TFSI Motorschaden - Metallspäne im Nockenwellenbereich

  • Moin!


    jetzt hat es meinen Bomber erwischt. Bei 180 ging auf der Bahn die rote Öldrucklampe an. Ich habe sofort ausgestellt, bin rangefahren und habe Öl nachgeschüttet - Rote Lampe war aus, die gelbe Motorlampe hat aber dafür geleuchtet. Der Motor hat etwas gerasselt, bei steigender Drehzahl schlimmer werdend.
    Also ADAC Angerufen, in die nächste Werkstatt schleppen lassen und erstmal mit dem Taxi weiter...


    Fazit: Die Nockenwellenverstellung war fest. Im gesamten Bereich um die Nockenwelle wurde Metallspäne gefunden. Die Ursache hierfür konnte mir der Meister nicht geben, vermutlich ein defektes Lager.
    Die Werkstatt hat alles gespült und einen Ölwechse samt Filterl durchgeführt.
    Nach dem Start in der Werkstatt war der Motor wieder ruhiger, also ab nach Hause --> nach 20 km wieder Geräusche wie vor der Werkstatt Aktion :angry:


    Habt ihr eine Idee? Die Späne kann doch nur aus dem Bereich der Nockenwelle kommen. Das Öl kommt ja frisch gefiltert oben an.


    Reicht es den Kopf zu wechseln oder besser den Motor komplett überholen / Austauschmotor kaufen? Ich bin aktuell etwas ratlos.


    Grüße, Olaf

  • Also wenn du späne findest musst du ja irgendwo die stelle finden wo sie herkommen. Dem würde ich als erster nachgehen. Wenn du das nicht finden kannst, dann würde ich den kopf runter machen und alles was im kopf verbaut ist (lager und dichtungen) ersetzen. Danach sollte ja alles wieder funktionieren. Ist aber nur meine objektive betrachtung und das was ich machen würde.
    Mfg Alex


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4

    Ich halte es wie Walter Röhrl:


    Mein Auto geht erst dann schnell genug wenn ich bei der Fahrertüre stehe und Angst habe einzusteigen.

  • Ich tippe darauf das sich deine Nockenwellenverstellung inkl. Kette verabschiedet hat! Fahre auf GARKEINEN Fall mehr mit dem Auto, auch nicht mehr anlassen, im Moment des Starten könnte die Kette durch die Belastung komplett reißen. Lass es zur Werkstatt schleppen und die sollen das demontieren. Mit gang ganz ganz großen Glück bist du vielleicht knapp an einem Motorschaden vorbei!


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Und eine SUPER Werkstatt hast du die dich so vom Hof lässt wenn man vielleicht am Motor noch was retten köntte!


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Naja, der Kopf wird wohl hin sein. Wenn ich den Kopf allerdings tausche besteht doch immer noch das Risiko das die Späne über den Rücklauf einen Folgeschaden mit sich zieht. Dann ist das Geld für den Kopf rausgeschmissen.
    Ich bin aktuell noch etwas unentschlossen. Die Kurbelwellenlager sind ja allesamt Drucklager, die dürften also nichts abbekommen haben?
    Immerhin ist ein Kopf gegen ein Austauschmotor ja ein wahres Schnäppchen.

  • Also wenn du alles in der Werkstatt machen lassen musst, kommst du auch nur bei Zylindrkopfwechsel schnell in nen Finanziellen Bereich, wo man über nen guten, gebrauchten Austauschmotor mit wenig Km nachdenken kann. Ggf. Sogar gleich ala CDL vom Audi S3......

  • So, das Problem ist gelöst- es war eine Kurbelwellenausgleichswelle samt Ölpumpe. Die Lagerbuchse war ausgeschlagen und hat zu der Metallspäne im Öl geführt. Hier die ADAC Werkstatt total falsch beraten!


    Grüße!