Öl-Leck unten am Motor

  • Hallo,


    hab am Wo-ende meine Sommereifen drauf gemacht und leider an der Beifahrerseite gesehen das unten am Motor Öl ist. Es war auch schon eine kleine Pfütze auf dem Unterbodenschutz.
    Nach genauen hinschaun mit Spiegel konnte ich sehn das das Öl aber von weiter oben kommt. Also leider kann man nciht sehr gut nach oben schauen, von oben also Motorhaube offen, kann man leider auch nichts erkennen.
    Ich hatte schonmal ne Reperatur von der Abdichtung des Lagerrahmens von der Nockenwelle vor 1 1/2 Jahren da konnte man oben an der Kante der Plastikabdeckung Öl sehen. So dass ich momentan davon ausgehe das es das nicht ist.
    Unter dieser Annahme, was gibt es für Möglichkeiten an der Seite wo der Zahnriemen ist wo unmittelbar am Motor Öl austreten kann ?
    Auf dem Keilriemen wo die Lichtmaschine etc angetrieben werden ist auch kein Öl und auch ich sag mal an dem Halter wo das Antriebsrad vom Keilriemen sitzt unten am Motor ist auch kein Öl. Das ist daneben vorbei gelaufen.
    Leider hab ich kein Foto gemacht hab aber leider auch keine Abbildung des Motors gefunden wo man mal sehn könnte was dort alles ist. Vielleicht hat ja jemand ne schematische Zeichnung oder so.
    Noch zur Info, Modelljahr 2007 Motor TFSI Kennbuchstabe BWA.

  • hi..


    biste sicher dass es von weiter oben kommen soll?..
    oder kann es evtl. auch von hier kommen?..


    [gallery]9089[/gallery]


    das ist nämlich ein bekanntes bild beim BWA..


    [gallery]9090[/gallery]


    so siehts bei mir und bei anderen auch aus..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Könnte sein .. Ich nehm mal an das ist der Ladeluftschlauch am Turbo von vorn unten fotografiert.
    Aber was hiesse das dann ? Turbo hinüber oder normal ....


    Hier mal ein Foto vom Radhaus fotografiert, natürlich nicht soviel zu sehn. Den Verlauf des Öls hab ich markiert.

  • so hatte ich das auch bei meinem TFSI


    geh halt mal her und bau die Ladeluftschläuche auf dieser Seite ab und kuck... der turbo kriegt im laufe der Zeit spiel und dadurch kommt Öl in den Ladeluftbereich. In einem geringen mass ist das normal... wenn er aber anfängt pro 1000km 0,5-1 Liter Öl zu fressen und in den Schläuchen auch recht viel Öl ist dann läuft es darauf hinaus das der Turbo aufs ende zu geht...


    wenns nur ein bisschen Öl ist ist es normal dann musst du vll nur die Dichtung vom Turbo-Outlet tauschen... d.h. am Turbo selbst geht ein kurzer schlauch heraus der ist nur mit einem Sicherungsring befestigt, und da wo du den schlauch rein klippsen kannst... das ist das Turbooutlet, welches mit 3 Schrauben befestigt ist, und wenn man die löst siehst du ob vll diese Dichtung nur hinüber ist.

  • Vor ein paar Wochen hat meiner auch gesaftet ohne Ende.
    Nach einigem Suchen bin ich dem Ärgernis dann aber doch auf die Schliche gekommen: Die Ventildeckelschrauben war auf der Seite zur Fahrgastzelle hin nicht mehr fest. Ergo kam es durch die lose Ventildeckeldichtung.
    Nachgezogen, seitdem ist alles wieder schick :)

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • Hier noch ein paar bessere Bilder. Wobei es natürlich schwierig ist was zu fotografieren mit langen Arm am Reifen vorbei.
    Was auch komisch aussieht ist auf dem Foto oben, ist das schon irgendein Riss oder ist das Gussteil schlecht verarbeitet.
    Also da jetzt was abzubauen ist für mich jetzt etwas schwierig, hab leider momentan zumindest weder eine Bühne oder Grube noch wahrscheinlich das passende Werkzeug hier in IN.
    Die Ladeluftschlauch ist ja der Große der an dem Alurohr dran ist, weiss erlich gesagt jetzt nicht wie man den abbekommen soll.
    Bzw das Turbo-Outlet sieht man das irgendwo auf meinen Bildern oder auf anderen Bildern. Ich bin sicherlich nicht handwerklich unbegabt mache auch viel selber aber bin halt kein KFZ-Mechaniker.
    Was ich mich frage ist auch das ich am Turbo eher kein Öl sehe wo kommt das dann raus das es am Motor nach unten läuft.

  • Das Turbo outlet ist auf dem mittleren Bild zu sehen, das des Teil wie der kurze schlauch dran ist... Da sieht man auch auf dem Foto eine der drei sechskant schrauben... Aber vll ist das bei dir irgend ein dichtring vom Turbo....


    ferndiagnosen sind immer etwas schwierig

  • Ok ist klar das Ferndiagnosen schwierirg sind. Aber ich möchte das Problem zumindest eingrenzen um den Aufwand überschaubar zu halten.
    Ich hab eventuell die Möglichkeit gefunden wo ich mal unters Auto schaun kann. Die Ventildeckeldichtung nur um Missverständnisse vorzubeugen ist ja oben, sprich Motorabdeckung runter und dann oberster Deckel auf dem Block. Wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann weil der wurde damals bei der anderen Geschichte abgebaut und neu abgedichtet.
    Aber wer weiss, ich schau mal.
    Was macht man den wenn der Turbo dieses schleichenden Ölverlust hat? Gar nix damitleben ? Bis er wirklich sein zeitliches segnet und dann neu?

  • Also hab am Woende mal die Motorabdeckung abgebaut und ich sag mal Ventildeckel schaut sauber aus. Aber von oben aufm Turbo ist Öl. Wäre das dann besagtes BWA-Turboproblem?

  • hatte meinen am wochenende mal wieder auf der bühne und hab nochmal nach der ölquelle gesucht..


    wenn ich richtig rate dann ist das bei mir hier auch die dichtung zwischen turbo und rohr zum LLK.. richtig?..


    [gallery]9603[/gallery]



    muss ich diese dichtung zwingend tauschen?..
    was passiert wenn nicht?..
    wenn das dicht wäre würde das ganze öl in den LLK laufen?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung