Der Hausbau Thread (die zweite)...

  • Viele von uns bauen doch sicher Häuser oder haben schon gebaut und sind jetzt fleißig am Abzahlen. Uns steht das noch bevor und wir haben die ersten Angebote von namhaften Bauträgern. Ich persönlich halte nix von Bauträgern, wo man noch nie was von gehört hat, deshalb sind wir bei Helma, Heinz von Heiden und bei Roth Massivhäuser vorstellig geworden.


    Was soll in diesen Thread rein:


    Tipps und Tricks rund um den Hausbau
    Sparpotentiale (Eigenleistungen, Individuallösungen mit den Gewerken direkt etc.)
    Heizungssysteme (welche sind im Moment am Besten...etc.)
    Finanzierungstipps (worauf sollte man da achten)
    Erfahrungen mit Bauträgern (aber bitte nicht einfach nur auskotzen á la "die sind schaiße, wenn dann fundiert)
    u.v.m.


    Der Urthread war ja durch den Servercrash unwiederruflich weg :(

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Wurmi


    Danke für den Restart.


    Du wolltest mir doch Dein Baugrundgutachten zur Durchsicht schicken.


    Grüße vom Schneckenmichi ;)

    Beitrag wurde unter Anwendung der alten deutschen Rechtschreibung verfaßt und kann Spuren von Ironie enthalten. Aus gegebenem Anlaß möchte ich mitteilen, daß ich meinen RS TDI Combi in Luxemburg gekauft habe und wegen meiner sehr guten Erfahrungen den Autokauf im Ausland als bedenkenswerte Alternative empfehlen möchte.

  • Seriöse Kreditrechner gibt es hier:
    http://hypotheken.focus.de/rechner/focus/index1.aspx
    Wenn der Bauträger schon an einen bestimmten Finanzierer gebunden sein sollte ist das meist schlecht bzw. zu teuer.
    Jede Zehntel Prozentpunkt weniger an eff. Jahreszins senkt die Kreditbelastung über die Laufzeit um mehrere Tausend Euro.
    Mittlerweile ist ein reiner Onlinebarkredit über die bekannten Vermittler seriös und auch sicher und schlägt in den meisten Fällen jeden Bausparvertrag bzw. diverse Kreditkonstrukte aus unterschiedlichen Quellen.
    Auch wenn man dort selbst das einreichen muss, was sonst der eigene Bankberater für einen erledigt.
    Eigenkapitalnachweis, Bescheinigungen, Kontoauszüge, Sicherheiten etc.
    Geld hat wohl niemand zu verschenken.......................... :thumbsup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Jo würd sagen der ist seriös :)
    denn die Sparda Bank steht mit an erster Stelle in NRW xD grad mal gecheckt ...
    Hier brauch man sich sogar um nichts zu kümmern und bekommt alles vom Bankberater !
    Also 1a Onlinekonditionen bekommt man auch bei einer NICHT Internetbank ;) so viel zum Thema :D

  • Mal ne andere Frage:


    Was haben wir denn für Handwerker hier im Forum...??? Wäre doch super, wenn man sich helfen kann oder eben auch Aufträge empfangen kann. Wir würden für nächstes Jahr (ich schätze Sommer) folgende Handwerker im Umkreis von Hamburg (eher Richtung Osten) brauchen:


    • Zimmermann, der uns Innentüren besorgen und einbauen kann (inkl. einer großen doppelflügligen Wohnzimmertür, sonst 6 Innentüren und 3 Türen im Keller)
    • Fliesenleger (für etwa. 80qm, Diele, Küche, Wohnzimmer)
    • Maler (klassische Malerarbeiten in nem Neubau, Spachteln, Schleifen, tepezieren, ggf. nen Feuchtraum Hochglanzputz)
    • Bodenleger für Parkett / Laminat im DG

    Wir wissen, dass Arbeit bezahlt werden muss und wir wollen auch nur erstklassige Qualität haben, also nur Profis am Werk haben. Jeder soll sein Geld verdienen, der Meinung bin ich immer.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hallo Marcel,


    Bei fragen zu Dämmung, oder Beschaffung von diversen Produkten für denn innenaussbau, einfach mal per pn melden! Arbeite im Handel für Baustoffe und Bedachungen. Vielleicht kann ich euch da weiterhelfen!


