Federaten im Vergleich - verschiedene Federn und Fahrwerke mal ganz konkret in Zahlen

  • Tach Mädels,


    ich muss mal wieder etwas "technisch" werden. Aber keine Angst, wer einfach mal kurz die Zahlen
    vergleicht wird auch als Laie ein Gespür für die Größenordnungen bekommen und allein darum
    geht es hier. Man muss also keineswegs Maschinenbau studiert haben.


    :kaffee:


    Weil man sich ja ab und zu fragt wie hart welches Fahrwerk ist und neben dem Dämpfer natürlich
    auch die Härte der Federn (= Federrate) eine Rolle spielt hatte ich schon vor einiger Zeit mal ein
    paar Daten zusammen gesucht.


    Nicht immer einfach, da nicht alle Hersteller die Federraten offen kommunizieren und auch weil
    leider viele Tuningfedern progressiv sind, also keine konstante Federrate besitzen. Trotzdem
    ergeben sich ganz gute Anhaltswerte.


    Berücksichtigen muss man, dass selbstverständlich auch ein ausreichender Federweg vorhanden
    sein muss, denn die Anschlagpuffer aus PU sind noch härter als die Federn des ganz unten aufge-
    führten Slalom-Fahrwerks. Und selbst das ist schon hart und nichts für den Alltag (aber immer noch
    besser als auf den Puffern zu fahren wie mancher das mit seinem tief geschraubten Gewinde tut).
    Generell ist es besser ein straffes fahrwerk zu wählen wenn man tief fahren möchte. Nichts ist
    umsonst - einen Tod muss man sterben . . .


    :schwitz:


    Die Clubsportfahrwerke mit fast 100 N/mm markieren die Grenze dessen, was man noch auf der
    Straße fahren kann. Um die 50 N/mm sind aber viel besser zu ertragen und klar empfehlenswerter.


    Bei ganz leichter Tieferlegung funktionieren aber auch noch seriennahe Federraten. Wie man sieht
    sind manche Federn gar nicht nennenswert härter als Serie bei RS/GTI usw.. Trotzdem empfehlen
    sich schon aufgrund des verringerten Federwegs besser Dämpfer.



    Vorweg ein paar Eckdaten:



    Federwege Serie: GTI = 110mm, Golf R = 100mm, Golf = 130mm, O2 RS schätzungsweise ähnlich GTI,
    Scirocco vermutlich ähnlich GTI/R


    Umrechnungsfaktor lbs in N/mm: ~ 5.5


    Hebelarm Feder/Rad: vorne 0.98 ; hinten 0.65 (Feder sitzt weiter innen)


    Serie bei GTI und O2 RS: etwa 30 bis 35 N/mm



    Federraten für Octavia/Scirocco-/Golf V/VI-Fahrwerke:



    1.
    Tein Tieferlegungsfedern G5 GTI:
    Spring Rate (Front) (kg/lbs): 2.9 / 160
    Spring Rate (Rear) (kg/lbs): 3.8 / 210


    >> 29 + 38 N/mm



    2.
    Volkswagen Racing UK Tieferlegungsfedern:
    VA 20-25mm , linear rate, HA 20mm; (ähnlich VW Zubehör/Eibach Pro)


    >> 31 + 33 N/mm



    3.
    Volkswagen Zubehör:
    VA 42 N/mm, HA 40 N/mm linear (ähnlich Eibach Pro)


    >> 42 + 40 N/mm



    4.
    Tein Suspension Kit:
    Spring Rate (Front) (kg/lbs): 5 / 280
    Spring Rate (Rear) (kg/lbs): 4 / 220


    >> 50 + 40 N/mm



    5.
    B16 PSS10 Golf 5:
    VA: E4-FD1-Y704A00 progressiv; Federrate 32.8 N/mm bis 43.4 N/mm
    HA: E4-FD1-Y754A00 progressiv; Federrate 33.0 N/mm bis 50.1 N/mm
    In Konstruktionslage:


    >> 39 + 51 N/mm (R32 B16: 45.5 und 52 N/mm)



    6.
    H&R Monotube normal:
    VA 45 N/mm; HA 40 N/mm (29014-2) progressiv


    >> 45 + 40 N/mm



    7.
    KW Variante 3:


    >> 50.56 + 44.17 N/mm



    8.
    H&R Monotube tief:
    VA 45 N/mm; HA 55 N/mm (29000-3) progressiv


    >> 45 + 55 N/mm



    9.
    AST 4100:
    Front 60mm Coilover Springs, 7" Long
    Rear Swift 60mm Coilover Springs, 9" Long
    The GTS package is 350 lbs/in front, 250 lbs/in rear


