Legalität von Skoda Columbus feststellen?

  • Hallo Ihr,


    Ich bin leider der Versuchung erlegen und habe mir über Ebay ein Columbus erstanden.


    Es ist angebl. ein Neugerät und die Aufkleber und div. Siegel sehen vollkommen original aus, was die Klebeposition,Schriftart usw. betrifft.


    Der Händler ist in Tschechien beheimatet und hat auch schon einige gute Bewertungen von Käufern, die auch ein Columbus dort erstanden haben-alles Neugeräte!


    Da ich ja die Seriennummer habe, bin ich zu uns in Österreich auf eine Polizeidienststelle gegangen und wollte mich von dem beklemmenden Gefühl befreien, dass vielleicht doch nicht alles mit rechten Dingen läuft-oder könnte.


    Es war das Columbus jetzt nicht gerade so günstig für Ebay Verhältnisse, aber auf den Neupreis bezogen doch wiederum extrem günstig!


    Doch leider ist es bei uns nicht möglich, eine Unbedenklichkeitsbestätigung zu erhalten, oder den Hinweis, dass es ein illegales Gerät ist!


    Was kann ich jetzt machen? Bei Skoda geht´s nur online und nicht mit einem Zettel und der Seriennummer...


    Vielleicht kann mir jemand dabei behilflich sein, da es in Deutschland ja wesentlich einfacher funktioniert?!


    Danke schon mal an alle!

    Freundliche Grüsse!


    Robert

  • Du kannst zu 99% davon ausgehen dass es geklaut ist. Aber manche haben schon Glück gehabt, es ist nicht ausgeschlossen ein legales zu erwischen, aber unwahrscheinlich.


    Überprüfen kann das Jürgen Zöls von der Polizei Passau. Bitte ihn freundlich mit Fotos vom Gerät. Er ist DER Experte.
    Ich hoffe du hast per Paypal gezahlt dann kannst du via Käuferschutz dein Geld zurückbekommen!

  • Murkl 1
    Die Reihenfolge deiner "Denke" verstehe ich nicht.
    Wenn du, egal wo, ein Produkt zum Bruchteil seines Wertes angeboten bekommst, sollte deine "Wachsamkeit" vor dem Kauf einsetzen!
    Die Chance in diesem Fall Diebesgut zu erwerben, geht gegen 100%.

  • Ich habe einen Käufer eines Columbus über Ebay angeschrieben, der meinte, dass er seines bei Skoda einbauen hat lassen und die müssten angeblich die Seriennummer nachkontrollieren- bei ihm war alles in Ordnung.


    Der Händler hat auch einen Internetteilehandel, ist auch im tschechischen Handelsregister eingetragen, von daher sollte es eigentlich passen.


    Aber Neugeräte haben halt einen wesentlich höheren PReis, deswegen die Verwunderung.


    Ich habe ja hochauflösende Bilder von alles Seiten des Gerätes, die eingestanzte Nummer ist zu 100% nie herausgeschliffen worden, der Strichcode entspricht auch der Seriennummer- aber warum so günstig?


    @ Jeca333


    Wie erreiche ich den Herren bei der Polizei?

    Freundliche Grüsse!


    Robert

  • Halte uns mal auf dem laufenden. Interessiert mich was bei rum gekommen ist.
    Kann dein Gefühl nach empfinden. Hatte auch mal ein Navi aus Ost-Europa gekauft. Auch über eBay. Super Kontakt mit dem Verkäufer. Auch die Abwicklung war Super. Dieser hat Zich OEM Navis verkauft. In einem Monat wurden Navis für 32tsd Euro verkauft. War vielleicht 3 Monate bei eBay.
    Da fängt man schon an zu zweifeln.

  • Eigentlich müsste es dir doch egal sein.....klar ist es blöd wenn die geklaut wurden...ganz besonders weil hier im Forum auch paar das navi geklaut wurden...gibt es den Probleme mit dem freischalten ?

