schneller Tuningnachweis auf dem VAS-Tester seit Oktober 2012

  • Der Scrennshoot sagt alles "Verdacht auf Chiptuning". :schwitz:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Da ich einen VAS-Tester habe, muss ich ma nachschauen, was ich für eine Version habe...vielleicht sehe ich was...Gruß basti :be quiet:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Interessant finde ich übrigens, dass bei einem BKD (2.0 TDI PD 16V ohne DPF mit 140 PS und 320 Nm)
    offensichtlich bis zu 350 Nm zugelassen werden. Die wurden hier nur knapp überschritten. Wenn VAG
    diesem Motor so große Toleranzen zugesteht ist es kein Wunder, dass diese Kisten richtig gut gegangen
    sind - viel besser als die nachfolgenden Motoren mit DPF.

  • Löst das keine Nachdenklichkeit bei anderen Usern aus?


    Servus bruce,


    leider Gottes schon. Hätte ich das 3 Wochen früher gewusst, hätte ich es glatt mal testen können. Hatte bei meinen nämlich im Juli das Kennfeld optimieren lassen und als mir am 30.10 der Klimakompressor über'n Jordan gegangen ist, bin ich extra nochmal zum Chipper gefahren, um alles rückgängig machen zu lassen. Alles mit dem Hintergedanken -> Garantie bis 12.2014 (5 Jahre, 120.000 km). Ich wüsste zu gerne, ob die sowas auch auslesen können. Ich werde aber, dank deines Hinweises, das chippen jetzt aber bis 12.14 ruhen lassen, möchte ja immerhin die 1.390,- nicht in den Sand gesetzt haben. Was mir natürlich nicht ganz leicht fällt, da ich mich schon an die paar Zusatz-PS gewohnt hatte.
    Was mir jetzt eher Gedanken macht. WARUM das Ganze? Das kann doch nur dazu da sein, um die Kosten für den VW Konzern zu drücken und die Kosten für anfallende Garantiefälle öfter auf den Kunden abzuwälzen. Was anderes kann ich mir darunter leider nicht vorstellen ...


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Mit VCDS kann man die Flashversuche schon länger sich anzeigen lassen, ich denke mit dem VW Tester auch. Nur wird jetzt wohl sofort wieviel mehr angezeigt.


    Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk

  • Mich interessiert ja viel mehr wie sich das mit Polizei Kontrollen verhält, wenn die auf die Idee kommen Autos mit testet zu checken um halt so was wie Leistungssteigerung zu ermitteln.

    VIRS Grüße wünscht Rico...

  • Soweit sind wir Gott sei Dank noch nicht. Ich denke es wäre auch zuviel verlangt, dass die Polizei nun auch
    noch Fahrzeugdiagnosesysteme mitschleppt. Sowas gehört in die Hand KFZ-technisch ausgebildeter Leute
    und das ist ein Polizist nunmal i.d.R. nicht.
    Vorstellen kann ich mir lediglich, dass man im Rahmen konzertierter Aktionen wie bspw. bei VW-Treffen
    wie auch schon in der Vergangenheit einen Sachverständigen dabei hat, der sich das genauer ansieht.



    Ringo,


    warum so lange Ruhen lassen? Musst du in nächster Zeit mal wieder zu VW? So lange jetzt mit Serienleistung
    zu fahren wäre ja schon etwas schade.



    Ansonsten zum Generellen:


    Ich kann VW schon ganz gut verstehen. Mittlerweile ist die überwiegende Zahl der Motoren bei VAG auf-
    geladen (TSI/TFSI und TDI), sie sind also zum Chippen prädestiniert weil sich spürbar was rausholen lässt.


    Daraus ergibt sich auch, dass immer mehr Kunden ihren Motor leistungssteigern lassen.
    Und wenn man weiter denkt, dann kann man daraus auch schlussfolgern, dass die Zahl der Garantiefälle für
    Kupplung, ZMS und Turbolader immer öfter durch Chiptuning (vorsichtig ausgedrückt) "begünstigt" wird.


    Nun ist davon auszugehen, dass VW für Garantie und Kulanz jährlich mehrstellige Millionenbeträge aufwendet.
    Es dürfte klar (und verständlich) sein, dass VW nicht für Schäden aufkommen will, die von anderen verschuldet
    werden. Das will kein Hersteller, egal ob er nun VW, BMW oder Opel heißt.


    Von "abwälzen" kann da also keine Rede sein. Im Gegenteil, man muss auch sehen, dass viele Kunden ihre Werk-
    statt anschummeln und ein Chiptuning selbst dann verschweigen wenn der Serviceberater explizit danach fragt.
    Wäre es da nicht eher gerechtfertigt davon zu sprechen, dass einige Kunden versuchen hier etwas auf VW bzw.
    Skoda "abzuwälzen"?


    So sieht man es jedenfalls mit gewisser Berechtigung bei VW. Und bei BMW und anderen übrigens ebenfalls.
    Deshalb versuchen sich die Hersteller zu schützen und sehen für ihre Motor-STG zunehmend einen sogenannten
    Tuningschutz vor sowie die o.g. Maßnahme. Allerdings gab es eingehende Untersuchungen defekter Teile (wie
    bspw. des Turboladers) im Garantiefall schon immer.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ich werde die Woche mal drauf achten ob ich das bei mir auf Arbeit im VAS bzw ODIS finde. Wusste bis zum Beitrag hier auch nix davon. Mal sehn ob das bei Seat auch schon drin ist.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • keine all zu gute nachricht, wie ich finde..
    ist wohl auch nur noch eine frage der zeit bis der TÜV bei der HU auch solche tester verwendet, oder meint ihr nicht auch?!..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ringo,


    warum so lange Ruhen lassen? Musst du in nächster Zeit mal wieder zu VW? So lange jetzt mit Serienleistung zu fahren wäre ja schon etwas schade.


    Servus Holger,


    ne habe demnächst erstmal keinen Termin (mehr) beim :) , trotz allem gehe ich hier mal auf Nummer sicher. Das liegt ganz einfach daran, das ich, wenn ich fahre, sehr viel unterwegs bin und das nicht nur in meiner Gemeinde. Dieses Jahr stehen z.B. noch eine Fahrt nach Zürich an. Direkt danach geht es nach Nord-Niedersachsen -> West-Mecklenburg -> Berlin/Brandenburg und wieder zurück nach BaWü und diese Strecken sind mehr oder weniger Standard. Das heißt, wenn mal etwas kaputt geht, habe ich nicht mehr die Möglichkeit, das Ganze rückgängig machen zu lassen und bleibe wieder auf den Kosten sitzen. Von daher warte ich jetzt halt einfach.
    Denn, wie du ja schon selber schreibst, prüft VW/Skoda bei Verdacht jetzt eh schon und man muss es ja nicht provozieren. Zumal ich seid der Stilllegung meines letzten Gefährts eh leicht nervös werde, wenn es um nicht konforme Eingriffe ins Fahrzeug geht. Man darf auch nicht vergessen, dass die Serienleistung für ein Alltagsauto schon nicht von schlechten Eltern ist und man sich auch (erstmal) damit begnügen kann.


    Was das abwälzen der Kosten betrifft, muss ich deiner "These" natürlich zustimmen. Sicherlich versuchen beide Seiten Kosten zu sparen und eventuelle Defekte der anderen Seite zuzuschreiben. Ich möchte die Dunkelziffer der so gemeldeten "Schäden" nicht wissen und das da jeder Autohersteller seine Schritte einleitet, ist ja insofern auch schon richtig. Zusammenfassend muss ich/ man aber sagen, sieht es eh jeder mit seinen Augen, der eine mehr aus Sicht des Kunden, der andere mehr aus der Sicht des "Konzerns". Beim Thema Geld scheiden sich halt die Geister ...


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mentaxx ()

  • Das wird vorallem bei uns Eidgenossen EVENTUELL ärgerlich. Bei uns ist es rechtswidrig seit dem 1. April 2010 ein Chiptuning ohne Eintragung anzubieten.
    Man kann also langsam aber sicher davon ausgehen, dass die aufgemotzten Karren ohne Zulassung somit relativ leicht bei Verdacht ausfindig gemacht werden können.


    Also liebe "Heimlich-Tuner"... watch out... big brother is watching you.


    Zum Glück ist mein Zeugs restlos eingetragen :peace:



    Bei Garantiefragen an Motoren ist künftig bei VAG der Fall klar. Wird ein Fahrzeug nicht ab Werk (z.B. ABT bei VAG, Polestar bei Volvo, M Performance bei BMW, ...) getunt,
    so verfällt für die veränderte Baugruppe und die im direkten Zusammenhang stehenden Baugruppen die Garantie (in diesem Fall Motor, Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, Haldexkupplung, ...).

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Auch bei Tuning über Abt zahlt VW i.d.R. nichts. Der Unterschied ist nur, dass Abt 1. eine
    "Garantieversicherung" über den VVD anbietet, die den Schaden dann ggf. reguliert, und 2.
    Abt-Tuning auch über einige VW-Partner angeboten wird, die dann - weil sie es ja selbst
    verkauft haben - alles tun werden um das entweder bei VW durchzubekommen oder aber ggf.
    selbst auf ihre Kappe nehmen.


    Es ist ja nicht neu, dass Abt seit Jahren den Eindruck zu vermitteln versucht man sei eine Art
    "Haustuner" von Audi und VW. Das ist nicht so !! Man lese sich nur mal hier im Forum Christians
    (rableier) Leidensgeschichte durch, dann wird man niemals freiwillig zu Abt gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hab auf der Arbeit (Seat Autohaus) übrigens mal geguckt nach dem Punkt im VAS und ODIS. Weder bei älteren Kisten wie ein 2006er Altea noch bei einem schicken neuen 2013 Alhambra hab ich was gefunden. Hat einer vielleicht noch einen Tipp wo das stehen soll ? Vielleicht ist es bei Seat auch noch nicht Implementiert und es hat bis jetzt nur VW/Audi ?!

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Das kann ich leider nicht sagen. Wenn ich was aufschnappe schreibe ich es hier.

  • Hab das Thema letztens wieder im Kopf gehabt und habe lange gesucht und bin fündig geworden !


    Falls Holger mit lesen sollte ... hier das Bild:

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Welche Folgen würde es denn haben, wenn der Motor gechippt ist, aber keinerlei Garantie mehr besteht? Inspektionen werden ja wohl normal durchgeführt...


    Einzig die Tatsache, dass eventuell der TÜV solche Methoden "zu Rate" zieht macht mir etwas Kopfzerbrechen.


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Gut zu wissen, dann muss ich wohl noch 4 Jahre warten...:( aber besser wie dsg oder motor selber zuzahlen.

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Zitat

    Einzig die Tatsache, dass eventuell der TÜV solche Methoden "zu Rate" zieht macht mir etwas Kopfzerbrechen.


    zieht er ganz sicher nicht zu Rate