Hsv-Master´s RS mit diversen Problemen

  • Moin,


    also der Bereich, wo das Ruckeln auftritt ist so ca. bei 1500-1800U/min.


    Heute hat er mal zur Abwechslung nicht geruckelt. Also es ist natürlich, wie soll es auch anders sein, nicht immer reproduzierbar.


    Ich habe kein vcds, kann es also leider nicht loggen.


    Kurze Verbrauchsinfo:


    Nach dem Starten direkt im Leerlauf 1,2L, nach kurzen fahren, dann Leerlauf 0,6-0,7L (700m bis zur Ampel)


    Was ich nicht raff, wie habt ihr die Werte bei ca 120km/h etc gemessen? Da ist doch kein konstanter Verbrauchswert abzulesen, da brauch nur ne leichte Senke oder eine leichter Hügel kommen, das verändert sich sofort, wenn ich von 125 auf 120 verlangsame hab ich 0L Momentanverbrauch... ich brauch das Pedal nur Minimal mehr berühren, 2L mehr...


    Vllt interessiert es ja jemanden; bisherige defekte:


    Motorkabelbaum, Kabelbruch- tausch 615€ (beim neuen Kabelbaum hatte ich übrigens auch diesen Stecker, der ins nichts endete)


    Heckscheibenwischermotor ohne Funktion (selbt repariert)


    Sitzheizung durchgebrannt (selbst gelötet)


    Radlager vorne schrott (250€) (neue FAG Lager verbaut)


    Bremsen vorne fest (selbst gängig gemacht)


    Diverse Plastikteile inkl Schrauben schon wechgeflogen (untere Motorabdeckung)


    AGR sowas von verdreckt (selbst gereinigt, 2x bereits)


    Luftfilterkasten unten undicht (Gummihalterung rausgerissen)


    Seitenspiegel läuft Orange an, man kann kaum mehr durchglotzen (neuer liegt zuhause)


    Beide Embleme blättern ab :D


    und aktuell: KLIMAKONDENSATOR UNDICHT durch Steinschläge, könnte :vomit:


    baut euch bloss das Schutzgitter hinter die Stoßfängeröffnung unten. (10€ kmpl)


    mit meinem Mondeo hatte ich nie solche Probleme, 131 PS Trecker,Commonrail (2004) Euro 4 ohne dpf, 221km/h lt GPS (kein Plan wie er das immer geschafft hat.. und das immerwieder...)


    Gruß

  • Und das immer im kalten Bereich?


    Habe selber dieses Phänomen bei mir festgestellt, Ladedruck ist schon mal als Fehler bei mir ausgemacht. Was es genaueres ist, wird sich zeigen, Ladedruckregelventil bereits gewechselt und AGR auch gereinigt, keine Besserung.


    Mehrverbrauch habe ich nicht, habe im Forum mal ein Video hochgeladen, bei dem man den Momentanverbrauch allerdings mit WR sieht. 120 km/h ca. 4,7l - 5,2l.


  • Evtl liegt es ja auch an der Software, wer weiss ob die mir nach den PDE Einbau ne neue Software raufgeklatscht haben.


    Aber es tritt nur auf, wenn er kalt ist. Wenn ich etwas mehr Gas gebe, ist es auch weg und wenn er warm ist, sowieso...


    Stört mich eig weniger, mich stört, dass er so lahmarschig ist und mehr verbraucht als Referenzkisten.


    Und das ständig irgendetwas kaputt geht.

  • Von einem renommierten tuner in England ist bekannt, dass die erneuerte injektoren oft nicht richtig eingestellt wurden.
    Einfach nur getauscht und gut ist. Die brauchen abgestimmt zu werden.


    Rausgestellt wurde es bei autos wo der dpf entfernt wurde. (sind in England wohl nicht so streng wie hier)
    Die haben viel mehr gequalmt wie vor dem tausch


    http://www.briskoda.net/forums…r+%2Bproblem#entry3236551

    LG aus Leverkusen, Mike

    Einmal editiert, zuletzt von magic62 ()

  • Hab dir mal einen eigenen Thread gegönnt, damit der vom Fabian "sauber" bleibt. :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • die neuen PD einheiten scheinen ja echt überall probleme zu machen.. aber aussage von 2 skoda werkstätten kann man die PD nicht einstellen war nehmlich damals auch meine vermutung, da sich meiner nach dem wechsel der PD aller 130km freibrennt und in der freibrennphase öfters (fast immer) in den notlauf geht zwischen 2000 und 2500 U/min darüber geht er ganz normal ohne fehler oder ähnlichem (fehler ladedruckgrenze unterschritten ) ...

    Skoda-Buben.de