Gewindefahrwerk / Federn im O3 RS

  • Hallo RS'ler


    Gibt es hier schon überlegungen für eine dezente Tieferlegung für den neuen o3 RS? Ich habe ihn am Wochenende zum ersten mal gesehn (meiner wird diese Woche gebaut) und finde das er wie auf den Bildern auch zu sehen ist, etwas hochbeinig aussieht.


    Das Thema wurde ja auch schon im "Allgemeinen Thread" angesprochen.


    Ich möchte meinen RS gerne "etwas" Tieferlegen, aber es soll auf keinen fall soeine Tuningkarre draus werden, möchte weiterhin normal über alle Kanten und in alle Parkhäuser fahren.
    Da dies mein erster Skoda wird, hab ich mich bisschn im o2 RS Forum über Gewindefahrwerke und Federn informiert.


    Ich hab mir nun mal das KW Gewindefahrwerk Street Comfort rausgesucht und finde dieses sehr interessant:
    1. Einstellbare höhe (20-40mm V & H, also kann man auch da "hänge Arsch" vermeiden)
    2. Soll kaum an Komfort leiden zwecks altagstauglichkeit
    3. Soll noch besser auf der Straße liegen.


    Eventl. fährt einer von den alten RS'lern ja sogar dieses Fahrwerk und könnte das bestätigen und vielleicht haben sich hier auch schon andere Gedanken gemacht wie man den neuen RS optisch etwas tiefer bekommt.

  • hi!


    ich habe das street comfort im 2011er verbaut und muss sagen dass es super ist und meines erachtens nach genau deine drei punkte erfuellt die du genannt hast. also sollte es fuer den neuen rs verfuegbar sein - dann rein damit ;)


    gruss
    snIP3r

    octavia rs combi mk2 bj 2011 gefahren von 2011 bis 02.2024

    octavia rs combi mk4 bj 2024 gefahren von 02.2024 -

  • Hallo,


    hab mich heute auch erkundigt für ein Gewindefahrwerk für den neuen Octavia RS, man bekommt noch fast auf keiner Seite was zu bestellen:


    Die ersten Preisvorschläge hab ich aber bekommen:


    H&R Gewindefahrwerk Normale Version 30 - 60 mm: 959€ + Versand
    H&R Gewindefahrwerk Tiefe Version 60 - 130mm mit Rennsportdomlager (müssen verbaut werden, warum gute Frage): 1700 € + Versand.


    Alle 2 haben schon ein Deutsches Gutachten


    Fahrwerke sind von der Firma: FLACHWERK.COM & AH Exclusive Parts.


    Was haltet Ihr davon ? Oder hat schon jemand Preisvorschläge bekommen.


    MFG

    SKODA OCTAVIA RS KOMBI 2.0 TDI CR 184 PS
    5E5695, 8X8X, LI, 1SL, 9Z3, PDD, PE4, PFD, PH5, PH7, PJ7, PK1, PKF, PLG, PLH, PNE, PT3, PW7, RA4
    Bestelldatum: KW 37 ... Schauglaswoche: KW 49 ... Baudatum: 29/11/2013
    Lieferung zum Importeur: 02/12/2013 ... Angekommen beim Importeur: 06/12/2013
    Abholung beim Händler: KW 51 ... 16/12/2013 :lol3:

  • Hallo Zusammen,


    Zur Info für alle Schweizer welche sich überlegen ein KW Gewinde zu verbauen. Als ich meinen O3 RS bestellt habe, (24.07.2013), war die Verfügbarkeit der nötigen Papiere für den O3 auch noch nicht gegeben. Nach diversen Abklärungen meines :D, konnten wir jedoch alle Zweifel aus dem Weg räumen. Er nahm direkt Kontakt mit KW Schweiz auf und klärte die Verfügbarkeit eines Street Comforts für den O3 RS ab. Nach diversem hin- und her, bestätigte schliesslich KW Schweiz die Verfügbarkeit bis Ende September... Offiziel ist zwar noch nichts bestätigt (durch Papiere) aber bis zur Auslieferung Ende Okt. ist alles i.O.


    Somit habe ich mir beim Kauf direkt das Street Comfort bestellt. Nach dem wir letzte Woche noch einmal nachgefragt haben, scheint dies tatsächlich zu klappen :D , und ist nur Formsache...


    Der O3 RS ist halt noch viel zu Neu und die div. Tuner brauchen ja auch eine gewisse Zeit dies alles wieder auf die neueren Modelle umszumünzen und zu prüfen...


    Klärt doch jeweils direkt mit dem Händler ob die Verfügbarkeit schon gegeben ist, Internet hinkt ja manchmal auch hinterher...


