AV-Receiver Kaufberatung

  • Moin zusammen,


    momentan denke ich über den Kauf eines AV-Receivers nach. Da ich in dem Thema absoluter Neuling bin und nicht auf den Verkäufer bei MM und Co. verlassen möchte, wollte ich mal fragen, wer mir ggf. helfen kann/könnte.


    Der AV-Receiver, den ich gerne haben wollen würde, muss ein ca. 20 qm großes Wohnzimmer versorgen, als LS hab ich das HKTS16 von Harman und Kardon. Kosten darf er bis ca. 350 €.
    Was er definitiv haben muss sind LAN, besser noch WLAN, Audio Return Channel, Passtrough sowie DLNA, evtl. auch einen Eco-Modus, dass beim Stereoklang die nicht benötigten LS deaktiviert werden.


    WLAN deswegen, weil ich noch zusätzlich einen NAS einbinden möchte und nicht noch 2 weitere Kabel verlegen will. Nur hab ich mir sagen lassen, das sowohl die Bild- als auch die Tonqualität drunter leiden soll. Ist dies wirklich der Fall?


    Darüber hinaus habe ich zwar aktuell einen Apple TV am TV angeschlossen, diesen erhoffe ich mir aber aufgrund von (W)LAN zu ersparen.


    Airplay haben sie ja mittlerweile fast alle, dennoch wäre es schön auch von Android-Geräten zu streamen, deswegen evtl auch WLAN. Oder ist es auch möglich über den WLAN-Router und LAN-Verbindung des Receivers Musik zu Streamen?


    Aktuell schwirren mir Geräte wie der Pioneer VSX-923, Yamaha RX-V500D, Orion TX-NR626 und der Denon AVR-X200 im Kopf rum.


    Was würdet ihr für aktuelle Geräte empfehlen?

    Einmal editiert, zuletzt von VR170 ()

  • So wie du es schilderst, klingt es so als wolltest du hauptsächlich Musik hören wollen...wenn dem so ist würde ich von eine AV Reciever absehen...erst recht in der Preisklasse...obwohl es darauf an kommt wie man Musik hört...


    Den Wunsch mit dem Eco-Modus verstehe ich nicht...im Stereomodus sind die übrigen Endstufen immer aus...sonst würde ja Ton aus den Lautsprechern kommen...


    Ob LAN oder WLAN ist wurst...die 0 und 1er komme per Kabel oder Luft verlustfrei an...was du du allerdings gelesen haben könntest ist, das zum Beispiel beim streamen von 1080p Materiel mit DTS TrueHD Tonspur der Datentransfer einer WLAN Verbindung nicht ausreicht und so microruckler oder Bild und Tonaussetzer entstehen können...daher empfiehlt sich immer kein NAS per LAN einzubinden...zur Not durch DLAN Adapter...für Musikstreaming ist wlan vollkommen ausreichend


    Denon und yamaha würde ich aus dem Vergleichen streichen...onkyo (nicht orion - das ist ein erotik shop) steht preis leistungsmäßig gut da...genau wie der Pioneer...ich würde mir noch einen faorite von HarmanKardon raussuchen...für Haptikfreaks wäre noch Marantz eine Adresse...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich kenn das so, dass beim Stereo Eingang die hinteren jeweils einfach mit dazu geschaltet werden. Das sollte aber bei nem vernünftigem Receiver als Einstellung möglich sein.


    n Tipp von mir: bei allen Fragen, die Heimelektronik anbelangen kann man im Forum auf Chip . de fragen und bekommt da teils sehr qualifizierte Aussagen. Mir wurde da aus Einzelkomponenten ein PC für meine Bedürfnisse zusammen gestrickt (Konstruktionssoftware), der Preis-Leistungs-mäßig absolut unschlagbar war. Bei Bild und Ton schwingt immer auch viel religiöses mit (sowas wie "von Pioneer gibt's eh nur Schrott") aber versuchen kann man's ja mal.


    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

  • So wie du es schilderst, klingt es so als wolltest du hauptsächlich Musik hören wollen...wenn dem so ist würde ich von eine AV Reciever absehen...erst recht in der Preisklasse...obwohl es darauf an kommt wie man Musik hört...


    Also ich möchte den Receiver eigentlich zu allem benutzen, Filme/TV 50 %, Musik und PS3 zu je 25 %.


    Den Wunsch mit dem Eco-Modus verstehe ich nicht...im Stereomodus sind die übrigen Endstufen immer aus...sonst würde ja Ton aus den Lautsprechern kommen...


