Hey,
hier sind ja viele Ex Leon Fahrer und ich habe via Facebook grade die neue Seite für den Seat Leon 3 bekommen. Is ne Mischung aus A3, Ibiza und Alfa Romeo. Was ich ja geil finde: Voll LED Scheinwerfer
Aber seht selbst.....
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hey,
hier sind ja viele Ex Leon Fahrer und ich habe via Facebook grade die neue Seite für den Seat Leon 3 bekommen. Is ne Mischung aus A3, Ibiza und Alfa Romeo. Was ich ja geil finde: Voll LED Scheinwerfer
Aber seht selbst.....
nehm ich
wobei der aktuelle ibiza ja quasi schon das gleiche facelift wie der leon 3 hat ...
Gefällt mir persönlich jetzt nicht so, hat mir zu viele Ecken und Kanten.
Bin gespannt wie der Cupra aussehen wird.
erinnert mich ganz stark an den aktuellen Opel Astra
Ich find den richtig schick. Viele Ecken und Kanten, nix rund gelutscht ;-). Geil
Wieder so ein hässliches, dreieckiges hinteres Seitenfenster. Scheint momentan, wie bei den Koreanern, Mode zu sein. Und schöne Cockpits können die bei Seat immer noch nicht. ( Außer das vom alten A4 im Exeo ).
Das vom Exeo ist aber inzwischen Steinalt und hässlich. Mich wundert nur das der Leon im Cockpit komplett anders aussieht als das VW Regal vorsieht wie beim Toledo.
Voll-LED - schick!!! Irgendwie muss man den Leuten den SEAT ja schmackhaft machen...
Ob diese Technik auch bei SKODA Einzug halten wird?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Es sieht wirklich überraschend anders an. Ist natürlich auch Geschmacksache,klar. Aber wenn man genau hinsieht, erkennt man, daß der mittlere Teil inkl. Klimabedienung auch vom neuen Beetle sein könnte. Dafür sind die Instrumente top.
Schick, schick ( als ehermaliger Leon FR Besitzer ).......................
Instrumententafel ist für Seat Oberklasse, da stinkt sogar der barocke Exeo ab.
Leider nicht den Mut für versenkte Türgriffe hinten wie bisher, aber es soll wohl auch einen Dreitürer ( und Combi ) geben.
Ladevolumen leider nur wie im Golf, schätze um 350 Liter.
Trotzdem interessant, werd es bis Mitte 2013 beobachten.
DIe Scheinwerfer in Voll LED sind einfach nur geil
Die würde ich gerne für meinen RS haben wollen....
Voll-LED - schick!!! Irgendwie muss man den Leuten den SEAT ja schmackhaft machen...
Ob diese Technik auch bei SKODA Einzug halten wird?
Ich denke er nicht, bei Seat hat mehr Audi die Hände mit im Spiel siehe auch Motoren bei Skoda ist er VW mit drin. Ich weiß alles gesamt ist VAG aber es gibt immer noch unterscheide und ich finde Seat ist er Audi lastig.
Ich denke er nicht, bei Seat hat mehr Audi die Hände mit im Spiel siehe auch Motoren bei Skoda ist er VW mit drin. Ich weiß alles gesamt ist VAG aber es gibt immer noch unterscheide und ich finde Seat ist er Audi lastig.
Trifft beim Alhambra aber eher nicht zu. Da lässt sich die Ähnlichtkeit und Technik zum VW Bruder Sharan nicht verbergen
Trifft beim Alhambra aber eher nicht zu. Da lässt sich die Ähnlichtkeit und Technik zum VW Bruder Sharan nicht verbergen
Hast Ford Galaxy vergessen ist dich eine Kooperation der drei VW, Seat und Ford
Der Leon Cupra wird bestimmt den Motor aus dem TTS bekommen denke ich :dontknow:
Also doch 40 Liter mehr Kofferraum als bisher, aber leider erstmal keine großen Benzinmotoren.
Bei 1,8 Liter 180 PS ist da erstmal Schluß.................
Die 2.0er wirds bald nur noch als GTI und Cupra geben wegen dem Downsizing und dann später werden sicher auch die "grossen" Diesel von 2.0 auf 1.6 schrumpfen.
ich find ihn auf den Bildern ganz schön. Aber wirklich beurteilen kann icvh das erst, wenn ich ihn live gesehen habe.
