TDI im leerlauf leicht unruhig

  • Hey


    Vielleicht kennt einer das problem oder kennt sich ein bissl aus
    mein TDI CR bj 08/2009
    läuft im leerlauf manchmal unruhig
    wenn er kalt ist es besten zu merken
    wenn er warm ist merkt man es nur ganz leicht mal
    was könnte es sein????

  • Bei mir ist es die Klimaanlage bzw. die Lüftung, wenn ich diese ausschalte wird das gelegentliche Ruckeln wesentlich weniger.
    Das liegt daran, dass die Klimaanlage ein Last per CAN an das MSG schickt und diesem damit mitteilt wie viel Last zu erwarten ist.
    Das MSG passt daraufhin die Drehzahl zu der Belastung an. Diese errechnete Last stimmt jedoch meist nicht mit der Tatsächlichen überein.
    Wenn dies passiert muss das MSG nachregeln, was dann zu diesen Rucklern führt.


    Da die Belastungsdifferenz im Verhältnis zur tatsächlichen Last im Leerlauf am größten ist und man beim Fahren sowieso Erschütterungen hat,
    bemerkt man dies auch nur im Stand.



    das Obere habe ich im Frage/Antwort Thread mal geantwortet

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!



  • Gar nichts. Ist beim TDi durchaus normal.
    Wenn ich meinen nach 5 Tagen mal aus der Garage hole, kommt das auch schon mal vor, erst recht wenn es etwas kälter draußen ist.


    Nach wenigen km ist er im Leerlauf wieder leise...


    Wenn sonst keine Symptome sind, würd ich mir erstmal keine Sorgen machen.



    PS: ich konnte mich nicht so recht damit anfreunden, die Antwort in dem oben verlinkten Thread zu schreiben... :mulmig:

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Hi...


    Habe dieses Ruckeln hin und wieder auch schon feststellen können und mich gewundert.
    Mir ist aber ebenso aufgefallen, dass es iwie mit Stellung der Lüftung und AC zu tun haben muss.
    Mir ist es bisher aber auch nur im LL aufgefallen dieses Ruckeln, weder beim Beschleunigen oder bei erhöhtem Leerlauf...
    Nur bei "normaler" Leerlaufdrehzahl. Nich einmal die Nadel bewegt sich in dem Moment.


    Denke aber auch das diese leichten Ruckler nur so zu empfinden sind wenn man expliziz iwie mal drauf achtet.
    Und die Karosse verstärkt das ja auch noch ein gewisses Maß... Vom Motor selbst geht wohl auch nur nen minimales Rückelchen aus...


    Vll schließen sich ja noch mehrere CR TDI Fahrer an und bestätigen oder widerlegen die Aussagen...
    Aber scheint ja auch kein Einzelfall zu sein und von daher stufe ich das mal, soweit keine anderen Symptome spürbar, als normal ein.
    Eine recht gute Erklärung hatte BLACKSMOKER ja dazu abgegeben.


    Grüße 8)

  • Moin
    es ruckeln nicht nur CR ,auch PD Motoren ruckeln spürbar leicht, bei mir jedoch nur im warmen zustand und nur im Standgas. Ist scheinbar normal und hatte auch keine negativen Einflüsse bisher.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • das Problem mit dem Lüftungslastsignal gibt es ja auch nicht erst seit den CR Motoren.


    Dieses Problem, mehr oder weniger stark ausgeprägt, gibt es bei allen Motoren im VAG Konzern.


    Bei den Benzinern fällt das Ruckeln jedoch viel geringer aus, da diese generell viel weniger vibrieren.

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Ja, dass stimmt schon...
    Seit CanBus im ganzen Fahrzeug Einzug gehalten hat, ist das schon so klar.


    Hatte vorher aber nen alten A3 und der lief eh leicht unrund im Stand und jetz beim RS ist es mir halt ab und an ganz minimal aufgefallen..
    Die letzten Tage beispielsweise hatte ich es gar net bzw. nicht gemerkt.
    Daher hatte ich ja auch geschrieben, dass man schon sehr sensibel sein muss, damit man es überhaupt als kleinen Ruckler bemerkt...


    Grundlegend laufen die Motoren schon sehr ruhig für 4-Zylinder..
    Zum PD eh kein Vergleich, die haben dagegen ja noch richtig geruppelt im LL