minimale Profiltiefe bei "Breit"reifen

  • Wie der Titel schon beschreibt, hätte ich gern eure Meinung zur minimalen Profiltiefe von Sommerreifen bei Reifenbreiten von 225 + x gewusst.
    Hintergrund ist, dass die Sommerschuhe (225/40 R18") meines "Blauen" momentan 3,5- 4mm Profil haben u. DOT 4107 sind.
    Und ich mich frage, ob ich die nächstes Frühjahr ersetzen sollte oder noch auf etwa 2,5mm "runterschrubbe".


    Schreibt doch einfach wie ihr es haltet.
    (Die Hintergründe, wie Aquaplaning u. Reifenalter sind mir bekannt)


    Danke im voraus. ;)

  • da die Pellen teuer genug sind, fahre ich grob runter was geht ... aber nie bis zur Makierung !
    je weniger Profil desto langsamer fahre ich beim Aquaplaning ... man passt sich da an würde ich sagen zumindest merke ich wann das Fahrgefühl schlechter wird ...

  • muss jeder für sich selber entscheiden, ich tausche meine wen sie bei 2 bis 2.5mm sind. aber wie gesagt der eine wechselt schon bei 3 oder 4 mm was für meine Augen dann Verschwendung ist :)

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Empfehlenswert ist es neue zu kaufen bei Winterreifen ab 4mm und Sommer spätens bei 3mm. Wie schon gesagt wurde ist bei Aquaplaning und beim Bremsweg die Profiltiefe von großer Bedeutung.


    http://www.continental-reifen.…tipps/07_bremsweg_de.html


    Am Ende ist es meist günstiger sich neue Reifen zu kaufen als dem Vordermann drauf zu fahren und dem seinen und deinen Schaden zu bezahlen.


    Zitat von der Conti Seite:


    Jedem das seine aber bei spätestens 1,6mm muss jeder ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Ich bin da eher ein kleiner Schisser. Ich hab nie einen Reifen weiter als 4 mm runtergefahren. Denke aber so, weil meistens meine Frau mit den Kiddies fährt, da ist mir das lieber.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Nachdem ich eines meiner Vorgänger Autos mit knapp an der Grenze abgefahrenen Reifen beinahe weggeschmissen hätte und noch 3 andere fast weggeräumt hätte auf der Bahn Wechsel ich mittlerweile bei so um die 3mm +/-

    Kleiner Pimmel, Impotenz da hilft auch kein Mercedes Benz!!! :heuldoch:

  • Ich bin da eher ein kleiner Schisser. Ich hab nie einen Reifen weiter als 4 mm runtergefahren. Denke aber so, weil meistens meine Frau mit den Kiddies fährt, da ist mir das lieber.


    Diese Einstellung, welche ich auch teile, ist ein guter Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Vernunft.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ich fahr die Sommerreifen auch nie weiter runter wie so ca. 4mm.
    Mir ist dann das Gefühl dann zu unsicher wenn ich im Regen fahre und dann immer Angst haben muß das ich jeden Moment aufschwimmen könnte.
    Da zahl ich dann lieber neue Reifen und habe dann dafür ein sichereres Fahrgefühl.


    Gruß Stefan

  • Ich sehe das wie Kai und Stefan.


    Fakt ist, dass bei 4 mm schon eine Grenze erreicht ist, bei der Regenpfützen auf der Autobahn bei 160
    schon zu einem Problem werden können. Noch weniger Profil würde ich nicht riskieren wollen.


    Und stattdessen auf der AB bei feuchter Fahrbahn (ich rede nicht von Wolkenbruch) nur noch 100 fahren?
    Sorry, so geizig muss man dann doch nicht sein. Wir fahren Auto mit 170 PS und mehr mit einer Vmax
    von 220 bis 240.


    Ein einziger kleiner Unfall und die Sparaktion hat sich nicht gelohnt.

