Hey Leute,
ich hab vor, demnächst mein Auto im Innenraum etwas leiser
zu machen. Allerdings habe ich nicht vor, mein Auto mit Tonnen von
Alubutyl Matten auszukleiden und mir geht es
auch nicht um die Verbesserung des Sounds der Anlage, sondern darum, wie
man das Ganze möglichst leicht macht.
An größeren Metallflächen,
wie z.B. Kofferaumdeckel werden ich aber natürlich auch ein bisschen
Alubutyl verwenden, jedoch scheint es mir wesentlich sinnvoller, die
Hohlräume, welche hinter Verkleidungen sind mit Faservlies zu füllen.
(Alubutyl fängt ja nur die tiefen Frequenzen, also die Bewegungen der großen Blechteile, ab.)
Da
natürlich die Abrollgeräusche der Reifen einen Großteil der Geräusche
im Auto ausmachen, dachte ich mir auch schon, dass ich die Radkäste
nochmal speziell dämmen werde. Bei meinem Octavia 1Z sind auch schon
solche "Vliesschalen" im Radkasten, aber dahinter ist immernoch Luft.
Ich
werde es auch so machen, dass ich nach und nach immer ein Teil mehr
dämmen werde und zwischendurch mal schnell fahren werde, um zu hören, ob
es sich auch wirklich lohnt.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dieser Art zu dämmen gesammelt?
Schöne Grüße