    Grüsse aus dem Seeland


    Smoke

  • Eibach hat für den O3 was im Programm - das Pro Kit.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Es ist seit gestern ein O3 RS bei K&W um ein Street Comfort Gewindefahrwerk zu bekommen! Mit dem RS machen die dann wohl auch die ganze Geschichte für die Gutachten etc.
    Der RS soll ab Montag wieder in Schleswig-Holstein sein und ab dann wird wohl das Street Comfort Fahrwerk Deutschlandweit mit Gutachten zur verfügung stehen!

  • H&R hat auch schon eins im Angebot, aber nur für die Verbundlenkerachse.


    Zum Gutachten erstellen für den RS, brauchen die einen RS. Ich werde meinen zur Verfügung stellen, dauert aber noch.
    Hier mal mit 20 Zoll, Restgewinde vorne 20mm, hinten 40mm.

  • Ist das ne tiefe Version von H&R? Bzw. kannst du was dazu sagen was mit dem Fahrwerk an tieferlegung machbar ist?



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free


    Wird zuerst keine tiefe Version geben, ich denk 300mm werden möglich sein. Abstand Radmitte/Kotflügelunterkante. Wieviel mm das sind, kann ich nur schätzen. ca. 70-80mm

  • KW hat aktuell für den RS 3 ein Streetcomfort sowie ein Var. 3 Gewindefahrwerk fertiggestellt.
    Das Streetcomfort wurde bereits ausgeliefert, das Erste Var. 3 bekomme ich diese Woche.
    Gutachten werden nach Feedback bald erstellt, sodaß auch die Fahrwerke bald offiziell bestellbar sein werden.

  • Buhuuu :( Ich finde auch, dass der neue RS (ebenso wie der alte) etwas zu hochbeinig dasteht. Leider habe ich eine Tiefgarage und da bleibe ich schon mit meinem bisherigen Auto (Golf IV Higline mit original Sportfahrwerk) hängen, wenn ich mal meine Freundin im Auto und den Kofferraum mit den Wochenendeinkäufen voll geladen habe. Ich bin sowieso gespannt, ob und wie ich da mit dem O3 RS Combi runter kommen soll. Setze mit dem Golf 4 immer in der Fahrzeugmitte auf.


    Aber ich schätze, ich werde mit dem O3 nicht mehr mit dem Frontspoiler aufsetzen, eben weil er etwas hochbeiniger ist.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Hab gesehen das Ingo wohl auf der motorshow in essen ist. Wenn bis dahin das Gutachten raus ist nehm ich das Fahrwerk gleich mit. Dann liegen Felgen und Fahrwerk Zuhause...nur der RS lässt auf sich warten. Hoffentlich kommt er im Januar :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • So hier mal paar Infos zum IS-Racing!


    War gestern vor Ort beim Ingo und hab mal mit ihm über den O3RS gesprochen.


    Also ein Gewindefahrwerk mit 30-facher Härteverstellung hat er passend für den Octavia 3 RS da!


    Sie warten eig nur noch auf das Gutachten, welches aktuell beim Tüv noch liegt.


    Er sagte, dass er einen Messepreis von 949€ für das Fahrwerk haben wird (normaler Preis 1100€).


    Man kann dann in Essen auf der Motorshow das Fahrwerk anzahlen, und bekommt es dann ganz easy zugeschickt.


    Zudem geht es sehr tief, muss man aber nicht :D


    Ich werde es mir in Essen vorbestellen und dann bequem nach Hause liefern lassen :)


    Hier noch der Link (genau das gleiche wie im 7er GTI):


    http://www.is-racing.de/product_info.php?products_id=261



    Gruß Sebastian

  • Ja, ich :D


    Habe in meinem aktuellen GTI Edition 30 ein Fahrwerk von IS-Racing verbaut. Bin damit nun gut 70tkm gefahren und bin immernoch begeistert.


    Selbst auf langen Strecken zB nach Nizza, hat es mich nie genervt etc.


    Bin auch viel auf der Nordschleife damit unterwegs gewesen, und war immer sehr zufrieden.


    Pro und Contra!


    Pro:


    -durch den Dämpferaufbau ist die Federvorspannung immer gleich, also egal ob man komplett hoch oder mega tief fährt
    - 30fach Härtverstellbar im eingebauten Zustand
    - auf Wunsch Sturzverstellung am Domlager
    - die Möglichkeit sehr tief zu fahren
    - Preis


    Contra:


    - kein Edelstahl, daher etwas witterungsanfällig. aber das weiß man ja nun vorher, sodass man da im vorne herein abhilfe schaffen kann :)
    - kein Made in Germany Fahrwerk



    Wie gesagt, ich werde mich wieder dafür entscheiden ;)

  • moin. zu der ganzen sache mit den federn/gewindefahrwerk hätte ich gern ne frage. wie habt ihr das mit den niveau gestange von den xenonniveaugebern gelöst. habt ihr sie gekürzt oder was habt ihr gemacht. weil ja der geber ganz andere werte dan übermittelt oder nicht??