  • ja so geizig bin ich Holger ;) und ich stehe dazu ...
    kommt aber auch immer drauf an wie weit ich die vorm Winter herunter gefahren habe, bei den Winterreifen genau umgekehrt ... da hat man ja immer 4-8 Wochen Spielraum wo man das relativ gut beeinflussen kann !
    Wenn die Sommerreifen früh platt sind, egal ob 5 oder 3 mm dann wird halt Heute schon der Winterreifen drauf gezogen
    und im Frühjahr genau umgekehrt ;) So hat man eigentlich nie das Problem den Reifen zu Früh oder zu Spät weg zu schmeißen.


    Fazit: Sollte doch jeder für sich selber wissen wann der Richtige Zeitpunkt ist ...
    Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt ist doch auch z.B. was für einen Reifen fahre ich ... das kann man so objektiv nicht sagen ...
    Der eine Reifen ist mit 3 mm noch gut, der andere eines anderen Herstellers mit 4 schon sch**** usw ...

  • Wie schon geschrieben, es muß jeder für sich entscheiden!
    Da ich auch mit Frau und Kind gerne schnell fahre, siegt bei mir die Vernunft und Sicherheit!
    Das heißt für mich nicht unter 4 mm, denn Sicherheit geht bei mir persönlich vor :thumbup:


    Gruß Micha

  • Kommt noch dazu, dass die breitreifen sehr viel unruhiger werden wenn man unter 4mm geht. Die rennen dann alle rillen nach.
    Ich bin mit dem RS, wie auch mit den beiden A6 (255/35 19), bei den sommerreifen immer nur bis auf etwa 4mm gefahren. Oft waren die reifen
    nur eine saison drauf. Aber da ich viel unterwegs bin, ist mir ein sicheres fahrverhalten meiner autos wichtig. Und ich will ja auch in B ankommen wenn ich in A gestartet bin. ;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Kommt auf den Reifen an.
    Ist er bereits bei 4mm im Sack fliegt er runter...
    Die Evo12 kann ich bis zur Mindestprofiltiefe runterfahren ohne das ich Angst haben muss *daumenhoch*


    Gesendet von meinem Galaxy S+ mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Also ich habe bis jetzt (ziemlich genau 13 Jahre) jeden Reifen nahe an die Verschleißgrenze und auch schon drüber gefahren. Grund: War mir zu teuer früher zu wechseln.


    Man merkt halt schon, dass er bei Nässe immer schlechter wird und leichter aufschwimmt. Im Trocknen finde ich den Unterschied nicht sooo groß.


    Allerdings hatte ich demletzt ein Erlebnis nachdem ich in Zukunft früher wechseln werde. Bin bei feuchter Straße (kein Dauerregen oder so) mit 210 km/h gefahren. Arbeitsweg, den bin ich schon ca. 1500mal in meinem Leben gefahren und auch schon oft bei stärkerem Regen...


    Allerdings bin ich diesmal scheinbar ein wenig anders durch eine Pfütze gefahren und babuuuum links, rechts, links, rechts, dreh, dreh 20m an LKW vorbei, rechte Planke, linke Planke, Totalschaden!


    Mir ist absolut nichts passiert, aber bei der Geschwindigkeit kann das ganz schnell auch anders ausgehen.


    Ob das jetzt mit 4mm, anstelle meiner 2 - 2,5 mm nicht passiert wäre, weiß ich natürlich nicht. Ich denke meine Chancen wären aber sehr viel größer gewesen.


    Trotzdem gehe ich jetzt lieber auf Nummer sicher. A Geschwindigkeitsmäßig und B Reifentechnisch.


    Achja, ich habe vorher auch zu den Unverbesselichen gehört, aber son Crash wirkt wahre Wunder! ;-)


    Gruß
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • @all
    Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungsäußerungen. :thumpup:


    @rableier
    Schöner Beitrag. Musste gerade herzlich lachen, über die Passage mit den Perversen. :D
    Dein Rechenbeispiel hat mich dann endgültig überzeugt, dass es nächstes Frühjahr neue Sommerschuhe für meinen Blauen geben wird.


    PS:
    Die Michelin EP2 habe ich jetzt 46tkm gefahren.
    Damit ist der Unterschied je km noch deutlich geringer.

