Moin zusammen,
alles fing vor einer Woche Montag an, da wollte mein RS Öl haben, nicht besonderes, er gönnt sich zwischen den Intervallen ca. 0,5 l Öl. Da ich regelmäßig kontrolliere, hat mich das doch schon ein bisschen gewundert. Da ich dieses WE nur Kurzstrecke fahren wollte und durch die Polar FIS wusste, dass der DPF bald wieder regenerieren wird, bin ich gestern in unserer Arbeitsfahrgemeinschaft gefahren. Als es nach Feierabend wieder los gehen sollte, meckerte er wieder nach Öl.
Haube auf, Ölmessstab rausgeholt, abgewischt, wieder rein, wieder raus - alles ok. Meldung kam danach auch nicht mehr. Hab mir nichts weiter bei gedacht.
Da ich auf den Nachmittag zum Bekannten seiner Werkstatt wollte, Achsvermessung und WR-Wechsel, musste sowieso die Unterbodenverkleidung runter. Beim Blick unter der RS - der erste Schock. Unterbodenverkleidung leicht siffig.
Dann die runter und dann kam der größere Schock: Alles voller Öl
Ohne groß Nachzudenken sagte mein Bekannter: Kurbelwellen-Dichtring defekt. Innerlich ratterte es bei mir schon.
Kurz überschlagen: Austausch des KW-Dichtrings ca. 300 € inkl. Material und Austausch.
Fakt ist eins: Es MUSS gemacht werden. Mein Bekannter hat mir geraten, evtl. gleich das ZMS und die Kupplung mit austauschen zu lassen.
Nun seit ihr gefragt: Ja oder nein? ZMS und Kupplungs-Kit von LUK gibts schon für "günstige" 443 € und von Sachs für ca. 550 €. Aktuell hab ich 138 tkm runter, die Kupplung kommt so oder so iwann, dann müsste nochmal alles ein-und ausgebaut werden.