    Lg

    V/RS Combi TDI in Black Magic Pearl


    KW Gewindefahrwerk V1 InoxLine / LED-Kennzeichenbeleuchtung / Innen komplett LED`s
    LED-Rückleuchten red/crystal / Kurzstabantenne / XenonLook Nebler
    BBS CH-R brilliansilber 8,5x19 ET 48 / Hankook Evo S1 225/35/19 / Milotec Grill & Scheinwerferblenden in Wagenfarbe / MTM 8)

  • kurz einmischen 8)


    vertreibt ihr auch yTong - momentan haben wir das Beste angebot bei Rotkegel


    =)


    Antowrt auch gern per PM - will den Thread nicht "klauen"

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Is doch kein Thema...ich bin eh der Meinung, dass man sich unter den Usern auch außerhalb des Forums noch gut unterstützen kann.


    Baustoffe werden wir, bis auf Laminat, Fliesen und / oder Malerbedarf ned brauchen, weil das macht alles der Bauträger...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Wurmi wenn ich wüsste wo das Häuschen hinkommt, könnte ich dir beim Malern sparen helfen...Kleckerbeträge aber immerhin


    Nein - ich komme nicht Streichen...aber ich habe gute Kontakte zu STO - wenn du also Gute Markenfarbe zum günstigeren Preis möchtest melde dich einfach mal...die kannst du den Malern ja auch Bereitstellen und nur das Gewerk bezahlen...die Farbe ist gut...für unsere 120m² 3 Raumwohnung haben wir 3 Eimer gebraucht...da die Farbe sehr viele Farbpigmente hat und daher gut deckt...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • ok...dann würde bei der Menge an Farbe die benötigt werden würde...wahrscheinlich von Transportkosten aufgefressen...schade

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"


  • Ja sicher. Bin aber momentan noch im Urlaub :) kein Price zur hand

    V/RS Combi TDI in Black Magic Pearl


    KW Gewindefahrwerk V1 InoxLine / LED-Kennzeichenbeleuchtung / Innen komplett LED`s
    LED-Rückleuchten red/crystal / Kurzstabantenne / XenonLook Nebler
    BBS CH-R brilliansilber 8,5x19 ET 48 / Hankook Evo S1 225/35/19 / Milotec Grill & Scheinwerferblenden in Wagenfarbe / MTM 8)

  • Also wenn wer im Raum Bayreuth, Bamberg,Nürnberg. Ein Parkettleger sucht, kann sich gern melden.


    Gern geb ich auch Tipps für Eigenleistungen im Bodenbereich.



    Gesendet vom iPhone über Tapatalk :)

  • Bin zwar Fliesenleger,aber leider is mir das ein bischen zu weit weg. Ich kann dir aber eine Firma empfehlen. Bei dieser Firma habe ich mal gearbeitet und diese hat ihren Sitz in Izstedt. Falls Interesse, kurze Rückinfo...


    Gruß Stefan


    PS: Tips zur Fliesenverlegung kann ich dir aber gerne geben, falls gewünscht...

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • hat irgend jemand hier eine pelletts-heizung in seiner hütte, und kann erfahrungen berichten?..


    unsere heizung soll bestehen aus:
    - solar für brauchwasser und heizung
    - schwedenofen im wohnzimmer mit heizungs-einspeißung
    - pelletts-heizung die einspringt wenn die anderen beiden nicht genug liefern


    was haltet ihr davon?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Hallo
    soll der Schwedenofen auch das Brauchwasser mit erhitzen?
    Wenn ja und ihr hab vll Gas in der Straße liegen würde ich auf Gasheizung wechseln weil dann brauchst du dich um nichts zu kümmern und hast nicht noch einen zusätzlichen Raum verschwendet für die Pellets und Gas würdest du eh kaum welches verbrauchen!
    vll käme auch das für dich in Betracht


    http://de.wikipedia.org/wiki/Hackschnitzelheizung


    meines wissen könntes da die Sachen aus dem Garten häckseln und so brauchst du wenig zu zukaufen aber nur ein Vorschlag