  • Hallo Zusammen,


    also ich habe in der Vergangenheit immer bei 4mm Restprofil (egal ob Sommer oder Winter) gewechselt.
    Mein :) hat mir dazu geraten und irgendwie fühle ich mich nicht mehr wohl in meinem RS wenn
    ich weiß das ich bedenkliches Restprofil habe und dadurch kann ich meinen RS nicht mehr genießen!
    Außerdem fahre ich viel AB und dort auch öfter schnell :blush:
    Wäre ich nur im Flacjland in der City unterwegs, würde ich vielleicht bis 3mm oder bis zur Grenze gehen,
    aber das bin ich nicht und deshalb ist das für mich uninteressant...


    Sorry für die dumme Frage, aber, die Markierung bei den Reifen, ist das
    die 4mm Markierung oder die Markierung für die gesetzliche mindest Profiltiefe?
    Da ich noch nie persönlich neue Reifen wegen zu wenig Profil kaufen musste weiß ich das leider nicht :blush:

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Das ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe


    Gesendet von meinem Galaxy S+ mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Einziger unterschied mit den slips ist, dass die wahrscheinlich deutlich mehr einbringen im verhältniss zum neupreis als ein gebrauchter reifen :vomit:


    Bin gespannt wie Du, Christian, die PS3 findest. Die werden wahrscheinlich aber nicht so langlebig sein wie die exaltos :wacko:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Is ja ganz schön interessant, wie unterschiedlich jeder seine Sicherheitszone beschreibt!
    Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass ein guter Reifen, je näher er der Verschleißgrenze kommt mehr Grip aufweißt und sogar an Verzögerungskraft zunehmen kann. Doch liegt es auch klar auf der Hand, das ein abgefahrener Reifen der der Verschleißgrenze nahe kommt, ein Sicherheitsrisiko bei Aquaplaning aufweißt. :worry2: ...und jeder weiß, wie scheiße ein Auto bei 160km/h ist, wenn es anfängt aufzuschwimmen :wacko:


    Ich für meinen Teil habe mich nach einem sehr intensiven Gespräch mit Reifentestern dazu entschlossen, das erneuern der Reifen nicht von der Profiltiefe sondern vom Fahrverhalten auszumachen. Denn ein breiterer Reifen verhält sich an der Verschleißgrenze anders, als ein schmalerer ;)
    Nun will ich das nicht ganz verallgemeinern, aber mir persönlich geht es um die Sicherheit der Insassen und meines Fahrzeugs (ja, ich liebe meinen RS) und dafür nehm ich gern einen Wechsel bei ~3-4mm auf mich. Denn bis dahin hat der Reifen nahezu volle Sicherheitsreserven :thumbup:


    Eins ist aber auf jedenfall klar ein Reifen mit ~2-3mm ist nur noch was für die 1/4Meile oder den Rundkurs! ;)

    Skoda Octavia RS Combi 2,0TSI DSG in race-blau metallic...


    What else?! :love:

  • ....das gilt aber nur unter Berücksichtigung des Reifenalters. Wenn der Reifen nämlich schon 6 oder 7 Jahre alt und womöglich schon rissig, zählt das auch nicht mehr und Grip wird viel schlechter.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Die Evo12 kann ich bis zur Mindestprofiltiefe runterfahren ohne das ich Angst haben muss *daumenhoch*


    Deine Einstellung macht mir Angst. :schwitz:




    Ich denke das ist ein gutes Beispiel, von dem man lernen kann. :shakehand:




    Im Frühling kommen bei mir Michelin Pilot Sport 3 auf das Auto, es sei denn der Pilot Super Sport ist bis dahin in 225/40 18 zu haben.


    Kein Problem, Christian: :D


    http://www.reifen.com/de/TyreS…lot-Super-Sport-/15106693


    Er hat ein BMW-Sternchen weil er beim M135i in der Erstausrüstung Verwendung findet, aber das
    stört ja nicht. Und nein, die M-Performance-Modelle besitzen wie die echten M-Modelle keine RunFlat.