  • Da ich gestern ein unschlagbares Angebot bekommen habe, ist es nun ein KW V1 geworden.
    In der 1. Dezember Woche werden die Fahrwerke mit Gutachten ausgeliefert.

    Warum V1? Die haben doch noch diese Alko Dämpfer verbaut und nicht die eigenen von KW!


    V1 hatte ich mal in 2 Autos von mir und sowas kauf ich nie mehr, viel zu hart...


    Berichte mal wenn deins drin ist :)

  • Hey Sebastian, Wie lange sind deine Erfahrungen her und in welchen Autos wars V1 verbaut ?
    Denn das V1 im O2 war schon sehr angenehm zu fahren und bestimmt nicht Hart. Mit den Alco Dämpfern hast aber Recht, es sei denn KW würde nun eigene Herstellen. Aber meine sind nach über 4 Jahren immer noch gut, von der Qualität hrr echt super


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi 08/15 ;)


    Hatte einmal das V1 im Golf 3 und im Golf 4.


    Habe mich aber nun nach langen Überlegen und Erfahrungen austauschen etc für das KW V2 entschieden!


    Qualitativ liegt es deutlich über dem IS Racing und 5 Jahre Garantie sind einfach ne Ansage :thumbup:
    Habe mir auf der Essen Motorshow die komplette KW Palette angesehen und auch das IS Racing.
    Trotz positiver Erfahrung mit dem alten IS Racing, habe ich mich für das KW entschieden!


    Gruß Sebastian

  • So bin dann auch zurück aus Essen. Fahrwerk ist das IS geworden. Im Januar-Februar geht's nach Leverkusen zum Einbau. Vorfreude ist doch die schönste Freude ;)


    Gruß
    Michael



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • So bin dann auch zurück aus Essen. Fahrwerk ist das IS geworden. Im Januar-Februar geht's nach Leverkusen zum Einbau. Vorfreude ist doch die schönste Freude ;)


    Gruß
    Michael



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • So bin dann auch zurück aus Essen. Fahrwerk ist das IS geworden. Im Januar-Februar geht's nach Leverkusen zum Einbau. Vorfreude ist doch die schönste Freude ;)


    Gruß
    Michael



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • So bin dann auch zurück aus Essen. Fahrwerk ist das IS geworden. Im Januar-Februar geht's nach Leverkusen zum Einbau. Vorfreude ist doch die schönste Freude ;)


    Gruß
    Michael



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Okay, gibt es schon ein gültiges Gutachten für den RS 5E?


    Absolut interessanter Preis :)



    Edit: War gerade noch einmal auf der KW Homepage, da ich morgen das V2 bestellen wollte. Für den Octavia RS TDI Kombi ist es noch nicht bestellbar :( Jedoch für die Limousine. Das gibts doch nicht ;( Habe in Essen extra gefragt, ob es nun für den RS COMBI lieferbar ist, und der nette Herr meinte " Ja klar"....


    Edit:


    Antwort offiziell von KW:


    Anbei erhalten Sie die benötigten Daten:

    KW Gewindefahrwerk Variante 1 „inox-line“
    Art. Nr. 1021000M
    Tieferlegung VA: 10 – 40 mm
    Tieferlegung HA: 15 – 40 mm
    UVP: 1.049,- € inkl. MwSt.
    Bestellbar: sofort
    Lieferbar: 05.12.2013

    KW Gewindefahrwerk Variante 2 „inox-line“
    Art. Nr. 1521000M
    Tieferlegung VA: 10 – 40 mm
    Tieferlegung HA: 15 – 40 mm
    UVP: 1.349,- € inkl. MwSt.
    Bestellbar: sofort
    Lieferbar: 05.12.2013

    KW Gewindefahrwerk Variante 3 „inox-line“
    Art. Nr. 3521000M
    Tieferlegung VA: 10 – 40 mm
    Tieferlegung HA: 15 – 40 mm
    UVP: 1.749,- € inkl. MwSt.
    Bestellbar: sofort
    Lieferbar: 05.12.2013



    Mit freundlichen Grüßen / Best regards


    Kathrin Lutz
    (Vertrieb)



    Habe angefragt für einen Octavia RS TDI Combi!


    Gruß Sebastian

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebastian12 ()

  • Der Händler hat sich ein Gutachten zuschicken lassen, und nach seiner Aussage her ist das Gutachten für Mehrlenker Achse, und die Achslast passt auch. Also von daher sollte es keine Probleme geben. :thumbup:

  • Habe gestern dann mein bestelltes KW V2 abbestellt und mir das IS-Racing bestellt.


    Bin mir nur noch unschlüssig welche Domlager ich nehme ?(


    Preislich liege ich fast bei der Hälfte, als wenn ich zu gepfeffert gegangen wär, obwohl ich gern mal das KW V2 gefahren wäre.


    Gruß Sebastian