RS III Gaspedal mit Kickdown im Schalter?

  • Hab seit gestern meinen RS III Schalter Benziner und habe am Gaspedal nen spürbaren Widerstand bei Vollgas. Vollgas ist auch nur über diesen Punkt drüber. Da ich nur bis 4500 Umdrehungen drehen lasse momentan, kann ich immer nur kurzzeitig testen.
    Wer hat noch den Schalter?

  • Das ist normal so!


    MfG Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Zitat

    Z.B. für den Geschwindigkeitsbegrenzer.


    Hi chicane,
    mach mal bitte deinen Briefkasten lehr bist
    seit gestern nicht mehr erreichbar.



    Sent from my iPhone using Tapatalk



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Das ist einfach eine simple Funktion, den Fahrer zum spritfahrenderen Fahren zu erziehen. Soll also dafür sorgen,daß nicht gleich jeder Beschleunigungswunsch mit "Vollgas" umgesetzt wird.
    Eigentlich keine schlechte Sache.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Also bei meinem Vorgänger (Peugeot 207 RC) war das auch so - der hatte ebenfalle einen Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, d.h. man konnte einstellen, wie schnell man maximal fahren will, um bspw. in einer Baustelle auf der AB oder in einer 30er-Zone nicht ungewollt zu schnell zu werden.


    Der Widerstand im Gaspedal diente einzig und allein dazu, diese selbst gewählte Sperre / Begrenzung per Kickdown einmalig zu überwinden, falls es die Situation erfordert. Mit Vollgas beschleunigen, wenn man nur bis zum Widerstand drauf tritt, geht da genau so wie wenn man das Pedal bis aufs Blech runter tritt.


    Würde mich jetzt wundern, wenn das beim O3 anders wäre. Zumal bei den heutigen Autos mit modernem Motormanagement und elektronischem Gaspedal ohnehin oftmals die Elektronik anhand Fahrprofil und Gaspedalstellung den Fahrwunsch des Fahrers "interpretiert" und dann schon mal voll auf macht, auch wenn das Pedal noch nicht ganz unten angekommen ist.


    @Speedieee: Oder ist das eine sichere Info, die Du da hast? Lasse mich also auch gerne vom Gegenteil überzeugen... ;)

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • @Speedieee: Oder ist das eine sichere Info, die Du da hast? Lasse mich also auch gerne vom Gegenteil überzeugen... ;)


    Überzeugen will und muß ich hier niemanden. Habe das aber schon mehrmals gelesen. Und wenn man mal genauer darüber nachdenkt, erscheint das nur logisch. Elektronische Verkehrserziehung für Leute mit digitalem Gasfuß. ;)
    Es wird natürlich gerne unter dem Deckmantel verkauft, eine Kickdownstellung für Steuergerät zu fordern. Bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl soll es der Elektronik unmissverständlich mitteilen, daß nun trotzdem Vollgas gefordert wird.
    Was uns aber letztendlich wieder zum ersten Punkt bringt : es soll so weit wie möglich verhindert werden, voll durchzutreten. Und genau das habe ich schon mehrfach gelesen. Gibts auch bei Audi und Co...

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Überzeugen will und muß ich hier niemanden.


    Schon klar, aber da Du Dich offenkundig mehr mit der Materie beschäftigst, als ich das noch tue, gehe ich im Zweifel davon aus, dass meine Info's oder Erfahrungen diesbezüglich auch überholt sein könnten. :ups:


    Die Aussage in Bezug auf die gewünschte "Erziehung", jedoch insbesondere im Hinblick auf die Funktionsweise bei Ausrüstung des Fahrzeugs mit einer Fahrprofilauswahl macht Sinn und deckt sich mit der Funktion bei der selbst gewählten Geschwindigkeitsbegrenzung, sofern der Tempomat mit entspr. Funktion ausgestattet ist. Wobei es beim Fahrprofil dann so sein wird, wie Du sagst, dass er im Eco-Mode nur dann volles Rohr gibt, wenn man durchtritt, meiner damals hatte keine Fahrprofilauswahl, daher gab's volles Rohr auch schon vor dem Widerstand, außer natürlich bei aktivierter Begrenzung.´ :D

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Also bei meinem Vorgänger (Peugeot 207 RC) war das auch so - der hatte ebenfalle einen Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, d.h. man konnte einstellen, wie schnell man maximal fahren will, um bspw. in einer Baustelle auf der AB oder in einer 30er-Zone nicht ungewollt zu schnell zu werden.


