Hallo,
um direkt auf dem Punkt zu kommen.
Seid neustem Knackst beim einlenken mein Federbein Vorne links. Es hört sich an als ob die Feder sich mitdreht und somit das Knacksen hervorruft.
Es ist ein H&R Gewindefahrwerk. Habe selber mal nachgeschaut. Bei aufgebockten Vorderreifen lässt sich die Linke Feder ziemlich leicht drehen wobei man bei der Rechten Seite schon was Kradt aufbringen muss.
Muss ich evtl. die linke Feder mehr Spannen??
Knacksen vom Federbein VoLi
-
-
Wird wohl dein Domlager sein.
Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk
-
Kann aber durchaus auch von der Feder kommen wenn die sich beim einlenken leicht verdreht!
Ist bei H&R schon öfters aufgefallen.
Hatte ich selbst anfangs auch.
Aber dann schmoddert das ganze zu und gut -
Ab wann darf denn so ein domlager kaputt gehen? Ich meine bei extra tiefe wird es ja mehr beansprucht oder?
Habe das gleiche problem seit ein paar tagen und erst 15000km -
Ich habe schon 3 mal gewechselt, alle ca.10.000 km. Nun habe ich welche von Lemförder verbaut, die halten scheinbar länger. Wenn die auch wieder anfangen, gibts Rennsport Uniballager.
Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk
-
Krass und ich dachte schon das es nur bei mir so schnell kaputt ging.
-
Irgendwie mangelt es mal wieder an Input:
Wie alt ist die Mühle?
Wie lange hast du das Fahrwerk drin?
Wurden die Domlager erneuert?
Welches Fahrwerk?
Wie tief?Ich würde bei JEDEM Fahrwerkswechsel IMMER die Axialrillenlager erneuern.
Besonders gut sollen die von SKF sein. Diese Lager sind ein Übernahmeteil aus
dem alten Polo und damit leider für den Octavia unterdimensioniert. Damit ist
es quasi sowas wie ein Verschleißteil. Logisch, dass man sich vor dem Einbau
von Fahrwerk oder Federn neue Lager besorgt.Uniballager sind KEINE Lösung um Geräusche zu verhindern, ganz im Gegenteil.
Viel Spaß mit denen, denn Klappern gehört bei denen dazu.Dreh mal das Fahrwerk höher und wenn das nicht hilft wirst du wohl die beiden
Axialrillenlager erneuern müssen. -
Fahrzeug ist MJ 2007
Hat kanpp 100 000 km runter von denen 40 000km mit Gewindefahrwerk sind.
Es wurden keine Domlager erneuert.
Seltsame ist habe vor kurzme das Fahrwerk eintragen lassen. (ja ich weiss schande über meinen Kopf das ich so lange gewarted habe)
Aufjedenfall musste ich Vorne den Wagen was Tiefer machen damit ich in die Maße komme welche im Tüv Bericht angegeben worden sind. Vorher war der Karren ca 10mm Vorne höher..
Erst seid dem Tüv Besuch aber auch nicht Sofort habe ich das Knacksen.Habe eben ein bischen Silikonspray auf das Obere ende der Feder gesprüht. Das Knarren ist auch nun weg. Also denke ich das die Feder sich wirklich mitdreht und somit das Knarrzen hervorruft.
Werde gleich den Kasten Testhalber wieder was Hochdrehen um zu gucken ob das Problem damit gelöst wird... -
Ich drücke dir die Daumen, fürchte aber, dass es keine dauerhafte Lösung ist.