherer.


    1 Benzinermeinung
    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen :D

  • Bei so viel Kurzstrecke würd ich dir vom Diesel abraten. Bei derzeitigen um die 5 grad fängt meine Temoeraturnadel nach 5km gerade mal an, sich von der 50 weg zu bewegen (2009er FL Diesel). Und der Verbrauchsvorteil kommt da auch nur bedingt zum tragen, bei derzeit 2*5 km am Tag durch sehr soften Berufsverkehr (wirklich SEHR soft. In Berlin würden wir sowas Wochenendverkehr nennen) komm ich atm auf ca. 8,5Liter laut BC. Dazu noch die DPF Problematik. Der Vorbesitzer meinte selbst "Langstrecken" Stadtverkehr bekommt dem nich (Fahrten 5-15km durch Berlin), der hatte innerhalb von 2 Monaten 2 Regenerationsfahrten.


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

  • Schonmal danke für die ersten schnellen Antworten,
    das spricht wohl bisher eindeutig für den Benziner, aber wenn man den auch auf unter 9 Liter bekommt finde ich das für die Leistung auch o.k.
    Hab da beim Verbrauch für den Benziner aber ganz andere Werte gelesen bis 12 Liter usw., klar kommt eben immer ganz darauf an wie man fährt.


    Den Thread im RS III werde ich mir gleich mal angucken.


    Aber warum ist Kurzstrecke auch für Benziner nicht so gut ? Danke für ein Feedback, rableier

    Einmal editiert, zuletzt von Snobbosch ()

  • Bei Kurzstrecke: Nicht optimale Bauteiltoleranzen im Motor (mehr Verschleiss) weil du ständig fast kalt herumfährst, der Benzineintrag ins Motoröl kann nicht wieder verdampfen, d.h. Eigenschaften des Öls verschlechtern sich (Schmierfähigkeit, es dünnt aus). Da hilft nur regelmäßig auf die Autobahn mal 100 km fahren. Bei Diesel kommt der Partikelfilter dazu, der regelmäßig eine Regeneration braucht. Dazu musst du aber schon länger fahren, dann brennt die Elektronik regelmäßig den Filter wieder frei. Fährst du nur 3 km, ist nach ein paar 100 km Schluss und der Filter zu. Benziner hat keinen DPF, daher hier noch besser.


    Wenn Auto und nicht Fahrrad (sehr billig und gesund) dann bei solchen Kurzstrecken auch mit Benziner a) 1x im Monat 100 km am Stück fahren b) egal was Longlife-Intervall sagt jedes Jahr Ölwechsel.

  • ich habe einen Arbeitsweg von aktuell 9km - fahre viel privat mit der Familie durch die Gegend auch lange Streckem zum Besuch von Verwanten, Konzerten, Veranstaltungen etc gibt es in regelmäßigen abständen...und habe mich damals auf Grund der Montagetätigkeit für den Diesel entschieden...wenn ich damals geahnt hätte, das ich weniger als 3 Monaten doch einen Job "vor der Haustür" bekomme...hätte ich definitiv einen Benziner gekauft...schon des besseren Klanges wegen...


    sei es drum...durch die viele Kurzstrecken (Arbeitsweg, Kindergarten, Einkaufen) "quäl" ich den Diesel schon ziemlich, da er die Woche über eigentlich zu 100% gefahren wird...an Spaß ist da nicht zu denken...zumindest wenn man sein Auto warm fährt...es gibt auch andere Konsorten...


    als ich vom August bis November 2013 beruflich in der Nähe von Stuttgart war und innerhalb dieser 3 Monate schlappe 13.000km auf den RS gespult habe und ausschließlich langstrecke gefahren bin, da mein Hotelzimmer nur 3 Fußminuten vom Arbeitsplatz entfernt war, war ich überrascht die gut der Diesel laufen kann (Startverhalten, Laufruhe, Durchzug)...nun habe ich ja wieder den direkten Vergleich mit vielen Kurzstrecken...und ich meine aussage von gerade eben noch einmal unterstreichen...ich würde nicht noch einmal einen Diesel kaufen...es war der erste und letzte für mich...


    Kauf den Benziner...das wäre mein Tip...ein Diesel wäre bei dir...genau wie bei mir...am falschen Platz

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Zitat

    Schonmal danke für die ersten schnellen Antworten,
    das spricht wohl bisher eindeutig für den Benziner, aber wenn man den auch auf unter 9 Liter bekommt finde ich das für die Leistung auch o.k.
    Hab da beim Verbrauch für den Benziner aber ganz andere Werte gelesen bis 12 Liter usw., klar kommt eben immer ganz darauf an wie man fährt.


    Den Thread im RS III werde ich mir gleich mal angucken.


    Aber warum ist Kurzstrecke auch für Benziner nicht so gut ? Danke für ein Feedback, rableier


    ich glaube nicht, dass du den bei so kurzer Strecke auf 9 Liter bekommst. Das schaffste bei 130 auf der Bahn. Ständig im Kaltstart ist auf Dauer der tot für den Motor. Und den Verbrauch. Schonmal über n 50 Kubik Roller nachgedacht für die Strecke? Zumindest im Sommer die Beste Idee wenn Fahrrad wirklich keine Option ist.


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk


  • :) :) :thumbup: :thumbup:


    naja, hab mal ne Bildersammlung gemacht und das mag ja alles lustig und idyllisch aussehen,
    aber wenn's mal mit 30km/h bei -10 Grad von vorne in Gesicht pfeifft,
    dann würd ich eher mit den Öffentlichen gehen oder zu hause bleiben ;)







    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • sieht doch spaßig aus :D also auf einigen Bildern.. die Offroad Reifen gefallen mir


    Das sind keine Offroad Reifen per se, sondern ne eigene Bike Kategorie, die sich Fatbikes nennt ;)
    Die Reifen würden sowieso nicht in einen normalen Rahmen, bzw. in einen normale Gabel passen:
    http://fatbikes.com/
    http://www.youtube.com/watch?v=fmKAZ5qlqvE

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Fahrrad kommt leider nicht in Frage, es geht die ganze Zeit Bergauf und dann komme ich klätschnaß geschwitzt bei der Arbeit an,
    hab ich schon mal gemacht, war super scheiße.
    Ich hab sogar ne alte Vespa für den Sommer und fahre sogar ab und zu mal im Winter damit,
    brauche das Auto ja auch zum Einkaufen, Sport, Freunde, Familie , Urlaub , usw.
    und fahre eben doch meistens mit dem Auto zur Arbeit.


    Wird dann wohl der Benziner, thanks Leute

  • Gute Wahl, hätte für diese kurze Strecke auch den Benziner gewählt. Der Diesel lohnt sich bei mir nur, weil ich 30.000km im Jahr fahre und selbst da wirds (komplett durchgerechnet) eng (Steuer, Wertverlust, ect...)


    Viel Spass mit der (deutlich) besser klingenden Auspuffanlage! :) :thumpup:

    :) V/RS TDI :love: 8,8kg/PS :)

  • Hallo,


    ich würde dir den Benziner ans Herz legen.


    Der Diesel genehmigt sich bei mir auch in etwa 7 Liter auf die ersten paar Kilometer, weil er einfach noch kalt ist.


    Und wie die Vorredner schon gesagt haben. Dem Diesel tust du bei 3,5 Kilometer definitiv keinen gefallen.




    Gruß Blaxx


    Und noch eine kleine Anmerkung: Wartungs- und Reparaturkosten sind beim Diesel höher. Solltest Du evtl. auch bedenken