    >> 64 + 45 N/mm



    10.
    K-Sport:
    Spring Rate (Front) (kg/lbs): 7.4 / 414
    Spring Rate (Rear) (kg/lbs): 4 / 224


    >> 74 + 40 N/mm



    11.
    Ground Control: Öhlins dampers + Eibach springs:
    spring rates 450/in front and 350/in rear


    >> 81 + 63 N/mm



    12.
    Tein Gewindefahrwerk:
    Spring Rate (Front) (kg/lbs): 8 / 450
    Spring Rate (Rear) (kg/lbs): 8 / 450


    >> 80 + 80 N/mm



    13.
    K-Sport Schweiz Version 'Street':
    VA = 9kg/mm; HA = 4.5kg/mm


    >> 90 + 45 N/mm



    14.
    IS Racing SPORT:
    VA 9kg
    HA 5kg


    >> 90 + 50 N/mm



    15.
    KW Clubsport Golf V/VI:
    90 N/mm front and 70 N/mm rear
    Federlänge 170 mm + Helferfedern (10-60-80 vo + 20-60-80 hi)


    >> 90 + 70 N/mm (Audi A3 HA 80-200)



    16.
    Volkswagen Racing UK Suspension Kit:
    90-170 and 70-170 + helper springs


    >> 90 + 70 N/mm



    17.
    H&R Clubsport RSS:
    514 front, 571 rear
    >> 93 + 104 N/mm


    18.
    H&R Clubsport RSA Flachwerk:
    VA. 160-60-110
    HA: 160-60-80


    >> 110 + 80 N/mm


    19.
    AST Coilover:
    130 kg (740 lb/in) und 90 kg (513 lb/in)


    >> 130 + 90 N/mm



    20.
    K-Sport mit sportlicher Federbestückung:
    F: 12K, R: 7.4K


    >> 120 + 74 N/mm



    21.
    K-Sport Schweiz Version Rally Asphalt:
    VA = 12 kg/mm
    HA = 8 kg/mm


    >> 120 + 80 N/mm



    22.
    FYI - I installed the Ksports w/ different springs; Front: 12Kg, Rear: 8Kg
    the shocks don't seem able to handle the increased spring rates (I've got them on full stiff).


    >> 120 + 80 N/mm



    23.
    KW Competition 3-fach, VA 120/140 and HA 90/140 (140 mm Länge)


    >> 120 + 90 N/mm



    24.
    Mine is 16 kg/mm for front, 12 kg/mm for rear.
    Suspension is Bilstein PSS9, with third party made high rated spring and attachment.


    >> 160 + 120 N/mm



    25.
    IS Racing RACE:
    VA 16 kg
    HA 18 kg


    >> 160 + 180 N/mm



    26.
    K-Sport Schweiz Version Track:
    VA = 16 kg/mm; HA = 18 kg/mm


    >> 160 + 180 N/mm



    27.
    H&R Slalom coilover:
    spring rates 180 front and 160 N/mm rear
    lengh 120 mm front and 160 mm rear


    >> 180 + 160 N/mm

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hallo Holger,


    hast du evtl. auch die Daten für das H&R Twintube härteverstellbar mit gelben Konidämpfern? ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Leider nicht. Aber frag doch mal per Mail bei H&R an und dann stellen wir das in die Liste ein.
    H&R gehört zu den positiven Ausnahmen und ist in solchen sehr auskunftsfreudig. Wenn ich von
    denen eine Auskunft brauchte hatte ich meist in weniger als einer Stunde die Antwort.

  • VW Racing springs (linear, made by Eibach)


    Part Number Front Rear


    LoweringRange SpringRate WireDiameter Coils LoweringRange SpringRate WireDiameter Coils


    VWRPA003 20-25mm 31 N/mm 13.25 mm 6 20mm 33 N/mm 12.5mm 8.5
    VWRPA004 20-25mm 31 N/mm 13.25 mm 6 20mm 33 N/mm 12.5mm 8.5
    VWRPA006 20-25mm 27 N/mm 12.5 mm 5.75 20mm 27.5N/mm 12mm 9.25
    VWRPA016 10-15mm 35 N/mm 12.5 mm 6.1 8-13mm 45 N/mm 12mm 8
    VWRPA017 20-25mm 31 N/mm 13.25 mm 6 20-25mm 35 N/mm 12.5mm 8.1



    Vehicle Engine Part Number

    A3 8P 2.0T & 2.0 TDI VWRPA004
    S3 2.0T VWRPA016
    TT 8J 2.0T & 2.0 TDI VWRPA004
    Beetle 2.0T & 2.0 TDI VWRPA003
    CC 2.0T & 2.0 TDI VWRPA004
    Golf V/VI 2.0T & 2.0 TDI VWRPA004 inkl. GTI, ED30, Pirelli, ED35, GTD
    Golf R/R32 2.0T & 3.2L VR6 VWRPA016
    Golf V/VI 1.4 TSI VWRPA006 inkl. GT
    Jetta 5/6 2.0T & 2.0 TDI VWRPA017 inkl. Golf Variant
    Scirocco & GT 1.4 TSI VWRPA006
    Scirocco & R 2.0 T & 2.0 TDI VWRPA003
    Leon FR/Cupra 2.0 T & 2.0 TDI VWRPA004 inkl. Cupra R
    Octavia RS 1Z 2.0T & 2.0 TDI VWRPA004




    A3 3.2 quattro:


    US-Version


    VA: 33 N/mm HA: 45 N/mm


    Europa-Version mit S-Line-Fahrwerk


    VA: 52 N/mm HA: 59 N/mm



    Holla, die S-Line federn sind stramm, selbst angesichts des nicht geringen Gewichts beim 3.2er.