    Gruß Frank


    Skoda O² Kombi Columbus V/RS 2007 2.0 TFSI:)


    Männer haben den Motor nicht erfunden, um damit einen Fön zu bauen. :thumbsup:

  • hoppi: ja, der ofen im wohnzimmer soll auch in die heizung einspeißen, also auch das brauchwasser..


    gas liegt bei uns nicht, ich wohne am land..
    dafür stört mich aber auch der raum für den brennstoff überhaupt nicht.. wir haben ja genug platz..
    ein öl-lagerraum war ohnehin geplant.. und pelletts brauchen glaub ich sogar noch weniger platz..



    ich bin bei meiner recherche eben auf diese seite gestoßen:
    http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/17387/


    das bestätigt auch genau das was ein befreundeter schlotfeger von mir gesagt hat..


    hat irgend jemand hier eine pelletts-heizung zuhause?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Wir planen auch einen Hausneubau und lassen uns verschiedenes durchrechnen, wolln den innenausbau selber machen um geld zu sparen. Werden dann aber sicherlich ( wenn alles klappt und wir bauen) einen Fließenleger brauchen und jemand der die wände innen verputzt, später dann auch pflaster arbeiten.
    Wie sieht es mit den kredit aus,wo gibt es die besten und wie ist das wenn man ein kind hat,gibt es da auch spezielle angebote dafür.

  • Wir haben gestern unsere Baugenehmigung bekommen und nun warten wir auf den Spatenstich.
    Sicher wird es vorher noch ne Baudurchsprache mim Bauleiter geben, ich hoffe, dass ich daran teilnehmen kann.


    Ende des Jahres heist es dann auch "Selbst ist der Mann" und wir werden noch einiges im Haus zu tun haben.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hy Leute, nachdem schon Fragen kamen wollte ich euch mal die Antworten auch zukommen lassen....
    viel. helfen sie euch!
    ;)
    Vom Prinzip her gibt es heut zu tage hunderte Varianten eine Finanzierung auf zu stellen, je nach Ansrüchen an (Laufzeit/Zinsbindungsdauer/mtl. Tilgung bzw. Rückzahlung/staatl. Förderungern usw)


    Bei Neubauten/Kauf gibt es zum einen als Zuckerl die KFW (staatl. gestütze Bank) die sehr günstige Darlehen Ausgeben (bis 50T€ Darlehenssumme bei denen möglich) Voraussetzung das Haus/Wohnung erreicht den KFW Standard (gibt ja da immer verschiedene Häuser 55er KFW-Standard usw.)
    Tilgungszuschuss der KFW möglich
    http://www.kfw.de


    Gerade mit Kind könnte man sich zum einen die Finanzierung über einen Wohnriester rechnen lassen;
    (Riesterrente in Bausspardarlehensform)
    Vorteil könnte hier sein, dass du für dich, deine Frau (Sofern Ihr beide arbeitet) und euer Kind zulagen vom Staat bekommt und die Ein-/Rückzahlung von der Steuer absetzen könnt (bis zu 2.100€ p.a.)
    und damit eher mit eurer Rückzahlung fertig seid
    Nachteil ist dass bei Rentenbeginn mit dem dann gültigen Steuersatz ein Teil nachversteuert werden muss
    (Muss mann durchrechnen)


    Mit Kind, könnte mann sich auch noch bei der LABO Informationen einholen (staatl. Bank die für Familienen mit Kindern und nicht so hohem Einkommen günstigere Darlehen bekommen)
    http://www.labo-bayern.de/


    Zinsbindungsmöglichkeiten (wie lange schreibt mann den Zins fest) gibt es in der Regel Variabel, 1Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre, usw bis zu 30 Jahre
    Wenn man auch eine Längere Zinsbindungsdauer vereinbart (z.B. 30Jahre) kann man mit einer Kündigungsdauer von 6 Monaten nach 10Jahren aus den Vertrag


    Lieber die monatl. Raten "niedriger" ansetzen und mit Sondertilgungen arbeiten;


    In der Regel sichern die Banken die Darlehen mit Grundschulden auf dem zu finanzierenden Objekt ab;


    Gerade bei Familien an die Absicherung der Finanzierer (Berufsunfähigkeit und LV und Unfallversicherung denken bzw. bestehende Verträge auf Leistungen prüfen) nicht dass der Schadensfall Eintritt und dass Haus dann verkauft werden müsste;


    Bei Familien mit Kindern bzw. Paaren an die erbrechtlichen Themen denken ---> Ehe & Erbvertrag z.b.