    Octavia V/RS Kombi CR

  • Leute, ihr solltet es schon ernst nehmen, was rableier hier schreibt....schließlich war er schon dreimal Opfer dieser Schw....
    Und jeder, der so ein Teil kauft, ist mit schuldig und damit strafbar. Schließlich bestimmt hier die Nachfrage das Angebot. Und so lange es immer noch Leute gibt, die solch hochwertige Elektronik zu einem Bruchteil des Normalpreises erwerben, werden solche Dinge weiter geklaut und Eigentum von fremden zerstört. Und im Übrigen schützt in einem solchen Fall nicht " Unwissen vor Strafe ", da einem erwachsenen Menschen vor Gericht immer vorgehalten werden kann, den wahren Wert eines Gegenstandes einschätzen zu können und daraus zu schlußfolgern, daß damit was nicht in Ordnung sein kann.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Entstandener Schaden bei mir 6800?.
    Ich habe nie und werde nie ein Gerät kaufen, wo nicht eindeutig nachweisbar ist, wo es her kommt, das habe ich bei meinen Felgen ebenso gemacht.
    Der nächste Diebstahl könnte in deinem Auto sein, denkt immer daran.
    Gruß


    Gesendet von meinem GT-P1000

  • Ich wünsche Dir von Herzen, einen Einbruchdiebstahl in Deinem Auto einmal erleben zu dürfen. Du kannst uns dann gerne berichten, ob Dir das egal war. :angry:



    Wollte niemanden angreifen oder sonstiges, wollte nur die hintergründe wissen...und weshalb es wichtig ist ein legales Gerät zu kaufen.
    Aber was ist denn wenn jetzt einer eins gutgläubig günstig gekauft hat und mit Überweisung bezahlt hat.(NEIN ICH HABE KEINS GEKAUFT).
    und ganz klar würde mir nicht egal sein wenn in mein Auto eingebrochen werden würde....aber danke das du mir es gönnen würdest ?!? Aber ich schreibe dir dann eine PM wenn es soweit ist...okay?


    Grüße marv

    Octavia V/RS Kombi CR

  • Danke erst einmal an alle, die sich darüber Gedanken machen!


    Aber ich muss mich wohl erst einmal rechtfertigen, da das etwas aus dem Ufer läuft und mir da zum Schluss noch etas unterstellt wird, was aber so garnichts mit der Realität zu tun hat!


    Danke auch an rableier, dass er mir oder anderen einen Diebstahl wünscht. Das ist glaube ich-restlos überzogen, geschweige denn, dass ich auch schon zu Golf Zeiten 3 MFD in der Nacht verlor- resp. verlieren musste... Das letzte hatte ich gerade mal 2(!) Tage im Wagen.


    Und da ich in Österreich zu Hause bin, habe ich mit Deinen Versicherungsprämien wohl garnichts zu tun...


    Fakt ist, dass ich mich über Google genau über den Verkäufer erkundigte, dieser hat einen Internetshop mit allen möglichen VW/Audi/Skoda Erstazteilen und ist auch im tschechischen Handelsregister eingetragen.


    Er verkauft auch dort ganz offiziell neben Lenkrädern,Airbags,Klimabedienteile, aber auch Bremsenteile,KArosserieteile usw. auch RNS510 und eben Columbus Geräte. Aber alles NUR Neuteile- nichts gebrauchtes.


    Bei den Navi´s sieht man hochauflösende Bilder von allen Seiten, die Aufkleber sehen vollkommen original aus, der Strichcode stimmt mit der Seriennummer überein und die eingestanzte Seriennummer wurde sicher noch nie herausgeschliffen (man würde es erkennen)- es sieht also wirklich "perfekt" aus...


    So wie z.B. skodateile.cz etc. und da denkt auch niemand was schlechtes!


    Desweiteren war dies eine Auktion, die bei 655 Euro stand und ich dachte, da es ein Neugerät (ist ja auch ersichtlich) ist, die div. Aufkleber komplett ident in Schriftart und Zeichenpositionierung sind, dass es doch durchaus ein legaler Kauf sein kann.


    Wenn ich nun unter dem Begriff "Eventualvorsatz" gehandelt hätte, dann hätte ich ein Gerät per Sofortkauf aus Litauen z.B. kaufen können, das wäre dann sicherlich mehr als bedenklich gewesen, so habe ich aber ein Gebot im 4stelligen Bereich abgegeben, weil es mir eben diesen Betrag wert gewesen wäre und nicht dachte, dass ich es so günstig erhalte!