Er bekommt allerdings nen 180 PS Diesel im FR, genau wie der Golf GTD, also ist davon auszugehen, dass der Octavis 3 auch diesen bekommt. Wobei ich tippe, dass es sich eher um den bekannten 177PS Antrieb handelt.
ZitatDie 2.0er wirds bald nur noch als GTI und Cupra geben wegen dem Downsizing und dann später werden sicher auch die "grossen" Diesel von 2.0 auf 1.6 schrumpfen.
Das es 2.0er nur noch in den Sportvarianten geben wird denke ich auch. Allerdings glaube ich nicht, dass die Sportdiesel auf 1.6 Liter geschrumpft werden.
Ob die nicht mal wieder die alte A3 Produktionslinie zu Seat schieben und Leon auf einen leicht geänderten A3 schreiben,wie schon beim Exeo gemacht.
Ich würde nie wieder Seat kaufen, mein Leon 1M Cupra Tdi, war in 12 Monaten 8mal in der Werkstatt und dann verkauft.
Das A3 Cockpit war nett, der Lichtschalter minderwertig und defekt, das Türsteuergerät ist auch vorzeitig gestorben,der Schaltknauf mit Lackablösung, das ESP fehlerhaft (was vorzeitig neue Reifen und Bremsen kostete) der Dachhimmel nicht fest verschraubt so das es bei offenem SD klackerte hoch 10.
Und bei gutem Wetter das Radio mal lauter machen und offen fahren war auch nicht, weil das Werksradio gleich zu warm wurde und die hinteren Speaker abgeschaltet hat.
Die Nebler waren Echtglas und grundsätzlich gerissen, so das vor jedem TÜV 300 für neue Nebler fällig gewesen wären.
Und von falsch eingebauten Windschutzscheiben wollten die auch nichts wissen und haben die Leute auf den Kosten sitzen gelassen um dann kleinlaut zuzugeben das sie in der Produktion eine Schweißnaht im Scheibenrahmen nicht umgelegt haben,die zu Spannungsrissen führt. Aber mich hats ja nur 2 Scheiben in 12 Monaten gekostet.
Und dann noch den gleichen Motor der bei VW im Longlife lief bei Seat mit 15er Intervall laufen lassen.
Ich würde nie wieder Seat kaufen, mein Leon 1M Cupra Tdi, war in 12 Monaten 8mal in der Werkstatt und dann verkauft.
Ich hatte den als 2004er Topsport TDI, also dasselbe Fahrzeug.
Mängel: Klappern von Frontscheibe und Rückbank ( Filz bzw. Silikondämmung nötig ), undefinierbarer Wassereinbruch daher ständige beschlagene Scheiben ( schon beim reinsetzen ! ) und Lampenkästen, hat Glühbirnen gefressen, Bremsprobleme auf Streusalz im Winter ( keine Bremswirkung beim ersten Pedaldruck ), Ausfall Türsteuergerät Beifahrerseite mit ständiger Alarmauslösung ( Danke an die nachsichtige Nachbarschaft ), Ausfall Tandempumpe des Wischwasserbehälters.
Zum Glück Alles in der Garantie , danach ging er 8 Monate später weg wobei ich beim Verkauf kurz vorher noch das zufällig entdeckte Wasser unter den Fußmatten hinten rausgewischt habe...................
Ganz das Gegenteil war der nächste Leon 1P FR TDI.
Der hatte in knapp 4 Jahren kurz vor Verkauf nur einen neuen Wasserkühler auf Anschlußgarantie bekommen, da der gerissen war.
Ansonsten hatte der außer dem lästigen ruckeligen DPF und dem rasselnden kaudernden Motor nix.
Und Longlife gibts bei Seat erst für eine bestimmten Serie Exeo von 2009 bzw. nach Facelift des vorigen 1P seit 2010.
Ich würde den Leon also sofort wieder kaufen - allerdings wie immer nie die erste Serie.
Hi @ all,
mir gefällt er gar nicht, viel zu kantig und hyperspaceig...
Aber auch der neue A3, und die neueren VW´s gefallen mir nicht wirklich.
Am schönsten finde ich momentan den neuen 3er BMW Kombi.
Auch die Bilder der neuen Skodas gefallen mir nicht ganz...
Der neue Astra GTC sieht echt toll aus, aber schweine teuer im Leasing....
Aber rein ausm Bauchgefühl würde ich Skoda immer nem Seat vorziehen, egal ob Seat mit Technik Schnik Schnack vollgestopft ist.