    Der Widerstand im Gaspedal diente einzig und allein dazu, diese selbst gewählte Sperre / Begrenzung per Kickdown einmalig zu überwinden, falls es die Situation erfordert. Mit Vollgas beschleunigen, wenn man nur bis zum Widerstand drauf tritt, geht da genau so wie wenn man das Pedal bis aufs Blech runter tritt.


    äh, was ist denn das für ne Aussage.
    Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer????
    Ein Tempomat versucht durch elektronische Gaszugabe oder -wegnahme die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Bei den ersten Tempomatmodellen (zb. beim Octavia 1U/1Z) war es so, dass es bei Bergabfahrten vorkam das die Geschwindigkeit über die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit kam, weil der Tempomat keine Bremsaktion auslöste. Bei neueren Modellen regelt der Tempomat auch diese Überschreitungen mit aktiven abbremsen.


    Den Tempomat kann man jederzeit mit manueller Gaszugabe in "Standby" versetzen, auch ohne diese "Kickdownstufe". Sobald man das Gaspedal dann wieder in Ruhe lässt geht er auf die alte eingestellte Geschwindigkeit zurück.


    LG Rico

  • eq72:


    Vollkommen korrekt, der Motor überschreitet bei der Bergabfahrt die Tempomatgeschwindigkeit regelmäßig (auch bei "neueren Modellen" wie meinem 2012er, sehr auffällig im Stadtverkehr, 50km/h eingestellt, bergabrollen mit 55km/h)
    Da darf halt in der Senke kein Blitzer stehen :D

    :) V/RS TDI :love: 8,8kg/PS :)

  • der Motor überschreitet bei der Bergabfahrt die Tempomatgeschwindigkeit regelmäßig (auch bei "neueren Modellen" wie meinem 2012er


    ... Mit ACC (weiß jetzt nicht wie das bei Skoda heißt), sollte das ja Vergangenheit sein. Da bleibt die Geschwindigkeit fast exakt wie eingestellt.


    Zum Gaspedal selber, ich habe gestern noch ne Weile im Inet gestöbert aber nichts gebrauchbares gefunden.
    Für mich war es bisher immer die Schwelle zum abrufen der Maximalleistung des Motors. Und eben die Kickdown Stufe bei den Automtikfahrzeugen.
    Mir ist das auch erst bei meinen letzten beiden Fahrzeugen aufgefallen. Da die beide ne Automatikschaltung hatten habe ich die Schwelle der Automatik zugeschoben.


    Mich würde mal interessieren ob der Handschalter vom 1Z das auch hat, oder ob das jetzt eine Neuerung ist.


    LG Rico

  • äh, was ist denn das für ne Aussage.
    Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer????


    Rico, ich glaube da hast Du mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt.


    Wie ein Tempomat grundsätzlich funktioniert, weiß ich selbst. Bei dem von mir beschriebenen Fahrzeug konntest Du allerdings zwischen zwei Modi wählen, die jedoch nur alternativ, nicht gleichzeitig schaltbar waren (würde auch keinen Sinn machen, siehe Deine eigene Beschreibung, es sei denn, man hätte eine ACC mit aktivem Bremseingriff).


    Du konntest wählen zwischen Cruise-Modus (also stinknormaler Tempomat) oder Du hast eine Geschwindigkeit festgelegt, die Du nicht überschreiten wolltest. Dass das bergab nicht geht, wenn die Kiste rollt, ist klar, oder dachte ich zumindest. Vielleicht hätte ich dazu aber auch noch was sagen sollen, mea culpa. :ups:


    Wenn Du die gewünschte Maximalgeschwindigkeit gewählt hast, kannst Du bis zu diesem Limit fahren, wie Du willst. Schneller fährt die Kiste dann nur, wenn man diesen hier auch bezeichneten Widerstand im Gaspedal überwindet, also voll durchtritt, ansonsten nicht. Bis zum Widerstand liegt dann auch Vollgas an, aber man kann nicht weiter als bis zum eingestellten Limit beschleunigen.


    Ist also etwas anders gewesen, als beim Octavia. Und bergab wie gesagt sowieso belanglos, aber darum ging's mir ja auch nicht. Wollte nur durch die Beschreibung einer ähnlichen Funktion, zu der ich über eigene Erfahrungswerte verfüge, konstruktiv zur Diskussion beitragen. ;)


    Und wie Du selbst sagst, heute gibt's ACC und damit ist eine solche Funktion eh nicht mehr unbedingt notwendig. :peace:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • ah ok, solch eine Funktion kannte ich bisher noch gar nicht. Wieder einmal was dazugelernt.
    Das wäre natürlich was für meine Frau wenn ich am Steuer sitze. Ich glaube die würde das Ding ständig auf 150 km/h einstellen sodass ich nur noch mit Kickdown fahren müsste :D :D :D


    Ist das in der Beschreibung einer bestimmten Eigenschaft zugeordnet gewesen? Wie z.B. "Winterreifen-Höchstgeschwindigkeit" oder so etwas.


