Stromversorgung original Handyhalterung

  • Hallo!
    Habe nach dem Muster in diesem Thread Umbauanleitung ein Ladegerät an die Stromversorgung, die in die Platine der Handyhalterung hineinreicht, gelötet. Ich habe allerdings die Platine nicht entfernt, sondern einfach an die 12V Stromversorgung ein Ladegerät gehangen. Dieses wird kurz nach Einschalten der Zündung auch mit Strom versorgt aber nach ein paar Sekunden geht dieser wieder aus. Hat jemand eine Idee ob das nur passiert, wenn man kein Handy angeschlossen hat oder woran das sonst liegen kann?

  • Hallo hast Du Dir die Umbauanleitung gespeichert, ist leider nach Deinem Link nicht mehr verfügbar, oder hat ein anderer von Euch diese Umbauanleitung auf seinem Rechner?

    RS in Schwarz ,2 l / 170 Diesel PS, 18" Neptune in schwarz, schwarze Reling, Amunsen Navi, RS Red Sitze, AHK, Soundsystem, FSE mit Halter, 6 Gang Schalter, Variabler Ladeboden, Sunset, Trenngitter, Winterräder auf 16" Alu´s
    ;)

  • Hi,


    ich könnte die auch brauchen :)

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • Hi zusammen. So alles auseinander gebaut und keine 12V gefunden :( Ich bin davon ausgegangen, dass der Stecker mit dem rotem und schwarzen Kabel 12V hat... scheint aber nicht so. Oder muss der erst noch "aktiviert" werden über die anderen Stecker?


    Ich mein ich würde auch direkten Ladestrom anschließen, wenn ich weiß, dass der abgesichert ist. Aber auch da hab ich beim Durchmessen der anderen Kabel nur folgendes gefunden:


    3,5V / 500mA
    oder
    4,5V / 300mA


    Das ist einmal V zuwenig und einmal A würde ich sagen.


    Jemand schon irgendwie angeschlossen?

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • Die Anleitung ist wieder Online, hilft mir nur nicht weiter, denn er hat da einfach 12V liegen wies aussieht... ich nicht. Messe heute abend nochmal nach...

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • So ich hab nochmal geschaut. Also es ist bei mir auch wie bei jojolino... ich hab ein paar sekunden 12V, dann wieder ne weile nicht und dann nochmal für ein paar sec 12V. Naja ich werd mir morgen Strom am Handschuhfach klauen. Da müsste es ja eigentlich 12V geben oder?

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • Also an meiner Telefonhalterung liegen definitv 12V, allerdings nur wenn das Radio (Bolero) an ist.
    In meiner Gallerie findet ihr ein Bild mit der Pinbelegung des Steckers, könnt ja mal bei euch nachmessen.


    Grüße

  • Ja, das kann sein, dass bei dir an diesen Pins 12V anliegen. Aber ich denke mal, dass der TE die Platine entfernt hat, um eine eigene Ladeplatine anzuschließen wie in der obigen Anleitung beschrieben.


    Das habe ich im übrigen auch vor. Teile sind schon da, muss nur die Stecker von der Platine entlöten und werde dann versuchen an den Stromanschluss der dann frei ist die Ladeplatine für mein HTC zu löten. Die Oberschale der Halterung modifiziere ich gerade, damit ich an diese ohne weitere Löcher zu bohren direkt die Universalhalterung anbringen kann. Dazu wurden einfach alle Federn entfernt und nun schaut auch fast nix mehr aus der Platte raus - nur die 2 festen Pins die Teil der Abdeckung sind. In das Loch das durch das Pin-Pad frei wurde, wird nun der Clip der Universalhalterung geschraubt. Bilder liefere ich bei Gelegenheit nach.


    Warum Universalhalterung und keine auf Telefon zugeschnittene? Ganz einfach deswegen, weil mein Telefon ne Case-Mate Hülle dranhat die ich nicht jedesmal erst abmachen möchte...


