19" Reifen umziehen

  • Im Sommer sollen neue Felgen her. Da meine "alten" 19" Sommerreifen noch gut 5-6mm Profil haben, habe ich bei meinem Reifenhändler kurz angefragt was das Umziehen denn kosten soll. Als er 225/35 19 gehört hat, hielt sich seine Begeisterung in Grenzen :thumbdown: Er sagte, dass bei dem niedrigen Querschnitt und der verstärkten Karkasse der Stahlgürtel sowie der Wulstkern beschädigt/geschwächt werden. Heißt: kann gut gehen, muss aber nicht. Und wenn nicht, ist es eben nicht sichtbar. Höherer Druckverlust (weil Wulstkern bzw. Wulst verformt) und Reifenplatzer (weil Stahlgürtel geschwächt) könnten möglich sein. *So in etwa war die Aussage, konnte mir nicht alle Fachbegriffe merken.


    Jetzt die Frage: Stimmt's? Für mich Laie hört sich das logisch an, aber vielleicht will er auch nur neue Reifen verkaufen ?( Als ich damals meine 225/35 19 umziehen lassen habe wurde mir nichts gesagt...


    Vielleicht sind hier ja Reifenexperten unterwegs :) Wenn wirklich die Reifen beschädigt werden, dann kauf ich mir neue, Sicherheit geht vor, klar. Aber wenn ich mir das Geld für neue Reifen sparen kann, dann lasse ich sie natürlich umziehen, weil die Reifen auf den Felgen ja quasi nichts mehr wert sind.

  • Ja, es stimmt. Der Mann weiß wovon er redet. Fakt ist, dass jedes Umziehen für einen Reifen
    echten Stress bedeutet. Und das gilt ganz besonders für niedrige Querschnitte und noch mehr
    für RunFlat. Letztere sind praktisch gar nicht beschädigungsfrei umzumontieren.
    Wer übernimmt denn die Haftung wenn was schief geht? Du bist sauer und der Reifenmann ist
    auch nicht glücklich. Auch die Felge kann beim abmontieren Kratzer bekommen.


    Ich würde die alten Räder möglichst komplett verkaufen und mich auf neue Felgen mit neuen
    Reifen freuen. Für die Kompletträder bekommst du eher noch etwas Geld als für lose Reifen.


    Bei ETs um die 48 - 50 kannst du dir auch 235er überlegen. Eine mehr als ausreichende Auswahl
    an Tests haben wir hier, insbesondere den Test bei SportAuto mit den 235/35 R19:


    Sammlung TESTBERICHTE REIFEN

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Gut, dann kommt der Radsatz komplett weg. Fragen ist ja nicht verkehrt.


    Die neuen Felgen sind wohl im Format 8,5x19 mit ET45. Da wollte ich lieber bei 225 bleiben. Bei der VFL Limo geht das ja auch klar mit den Achlasten. Einen Evo² bekommt man dann auch schon für 150 Euro. Da ich mit dem alten Evo auch zufrieden war und keine Rundkurse fahre, passt hier das Preis/Leistungsverhältnis.

  • Da gehen die Meinungen ab weit auseinander zwischen Theoretiker und Praktiker.


    Vielleicht fehlt ich ihm nur das richtige Werkzeug, oder er kann es einfach nicht.




    Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk 2

  • Ich denke mal, einen Reifenhändler darf man getrost zu den Praktikern zählen. :whistling:


    Oder anders formuliert: Wenn der keiner ist, wer soll dann einer sein? :hammer:


    Ebenfalls Praxis und keine graue Theorie: Der Innungsmeister des bayrischen Reifenhandwerks hatte
    mal eine sehr interessante Studie veröffentlicht. Die findest du mit Google im Web. Wer die mal ge-
    lesen hat, der ist sensibilisiert und wird das Thema nicht verharmlosen.


    BTW, selbstverständlich kommt es immer darauf an WIE man einen Reifen montiert und demontiert.
    Können und Sorgfalt des Monteurs spielen genauso eine Rolle, wie Montiermaschine und ganz besonders
    die Temperatur des Reifens. Kälte ist ein Problem.


    Theoretisch geht alles wenn man es richtig macht, die Bedingungen ideal sind und man Glück hat.
    Theoretisch wie gesagt.


    Die Praxis sieht so aus: Mindestens jeder zweite Reifen der Kategorien 19/20" sowie RFT weist nach
    der Ummontage Schäden auf, die man von außen nicht sieht. Das ist eine Quote, die eindeutig nicht
    akzeptabel ist.

  • Ich hatte dich durchaus verstanden.


    Ich verstehe allerdings nicht warum du mich hier so anpisst. Das kannst du dir sonst wohin stecken.


    Du hast hier jedenfalls nichts zum Thema beigetragen. Wenn das alles ist geh wo anders spielen.