Kurbelwellen-Dichtring defekt - ZMS + Kupplung gleich mittauschen?

  • Moin zusammen,


    alles fing vor einer Woche Montag an, da wollte mein RS Öl haben, nicht besonderes, er gönnt sich zwischen den Intervallen ca. 0,5 l Öl. Da ich regelmäßig kontrolliere, hat mich das doch schon ein bisschen gewundert. Da ich dieses WE nur Kurzstrecke fahren wollte und durch die Polar FIS wusste, dass der DPF bald wieder regenerieren wird, bin ich gestern in unserer Arbeitsfahrgemeinschaft gefahren. Als es nach Feierabend wieder los gehen sollte, meckerte er wieder nach Öl.


    Haube auf, Ölmessstab rausgeholt, abgewischt, wieder rein, wieder raus - alles ok. Meldung kam danach auch nicht mehr. Hab mir nichts weiter bei gedacht.


    Da ich auf den Nachmittag zum Bekannten seiner Werkstatt wollte, Achsvermessung und WR-Wechsel, musste sowieso die Unterbodenverkleidung runter. Beim Blick unter der RS - der erste Schock. Unterbodenverkleidung leicht siffig. :S


    Dann die runter und dann kam der größere Schock: Alles voller Öl ;(


    Ohne groß Nachzudenken sagte mein Bekannter: Kurbelwellen-Dichtring defekt. Innerlich ratterte es bei mir schon.


    Kurz überschlagen: Austausch des KW-Dichtrings ca. 300 € inkl. Material und Austausch.


    Fakt ist eins: Es MUSS gemacht werden. Mein Bekannter hat mir geraten, evtl. gleich das ZMS und die Kupplung mit austauschen zu lassen.


    Nun seit ihr gefragt: Ja oder nein? ZMS und Kupplungs-Kit von LUK gibts schon für "günstige" 443 € und von Sachs für ca. 550 €. Aktuell hab ich 138 tkm runter, die Kupplung kommt so oder so iwann, dann müsste nochmal alles ein-und ausgebaut werden.

  • Zitat

    Haube auf, Ölmessstab rausgeholt, abgewischt, wieder rein, wieder raus -
    alles ok. Meldung kam danach auch nicht mehr. Hab mir nichts weiter bei
    gedacht.

    Bist du dir sicher das es Motoröl ist? könnte auch Getriebeöl sein.
    Es reicht wenn die Mitnehmerscheibe getauscht wird, denn nur die organischen Beläge saugen Öl auf.

  • Ja, mein Bekannter ist Werkstattmeister und hat extra dran gerochen, Getriebeöl riecht ja ein bisschen, aber das war eindeutig Motoröl.


    Problem ist ja, das Spiel des ZMS sieht man ja erst, wenn alles ausgebaut ist, zusätzlich weiß ich nicht welche Kupplung verbaut ist, sonst könnte man pauschal schon die Mitnehmerscheibe bestellen, da aber nicht klar ist, welche, wäre es reines Glücksspiel ob Sachs oder LUK.

  • Ich würde entweder nur den Simmerring machen oder alles komplett. Das Öl was auch dem Kurbelwellensimmering kommt, kommt in der Regel nicht mit der Mitnehmerscheibe in berührung.
    Komplett solltest aber schon mit 800-1000€ rechnen wenn du die Teile günstig bekommst.
    ZMS 400€
    Kupplungskit 200-250€
    Schrauben fürs ZMS 10€
    Simmerring 25€
    Zentralausrücker ca. 60€


    Wenn man es genau nimmt, macht man auch die Schrauben der Antriebswellen, Motorlager und Drehmomentstütze neu. So wird es zumindest von VW verlangt.

  • Naja, wie gesagt,
    ZMS, Kupplung, Schrauben und Ausrücklager ca. 450€ - 500 €,
    Wellendichtring ca. 26 €,
    Öl ca. 30 €,
    Lohn ca. 300 € inkl. Reifenwechsel und Achsvermessung.


    Macht Summa summarum 800 €- 850 €.


    Wenn man es genau nimmt, macht man auch die Schrauben der Antriebswellen, Motorlager und Drehmomentstütze neu. So wird es zumindest von VW verlangt.


    Meinst du von allem die Schrauben neu oder nur die Schrauben von der AW und das Motorlager sowie DMS komplett neu?

  • Könntest mal das Angebot für 450-500€ verlinken!? Ist echt krass günstig!
    Ja. Eigentlich sollten lt. VW eigentlich alle Dehnschrauben erneuert werden. D.h. Alle Schrauben, welche mit Drehmoment und anschließendem Drehwinkel angezogen werden.

  • By the way:
    Ich kenne von meinem Sharan den Wechsel auf ein Kit von Valeo. Da wird die Kupplung auf ein EMS mit gefederter Kupplugsscheibe umgebaut. Dadurch hat man den Vorteil eines EMS ohne den Nachteil der Komforteinbuße (weil die Kupplungsscheibe nicht starr ist wie z.B. bei der Sachs Performance).


    Ich habe jetzt noch nicht danach gesucht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es das auch für unsere RS gibt.
    Für den Sharan hat mich das Kit (EMS, Reibscheibe, Andrückplatte plus LuK Zentralausrücker) 450€ gekostet.


    Wäre sowas interessant?


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

    Einmal editiert, zuletzt von Bluecontacter ()

  • @ Benny: Was kostet denn das Kit mit EMS? Und ja, würde ich gern Probefahren, aber bei 100 km jedesmal nen halben Liter Öl nachzukippen, wird teuer :D

    Einmal editiert, zuletzt von VR170 ()

  • So, hab meinen RS wieder, die Reparatur hat mich jetzt ca. 90 € inkl. Achsvermessung, Reifenwechsel und 1 Liter Getriebeöl gekostet :D


    Es war nicht die Kurbelwellendichtung sondern die Dichtung zwischen Getriebe und Antriebswelle auf der rechten Seite. Diese kostet ca. 2 € wobei die Lieferung dieser in die Werkstatt meines Bekannten 2,50 € gekostet hat. :hammer:


    Es sah erst aus wie KW-Dichtung weil die Antriebswelle das Öl in Richtung dieser geschleudert hat und durch den Fahrtwind nach hinten getragen wurde. :thumbdown:
    2,3 Liter sind im KNY-Getriebe drin, 1 Liter musste nachgefüllt werden, also allerhöchste Eisenbahn. :worry:


    Also nochmal Glück im Unglück gehabt, sonst wäre die Reparatur noch teurer als 800 € geworden. :angry: Getriebe kostet mal eben 2500 €. :be quiet:


    Könntest mal das Angebot für 450-500€ verlinken!? Ist echt krass günstig!


    Hier der Link:
    LUK ZMS+Kupplung
    Sachs ZMS+Kupplung

  • KNY Getriebe?...ich habe in meinem ( Modelljahr 08 ) ein KDS Getriebe verbaut...sind die identisch? - vlelleicht liegt da der Pfeffer (vMax und Spritverbrauch) begraben!

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"