    Nun ein Vorschlag zur Problemlösung:
    Es kann sein, dass die 12V Leitung über irgendeinen Kontakt auf dem Pin-Pad abgesichert ist, sodass es dauerhaft nur Strom gib wenn dort ein Kontakt vorhanden ist. Das müsste man mal austesten.

  • Nun ein Vorschlag zur Problemlösung:
    Es kann sein, dass die 12V Leitung über irgendeinen Kontakt auf dem Pin-Pad abgesichert ist, sodass es dauerhaft nur Strom gib wenn dort ein Kontakt vorhanden ist. Das müsste man mal austesten.


    Davon gehe ich auch aus. Ich hab jetzt einfach die komplette Platine ausgebaut und nichts abgelötet. 12V hab ich mir jetzt am Handschuhfach geholt. Wenn du das so machst. Dann kannste die Platine auch ausbauen ohne was abzulöten, da überm Handschuhfach ein Stecker ist.


    Viel Erfolg!

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • Ok, dann werde ich wohl auch den Umweg machen und das Handschufach ausbauen damit ich das Teil komplett entfernen kann ohne groß mit dem Lötkolben herumzufuhrwerken - ist die sauberere Lösung.


    Wo im Handschufach hast du die 12V herbekommen? Hast du auch das MDI verbaut? Irgendwelche Tipps was ich beachten muss?

  • An der Handschuhfachbeleuchtung bekommste deine 12V. Tips eigentlich nichts besonderes, Handschuhfach-Ausbau ist ja in den Anleitungen beschrieben und der Rest ist easy :D


    MDI hab ich aber nicht!

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • Wie habt Ihr die Halterung geöffnet, ich möchte dort keine Macken rein machen?
    Schrauben sind keine zu sehen!

    RS in Schwarz ,2 l / 170 Diesel PS, 18" Neptune in schwarz, schwarze Reling, Amunsen Navi, RS Red Sitze, AHK, Soundsystem, FSE mit Halter, 6 Gang Schalter, Variabler Ladeboden, Sunset, Trenngitter, Winterräder auf 16" Alu´s
    ;)

  • ich hatte nen plastikkeil mit den ging das gut.


    in der Umbauanleitung aus dem ersten Post, kannste sehen wo die Nasen sind. Bei ist auch eine abgebrochen, hält aber trotzdem alles gut und klappert nix. Kratzer hab ich dank des Plastikkeils auch nicht.

    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" - Walter Kempowski


    Combi RS TDI | DSG
    Candy-Weiß | Sunset | Amundsen-Navi | Neptune schwarz | Variabler Ladeboden | Dachreling schwarz | PDC vorne&hinten | Soundsytem | Bluetooth m. Halter | Anhängerkupplung

  • Ganz ohne Macken habe ich es nicht hinbekommen, aber der Kunststoff ist so weich, dass man die Nasen wieder problemlos glätten kann.


    Stromversorgung habe ich jetzt erstmal sein lassen, ich habe nur das Kabel samt Platine komplett ausgebaut und sehe mich nun nach einem Stecker um. Die Halterung sitzt perfekt und das Handy ist nun endlich während der Fahrt aufgeräumt und im Blickfeld.


    Ich habe das Kabel an der Platine mal durchgemessen, und es sieht so aus, als ob tatsächlich ein Kontakt auf der Platine die Stromversorgung unterbricht, denn die 12V-Leitung ist durchgängig. Deswegen werde ich mich nun nach einem passenden Stecker umsehen und mir eine Dauerstromversorgung vom dafür vorgesehenen Anschluss holen. So mache ich weder das Originalkabel kaputt indem ich es zerschneide oder von der Platine ablöte, noch muss ich den Lampenanschluß vom HSF zerlegen um mir den Strom von dort zu holen. Dann kann ich im Zweifelsfall wieder alles auf den Originalzustand zurückbauen.