Das meiste würde ich ohnehin nicht dazu bestellen...
Je mehr Technik, desto mehr Probleme und desto teurer die Rechnungen... (Assistenssystem, elektr. Kofferklappe, etc.),
alles nice to have, aber hat auch seine Nachteile, denke ich jedenfalls...
Ich hatte gar nicht auf dem Zettel, dass der neue Leon schon jetzt präsentiert wird.
Und ich muss sagen: alle Achtung !! Die Mühle wirkt auf den ersten Blick sehr gelungen (und zeigt trotzdem kaum Ähnlichkeit
mit den bisher von den Propheten gezeigten Bildern, was wieder mal zeigt, dass Diskussionen um inoffizielle Internetbilder
für den Eimer sind). Ich finde es auch toll, dass der neue Leon genauso wie Golf VII und A3 8V im Gewicht deutlich abspeckt.
Bemerkenswert auch, dass VW dem Leon zugesteht bei der LED-Scheinwerfertechnik den Vorreiter zu spielen und dass auch
zeitgemäße Assistenzsysteme an Bord sind.
Ich denke: so wird das endlich was mit Seat !!
Das muß es auch langsam....Seat schreibt ja leider schon seit Jahren rote Zahlen. Allerdings meine ich, daß es nicht allein an Seat liegt sondern u.a. daran, daß der Konzern Seat auf Biegen und Brechen in die sportliche Sparte drücken will. Vielleicht werden bei dem ein-oder anderen Kunden damit die Erwartungen aber ein wenig zu hoch gesteckt...aber das sind natürlich alles nur Mutmaßungen meinerseits, für mich aber immer ein Grund, Seat uninteressant zu finden. Aber das kann sich ja noch ändern....irgendwann.
Ich hatte vor meinem RS vier Jahre lang nen Leon 1P CUPRA und war sehr zufrieden mit dem . Hatte nie Probleme!Etwas vermisse Ich ihn aber nur etwas !! Hab ja jetzt mein neues Spielzeug !!
Das muß es auch langsam....Seat schreibt ja leider schon seit Jahren rote Zahlen. Allerdings meine ich, daß es nicht allein an Seat liegt sondern u.a. daran, daß der Konzern Seat auf Biegen und Brechen in die sportliche Sparte drücken will. Vielleicht werden bei dem ein-oder anderen Kunden damit die Erwartungen aber ein wenig zu hoch gesteckt...aber das sind natürlich alles nur Mutmaßungen meinerseits, für mich aber immer ein Grund, Seat uninteressant zu finden. Aber das kann sich ja noch ändern....irgendwann.
Das sehe ich ähnlich. Ich persönlich mag zwar die sportliche Ausrichtung, aber offensichtlich
kommt das bei der breiten Masse nicht gut an. Man orientiert sich bislang sehr an Alfa Romeo,
aber wenn man sich überlegt wie erfolglos Alfa ist, dann hat man sich da wohl eher das falsche
Vorbild ausgesucht.
:schwitz:
Was ich viel interessanter finde als Design-Philosopiererei:
"Alle Triebwerke des neuen Seat Leon bekommen durchweg Turboaufladung und Direkteinspritzung. Bis zum Frühjahr 2013 werden vier Diesel mit 90 bis 184 PS und vier Benziner zwischen 86 und 180 PS. Vorne arbeitet eine McPherson-Achse mit Hilfsrahmen, hinten gibt es bis 150 PS eine Verbundlenkerachse. Die stärkeren Varianten nutzen eine Vierlenker-Konstruktion, die die Längs- und Querkräfte voneinander getrennt verarbeitet. Zur Sicherheitsausstattung gehören unter anderem Müdigkeits- und Spurhalte, sowie Fernlichtassistent. Preislich wird sich der Seat Leon auf dem Niveau des aktuellen Modells bewegen. Losgehen dürfte es bei rund 16.000 Euro."
"Die Vorderachsaufhängung besteht aus einer McPherson-Achse mit Hilfsrahmen, hinten kommt bei Motorisierungen bis 100 PS interessanterweise eine Verbundlenkerachse zum Einsatz. Sie ist deutlich preisgünstiger als Mehrlenkerachsen, die in der Kompaktklasse seit Einführung des Ford Focus en vogue wurden."
"Den 2.0 TDI gibt es mit 150 PS und 320 Nm, sowie als Topdiesel mit 184 PS und 380 Nm Drehmoment. Die 150-PS-Variante soll sich in der Ecomotive-Version mit 4,0 Liter pro 100 Kilometer zufrieden geben."
http://www.stern.de/auto/news/mut-zur-kante-1858297.html
http://www.heise.de/autos/arti…41615.html?artikelseite=3
Das mit der Verbundlenkerachse ist schon ein kleiner Schock und bleibt hoffentlich
dem Golf VII erspart. Der neue Diesel mit 184 PS ist hingegen eine gute Nachricht,
auch weil VW damit endlich die bisher gesetzte Grenze von 350 Nm überschreitet.
Offensichtlich vertragen die neuen DSG- und Schaltgetriebe nun auch mehr.
:thumpup: :thumpup: :thumpup:
Ob er denn dann auch den 1,4 TSI mit 140 oder 150 PS mit Zylinderabschaltung bekommt ?
Gute Frage, konnte ich bisher nicht rauslesen.
Ich vermute der kommt zuerst in Polo (Blue GT) und Golf VII.
Wäre eine Schande, diesen Motor nicht konzernweit einzusetzen. Der scheint doch recht viel Potenzial zu haben. Habe einen kleinen Fahrbericht vom Polo GT gelesen. Die Fahrleistungen waren schonmal sehr vielversprechend.
Ich schätze mal der CO²-Hype wird schon dafür sorgen, dass der Motor überall da kommen wird, wo er rein passt.
Der auf 180 PS erstarkte 1.8er schafft ja Luft für einen weiteren Motor oberhalb des 122/125 PS 1.4 T(F)SI.
Und die Zylinderabschaltung wird dazu noch früher oder später sicherlich auch bei weiteren Motoren Einzug halten.
Mich würde übrigens mal interessieren ob man davon was hört (denke schon) und wie das klingt. Vielleicht geht es
ja ein wenig in Richtung Ducati. Das würde einem die Spartechnik gleich viel schmackhafter machen.
Angeblich ( lt. diesem kurzen Fahrbericht ), ist von der Zylinderabschaltung weder was zu hören noch zu spüren. Die scheinen das jetzt schon sehr gut im Griff zu haben. Die Zylinder 2 u. 3 werden auch nur stillgelegt wenn die Drehzahl irgendwo zwischen 1.400 und 4.000 Touren pro Minute liegt und nicht mehr als 25 bis 75 Newtonmeter Drehmoment benötigt werden. So will man ca. 0,5l/100km im Schnitt sparen können. Also ist der Verbrauch natürlich stark abhängig vom Sparwillen des Fahrers. Das finde ich eigentlich eine sehr gute Sache. Sparsam oder sportlich; je nach Laune.
also ich find ihn mal richtig schick...
seat hat den 1.Leon super gemacht, beim 2. naja war ne fehl entscheidung und jetzt wieder super...:)
LG
Oha...sieht Klasse aus. Hoffentlich wird der Innenraum etwas schicker. Denn der war der Grund warum ich jetzt V/RS statt Cupra R fahre:)
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
der sieht ja echt schick aus. normalerweise wäre ich bei seat geblieben (hatte 8 jahre einen 1m ts tdi und absolut null probleme). aber leider gibt es bei seat nichts gescheites für mich gehabt. der alhambra zu groß, der altea naja und der exeo zu klein und teurer als der vergleichbare octavia rs.
So, habe heute in der aktuellen "Auto Strassenverkehr" gelesen, daß der neue Leon auch den neuen 1,4 TSI mit 140 PS und Zylinderabschaltung bekommt. Der Normverbrauch soll 0,8l über dem des 2l TDI und somit bei 4,8l/100 km liegen. Nicht schlecht für einen Benziner der 250 Nm schon ab 1200 U/min aufbringt. Dann bin ich mal auf die Praxis gespannt. Interessant zu lesen fand ich auch, daß die Motoren ab 150 PS, also 2l TDI und 1,8 TFSI hinten die Mehrlenkerhinterachse bekommen und die kleineren Motoren die einfachere Verbundlenkerachse. Gewicht soll sich durch Kotflügel und Motorhaube aus Alu sowie eine um 25 kg leichtere Rohkarosse um bis zu 90 kg reduzieren. Das ist schon beachtlich. Ab Frühjahr soll sich dann der sportlich ausgerichtete 3-türer vorstellen und zur IAA 2013 der Kombi.
Lassen wir uns mal überraschen.