    Auf alle Fälle gibt es immer mehr Sachen welche am Auto sinnvoll oder sinnlos sind worüber aber keine direkte Beschreibung abrufbar ist.
    Ich war heute noch einmal auf der VW Seite im Lexikon und habe mal nach dem elektr. Gaspedal geschaut, aber auch hier keine Info über den Punkt. Was mich ein wenig wundert das ich im Online Handbuch zu meinen CC auch nichts gefunden habe, obwohl die Schwelle ja einen Sinn hat.


    LG Rico

  • Das ist der Limiter, hat soweit jeder LKW. Macht schon Sinn, entweder in einem anderen Land wo du net so schnell fahren darfst oder bei Überlandfahrten. Sicher nicht zwingend notwendig, aber eben nett. Beim LKW macht es aber weitaus mehr Sinn.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich bringe mal ein wenig Licht usn Dunkel, warum es dieses Gaspedal auch beim Schalter gibt.


    Das elektronische Gaspedal reagiert unterschiedlich je nachdem was bei der Fahrprofilauswahl eingestellt ist.


    ECO/Normal: Vollgas erst wenn man den Widerstand, der beim DSG Kickdown bedeutet, überwindet.
    Sport: Vollgas liegt schon an, ohne, dass man den Widerstand überwinden muss.


    Ich gehe davon aus, dass man so dazu beitragen will, dass viele kein Vollgas geben und somit unbewusst Sprit sparen.


    Zitat

    Mich würde mal interessieren ob der Handschalter vom 1Z das auch hat, oder ob das jetzt eine Neuerung ist.


    Hat er nicht, ist eine Neuerung!


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • schon komisch, ich meine dass nur eine vollkommen offene Drosselklappe gut für spritsparendes fahren ist. Macht ja auch sinn, wegen turbulenter Strömung bei nur teilweiser Öffnung der DK und so...was soll dann der Quatsch mit dem zweistufigen Pedal?

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • der TFSI fährt aber nur Homogenbetrieb

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • :shakehand:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Es ist so, daß bei voll geöffneter DK der Wiekungsgrad des Motors höher ist. Das gilt bei jeglichen Beschleunigungswünschen. Ich gehe mal davon aus, daß ihr beiden das gemeint hattet. ;)
    Deswegen gilt ja auch immer noch die Faustregel : Anfahren möglichst immer unter Volllast; also die Gänge immer mit möglichst Vollgas, dabei aber max. 2000 U/min. Ist anfangs tatsächlich ungewohnt und seltsam. Es ist aber tatsächlich so und auch logisch : die Drosselverluste werden möglichst klein gehalten, ebenso die Beschleunigungszeiten.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Zitat

    Es ist so, daß bei voll geöffneter DK der Wiekungsgrad des Motors höher ist. Das gilt bei jeglichen Beschleunigungswünschen. Ich gehe mal davon aus, daß ihr beiden das gemeint hattet. ;)
    Deswegen gilt ja auch immer noch die Faustregel : Anfahren möglichst immer unter Volllast; also die Gänge immer mit möglichst Vollgas, dabei aber max. 2000 U/min. Ist anfangs tatsächlich ungewohnt und seltsam. Es ist aber tatsächlich so und auch logisch : die Drosselverluste werden möglichst klein gehalten, ebenso die Beschleunigungszeiten.


    Dann verstehe ich dieses zweistufige Gaspedal und dessen Verhalten noch viel weniger!!! :dontknow:

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Hy Leute


    Also hab meinen Rs sorgfältig eingefahren und heute mal getestet
    Nun ist mir der Widerstand bei Vollgas auch aufgefallen. Wie wenn man am Schluss von Vollgas noch zusätzlich einen Schalter betätigen würde. Was hat der Schalter für eine Aufgabe?


    Danke im Voraus
    Lg Tom

  • Also ich kenn das auch schon von meinem alten Passat 3B - ich seh das auch als kleine Hilfe, nicht immer Gaspedal-Bodenblech zu fahren, aber trotzdem 90% der Leistung abzurufen - und wenn man drüberwill, ist das ja auch kein Act. Ich habs im Verbrauch durchaus gemerkt, wenn ich das mal bewusst verglichen habe. Ob mans braucht... Kann man drüber streiten.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs