Frontgrill und Aussenspiegel folieren

  • tachjen
    Möchte mir meinen Frontgrill und die Aussenspiegel folieren.
    Wer von euch hat sich den Grill folieren lassen oder selbstgemacht, habt ihr den Chromrahmen vom Grill abgemacht oder ging das auch so?
    Und wie sieht es bei den Aussenspiegeln aus, geht das im angebauten Zustand oder müssen die Spiegel abgebaut werden?


    Olli

  • Also alles selbs in die Hand genommen.
    Chromrahmen abnehmen und den dann einzel folieren.
    Spiegelklappen geht genau so.
    Einfach mal Mut genommen und es wird schon passen.


    LG

  • Ja Spiegel musst du auf jeden fall demontieren, aber die selber machen ist nicht so einfach. Für unerfahrene würde ich es nicht empfehlen. Den Grill musst du demontieren und den Chromrahmen einzeln folieren.

  • viele viele Tipps
    mit den Spiegeln hab ich mir gedacht, sind halt doch ziemlich Oval. Hab hier im Ort gleich 2 Folierer werd dort mal anfragen.
    Den Grill hab ich schon ab, den Chromrahmen hatte ich halb herausgeklickt stellte dann fest das er noch unten geklebt ist, habs dann erstmal gelassen. Will jetzt auch nicht mit Werkzeug herumbrechen.
    Mit dem PlastiDip habe ich schon geliebäugelt bin mir aber mit dem Ergebniss noch unschlüssig - wie es auf dem Grill/Spiegel aussieht...


    Olli

  • Der Chromrahmen ist beim FL ;) nicht mit dem "Innenteil" verklebt sondern nur geklippt. Aber in der Mitte um das Skoda-Emblem etwas "zäh" auseinander zu bekommen.

    Gruß


    Jupp
    V/RS Combi TFSI in Ralley Grün
    Neptune schwarz, H&R 20/30 Spurverbreiterung & 35mm Sportfedern, Dachreling schwarz, Dach, Spiegelkappen & Kühlergrill in Carbondesign, Sunset, Bolero & Soundsystem & 2 x Aktiv-Subwoofer

    Einmal editiert, zuletzt von HDornbusch ()

  • Das stimmt so nicht, er nen VFL und da ist der Chromrahmen im unterem Bereich geklebt, erst ab FL gibts nur Klipse...und danke für die Empfehlung, sowas lese ich natürlich gerne..

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ach, jetzt hab ichs auch gesehen ;) Tach Andy. Gerne doch :)

    Gruß


    Jupp
    V/RS Combi TFSI in Ralley Grün
    Neptune schwarz, H&R 20/30 Spurverbreiterung & 35mm Sportfedern, Dachreling schwarz, Dach, Spiegelkappen & Kühlergrill in Carbondesign, Sunset, Bolero & Soundsystem & 2 x Aktiv-Subwoofer

  • das Plasti Dip soll anfangs, wenn es noch nass ist wie eine Orangenhaut aussehen, wenn es dann durchtrocknet aber zu einer eben Fläche zusammen "wachsen". Nach dutzenden Bildern die ja so kursieren, auch einigen Videos von Plasti Dip persönlich sieht es wie mit matt-folie foliert aus. Angeblich soll es auch eine Art glanz zum sprühen geben, ähnlich einem Klarlack. Einfach mal googeln, da findest du tausend Anleitungen und kannst dir das ganze mal in ruhe durchlesen ;)

  • das Plasti Dip soll anfangs, wenn es noch nass ist wie eine Orangenhaut aussehen, wenn es dann durchtrocknet aber zu einer eben Fläche zusammen "wachsen". Nach dutzenden Bildern die ja so kursieren, auch einigen Videos von Plasti Dip persönlich sieht es wie mit matt-folie foliert aus. Angeblich soll es auch eine Art glanz zum sprühen geben, ähnlich einem Klarlack. Einfach mal googeln, da findest du tausend Anleitungen und kannst dir das ganze mal in ruhe durchlesen ;)


    Ich hab meinen Grill Plastigedippt- und ja, es sieht aus wie Mattlack. Bilder findet Ihr in meiner Galerie. War echt kinderleicht. Hab's sogar zweimal gemacht, weil beim ersten Mal ein kleiner Krümel draufgefallen war. Da hab ich die Gummischicht einfach abgezogen und wieder von Vorn angefangen. Das heißt, wenn es mir irgendwann nicht mehr gefällt, kann ich es einfach wieder abziehen.
    Bisher hält das PlastiDip perfekt. Fliegendreck und Steinschlag waren kein Problem. Allerdings ist das Waschen mit nem Lappen eher blöd. Das Gummi ist echt stumpf und man braucht daher viel Wasser, um einigermaßen drüber zu gleiten.


    Was mich wundert, ist, dass 1-1-2 'nen geklebten Grill hat. Meiner ist nur geklipst. Nicht, dass es einfach wär, diesen auseinander zu kriegen, aber mit 'nem Bischen Geschick geht das schon.

    Follow the white rabbit.

  • Bei Plasti Dip musst du eigentlich nur vorher etwas sauber machen. Würde es aber eventuell mal fettfrei reinigen mit Spiritus oder so ein Spaß.


    Ja der VFL Grill ist rundum gesteck und unten befinden sich zwei Klebestreifen. Einfach sanft ziehen und mit einem Messer oder ähnlichen, Stück für Stück abziehen, schneiden usw. Ging bei mir zumindest sehr gut. Habe auch keinen Klebestreifen mehr drunter gemacht und bis jetzt hält alles :thumbsup:

  • Moin
    Meinen Cromrand, habe ich Folieren lassen, und in dem Zusammenhang, habe ich
    den Grill an der Motorhaube und Stoßfänger gleich mit 2 Komponenten Klarlack lackiert.
    Den dann schwarzen Cromrand, habe ich allerding wieder mit Doppelseitigen Klebeband fixiert.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • Hallo,


    ich habe auch mal bei zweien nur für den Chromrahmen vom Grill angefragt, beide wollten zw. 40 und 50€ und beide wollten nichts ausbauen, sondern im eingebauten Zustand folieren.


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • fürs Folieren muss man auch nix ausbauen, bei Plastidip praktisch auch nicht. Nur wer mit richtigem lack experimentiert sollte die Teile demontieren.


    Ja berichte morgen mal von den preisen!


    Es ist schon besser die Teile auszubauen, damit man die Folie um die Ecken legen kann.
    So hält die Folie wesentlich länger als wenn man diese nur zuschneidet. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • so, wie versprochen hier das Ergebniss vom Folierer





    der Dachspoiler hat ein Stickerbomb in Grau/Schwarz


    Die Spiegelkappen sind auch foliert, hab aber leider vergessen Bilder zu machen. Werd auch keine machen kann sich ja wohl jeder vorstellen wie das aussachaut...


    Und wie unschwer zu erkennen auch gleich das neue Emblem angeklebt, Hinten auch...




    auf Bildern sieht das auch schon nicht schlecht aus, aber im wirklichen Leben viel viel besser :be cool:


    Olli