Sieht auf dem Bild ganz nett aus, aber wenns von der Verarbeitung wieder Schrott ist, denn kann der für mich beim Händler stehen bleiben!
Nach meinem empfinden sind einige Kanten am neuen Leon unharmonisch . Das Fahrzeug scheint zu hoch mit vermutlich ähnlich schlechter Aerodynamik wie sein Vorgänger . Leider ist nach meinen Erfahrungswerten die Verarbeitungsqualität und der Service von den 4VW-Marken bei Seat am schlechtesten . Bemerkenswert finde ich auch die LED-Scheinwerfer , während sich der Octavia mit Abblendlicht-Xenon begnügen muß und nicht einmal BI-Xenon haben darf . VW-Politik ?
Nach meinem empfinden sind einige Kanten am neuen Leon unharmonisch . Das Fahrzeug scheint zu hoch mit vermutlich ähnlich schlechter Aerodynamik wie sein Vorgänger . Leider ist nach meinen Erfahrungswerten die Verarbeitungsqualität und der Service von den 4VW-Marken bei Seat am schlechtesten . Bemerkenswert finde ich auch die LED-Scheinwerfer , während sich der Octavia mit Abblendlicht-Xenon begnügen muß und nicht einmal BI-Xenon haben darf . VW-Politik ?
Naja, um mal auf das Thema "Licht" zurück zu kommen: das kann man jetzt so auch nicht sehen. Du vergleichst gerade ein nagelneues Auto ( wirklich von grund auf neu ) mit einem Fahrzeug, das auf einer Plattform steht, welche nun fast 10 Jahre alt ist. Du wirst davon ausgehen können, daß der neue Octavia ( wenn vielleicht auch kein LED ) zumindest Bi-Xenonlicht haben wird. Und durch die neue MQB alle baulichen Vorteile besitzen wird, die A3,Golf VII und Leon auch haben. Geringeres Gewicht, niedrigerer Verbrauch, längerer Radstand, mehr Platz und und und...
Nichtsdestotrotz: lassen wir uns überraschen.
rick: Weißt du denn wie die Aerodynamik beim aktuellen Leon ist? Ich denke mal, daß zumindest der cw-Wert so bei ca. 0,32 oder 0,33 ist ohne jetzt aber die Stirnfläche zu kennen. Für einen Kompaktwagen der schon einige Jahre auf dem Buckel hat ist das sicherlich erstmal nicht sooo schlecht. Aber das ist alles Spekulation da ich die Stirnfläche nicht kenne, die ja u.a. auch sehr wichtig für die gesamte "Windschlüpfigkeit" ist. Wie gesagt, auch wenn es andere evtl. besser können, ist das für ein Auto mit Steilheck mindestens Mittelmaß. Und jetzt beim Neuen nur vom Design auf die Aerodynamik zu schließen....das funktioniert einfach nicht. Dafür haben wir von so etwas viel zu wenig Ahnung. Sogar ich...obwohl ich beruflich viel mit "Luft" und ganz selten auch mit Windkanälen zu tun habe. :peace:
Kai, der neue Leon ist ja nicht mehr so hoch wie sein Vorgänger. Ich denke wenn er in der Breite nicht zu
sehr gewachsen ist wird die Stirnfläche kleiner sein als zuvor. Der cw-Wert wird sich kaum verschlechtert
haben, also dürfte der Luftwiderstand in Summe (cw x A) geringer sein.
Wir wissen ja auch nicht was sich am Unterboden getan hat und der macht bekanntlich nicht wenig aus.
Warten wir mal ab. Spätestens wenn der Leon III Cupra bei SportAuto im SuperTest ist und dann zwangs-
läufig auch im Daimler-Windkanal steht werden wir es genau wissen. Einschließlich der Auftriebswerte an
beiden Achsen.
Letzteres ist für mich ohnehin wichtiger als der Luftwiderstand. Einen geringen Luftwiderstand hatte be-
reits der Golf IV (mit cw = 0.3 bei 175er Reifen). Dennoch hat es in der Zwischenzeit Fortschritt gegeben.
Der Golf IV hatte noch größeren Auftrieb an beiden Achsen. Golf V und VI weisen praktisch nur noch an der
HA nennenswerten Auftrieb auf, vorne ist er gar nicht mehr vorhanden. Bei Leon 1P und Occi 1Z wird es
kaum anders sein. Das war früher kaum vorstellbar.
- edit wegen Gestammel -