Reserverad = Notrad? Wer weiss Bescheid!

  • Hallo zusammen,

    ich hatte an meinem O2 eine Reifenpanne.
    Gut, kein Problem, dachte ich. Ich hab ja ein vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum.
    Doch wie gross war die Überraschung, als ich das Teil montierte. Auf der Felgenaussenseite ist ein gelber Aufkleber, der besagt, dass es sich um ein Notrad handelt, mit dem man max. 80km/h fahren darf.
    Jetzt frage ich mich, warum ein Continental 205/55 R16 91V im Wagen liegt und als Notrad deklariert wird.
    Hängt es mit der Felge zusammen?
    Kann ich eine andere Felge besorgen, den Reifen ummontieren und habe ich dann ein vollwertiges Ersatzrad?
    Kann mir jemand helfen?

    Danke.

    Gute Fahrt wünscht:048:
    Andreas

  • ich denke es darf nur 80 gefahren werden, weil 3x 18 zoll und 1x 16 zoll bei mehr als 80 gefährlich werden würde...

  • Habe mein RS am Samstag abgeholt und der Händler meinte wenn ich eine Reifenpanne habe mit den 18 Zoll Felgen gilt das Ersatzrad als Notrad, hast du eine Reifenpanne mit 16 Zoll Felgen zb. im Winter ist es ein vollwertiges Ersatzrad. Es ist eine normale Stahlfelge Skoda sichert sich nur ab weil man auf einer Achse mit verschiedenen Radgrößen fährt.

  • eben ist ja eigentlich verboten unterschiedliche reifen bzw. felgengrößen auf einer achse...

  • Hallo,

    zunächst einmal ein herzliches "Danke" für die schnelle Rückantworten.
    Nun, vielleicht habt ihr recht. Immerhin unterscheiden sich die beiden Grössen im Umfang um 1.6634cm.
    Evtl. gibt es dabei eine permanente Belastung am Differential?
    Keine Ahnung.
    Nur, ärgerlich ist es schon. Da ich viele Kilometer fahre (ca. 60Tkm/Jahr) wünsche ich mir ein vollwertiges Ersatzrad ohne wenn und aber.
    Wenn eure Berichte passen, müsste ich ja 2 Ersatzräder haben.
    Ein 18 Zoll im Sommer und ein 16 Zoll im Winter.
    Oder ein 17 Zoll ganzjährig?
    Wo sind die Werkstattmitarbeiter?

    Gute Fahrt wünscht:048:
    Andreas

  • achsweise die gleiche größe?? und ich glaube sogar achweise gleiches profil

  • Ich finde man ist mit dem "Notrad" bei Skoda gut bedient. Ein 225er Reifen würde zu viel Platz wegnehmen. Schaut man sich die Oberklasse an, wie Mercedes oder BMW, da ist es in den letzten Jahren üblich geworden nur eine Gummi-Schaum-Flasche zum abdichten des defekten Rads im Kofferraum unterzubringen.


    Und mit ein wenig Glück hat A.T.U. ein passendes Rad zur Montage auf Lager.

  • Hallo Leute,

    definitiv ist das Ersatzrad ein Vollwertiges Rad, es darf, wie Ihr schon richtig bemerkt habt, nur deshalb mit 80 gefahren werden, weil es unterschiedliche Größen sind.

    Hab mir, für meinen RS und meine Corvette jeweils ein vollwertiges Rad beschaft.
    Dies war nötig, weil nach über 20 Jahren ohne Plattfuß ich mit meinem RS
    im letzten Jahr gleich 2 hatte.heul

  • Heho,
    ich hab mein Notrad rausgeschmissen und mir son Pannenset zugelegt,
    denn wie oft hat man nen plattfuß? jetzt hab ich die Gewichtsersparnis und platz für allerlei krimskrams.
    Bei nem plattfuß kannste den Reifen eh wegschmeißen da ja die Reifen mit hohem Geschwindigkeitsindex sowieso nicht repariert werden dürfen, da is das egal ob der dann durch das Füllmittel versaut ist.
    Und sollte das mal net gehen zahl ich immernoch den Beitrag beim ADAC. :)
    MfG
    Karsten

    Nicht überholen, kämpfen!


    Mein Reifenhändler sagt: "das Sägezahnprofil kommt vom zu schnellen kurvenfahren" :dft001:


    Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen, mehr Ladedruck !

  • Hat man bei nem neuen Auto nicht eh ne Mobilitätsgarantie? Sind da die reifen nicht inbegriffen? Bin mir sicher, dass meine Freundin z.B. eh keinen Reifen wechseln würde/könnte.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Nein die Reifen sind nicht inbegriffen.
    Hat meinen RS 3 Tage und musste dann 3 Tage mit Ersatzrad fahren.
    Dann nach 3 Monaten nochmal.:cry:

  • Also,

    ich war eben noch mal schauen.
    Mein Ersatzrad ist eine Stahlfelge mit montiertem Reifen Continental Sport Contact 2 der Grösse 205/55 R16 91V.
    Daher bin ich der Meinung, dass es sich nicht um ein Notrad handelt.
    Dies ist ja meist 18 Zoll und so breit wie ein Schubkarrenrad und mit 4,2bar straff aufgepumpt. In meinem Golf III hatte ich so ein Teil. Dass man damit nur 80 km/h fahren soll leuchtet mir absolut ein.
    Aber warum mit einem vollwertigen Rad?
    Oder haben die Werker in CZ die Arbeitsanweisung auf alle Ersatzradfelgen den gelben Aufkleber anzubringen, bzw. die Werker des Zulieferers?
    Selbst wenn 3 Räder 18 Zoll haben und 1 nur 16 Zoll, bin ich der Meinung, dass man damit normal fahren kann und sich nicht mit 80km/h ein Duell mit den LKW-Fahrern liefern muss.
    Den defekten Reifen ersetzt man sowieso, schon allein der Optik wegen.

    Mir gehts schliesslich darum.
    Ich pendele jedes Wochenende zwischen Deutschland und Schweiz.
    Das gibt natürlich ordentlich Kilometer und somit steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines Platten.
    Wenn ich da nen Platten kriege, möchte ich zumindest normal weiterfahren können. Je nachdem ob das Ziel D oder CH ist, kümmere ich mich dann vor Ort um den Austausch des defekten Reifens.

    Gute Fahrt wünscht:048:
    Andreas

  • @ alenci

    es geht nicht darum was du denkst oder wie dein empfinden ist - es ist vorschrift nur 80 zu fahren - kauf dir ein 18 zoll rad und du kannst normal fahren

    dein auto hat nicht die gleiche stabilität und spurtreue, bremsverhalten etc. mit einem deutlich kleinerem rad

    und das wort notrad darfst nicht nur auf die 125 rollerreifen aus nem golf oder so übertragen sondern das es im vergleich kleiner ist

  • Also ich hab nen original 17 Zoll Rad mit Conti Sport Contact 2 Bereifung als ersatzrad drinn !

    „Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

    1.8T 180 PS
    (Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:finger:)