Leuchtweitenregulierung in verb. mit Tieferlegung

  • Hey Communitiy.
    Habe gestn abend schonmal die suche bemüht. Dort habe ich mehrere gleichklingende threads gefunden in denen gesagt wurde das wenn man federn verbaut, man einfach nur einen neuen "null-punkt" setzten lassen muss beim skoda mann und dann sollte es eigentlich gut leuchten.


    Nun ich habe vor ca 14 tkm meine 50/40 KAW federn verbaut. Höhe ist ganz gut so. war auch kurz danach zum licht einstellen lassen und "null punkt" setzten lassen. Und naja. wenn ich alleine fahre ist das licht bissel hoch aber ok.


    meine freunde die öfters mal vor mir fuhren nervten mich sehr lange das ich das mal checken lassen sollte. Gesagt getan. beim bekannten in der werkstatt vor so ein gerät gefahren. und er meinte das das licht perfekt eingestellt ist.


    Nun bin ich vor 3 woche mit mehreren leuten im auto gefahren. und bling. Ich konnte ankommenden Flugzeugen beim landeanflug helfen... meine scheinwerfer waren extrem hoch...


    Also war mir klar es liegt an der LWR. Ich war also bei skoda. termi gemacht. Heute das auto wieder abgeholt. Der skoda mann sagte mir. er könne da nichts machen. ich müsste mir bei abt extra verstellbare koppelstangen für die LWR besorgen. diese würden dann das problem beheben.


    Ich kann mir aber nur schwer vorstellen das ich der einzige bin bei dem dieser fehler so auftritt.


    Habt ihr eine idee wie ich nun vorgehen soll?


    Ich werde mir beide sensoren nochmal anschauen und gucken ob die in ordnung sind. bzw irgendwas komisch daran aussieht.


    Kann man mit VCDS die werte der LWR sensoren auslesen lassen? wenn ja wo? denn ich könnte über 5 ecken an das VCDS kommen.


    Gruß Stefan.

  • einfach die Scheinwerferlicht manuell, per Verstellschrauben, runterschrauben


    habe ich so gemacht... :whistling:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Hey blacksmoker.


    Danke für den tipp. Aber das funktioniert nicht. Denn im normalen zustand ist das licht okay. nur wenn ich mal beladen fahre leuchtet es gen himmel. und immer hoch und runter drehen ist nicht im sinne des erfinders...


    Stefan

  • ich hab mir auch schon so meine gedanken gemacht darüber. ich glaub man kann es schon selber machen. die dinger sind ja wie hülsen. diese könnte man doch ein wenig absägen damit das ganze wieder seinen "spielraum" hat und es dann regeln kann. ansonsten keine ahnung . einfach mal so lassen :D

  • Des selbe Problem habe ich mit dem linken Scheinwerfer bei H&R Federn 35/35.


    Beim Lichttest ist alles super.


    Wenn jemand vormir fährt wird er geblendet.


    Ich warte mal bis mein KW Fahrwerk drin ist ob es dann immer noch so ist.

    2,0 TFSI DSG,StahlGrau,EZ 04/15





    :peace: :thumbsup: :peace:

  • Hi Leute,


    Ich habe bei mir das Problem das die leuchtweite mit dem kW v1 im Moment zu kurz ist. Ist aber grad zur Durchsicht beim freundlichen und die sollen das mal nachstellen, bin ich ja mal gespannt was dabei raus kommt.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Das mit den kürzeren Koppelstangen ist absoluter Quark. Die meißten Autohäuser sind total überfordert wenn mal jemand mit (Fremd) Tieferlegung ankommt. Mein RS ist/war deutlich tiefer also wie mit 50/40 Federn und die ALWR macht noch Ihre Arbeit.


    Am besten erstmal auslesen, wenn ein Sensor defekt ist kann die Sache auch nicht mehr funktionieren. Dann mal kontrollieren ob der Sensor vorne Links am Querlenker und Hinten Links auch in die richtige Richtung ausgerichtet ist. Viele Bauen diese nicht ab um das Fahrwerk/Federn zu wechseln und zerstören damit den Sensor oder der Sensor wird falschherum eingehakt.


    Das muss funktionieren ohne kürzere Koppelstangen.