  • Ja, das ist richtig. Es sind dann 40,-- € für die Abnahme nötig und gut 10,-- für die Eintragung.
    Das hätte ich dazu schreiben sollen. Außerdem wären zumindest für AB-Vollgastouren 0.2 bar
    mehr Druck sinnvoll.


    Du kannst dir das ja über den Winter mal überlegen. Noch ein Tipp: Fahr mal die Federal auf
    dem Spreewaldring und du weißt was Reifen ausmachen. Ja, ich weiß, du bist dir der Sache
    grundsätzlich bewusst, aber es wird trotzdem eine neue Erfahrung sein. Und meine Vermutung
    ist, dass der PSS etwa auf halbem Weg zwischen PS3 und Federal liegen wird.

  • Mich überrascht i.d.T. was da steht:



    "Die montierten Rei­fen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig."



    Aber auch:



    "Neuerung seit Ende 2004 ¹)


    In Einzelfällen liegen die vom Fahrzeughersteller in den Fahrzeugpapieren vorgeschriebenen Lastindizes der Reifen deutlich über der Hälfte der maximalen Achslast (z.B. zwei Reifen mit einer Tragfähigkeit von jeweils 615 kg tragen eine Achse, die maximal mit 1080 kg belastet werden darf.)


    Seit Ende 20041) ist es in diesen Fällen zulässig, Reifen mit einem niedrigeren Load-Index als vorgeschrieben zu verwenden. Die Mindestanforderung an die Reifen bezüglich des Load-Index ergibt sich somit bei Einzelradanordnung (bei Pkw üblich) als die Hälfte der maximalen Achslast.


    Beispiel: Wenn die maximale Achslast (Ziffer 16 im "alten" Fahrzeugschein, Felder 7.1 bis 7.3 in "Zulassungsbescheinigung Teil I") 1080 kg beträgt, würden Reifen ausreichen, die den Load-Index 87 (entspricht 545 kg siehe auch Tabelle Seite 4) tragen. Da den Reifen einer bestimmten Dimension meist auch die Tragfähigkeiten zugeordnet sind, hat der Reifenkäufer keine oder eine nur eingeschränkte Wahl bei dem Load-Index. Diese Regelung greift deswegen vorrangig bei Fahrzeugen, für die der Hersteller z. B. die Verwendung von verstärkten Reifen (reinforced) vorsieht, obwohl dies nicht dringend nötig wäre."



    Ob dafür eine Abnahme erforderlich ist steht dort allerdings leider nicht.


    ?(


    Ich würde aber eine Eintragung immer vorziehen um sicher zu gehen und späteren Ärger
    zu vermeiden. Ich habe sowas lieber schwarz auf weiß.


    :)

  • @rableier
    Mischbereifung, auch wenn es beides Top-Reifen sind, stellt meiner Meinung nach immer eine Notlösung dar.
    Das ist der Grund, warum ich durch häufiges (achsweises) Tauschen dafür sorge, dass alle 4 Reifen gleichmäßgig abgefahren u. dann ersetzt werden.


    Ich würde in deinem Fall den PS3 nachkaufen o. wenn der Wunsch nach dem PSS so groß ist, diesen 4x kaufen u. die 2 PS3 bei ebay verticken.

  • Hallo Allerseits,
    vor einer ähnlichen Situation stehe ich auch.
    Ganz klar, bei Winterreifen kommen bei 4mm spätestens neue drauf, da ich viel im Winter im Schnee unterwegs bin.


    Zu den Sommerreifen: Habe meine seit Auslieferung, also so ziemlich 2,5 Jahre und nur gefahrene Km mit Sommerreifen ca. 50.000.
    Km Stand momentan knapp über 70.000


    Die Überlegung, wechsel ich meine Contis im Frühjahr ´13 (momentan 4mm) oder fahre ich die noch den Sommer ´13 zu ende.
    Eigentlich wäre mir lieber im Frühjahr neue Reifen aufzuziehen...
    Denke nicht das die den Sommer noch durchhalten...

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P