Moin Leute
ich beschreibe kurz was ich habe und was ich wissen will, nachdem Google mich zum 100. mal enttäuscht hat.
Wenn man wirklich was wissen will, ist Google die Hölle.
Ich fahre einen O2 TDI PD, 151000km runter 2007BJ
Nachdem ich bei Vollastfahrt (Wohnwagen Bergauf) eine Motorstörung hatte, Glühdraht blinkte und mir mein Auto in den Bergen im Notlauf abkackte, bin ich der Meinung, dass entweder mein Differenzdrucksensor oder mein Abgastemp-Sensor im Dutt ist.
Nach neustarten des Wagens lief er für einige KM wieder, ging es Bergauf, selber Fehler, Glühdraht blinkt, Notlauf... Zum Schluss ist er in Motorstörung gegangen. Der DPF ist dabei nie auf Reinigung gegangen, also dichten DPF schliess ich vorsichtig aus.
JETZT meine Frage, neben dem Differenzdrucksensor, wenn man in den Motorraum rein gafft, vorne links, über dem DPF, sitzt rechts daneben ein Sensor, der in so einer silbernen Hizeschutz-Ummantelung eingepackt ist, es gehen zwei Schläuche ran und es steht MADE IN USA drauf, was ist das für ein Sensor? Die Adern die zum Stecker führen sind abgescheuert (blanker Kupferdraht) und haben sich evtl berührt...Kann das den Fehler ausgelöst haben oder ist das Zufall? KP was das für ein Sensor ist. Stundenlanges Gesuche im Netz ohne Ergebnis.
PS, Montag geht er in die Werkstatt, ein Fehler auslesen in einer Kümmelwerkstatt hat nur Gurtwarner im Speicher angezeigt .
Er ist auch ohne Wohnwagen bei zügiger Fahrweise in Notlauf gegangen...Nachdem man den Wagen neustartet und normal weiterfährt, passiert nichts, 300km normal gefahren ohne Fehler.
Ich freue mich über eine Antwort
Gruß HSV-Master