    Sollte man ein Kind unter 18 Jahren haben und beide Ehepartner bauen ist es erbrechtlich ohne Regelung so, dass wenn einer der Ehepartner verstirbt dass Objekt auf den anderen Ehepartner und zum Teil dass Kind fällt
    Jetzt ist es aber so, dass bei Kindern Immobilienvermögen nur mit Zustimmung des Vormundschaftsgerichts verkauft werden kann..... also hier auch vorsichtig sein


    Dass waren jetzt mal nur ein paar Beispiele.... generell was ist gut was ist schlecht... würde ich nicht pauschalieren keine Finanzierung ist gleich weil sie immer auf Eure Ansprüche optimiert werden sollte.


    Was ich aktuell sagen kann, ist dass die Darlehenszinsen sehr niedrig sind und ich mir persönlich den Zins solange wie möglich sichern/festschreiben würde.


    Und wenn Ihr Angebote einholt, immer auf die Gesammtkosten achten bzw. ausweisen lassen.
    Da hilft der beste nom. Zins nichts wenn sich die Gesammtkosten unterscheiden, denn dann ist iwo ein Hacken daran ;-)


    Als Anhang noch eine Übersicht mit Internetadressen und einer Baukostenaufstellung mit nem Massivhaus 145m² gehobene Ausstattung mit anteiligen Arbeitskosten....


    Natürlich dafür keine Garantie und Haftung :schwitz:

  • mal nochn Update auf deinen Post:
    Die Kfw ist mittlerweile vom Zinssatz zu teuer ... zu mindest ist das im Moment so und macht daher nicht wirklich Sinn ...
    Eher sollte man sich erkundigen wenn man Kinder hat oder anderweitige Einschränkungen wie z.B. eine Behinderung, wie es mit der WFA aussieht, öffentliche Mittel (kann man z.B. beim Kreis beantragen)
    Vorteil ist das die sich in der Rangfolge beim Grundbuch hinten anstellen und der Zinssatz auch sehr vernünftig ist.

  • Beim KFW-Wohneigentum erwerben gebe ich dir recht;
    Beim KFW-Energieeffizient Bauen wiederspreche ich ^^ 1,41% eff. auf 10 Jahre ist def. günstig :oberklug: :P

  • Nur muss man dafür auch die Voraussetzungen der Kfw kennen und die Nachweise die man dafür erbringen kann sind auch nicht von schlechten Eltern ... die Mehrkosten die man bei einem Neubau dafür hat, sind teilweise dadurch nicht mehr gerechtfertig :)
    Ist halt immer die Frage was man vor hat ^^
    Bei einem kompletten modernen "1 Liter Haus" mag sowas ohne Zweifel zutreffen ... :shakehand:

  • Stimmt so auch nicht, der KFW 70 Standard wird von 80% der Neubauten erreicht; der Nachweiß erfolgt vom Bauträger über eine Einfache bestätigung;
    Dass der 40er Standard schwerer und teurer zu erreichen ist, ist richtig.

  • Wir haben auch auf KfW70 hin gearbeitet. Waren nur paar Sachen, die wir extra machen mussten, um den Standard zu erreichen, aber trotzdem sicher Mehrkosten von ca. 10.000? gegenüber dem Standardhaus für extra Dämmung, andere Fenster, anderes Heizkonzept, alles in allem eben etwa 10k?.


    Aber ich finde es trotzdem wichtig mit der Zeit zu gehen und ein KfW70 lässt sich ggf. besser verkaufen als ein Standardhaus.



    Sent from my Alcatel SEM335M/TC using Tapatalk

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Servus Leute


    habe mir ein Haus gekauft bzw. eine
    Doppelhaushälfte. Jetzt suche ich ein Forum wo verschiedene Leute eben
    Erfahrungen zu umbauten usw. austauschen von Elementen usw. Eben sowas
    wie hier im Forum nur eben fürs Haus. Google spuckt irgendwie nix aus :/
    Habt ihr da evtl. was für mich?

