Leerlaufdrehzahl TDI

  • Moin Jungs,



    mir ist aufgefallen das in letzter Zeit meine Leerlaufdrehzahl bei ca 1.000u/min


    steht. Ich bin mir eigendlich sicher das es sonst bei 950 steht. Wenn ich ihn starte steht sie ja auch bei ca. 950. Aber dann wenn du gefahren bist steht sie bei 1.000.


    Wo steht die Drehzahl bei euch? Und was kann das sein?

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • Meine Drehzahl schwankt auch. Ist glaube das ist normal. Liegt glaub ich an der Temperatur, den eingeschalteten Verbrauchern und dem Füllstand des DPF.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • hm ne das macht er nicht, ok ab in die werkstatt, er hat ja am 29.10.2008 erst seinen ersten geburtstag. Also GARANTIE !!!!!



    Mfg Spike der schon auf dem Weg zur Werkstatt ist :011:



    hm wenn er war ist ist die drehzahl auch bei 800. Vielleicht war er noch kalt, komisch, ich sollte weniger trinken ;-)

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • das mit dem höher drehen ist kein problem, wenn mann genau hinhört läuft die verbrennung dann auch anders und das auto klingt am auspuff selbst auch noch anders. hengt mit der verbrennung der partikel im dpf zusammen. wenn mann dann so 10 min im breich 2250-2500 touren und über 60 fahrt verbrennt der motor und die schwankung ist dann auch weg

    Raceblue, dachreling, navi, Bilstein PSS10, Spurplatten vorne 10 mm hinten 15 mm tarox G88 bremsscheiben und EBC Yellow-und Green Stuff Bremsbelaege und Fischer Stahlflexleitungen tieflieger, begeisterter motorsportfan und vieles mehr



    schnell rein in die kurve, schnell wieder raus, das war doch ein rs fahrer

  • bei mir dreht er im leerlauf auch bei 800 - 850.
    merke immer wenn der dpf sich wieder langsam zusetzt, dann erhöht sich die drehzahl auf 1000u/min.
    das gibt sich aber immer wieder wenn man ne kurze zeit mit regenerations-drehzahl fährt.
    also keine panik ;)

  • genauso ist es

    Raceblue, dachreling, navi, Bilstein PSS10, Spurplatten vorne 10 mm hinten 15 mm tarox G88 bremsscheiben und EBC Yellow-und Green Stuff Bremsbelaege und Fischer Stahlflexleitungen tieflieger, begeisterter motorsportfan und vieles mehr



    schnell rein in die kurve, schnell wieder raus, das war doch ein rs fahrer

  • Zitat von manu910;22359

    bei mir dreht er im leerlauf auch bei 800 - 850.
    merke immer wenn der dpf sich wieder langsam zusetzt, dann erhöht sich die drehzahl auf 1000u/min.
    das gibt sich aber immer wieder wenn man ne kurze zeit mit regenerations-drehzahl fährt.
    also keine panik ;)



    ooh ok, bin in letzter zeti viel kurzstrecke gefahren.


    Das mit dem DPF erscheint mir logisch. Aber heute geht es ja wieder auf die Bahn, werde ihn mal richtig freifahren.

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • nur nochmal am Rande "richtig frei fahren" geht am besten zwischen 2200 und 2700 U/min also nicht einfach nur laschen auf der Bahn.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • ich dachte so zwischen 1800 und 2000 umdrehungen ist die este temperatur für den DPF? Im 6. gang um die 100 -120 km/h??

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • Also wenn ich normal starte liegen bei mir ca 800-850 Umdrehungen an. Bin letztens viel Stop and Go durch die Stadt gefahren, da hat der die Drehzahl dann auch hochgenommen auf 1000 im Stand. Er klingt dann auch knurriger ist nicht zu überhören. Aber nach bissl fahren wars wieder weg. Die berühmte Regenerationsfahrt musst ich bis jetzt (12.000 km) noch nie machen und die Lampe hab ich auch noch nie gesehen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • hallo kasa, hab jetzt auch 10.000 km runter und habe das lämpchen noch nicht gesehen, regenerationsfahrt musste ich auch noch nicht machen.

    Mfg Spike



    Club der QGM Supporter :thumbsup:

  • Zitat von spike80;22499

    ich dachte so zwischen 1800 und 2000 umdrehungen ist die este temperatur für den DPF? Im 6. gang um die 100 -120 km/h??



    Eher richtung 2000-2250 und maximal 3250.
    120-130 im 6en sind prima. Bei der geschwindigkeit regeneriert mein dpf auch oft, wenn ich in NL fahre ;) .
    Etwas schneller geht es bei 2250 und ungefähr 60-70 km/h (im 3en gang). Durch die niedrigere geschwindigkeit bleibt die temperatur etwas besser im filter.

    Hatte meine erste zwangsregenerationsfahrt diesen sommer in Italien, nach 74tkm.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • hi, heute habe ich gemerkt, dass im stand er nur bis 2500u/min dreht. Es ist ein CR TDi. Ist es normal? Sonst keine Probleme, keine anzeige.
    Ist mein erster diesel.

  • Das ist Normal ;)



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Schonmal geprüft ob die Batterie richtig geladen wird?
    Hatte das gleiche Problem, bei mir war ein Stecker oxidiert und die Batterie wurde nicht richtig geladen, deswegen
    ging bei jedem Start für ein paar km die Leerlauf Drehzahl hoch.


    Wenn du ein Messgerät hast, miss mal an den Batterie Polen.


    Motor aus sollten es 12,5 bis 12,8V sein, wenn er läuft 13,3 bis 13,5, wenn du gas gibst sollte es auf über 14V gehen.
    Meiner hatte direkt nach dem Starten immer nur seine 12,8V, also funktionierte die Regelung nicht richtig.


    Keine große Sache, kann aber die Batterie plätten!

  • man unterscheidet zwischen aktiver und passiver Reg.
    Erstere läuft auch im Leerlauf und benötigt keine hohe Last und Drehzahl dank Nacheinspitzung. Sie findet alle 350-800km statt, wenn die Rußbeladung 18g erreicht hat oder Wegabhängig laut SSP zwischen 750-1000km.
    Die passive Regeneration läuft bei hoher Last und Drehzahl ab, typisch beim Braten auf der AB. Dabei reagiert der Ruß (C) mit den Stickoxiden (NO/NO2) im Gegensatz zur aktiven Reg.
    Dabei wird der DPF aber nicht 100%ig geleert bzw. es findet keine Regelung statt. Deshalb gibt es die Wegabhängige Reg.


    Wenn durch viel Kurzstrecke oder mehrere abgebrochene aktive Reg. die Rußbeladung auf 24g steigt, dann geht die Lampe an und man muss eine Reg Fahrt durchführen, die nicht im Leerlauf statt finden kann, idealerweise bei mittlerer Drehzahl (siehe Anleitung). Wenn man dies auch nicht durchführt, geht bei (lass mich nicht lügen) 40g die MKL an und man muss eine Notreg. durchführen (per VAS/VCDS). Bei 45g ist dann Schluss un der DPF muss ausgetauscht werden wegen Brandgefahr.