    Bei Skodateile.cz kostet ein Columbus z.B. etwas über 1300 Euro- ebenfalls als Neugerät. Und bei diesem Händler kaufen so ziemlich alle aus den div. Skoda Foren- auch hier. Nur hat er dzt. keines auf Lager- nur falls sicher die Frage kommt, warum ich´s nicht dort kaufte.


    Also bitte, wo ist der Eventualvorsatz, wenn man alles genauestens recherchiert, einen marktgerechten Preis dafür geboten hat (der bei Skoda ist ja alles andere...) und den Zuschlag erhält?


    Das was mich nur verunsicherte war der Punkt, dass ich es so günstig erstanden habe, weil doch fast jeder auf seine eigenen Auktionen mitbietet, wenn ihm/ihr der Preis zu niedrig erscheint- will ich aber niemand unterstellen...


    Ich habe auch bereits Kontakt zur Polizei Bayern (Hauptkomissar Z.), der sich um weiteres dankenderweise kümmert!


    Also, was kann man mehr tun, um nicht gleich ins illegale Eck gedrängt zu werden? Columbus Navi´s nur bei Skoda um 2900 Euro (bei uns in Österreich nochmal 20% mehr...) kaufen? Ist wohl lächerlich, jeder schaut auf sein Budget und wenns legal billiger geht- warum nicht?! Nur muss man halt eventuelle Bedenken ausräumen und sich so gut wie geht, schlau machen- im Vorfeld natürlich!


    Sollte sich trotz aller Vorsicht herausstellen, dass das Gerät aus dunklen Kanälen stammt, werde ich es unverzüglich und unverbaut zur Polizei bringen, die sich dann dementsprechend darum kümmern werden, deswegen habe ich mich auch per PayPal abgesichert!


    Ich muss aber sagen, dass ich es etwas befremdend finde, dass man hier im Forum so offen attackiert wird, wenn man sich wegen einer Unsicherheit austauschen will, da fühlt man sich schon fast als der, der die Navi´s im Vorfeld klaut...


    Über den weiteren Verlauf halte ich Euch gerne am laufenden, ich hoffe nur, dass alles in Ordnung ist.

    Freundliche Grüsse!


    Robert

    6 Mal editiert, zuletzt von Murkl 1 ()

  • Letztes Update,


    Hauptkomissar Zöls hat mich gerade informiert, dass das Gerät zwischen 29.04. und 30.04. in Dortmund aus einem Neuwagen gestohlen wurde.


    Morgen ergeht Anzeige bei der österreichischen Exekutive und sobald ich das Gerät erhalten habe, geht dies ebenso dorthin.


    Ich hoffe nur, das sich PayPal gnädig zeigt...

    Freundliche Grüsse!


    Robert

  • Desweiteren muss man bedenken das das Columbus doch bei Neubestellung beim Auto Nur 1500 euro (glaube ich) gekostet hat. Die 2900 euro bei Nachbestellung sind sowieso völlig überzogen und das Gerät nicht mal die Hälfte davon Wert.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • In Deutschland sind es sogar 3200 für die letzte Version plus 180? für die Navi Dvd.


    Gesendet von meinem GT-P1000

  • Und so kann man den Spieß auch umdrehen, würden die Navis nicht so unverschämt überteuert sein würden diese bei weitem nicht so häufig geklaut da kaum bis keine Marktgrundlage herrschen würde.


    Grüße, ein RNS510 Besitzer ;-)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Nun zerfleischt euch nicht hier...!!!
    Ich kann rableier voll verstehen und er hat sicher nicht dich (muckl) direkt gemeint mit nem Diebstahl. Ich hätte marv für den doofen Spruch auch sofort nen Einbruch gegönnt. Der Spruch war daneben und wenn man dann noch 3 Mal Opfer geworden ist, kann man eine gewisse Agression verstehen, wenn man dann noch lesen muss "naja...eigentlich kann es ja egal sein, woher das kommt"...


    @muckl: Ich wünsch dir Glück, dass du dein Geld zurück bekommst...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378



  • Hallo Murkl 1,


    ich nehme an, die Anzeige richtet sich gegen den EBAY Verkäufer... Es hätte auch anders ausgehen können: Du hattest schweinisches Glück!


    Wenn nämlich die Polizei schneller als Du gewesen wär - quasi mit den Ermittlungen sich klar ist "das ist gestohlen und das hast DU gekauft", dann bist DU automatisch der Hehlerei beschuldigt, auch wenn Du nur gekauft hast. So ist es mir mit einem Golf 6 Lenkrad ergangen.