  • Das mit den kürzeren Koppelstangen ist absoluter Quark. Die meißten Autohäuser sind total überfordert wenn mal jemand mit (Fremd) Tieferlegung ankommt. Mein RS ist/war deutlich tiefer also wie mit 50/40 Federn und die ALWR macht noch Ihre Arbeit.


    Am besten erstmal auslesen, wenn ein Sensor defekt ist kann die Sache auch nicht mehr funktionieren. Dann mal kontrollieren ob der Sensor vorne Links am Querlenker und Hinten Links auch in die richtige Richtung ausgerichtet ist. Viele Bauen diese nicht ab um das Fahrwerk/Federn zu wechseln und zerstören damit den Sensor oder der Sensor wird falschherum eingehakt.


    Das muss funktionieren ohne kürzere Koppelstangen.


    *Unterschreib*
    genau so ist es... bei mir funktioniert auch alles bestens (vor ca. 2 Jahren tiefergelegt)

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Bei mir funktioniert es auch problemlos.
    Hatte schon mal einen bei mir in der Werkstatt wo beim hinteren Sensor die Stange verkehrt herum eingebaut war.
    Da ließ sich das Xenon auch nicht richtig einstellen.


    Gesendet von meinem LG Optimus G mit Tapatalk 2

  • Ich hatte auch ewig Probleme mit der Leuchtweitenregulierung, bis die Werkstatt festgestellt hat, das ein Sensor verkehrt eingebaut war. :worry: :cursing:


    Nach Tieferlegung MüSSEN die Schweinwerfer Neu justiert werden. Denn woher weiß das Auto, das der Aufbau jetzt 5cm tiefer liegt ? :D :lauthals:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Danke für die zahlreichen Kommentare.


    Wie kann ich herrausfinden ob ein Sensor noch seine Arbeit richtig macht? Kann man Messwerte per vcds auslesen?



    Und voralllem wie weiß ich in der richtig eingebaut ist?

  • Mit VCDS kannst du einige Werte auslesen und auch Unregelmäßigkeiten feststellen. Z.B. G76/78 aktueller Wert und Lernwert sollten übereinstimmen (ebener Boden vorausgesetzt). Ist die Koppelstange falsch eingehängt, sollte dies eigentlich im Speicher stehen, außerhalb Regelbereich o.ä. Ggf. vorne/hinten be- oder entlasten und Einfederung beobachten.


    VL hat aber nur noch einen Sensor hinten.

    H&R Monotube, Motec Nitro 8,5x19" ET40, Simons ab Kat

  • Moin Stefan,


    als erstes kannst du noch prüfen, ob deine Motoren arbeiten. Beim Motorstart werden die SW doch einmal komplett in alle Richtungen gedreht. Wenn das nicht der Fall ist, ist ein Stellmotor dahin...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)


  • Wenn einer der beiden Sensoren defekt ist, siehst du es daran. Dass das Licht sich vorm starten des Motor´s schon einstellt.
    So ist es bei mir, der vordere Sensor ist bei mir defekt. Ich habe aber auch ein VFL !!
    Wenn er bei dir defekt wäre, würde es aber im Fehlerspeicher stehen.
    Gruß Jan

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Ich bin noch nicht dazu gekommen mehr zu testen. Ich stand letztens irgendwo und musst auf etwas warten. als ich zündung anmachte, gingen die xenons an. als ich bissel später dann den motor gestartet habe, haben beide xenons die referenzfahrt gemacht. also daran kann es nicht liegen... Irgendwie müssen die sensoren eine macke haben....


    stefan

  • Moin. Das auto war die tage beim skoda mann....


    Er hat sich ein paar sachen mal genauer angeschaut unter anderem auch die LWR Sensoren... Ich habe dummerweise nur einen ausdruck mitgegeben bekommen wo das auto einmal unbeladen "gemessen" wurde... dort waren alle sensoren im "regelbereich" aber sobald man einen 80 kg mann in den kofferraum setzte ging der LWR sensor an der HA auf 11.6% runter welches die untere grenze darstellt... Nun ist die frage. Woran liegt das? Ich fahre ja die 50/40 KAW und hinten ist noch reichlich platz.


    Sensor sieht auch ganz normal aus. also was kann das sein?