Einbau Anhängerkupplung (Octavia RS Kombi / EZ 04.2012)

  • Hallo Gemeinde,
    bin neu in diesem Forum und brauche mal Hilfe.


    Ich möchte die nächsten Tage eine Anhängerkupplung anbauen. Hat jemand von euch eine Anleitung zum Ausbau der Stosstange und der sonstigen Teile um eine Hängerkupplung anzubauen? Ich habe das schon einmal bei einem Audi A4 gemacht. Ich schätze das wird ähnlichs ein, aber das ist dschon lange her.


    Grüße aus Wiesbaden
    Atha.

  • also das stoßfänger wegbauen und so wird noch der leichteste teil sein, brauchst aber auspinwerkzeug um den kabelbaum der anhängerkupplung an das bordnetz anzuschließen und codieren musst dass ganze auch noch, ist vom aufwand etwas mehr wie vor ein paar jahren bei einem A4.


    gruß michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hi,


    habs vor ein paar Wochen selbst gemacht. Ist eigentlich alles kein Thema Anleitung für den mechanischen und elektronischen Teil waren bei mir auf einer CD mit dabei. Wenn du dich im Vorfeld informieren willst, kannst ja mal bei Rameader nachschauen:


    http://img4.kupplung.de/mall/1/files/samples/ks01864_v1.pdf


    http://img1.kupplung.de/mall/1/files/samples/ks01864_v2.pdf


    Hat mir ganz gut geholfen. Nur bei mir war der Kabelbaum ein wenig anders. Ein Tipp am Rande, wenn du noch keine AHK hast kauf die billigste bei Ebay! Ist die Originale und passt perfekt in die dafür vorgesehene Mulde im Reserverad. Und beim Kabelbau reicht es diesen einfach bis nach vorn zu legen und den Anschluss vom :) machen zu lassen kostet dann auch nicht mehr,da die sowieso dran müssen zwecks Freischaltung. (ich hatte nämlich ein Kabel falsch dran, sind halt sehr sehr viele am CAN Bus Stecker)


    Ansonsten viel Spass.


    Gruß Possi

  • Hallo,
    danke für die schnellen Antworten. Das mit dem elektr. Anschluss ist auf den ersten Blick kompliziert. Sagt mal, kann ich nicht einfach z.B. am Rücklicht den Anschluss vom Bremslicht, Blinker und Rücklicht"anzapfen" und an die Hängerkupplung führen?


    Und wie baut man eigentlich die hintere Stoßstange aus? Das ging aus der Beschreibung (Link) nicht hervor.


    Danke für euere Untersützung
    Atha.

  • Hi,


    Hab mir vor einigen Monaten auch eine AHK komplett alleine nachgerüstet, das schlimmste war alles zu demontieren, Vor allem in Innenraum.
    Ich hab eine Abnehmbare Westfalia Kupplung und einen Jäger E-Satz verbaut, musste im Kofferraum nur 2 oder 3 Kabel anschließen und ein Steuergerät zwischenschalten, Kabelbaum nach vorne legen und wie in der Anleitung beschrieben anbauen, das muss kein "freundlicher" machen. Der E-Satz funktioniert 100% ohne Freischaltung, nur die PDC schaltet nicht alleine ab beim Rückwärtsfahren. Aber dafür gibt es ja VCDS :)
    Wenn einer Tipps braucht.... einfach melden.

  • Hi eisdealer944


    Kannst du mir einen Tip geben, was ich codieren lassen muß, damit die PDC bei angehängten Anhänger im Rückwärtsgang abschaltet?
    Ich habe eine AHK nachträglich einbauen lassen und die Werkstatt konnte nicht codieren oder sie waren einfach zu doof.