    Somit hast Du es (in meinen Augen) richtig gemacht und hast Dich vorab bei der Polzei gemeldet. Noch besser wärs gewesen, wenn Du Dich vor dem Kauf erkundigt hättest... So kommst jetzt mit "nem blauen Auge" davon...


    Selbst wenn Du das Geld von EBAY nicht mehr zurückbekommst (was sicherlich sehr ärgerlich ist), so wäre eine Verurteilung als "Hehler" (du hast ja Hehlerware gekauft) um ein Vielfaches teuerer... keine Rechtschutzversicherung der Welt würde greifen und DU sitzt auf ALLEN Kosten (Anwalt, Strafe etc)..



    Gruß


    GTI6 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden-Subwoofer+Amp. Hifonics-Tomason TN4 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er SLN-GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - GFB DV+ -3" Auspuffanlage (TP Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Und somit haben sich doch all unsere Bedenken letzten endes doch als berechtigt erwiesen. Auch wenn es mir wirklich leid tut für dich : es hätte fast an ein Wunder gegrenzt, wenn das ein legales Columbus gewesen wäre. Jetzt wünsche ich dir, daß du dein Geld noch zurück bekommst. Ich drück dir die Daumen. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Der Witz ist ja auch es gibt keinen Alternativen Vertriebsweg von Neugeräten außer über nem Skoda/VW Autohaus/Werkstatt. Der Hersteller liefert ausschliesslich an VW/Skoda. Wenn irgendwo Neugerät steht ist schon was faul.


    Wir können ja mal als konstruktiven Beitrag für alle kaufwilligen ne Liste machen wo man legale Gebrauchtgeräte kaufen kann:


    - Firma Carphonic in Oberursel.
    Kleiner Laden mit eigener Werkstatt. Machen alles im Bereich Car Hifi, Freisprecheinrichtungen, Navi etc. Sehr nette Leute und auch zu empfehlen wenn man mal einen Defekt am Navi hat, die können noch selbst reparieren!

    Einmal editiert, zuletzt von Jeca333 ()

  • Hallo wieder mal an alle!


    Ihr habt ja vollkommen recht, aber ich dachte wirklich, dass ich alles richtig gemacht hatte und jeglichem Risiko aus dem Weg gegangen bin und dann so etwas...


    Ich habe mit meinen 46 Jahren noch nie etwas mit dem Gesetz zu tun gehabt, ausser in der "Jugend" verwaltungstechnisch gesehen- sprich paar mal zu fest auf´s Gas gestiegen- ergo Verwaltungsstrafe wegen zu schnellen fahrens.


    Das es bei Ebay nicht mehr so ganz legal zugeht, dass ist ja zigfach zu lesen, aber dass es so dick kommt, habe ich nicht gedacht! Ich hatte bei Ebay immer positive Erfahrungen gemacht- habe ja schon knapp 500 positive Bewertungen und sehr nette Leute kennengelernt, aber dass diese Plattform zunehmend von Kriminellen eingenommen wird, finde ich wirklich betrüblich!


    Und das schlimmste daran, dass die Betreiber dieser Plattform offensichtlich gar kein Interesse haben, diesen äusserst bedenklichen Umstand zu ändern!


    Ok, ich habe auch gelesen, dass es viele gestohlene Geräte dort gibt und deswegen auch die Vorsicht meinerseits. Aber wieviele Unbescholtene kaufen sich dort eventuell wirklich in bestem Glauben ein Gerät und haben dann eine Anklage wegen Hehlerei am Hals, oder gar eine Vorstrafe?!


    Da gehört Ebay wirklich in die Pflicht genommen, denn das grenzt schon an Begünstigung!


    Wie dem auch sei, Gott sei Dank gibt es Anlaufstellen wie HK Zöls von der Kripo Passau, dem man sich anvertrauen kann und der einen auch im Worst Case Szenario unterstützt und letztendlich auch dieses Forum, wo man doch auch Unterstützung oder zumindest ein paar gehaltene Daumen erhält!


    Ich gehe jetzt zur Polizei und erstatte Betrugsanzeige gegen diesen Händler und dann gehts wieder Richtung Nachtdienst.