  • Stelle doch mal deine Fragen hier. Haben uns letztes Jahr im Oktobe rein 1935er Haus gekauft. Machen auch alles selber. Der eine oder andere hier aus dem Forum steht dir bestimmt auch mit Rat und Tat zur Seite.


    Meine derzeitigen änderungen/Renovierungen:


    -Heizung neu 10/12 (Atmos 20KW Pelleter D20P/ Atmos 30KW Verkaser DC 30 GSE 2000L Puffer)
    -Küche/Ess/Wohnzimmer Renoviert
    -z.Z. Fenstermontage 4 von 14 fertig (Schüco 3fach 8Kammer Profil)
    -Rolladenmotor Montage mit Zeitschaltur 2 von 9 fertig


    Bin gelernter Schreiner.


    Gruß Ich


    http://www.haustechnikdialog.de/forum/46/Haustechnikforum

  • hat irgend jemand von euch so einen amerikanischen kühlschrank mit so eiswürfel-spender?..


    ich würde nur gerne mal wissen ob man dafür auch einen wasser-ablauf benötigt..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Die Foren werde ich mal durchstöbern danke ;)
    Also unten hab ich mal Fotos gemacht und versuche es zu
    beschreiben :D :D mal schauen ob mir jemand folgen kann :D Folgende Situation. Das ist die Rückseite des Hauses, oben
    drüber ein Flachdach mit unbekanntem Aufbau. Neben dem Raus direkt angrenzend
    ist die Garage. Die Rückseite des Hauses wurde nachträglich gedämmt und
    verputzt (soweit ich das beurteilen kann). Jetzt lösst sich unten wie auf den
    Bildern zu sehen die Folie, leider hab ich keine Ahnung wie diese heisst.
    Problem ist das ich im inneren des angrenzenden Zimmers anscheinend
    Feuchtigkeit im Mauerwerk bildet. Die Seite wo man das sieht und wo es
    durchblüht liegt wie gesagt dahinter die Garage, hier auf der
    Gegenüberliegenden Seite dasselbe Problem. Auf der Mauerseite wo die Steckdose
    ist, wurden anscheinend Rigipsplatten verklebt. Ich habe es auch mal versucht
    aufzuzeichnen ;)





    So hoffe ihr konntet mir soweit folgen. Was würdet ihr mir
    den raten.















  • Sind deine Keller auch Feucht?



    Ich würde den Fußweg wegreißen, an der Hauswand runtergraben, die Wand mit Bitumen einstreichen und eine Noppenmatte anbringen. Das Verhindert das vom Boden Feuchtigkeit aufgesaugt wird und hält das Erdreich von den Wänden fern.



    im Idealfall sollte man bis zur Bodenplatte runter und eine Drainage mit Wasserablauf reinlegen.



    So haben wir auch ein Feuchtigkeitsproblem an einer Wand beseitigt =)

  • Eine Drainage legen. Wie mein Vorredner schon sagt. Platten weg und mit Deitermann ein Pinseln. Könnte durchaus sein das Wasser vom Rasenstück ins Haus gedrückt wird. Habt Ihr zufällig auf der Seite einen Berg?


    Sollte da Keller sein, schau nach ob Putz oder Gips auf den Kellerwänden ist. Kann auch eine Ursache sein. Bei dem alter vom Haus können die Kellerwände aus Sandstein sein. Wenn da die Poren mit Gips zugeschmiert sind, steigt die Feuchtigkeit im Stein nach oben.

  • Da ist kein Keller. Der Anbau wurde nachträglich gemacht. Grundstück ist völlig eben. Ist ein feld hinten raus. Wie tief muss ich den da runter? Bis zum ende des Fundaments?

  • Wir haben jetzt vom Bauträge einen Brief wegen ner Drainage bekommen. Was mich aber wundert, wir bauen ja mit nem LIII wasserundurchlässigen Stahbetonkeller, wozu dann noch ne Drainage...???


    Was kostet sowas...??? Unser Haus wird so 10 x 10,50 werden.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378