    Mein Fehler, das haben sie ja alle ;)


    Ob LAN oder WLAN ist wurst...die 0 und 1er komme per Kabel oder Luft verlustfrei an...was du du allerdings gelesen haben könntest ist, das zum Beispiel beim streamen von 1080p Materiel mit DTS TrueHD Tonspur der Datentransfer einer WLAN Verbindung nicht ausreicht und so microruckler oder Bild und Tonaussetzer entstehen können...daher empfiehlt sich immer kein NAS per LAN einzubinden...zur Not durch DLAN Adapter...für Musikstreaming ist wlan vollkommen ausreichend


    Ja, ich beziehe mich da auf Ruckler, das wurde mir auch schon so gesagt. Aber da wäre eben noch der Aspekt des Streamens über Android-Geräte. Deswegen ja evtl. WLAN.


    Denon und yamaha würde ich aus dem Vergleichen streichen...onkyo (nicht orion - das ist ein erotik shop) steht preis leistungsmäßig gut da...genau wie der Pioneer...ich würde mir noch einen faorite von HarmanKardon raussuchen...für Haptikfreaks wäre noch Marantz eine Adresse...


    Ich weiß nicht, was mich da bei Onkyo geritten hat :D :hammer:


    Aus welchen Gründen würdest du denn Yamaha und Denon aus der Liste streichen und Pioneer und Onkyo eher favorisieren? Marantz fällt für mich eher raus, Optik spielt auch eine Rolle und diese Receiver wollen mir gar nicht gefallen.

  • Ich habe seit Jahren Onkyo (TX-SR578). Und meine Eltern mittlerweile auch. Die Geräte bieten in meinen Augen wirklich das Meiste für ausgegebene Geld.
    Der Amp meiner Eltern ist auch erst wenige Monate alt. Der hat LAN, Audyssey (zum Einmessen), Internetradio, ist 5.1 (was imho völlig reicht), ist natürlich 3D fähig, und kann per App gesteuert werden. Ob Musik/Videos auch vom Handy gestreamt werden können weiß ich allerdings nicht. Die Tests, die man so liest, waren durchaus gut.
    Achso, gekostet hat er 250€. Ich frage heute mal nach, wie der Amp heißt...


    Gruß Bastians

    Gruß Bastian

  • Aus welchen Gründen würdest du denn Yamaha und Denon aus der Liste streichen und Pioneer und Onkyo eher favorisieren? Marantz fällt für mich eher raus, Optik spielt auch eine Rolle und diese Receiver wollen mir gar nicht gefallen.


    Yamaha nicht, weil man in den unteren Preisregionen mehr den Namen als die Ausstattung zahlt...bei anderen herstellern bezahlt man natürlich auch den Namen aber man "merkt" es nicht so...Pioneer ziegt das es besser geht....Onkyo zeigt es am besten...


    die Denon verstärker waren mal 1A - klare empfehlung...aber irgendwie wollen die absolut in die Mainstream schiene und viele Geräte verkaufen...und da wird eben aufh "Innendesign" und Qualität verzichtet...daher keine Empfehlung mehr..



    warum Onkyo und Pioneer...Onkyo bietet zur Zeit auf dem Markt das beste Preis Leistungsverhältnis...Pioneer sieht in meinen Augen schicker aus und sind haptisch auf einem etwas höheren Niveau...weshalb sie auch immer ein klein wenig mehr kosten...aber das ist Geschmackssache :kaffee:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Also ich nutze einen Onkyo TX-NR809 und bin nun beim Maximum des Systems angelang, 7.2. Der AV hat auch zu der erworbenen Zeit eine gute Stange Geld gekostet, is aber sein Geld wert. 2 HDMI Ausgänge und 7 Eingänge. Also ausreichend.

  • ich nutze auch einen Onkyo TX-NR809 und bin damit super zufrieden. Hatte damals auch viel verglichen unter den Herstellern und bin immer wieder bei Onkyo hängen geblieben.

    RS TDI DSG RaceBlue.....:weisbier:

  • Ich habe eben nochmal etwas gelesen und ich würde dir doch eher zu dem Pioneer Gerät raten...gib mal bei Idealo "Onkyo tx nr" ein...dort findet neben zahlreiche AV Recievern auch gleich zahlreiche reparaturangebote zu den hdmi platinen..der Kai (RS Speeedeee) hat mirnzwar schon erzählt das er mehrfach probleme mit der Hdmi platine hatte....das das problem so gegenwertig ist dachte ich allerdimgs nicht...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Nimm den Pioneer...für den Preis der Beste Receiver!

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Ich mal wieder - ich hatte mich eigentlich schon entschieden, nur hatte mich bis dato der Preis immer gestört.


    Ich hab heute beim Pioneer VSX-923 für 295 € inkl. Versand zugeschlagen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :D

  • Damit hast du jedenfalls nichts verkehrt gemacht :peace:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"