    Ich werde- falls Interesse besteht, auch weiterhin posten, wie es denn genau weitergeht- weil der nächste (und dies kommt sicher) dann vielleicht weiss, wohin er sich wenden kann und was genau er dann tun muss.


    In diesem Falle dann sicher interessant für die Österreicher unter uns!


    @rableier


    Ich verstehe Dein Statement natürlich- vor allem, als auch in Deiner Position als "Selbstbetroffener" -ich wollte Dich nicht diskreditieren, Verzeihung, falls dies so klang. Aber ich muss mit der nun vorherrschenden Situation erstmal klarkommen, da hab ich es wohl in die falsche Kehle bekommen.


    Ps: Und ein Thread wo man erfährt, wo man legale Geräte beziehen kann, wäre wirklich was sehr positives! Da mein letztes Columbus leider das zeitliche segnete, bin ich eben in diese Falle gelaufen, aber über 3000 Euro für ein neues, das kann sich so gut wie niemand mehr leisten...

    Freundliche Grüsse!


    Robert

    2 Mal editiert, zuletzt von Murkl 1 ()

  • Was mir immernoch schleierhaft ist, dass Ebay das immernoch darf...die bieten ja die Plattform für Hehlerware und verdienen sogar noch daran. Dass da niemand nen Riegel vor schiebt, frage ich mich schon lange. Ebay ist IMHO Mittäter !!!

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hallo Marcel,


    Da hast Du wohl recht!


    Es sei noch gesagt, dass im Moment ein paar Neugeräte bei Ebay eingestellt sind- BIETET NICHT DARAUF!!!!


    Auch wenn die Geräte verführerisch günstig sind.


    Das ist der betreffende Händler! Dieser steht nun sicher unter Beobachtung von seitens der Polizei- Ihr bekommt dann garantiert Schwierigkeiten!!!


    Ich hoffe nur, dass dies dem Händler keiner ausplaudert- auf wienerisch gesagt "an Zund gibt"...

    Freundliche Grüsse!


    Robert

  • Was gibt es denn da noch zu zweifeln? :angry: Bist Du wirklich so naiv oder stellst Du Dich nur so, um Dein billiges Gerät zu rechtfertigen? Ich würde ohne eine Sekunde nachzudenken 32 T€ darauf verwetten, daß dieser Verkäufer Hehlerware / Diebesgut verkauft (hat). Wenn Du das in dem Wissen um den Verkäufer erworben hast, bewegst Du Dich auf einem ganz schmalen Grat zur Hehlerei. Das kostet dann nicht nur das Gerät sondern u. U. auch noch eine Menge Scherereien beim Strafrichter.


    Mich ärgert daran nur, daß ich so ein Verhalten nicht nur über meine Versicherungsbeiträge mitfinanzieren muß, sondern im Ergebnis auch noch persönlich die Zeche für Dein Verhalten bezahle. Weil Leute wie Du nicht bereit sind, den Preis für ein legales Gerät zu zahlen, rentiert es sich für arme Straßenkriminelle aus Osteuropa und deren recht wohlhabende Hintermänner, regelmäßig mein Auto aufzubrechen (mittlerweile 3 Mal geschehen!). Ich finde das zum Kotzen und hoffe, daß möglichst viele dieser Ebay-Käufer ihr Gerät ersatzlos verlieren, damit dieser Markt austrocknet. Vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken, das Dein illegales Gerät einmal legal in einem Wagen eingebaut war und der rechtmäßige Eigentümer für Dein Schnäppchen in der Regel 150 - 300 € Selbstbeteiligung und vermutlich 3-8 Tage Mietwagenkosten gezahlt hat und wir alle über unsere Versicherungsprämien Dein Billigteil finanzieren müssen! :angry: :very_angry:



    Jetz halte mal die Füße still mein Freund. Ich wünsche hier niemanden das sein Auto aufgebrochen wird. Schon garnich 3 mal hintereinander. Desweiteren habe ich kein OEM Gerät bei denen erworben. Davon steht auch nichts in meinem Threat! Ich habe ein einfaches Pioneer X1BT ersteigert. Mir ist aufgefallen das dieser Verkäufer jedemenge OEM Geräte vor allem vom Stern in der Liste hatte.
    Ich wäre obendrauf der Letzte der OEM geräte aus solchen zweifelhaften Gegenden kaufen würde. Zumal das Pioneer nicht billiger war wie andere Auktionen zu dieser Zeit.
    Vielleicht solltest du erstmal überlegen wen du wie an pampst.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zony ()


  • Ebay scheint das leider nicht sonderlich zu jucken.....Vor einigen Monaten hatte ja "AutoBild" bzgl. diesem Thema ja ein Riesenfass aufgemacht und wollte damit Ebay in die Pflicht nehmen. Die haben sich natürlich völlig unberührt gezeigt mit der Aussage, daß ja nicht jede Verkaufsanzeige überprüft werden könne u.s.w.
    Solange die weiterhin ihre Verkaufsprovision kassieren ( was ja eigentlich auch richtig sein sollte wenn man so eine Plattform zur Verfügung stellt ), wird auch weiterhin Ware aus dunklen Kanälen verkauft werden.
    Traurig aber wahr. Wir stehen also als Käufer erst einmal selbst in der Verantwortung, das Richtige zu tun; oder zumindest nicht falsch zu handeln.... :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Also Ebay hasse ich wie die Pest.
    Ich habe ganz am Anfang (2008) mal paar Nanoversiegelungen eingestellt, als gewerblicher Account. Dieser wurde vorsorglich erstmal gesperrt, bis wir die Herkunft und das Besitzrecht an diesen Versiegelungen bewiesen haben. Dann habe ich irgendwann mal noch die Sitzembleme dort verkauft, aber dank (mittlerweile) 10% Provision lohnt sich das nimmer. Ich schaiß auf Ebay und die Reichweite...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hauptsache Versiegelungen müssen deklariert werden, aber hoch (höchstpreisige) Navi´s sind wohl Dinge des täglichen Gebrauchs- wie Zahnbürste, Zahncreme etc., da braucht man keinerlei Herkunftsnachweis- echt hahnebüchern was da abgeht...


    Nun in meiner Sache;


    Ich war jetzt fast 3 Stunden auf der Polizei. Es ist nun alles in die Wege geleitet. Die Wiener Kripo setzt sich nun mit ihren Kollegen in Düsseldorf in Verbindung und zieht dort genaue Erkundigungen ein!


    Weil der Clou ist jener, dass das Gerät in Österreich NICHT als gestohlen aufscheint!


    Dies hat aber den Hintergrund, dass der- den Diebstahl aufnehmende Beamte zwei Möglichkeiten hat, die Individualnummer zur Fahndung auszuschreiben, einmal Lokal (also nur Deutschlandweit) oder aber Schengenweit, dann ist es in der gesamten EU als gestohlen deklariert.


    Dies hat der Zuständige aber nicht gemacht, was eigentlich etwas fahrlässig ist, weil die Navi´s selten dort landen, wo sie gestohlen werden!


    Da sich "mein" Gerät aber noch im Versand befindet (wurde ja angeblich erst Donnerstags verschickt), habe ich mit dem Kriminalbeamten für Mittwoch einen Termin vereinbart, wo ich das Gerät dann abgeben kann.


    Die Betrugsanzeige gegen den Händler wurde aufgenommen und das Gerät ist jetzt EU weit gemeldet.


    Es wird aber sicher einige Zeit dauern, da die veranlassende Polizei nun die österreichische ist, die sich mit der deutschen in Verbindung setzt, damit die tschechische dann bei dem Hehler (Ebay Händler), aktiv werden kann- schauen wir mal, ob das alles klappt!


    Mir persönlich ist das allerwichtigste, dass ich rechtlich NICHT belangt werde! Mein sauberer Leumund ist mir wichtiger, als das Gerät oder aber auch das Geld- welches aber nicht so schlecht aussieht, dass ich dies von PayPal erhalte.


    Vielen lieben Dank nochmals an jene, die mir mittlerweile Hilfe anboten und an Hauptkomissar Zöls von der Kripo Passau!


    Ich halte Euch weiter am laufenden-

    Freundliche Grüsse!


    Robert

  • Es gäbe da noch so ne Möglichkeit für dich: es kann sein dass die Versicherung den Diebstahl bereits reguliert hat.
    Ich hab schon öfter gelesen dass die Leute, die ein geklautes Navi ersteigert haben es dann von der Versicherung abkaufen konnten. Vielleicht ne Möglichkeit nach dem ganzen Ärger legal in den Besitz eines Navis zu kommen.